R1250RS bisschen umgebaut
R1250RS bisschen umgebaut
Hab die Kuh in Schwarz/weiß neu angezogen, die weißen Teile sind neu/gebraucht beschafft und neu lackiert, Rückrüstung auf Original also schnell möglich
Soziusabdeckung selbst gebaut
Schmiedefelgen in Bronze
Bisschen Carbon Klimbim und ein paar Detailoptimierungen (LiFePo4, Magura Radial etc..), unnötige Sachen rausgeschmissen (Hauptständer, Sozius,..)
Titan an nicht tragenden Verschraubungen
20kg leichter
Soziusabdeckung selbst gebaut
Schmiedefelgen in Bronze
Bisschen Carbon Klimbim und ein paar Detailoptimierungen (LiFePo4, Magura Radial etc..), unnötige Sachen rausgeschmissen (Hauptständer, Sozius,..)
Titan an nicht tragenden Verschraubungen
20kg leichter
Re: R1250RS bisschen umgebaut
Edit: Ist für mich jetzt nah am Optimum
Immer noch die gleiche 1000km/Tag Ergonomie und noch agiler und handlicher.
Ich könnte sogar etwas mehr Vorderradorientierung vertragen, aber es gibt keine eintragungsfähigen (hohen) Stummel wie z.B. an einer Ducati Supersport.
Vielleicht schaue ich mir mal den flachen Sport Superbikelenker der R1250R an.
Kirsche auf der Torte wäre etwas mehr Druck ganz obenrum (so ab 8000/min)
Braucht natürlich kein Mensch, aber geil wäre es schon.
Bedeutet aber einige Eingriffe (und Garantieverlust) an der Luftführung/Airbox plus Mapping. Das ist mir aktuell noch zuviel Aufwand, vielleicht übern Winter
Immer noch die gleiche 1000km/Tag Ergonomie und noch agiler und handlicher.
Ich könnte sogar etwas mehr Vorderradorientierung vertragen, aber es gibt keine eintragungsfähigen (hohen) Stummel wie z.B. an einer Ducati Supersport.
Vielleicht schaue ich mir mal den flachen Sport Superbikelenker der R1250R an.
Kirsche auf der Torte wäre etwas mehr Druck ganz obenrum (so ab 8000/min)
Braucht natürlich kein Mensch, aber geil wäre es schon.
Bedeutet aber einige Eingriffe (und Garantieverlust) an der Luftführung/Airbox plus Mapping. Das ist mir aktuell noch zuviel Aufwand, vielleicht übern Winter
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 8. November 2018, 10:28
Re: R1250RS bisschen umgebaut
Also Soziusabdeckung geht gar nicht. Die kannste gleich in meine Richtung schmeissen.
Sieht klasse aus.

Sieht klasse aus.
- R1250RSAlex
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Juni 2021, 16:30
Re: R1250RS bisschen umgebaut
...die Räder sind ja KLASSE... und welche sind das ??
Glückwunsch, stimmiges Konzept !
Glückwunsch, stimmiges Konzept !
...eigentlich hatte ich immer 4, dann 3 und jetzt noch 2 Zylinder
Ex Yamaha (XJR 1300, RP02, Black Thunder in schwarz silber) und Triumph (Tiger Explorer, Black Pearl) Biker,
Jetzt begeisterter R 1250 RS Fahrer - zu erkennen am seltenen Stardust Metallic


Ex Yamaha (XJR 1300, RP02, Black Thunder in schwarz silber) und Triumph (Tiger Explorer, Black Pearl) Biker,
Jetzt begeisterter R 1250 RS Fahrer - zu erkennen am seltenen Stardust Metallic


-
- Beiträge: 95
- Registriert: 29. April 2012, 08:39
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14402
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: R1250RS bisschen umgebaut
Wie wäre es mit hinten etwas höher? Schwerpunkt kommt nach vorne.Ich könnte sogar etwas mehr Vorderradorientierung vertragen
Re: R1250RS bisschen umgebaut
Hinten höher ist mit Dynamik ESA auch etwas schwierig. Ich habe die Vorspannung auf MAX, damit kommt sie schon etwas höher (funktioniert auch ganz gut, auch wenn der Negativfederweg damit theoretisch etwas zu gering ist). Mechanische Anpassungen wie längeres Federbein oder längere Paraleverstrebe (gibt es die überhaupt für die LC???) vertragen sich schlecht mit der ESA Sensorik
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14402
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: R1250RS bisschen umgebaut
Federweg wg. der Haftung sollte schon da sein. An meiner K13 habe ich ESA rausgeworfen und schöne Federbeine eingebaut, Handlichkeit ist erheblich besser. An der K12RS Wilbersbeine verbaut und hinten 170er, fährt sich wie ein FahrradIch habe die Vorspannung auf MAX



