Anbei ein Foto meiner ersten GS.
Hätte niemals gedacht, dass mir so ein Teil vom fahren, als auch vom optischen her so gut gefallen würde.
Der Antrieb ist auch in schwarz. http://www.bilder-upload.eu/thumb/849c32-1528714490.jpg
… wo bei anderen Leuten Gartenzwerge stehen, steht bei mir das Moped das setzt aber garantiert kein Moos an!
ChristianS hat geschrieben: ↑11. Juni 2018, 18:47
Wieso der Wechsel zur GS?
In erster Linie der Federungskomfort, der ideal ist für die oftmals sehr schlechten Eifel-Straßen.
Wenn ich mir dann die hart gefederten Supersportler ansehe, denen bei jedem Schlagloch das Gebiss klappert... dann habe ich alles richtig gemacht
Davon abgesehen habe ich es ja schon öfters gelesen, aber nie so richtig glauben wollen, wie geil die GS durch enge Kurven geht! Manche Dinge muss man erst selbst erfahren.
Kann dir nur zustimmen, aber nicht nur in der Eifel findest du solche Straßen, es werden immer mehr.
Fahre jetzt schon die zweite GS und vorher alles mögliche, von Sportler bis Sänfte, an das Fahrwerk der GS ist bis jetzt keine herangekommen.
Na da bin ich ja froh das es mir letzte Woche bei der Inspektion meiner R nicht möglich war die GS Probe zu fahren.
Wenn ich jedesmal nach der Inspektion mit nem neuen Mopped nach Hause komm , dann .....
So geschehen bei der Inspektion der F800R , da kam ich mit der großen R nach Hause
Aber die GS ist wohl wirklich genial , hatte letztens ne Tour mit 2x Luft GSen und ich mit der R , sehr wendig und mit Leichtigkeit sind die GSen durch die Kurven.
hawkuser hat geschrieben: ↑12. Juni 2018, 09:14
Wenn ich jedesmal nach der Inspektion mit nem neuen Mopped nach Hause komm , dann .....
So geschehen bei der Inspektion der F800R , da kam ich mit der großen R nach Hause
Bei mir war der umgekehrte Fall, meine GS war zur Inspektion und ich musste auf eine nägenewe F 800 R umsteigen, keinerlei Wechselgefühle entstanden.
Wenn bei dir der Service in der Alpenregion gemacht worden wäre und du hättest als Ersatz eine GS bekommen, du hättest deine Maschine nicht mehr abgeholt.
Leider verstehen einige Zeitgenossen fälschlicherweise immer dann, wenn man etwas lobt, dass man gleichzeitig anderes schlecht macht. Deine R ist ein tolles Motorrad und zB. dem hässlichen Vogel von GS optisch deutlich überlegen, trotzdem bietet die GS die uneingeschränkte Bandbreite, vom sportlichen Fahren, über das Touren und das auf jedem Geläuf und besonders wenn es mal bergauf geht. Die GS ist der Allrounder schlechthin.
Selbst die Italiener fahren überwiegend GS'sen wie ich in Mittelitalien immer wieder feststelle.., bei den rustikalen Straßenbelägen dort ist das aber auch kein Wunder..
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS