Rücklichtersatz
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Februar 2016, 17:20
- Mopped(s): BMW K 1600 GT
- Wohnort: Dresden
Rücklichtersatz
Hallo in die Runde,
das rote Rücklicht stört mich schon immer an unserem Moped, hat jemand einen guten Ersatz gefunden in klar oder mit LED?
das rote Rücklicht stört mich schon immer an unserem Moped, hat jemand einen guten Ersatz gefunden in klar oder mit LED?
Re: Rücklichtersatz
Probier es mal hier:
https://www.google.de/search?q=K1200LT+ ... Ccklichter&*
oder hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... t&_sacat=0

https://www.google.de/search?q=K1200LT+ ... Ccklichter&*
oder hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... t&_sacat=0

-
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Februar 2016, 17:20
- Mopped(s): BMW K 1600 GT
- Wohnort: Dresden
Re: Rücklichtersatz
natürlich schon gemacht aber eben nichts gefunden
Re: Rücklichtersatz
Eventuell bei Hornig oder aber auch mal bei Whitelights.de nachschauen. 

-
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Februar 2016, 17:20
- Mopped(s): BMW K 1600 GT
- Wohnort: Dresden
Re: Rücklichtersatz
nein, auch dort nichts- hat den keiner von euch ein Nachrüstrücklicht dran, gibt es da wirklich nichts?
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Rücklichtersatz
Hallo dodo
willkommen im Forum. Wie kommt's
seit Feb 2016 hier registriert und bisher kein Lebenszeichen?
Zu Deiner Frage:
hatte vor einiger Zeit den gleichen Gedanken. Über viele Jahre alles mögliche durchsucht, sogar eine Bestellung getätigt. Leider war es ein falscher Artikel und wurde vom Anbieter wieder zurückgezogen. So wie es aussieht, gibt es tatsächlich keine Rücklichtvariante für die LT. Nicht mal von den "Alleskopierer"


Zu Deiner Frage:
hatte vor einiger Zeit den gleichen Gedanken. Über viele Jahre alles mögliche durchsucht, sogar eine Bestellung getätigt. Leider war es ein falscher Artikel und wurde vom Anbieter wieder zurückgezogen. So wie es aussieht, gibt es tatsächlich keine Rücklichtvariante für die LT. Nicht mal von den "Alleskopierer"

Beste Grüße!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Februar 2016, 17:20
- Mopped(s): BMW K 1600 GT
- Wohnort: Dresden
Re: Rücklichtersatz
Hallo Gottfried,
ja hast ja Recht, bin nicht so der Schreiberling! Ich fahre seid 2016 eine K1200 LT BJ 2004, musste wegen einem Bandscheibenproblem mich von meiner ZZR1400 trennen und fahr nun gemütlich! Schade das bei dem hässlichen Rücklicht nichts zu machen ist, der rote Klotz da hinten zerstört das gute Bild der dicken finde ich!
ja hast ja Recht, bin nicht so der Schreiberling! Ich fahre seid 2016 eine K1200 LT BJ 2004, musste wegen einem Bandscheibenproblem mich von meiner ZZR1400 trennen und fahr nun gemütlich! Schade das bei dem hässlichen Rücklicht nichts zu machen ist, der rote Klotz da hinten zerstört das gute Bild der dicken finde ich!
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Rücklichtersatz
Hier ein alter Forumsbeitrag
viewtopic.php?f=131&t=63011&p=584752&hi ... ht#p584752
Ob da noch mal etwas kommt, wage ich zu bezweifeln. Die weißen bzw. grauen Kunststoffgläser für die vorderen Blinker gibt es schon länger. Eine relativ einfache Lösung zum tauschen.
Vermutlich für das Rücklicht zu viel Aufwand für zuwenig Umsatz. Hierbei müsste die komplette Leuchteinheit getauscht werden.
viewtopic.php?f=131&t=63011&p=584752&hi ... ht#p584752
Ob da noch mal etwas kommt, wage ich zu bezweifeln. Die weißen bzw. grauen Kunststoffgläser für die vorderen Blinker gibt es schon länger. Eine relativ einfache Lösung zum tauschen.
Vermutlich für das Rücklicht zu viel Aufwand für zuwenig Umsatz. Hierbei müsste die komplette Leuchteinheit getauscht werden.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Februar 2016, 17:20
- Mopped(s): BMW K 1600 GT
- Wohnort: Dresden
Re: Rücklichtersatz
Ja, ich suche auch wie ein verrückter und finde nix, staune das es da nichts geben soll!
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Rücklichtersatz
Solltest Du fündig werden, wäre es nett zu erfahren. Hab noch immer Interesse, allerdings die Hoffnung "fast" aufgegeben.
Die Idee, selber so ein Ding herzustellen, in dem man ein gebrauchtes Gehäuse mit einer transparenten, prismierten Abdeckung bestückt, habe ich wieder verworfen.
Für einen vagen Versuch sind diese gebrauchten Teile zu teuer.
Die Idee, selber so ein Ding herzustellen, in dem man ein gebrauchtes Gehäuse mit einer transparenten, prismierten Abdeckung bestückt, habe ich wieder verworfen.
Für einen vagen Versuch sind diese gebrauchten Teile zu teuer.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 11. März 2014, 12:27
- Mopped(s): K100 Beast, 1200 RS und LT
- Wohnort: 70794 Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Rücklichtersatz
Das könnt ihr alles vergessen, das stellt keiner her ist viel zu teuer und der Absatz fehlt. Ich habe bei meinem Lacker jetzt eine gekürzte Scheibe mal in einem Versuch auf Durchsicht in so einem Art schwarz lackieren lassen und ich muss sagen, einwandfrei.
Das gleiche mach ich im Winter mit dem Rücklicht, da es mir in dem rot auch nicht besonders gefällt. Aber eins ist ja auch klar, hierfür gibt es keine Zulassung.
Das gleiche mach ich im Winter mit dem Rücklicht, da es mir in dem rot auch nicht besonders gefällt. Aber eins ist ja auch klar, hierfür gibt es keine Zulassung.
Gruß aus Filderstadt
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Rücklichtersatz
...meine Rede...

