die Idee vom Beiwagen am Motorrad war schon lange in Planung und der Weg von der Sevenfifty zum Gespann hat nun nach fast 2 Jahren zur Umsetzung gefunden.
Besinnung:
Erstmal passendes Gefährt finden, die Seven ist nunmal kein Leistungswunder und für drei Personen inkl. Gepäck sind Fahrwerk und Antrieb zu unterdimensioniert. Also hiess es Abschied nehmen von der geliebten Seven ... schwere Entscheidung, aber leider notwendig. Martin hab Sie seelig und fahr' noch ein paar ordentliche Kilometer mit dem Stück.

Zugfahrzeug:
Als Zugfahrzeug wurde eine BMW R1100R auserwählt ... 1100ccm³, 78 PS, ABS, Kardan, stabiles Fahrwerk und den Auspuff auf der richtigen Seite. Nebenbei optisch noch recht "klassisch" und mein Schwarm als Führerscheinneuling. Preislich in gutem Zustand auch sehr erschwinglich. Also kurz verglichen und '98er Modell (Facelift) mit wenig Kilometern besorgt.
Beiwagen:
Erstmal suchen was es da so gibt, vom Eigenbau mit Superelastik über den Selbstbausatz bis hin zum Fertigumbau mal alle Möglichkeiten abgeklappert. Preislich und vom Aufwand her schon recht belastendes Projekt. Also weiter geschaut und auf den "Schwenker" aufmerksam geworden. Der Beiwagen wird mit Hilfsrahmen angeschlossen und Motorrad kann weiter Schräglage fahren ... wahlweise kann das Ding auch demontiert werden .... und preislich auch in noch n Stückchen unter einem "richtigen" Gespann. Klingt ja erstmal recht gut, dacht ich mir.

Aller Skepsis voran nach Umbauern gesucht und Fa. Kalich entdeckt. Kurzerhand n Termin in 580km Entfernung vereinbart und das Ganze mal in Echt sehen und durchquatschen ... anschließend noch ne Probefahrt mit dem Chefschwenker gedreht und das Grinsen die 580km Rückweg nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. Fahrtechnisch was ganz Anderes als ein festes Gespann ... macht irre Spaß ... hat aber auch ein paar Tücken, Linkskurven werden manchmal ziemlich breit

.... dann gewartet
...und gewartet
...und gewartet
Motorrad zum Umbau abgegeben und nach ein paar Wochen hab ich nun immernoch kein Gespann ... aber dafür nen Schwenker mit Beiwagen :mrgreen:
Ausstattung:
Die Planung der Ausstattung hat schon etwas gedauert, Herr Kalich bietet da so einige Möglichkeiten auf seiner Webseite. Zu unserem Umfang gehören: Bügel, hohes Verdeck, Sportsitz, Kinderzweisitzer, Kindersitz, Kofferaumdeckel, Parkstütze. Bei der Farbe konnten wir uns erst kurz vor Abgabe einigen. Das BMW-Blau war uns zu dezent, wir wollten was auffälliges, was auch gut gesehen wird und trotzdem kein Neongelb ist. Daher ist es erstmal Signalweiss geworden. Passt ganz gut, farblich wird das Konzept aber noch mit einem Design in Folie erweitert.
Bilder:
http://www16.picfront.org/picture/3Ks6x ... G_1353.jpg
http://www16.picfront.org/picture/3AJeT ... G_1356.jpg
http://www16.picfront.org/picture/BhvTo ... G_1361.jpg
http://www16.picfront.org/picture/5HVKl ... G_1362.jpg
http://www16.picfront.org/picture/NApUg ... G_1364.jpg
http://www16.picfront.org/picture/GGLe2 ... G_1369.jpg
http://www16.picfront.org/picture/Rgmck ... G_1381.jpg
http://www16.picfront.org/picture/u5CeQ ... G_1386.jpg
Infos für solch einen Umbau:
http://www.kalich.de/
Nach den ersten Kilometern kann man sagen. Macht riesig Spaß, die Kurvenlinie muss man erstmal ganz neu finden. Es gibt bedingt durch Trägheit und Lastwechsel doch so einige Reaktionen, die muss man erstmal Kennenlernen und Üben. Dennoch ist das Fahren für mich einfacher zu beherrschen als bei einem richtigen Gespann mit Gegenlenken und Schwerpunktbeherrschung in Rechtskurven. Es ist weniger "Arbeit" und man kann die Kurven weiterhin in Schräglage geniessen. Ich freue mich schon auf die ersten Ausfahrten zu Dritt.