- Dynamick
- Beiträge: 305
- Registriert: 15. November 2017, 07:48
Re: R1250RS bisschen umgebaut
Sieht super aus. Fahrwerk auf max läuft sehr gut. Das mit dem Ausfederweg stimmt, bin ich auch so gefahren, hatte aber keine Probleme damit.
Ich habe jetzt das ESA weggelassen und gegen ein längreres konventionelle Wilbers getauscht. Übrigens, ich hatte den Remus auch kurz drauf und hatte festgestellt, das plötzlich bei genau 8.000 U/min die Leistung weg war. Mit dem Originalen erst bei 9.000. 10 km Endgeschwindigkeit weniger waren es bei mir. Optisch ist er aber der Schönste.
Ich habe jetzt das ESA weggelassen und gegen ein längreres konventionelle Wilbers getauscht. Übrigens, ich hatte den Remus auch kurz drauf und hatte festgestellt, das plötzlich bei genau 8.000 U/min die Leistung weg war. Mit dem Originalen erst bei 9.000. 10 km Endgeschwindigkeit weniger waren es bei mir. Optisch ist er aber der Schönste.
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
Re: R1250RS bisschen umgebaut
Interessant bzgl der Beobachtung mit dem Remus.
In den Leistungskurven die Remus mitliefert, sollte die Leistung beim Remus obenrum sogar länger erhalten bleiben, wobei das ja mehr als Werbung denn als Leistungskurve zu sehen ist.
Auf der 12‘er R LC hatte der Remus beim Test in der Motorrad die identische Leistung wie der Originale.
Welche Höchstgeschwindigkeit erreicht deine RS mit dem Originalauspuff?
Euro4 oder Euro5 RS?
Ich hatte meine erst einmal ausgefahren und hatte laut BMW App 242km/h mit dem Remus erreicht.
Keine Ahnung, was das real ist, vermutlich irgendwas um die 230?
Da ich direkt nach Kauf umgerüstet habe, habe ich keinen Vergleich zum Originaltopf.
Der Originale liegt noch im Keller, muss ich mal ausprobieren, ob ich einen Unterschied feststelle.
In den Leistungskurven die Remus mitliefert, sollte die Leistung beim Remus obenrum sogar länger erhalten bleiben, wobei das ja mehr als Werbung denn als Leistungskurve zu sehen ist.
Auf der 12‘er R LC hatte der Remus beim Test in der Motorrad die identische Leistung wie der Originale.
Welche Höchstgeschwindigkeit erreicht deine RS mit dem Originalauspuff?
Euro4 oder Euro5 RS?
Ich hatte meine erst einmal ausgefahren und hatte laut BMW App 242km/h mit dem Remus erreicht.
Keine Ahnung, was das real ist, vermutlich irgendwas um die 230?
Da ich direkt nach Kauf umgerüstet habe, habe ich keinen Vergleich zum Originaltopf.
Der Originale liegt noch im Keller, muss ich mal ausprobieren, ob ich einen Unterschied feststelle.
- Dynamick
- Beiträge: 305
- Registriert: 15. November 2017, 07:48
Re: R1250RS bisschen umgebaut
Ich habe die R1250R, keine RS. Die sollte sogar noch langsamer sein wegen der fehlenden Verkleidung. Mit original Auspuff hatte ich auch 242 und mit dem Remus nur 230 km/h. Dann habe ich auf Akra gewechselt und habe wieder die 242 km/Std. In der Beschleunigung von 0 auf 200 fehlte mir auch eine Sekunde mit dem Remus. Ales eigentlich unwichtig beim Nakedbike, ist mir nur aufgefallen. Ich hätte ihn auch behalten wenn er nicht so laut gewesen wäre. Übrigens ist meine Baujahr 20 Euro 4.
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14402
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: R1250RS bisschen umgebaut
Wir haben bei der k12rs einiges probiert mit dem Puff. Ergebnis war, remus Einbruch vom Drehmoment, dreht aber besser aus, SR mit leichtem Einbruch im Drehmoment und dreht gut aus, Serie bestes Drehmoment würgt oben aber ab. Wir blieben bei der SR wg. Reduzierung des Gewichts. Die Remus geht sicherlich nur, wenn der Chip angepasst wird. Ansonsten sind es mehr Nachteile als Vorteile.
Wichtig war uns der Druck von unten raus aus der Ecke und dies haben wir über Änderungen im ansaugbereich gemacht.
Das passt heute noch

Wichtig war uns der Druck von unten raus aus der Ecke und dies haben wir über Änderungen im ansaugbereich gemacht.
Das passt heute noch




-
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. Juni 2020, 11:21
Re: R1250RS bisschen umgebaut
Hi!
Gelungener Umbau
Was sind das für Rückspiegel und braucht es dazu extra Adapter oder kann das alles als "Plug n Play" gekauft werden? Danke für deine Antwort
Gelungener Umbau

Re: R1250RS bisschen umgebaut
Kein Plug‘n Play
Sind Highsider CNC Verkleidungsspiegel.
Adapter selbst gedreht, Abdeckung der Löcher in der Verkleidung (Elefantenfuss Originalspiegel) mit selbst gebauter Carbonabdeckung
Sind Highsider CNC Verkleidungsspiegel.
Adapter selbst gedreht, Abdeckung der Löcher in der Verkleidung (Elefantenfuss Originalspiegel) mit selbst gebauter Carbonabdeckung
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. Juni 2020, 11:21
Re: R1250RS bisschen umgebaut
Das habe ich mir gedacht
Sieht super aus! Schade dass es das nicht so gibt
Danke für das schnelle Feedback

Danke für das schnelle Feedback
- Pingo
- Beiträge: 97
- Registriert: 28. Dezember 2016, 16:34
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Eschborn
Re: R1250RS bisschen umgebaut
Sehr gelungene optische Veraenderung.
Vielleicht die Kuehlerverkleidung im unteten Bereich auch schwarz?
Ungefaehr so. Egal, es sieht so wie es ist top aus.
Vielleicht die Kuehlerverkleidung im unteten Bereich auch schwarz?
Ungefaehr so. Egal, es sieht so wie es ist top aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:42
Re: R1250RS bisschen umgebaut
Schickes Werkzeug deine RS