Sieht gut erhalten und vor allem unverbastelt aus. Die Lackierung gefällt mir persönlich auch sehr gut. Ich wünsche Euch viele schöne Touren mit der schönen klassischen R1100R!
Nicolaus hat geschrieben: ↑21. Januar 2018, 20:54
Sieht gut erhalten und vor allem unverbastelt aus. Die Lackierung gefällt mir persönlich auch sehr gut. Ich wünsche Euch viele schöne Touren mit der schönen klassischen R1100R!
Dankeschön. Ja denke doch. Sie wird fleißig geputzt und in Schuss gehalten. Sie hat jetzt um die 50tkm auf der Uhr. Also gerade mal eingefahren (habe ich mir sagen lassen).
Unverbastelt ist sie schon. Das einzige was geändert oder ergänzt wurde, ist die Frontmaske. Muss wohl von Louise ihrem "Grabbeltisch" sein. Aber denke, sie passt gut ran.
Ansonsten ist das einzige was ich "modifiziert" habe, ein paar vernünftige Leuchten einzubauen (keine LED's natürlich).
Lackierung finde ich auch sehr schön. Mal was anderes.
Danke, hoffe auch auf einige schöne Ausfahrten noch!
DLzG
Marco
__________________________________________________________________________________________________________________
... das wollte ich auch anmerken. Ich hatte auch mal eine 98er R1100R ( Sondermodell 75 Jahre )
Die hatte das gleiche Cockpit, wie die 850er vom Karl im Beitrag vorher.
Also laut Papiere und Heft vom Händler, ist sie im Mai 1998 zugelassen worden. Vlt ist sie genau in der Zeit der Umstellung. Ich weiß es aber nicht. Kenn mich da noch nicht so aus mit den Modellen.
Jedenfalls soll wohl, bis auf die Maske, nicht's verändert worden sein.
Aber schöner sehen die beiden Rundarmaturen schon aus. Dieses gewackel und die Größe des Drehzahlmessers, finde ich schon recht unschön. Aber sonst bin ich doch sehr zufrieden.
DLzG
Marco
__________________________________________________________________________________________________________________
Danke für den Tipp, hab schon ein paar mal davon gelesen aber ich persönlich bin kein Freund von Veränderungen die die Betriebserlaubnis gefährden. Dann lieber mal irgendwann schauen nach Remus oder so. Die klingen auch recht angenehm.
DLzG
Marco
__________________________________________________________________________________________________________________
Bo äh an das Radl gehört doch kein Remus oder so was .
Ich war einige Jahre damit unterwegs und daher auch jedes Jahr beim TÜV, und es hat niemand den Auspuff nur eines Blickes gewürdigt da er ja ORIGINAL war und auch nicht laut.
Da kann es mit einem Nachrüstauspuff eher zu Diskussionen kommen betr. zu laut usw..
mr.chruris hat geschrieben: ↑23. Januar 2018, 05:28
Bo äh an das Radl gehört doch kein Remus oder so was .
Ich war einige Jahre damit unterwegs und daher auch jedes Jahr beim TÜV, und es hat niemand den Auspuff nur eines Blickes gewürdigt da er ja ORIGINAL war und auch nicht laut.
Da kann es mit einem Nachrüstauspuff eher zu Diskussionen kommen betr. zu laut usw..
Ist ja gut... nicht gleich prügeln!
Ist doch auch nen deutscher Hersteller.
Nein im Ernst... sowas kommt für mich leider nicht in Frage... aber wirklich nett gemeint!
DLzG
Marco
__________________________________________________________________________________________________________________
ah, ein Motorad halt.. ne rote Duc find ich schöner, wenn es unter den Gesichtspunkt Betrachtung fällt.
Den 2 geteilten Lenker hat schon mein Vorgänger entsorgt und mit eine LSL Brücke für alle Lenker gängig gemacht, Rocksterlenker drangebaut.
Gruß Klaus