@Rainer, die Idee ist grundsätzlich nicht schlecht, mal abgesehen vom Tütü
So lackierte Rücklichter kennt man zur genüge von diversen Autofreaks. Im einschlägigen Handel gibt es diverse Lackspray mehr oder weniger gut. Der Nachteil, die Lichtausbeute schrumpft gewaltig, sobald das rote Glas etwas nachgedunkelt wird.
An der LT könnte ich mir jedoch eine Klarglasoptik mit LED Leuchtmittel gut vorstellen, ähnlich der Zubehör Blinkergläser in weiß. Aber leider......no way......

Beste Grüße!
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 11. März 2014, 12:27
- Mopped(s): K100 Beast, 1200 RS und LT
- Wohnort: 70794 Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Rücklichtersatz
Jou, aber auch mit dem lackieren des Rücklichts kann man spielen, aber dazu benötigt man einen guten Lacker. Das mit den LEDs ist nicht schlecht, aber hierfür wird eine Lichttechnisches Gutachten und auch dieses ist sau Teuer. Ich hätte kein Problem, wenn mein Kumpel noch mit Tunesien zusammenarbeitet hier ein Rücklicht in klaroptik fertigen zu lassen, aber auch dies, ist nicht billig. Das ganze läuft über einen Scanner und wird dann gegossen. Aber hierfür werden noch zusätzlich Formen benötigt. Aber das alles rechnet sich absolut nicht. Ich werde im kommenden Winter noch die vorderen Blinker mit LED versehen und sie als zusätzliche Begrenzungsleuchte betreiben. Im Übrigen sind ja seitliche Begrenzungsleuchten eintragungsfrei und es gibt keine vorgeschriebenen Stückzahlen, Hautsache sie haben eine E Nummer. Ich habe an der LT pro Seite so ca.9 oder 10 dran und hinten kommen noch die Roten dran. Gut, ist Spielerei und gefällt nicht jedem, ich finde es nicht schlecht. Das anbringen unter den Koffern ist halt ein wenig Sch...ße aber es geht.
Gruß aus Filderstadt
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. April 2017, 18:32
Re: Rücklichtersatz
Gut, dass die Frage schon gestellt wurde. Oh mann ich will auch ein Rücklichtersatz, da das Teil doch einfach hässlich ist. Habe aber leider auch NIX dazu gefunden *nervig* und anscheinend gefällt das Teil ja schon einmal hier nicht allzu besonders vielen, weshalb ich nicht verstehe, wieso sie das nicht herstellen.
Lolo, m, 28, BMW
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. April 2017, 18:32
Re: Rücklichtersatz
Was bedeutet denn nicht so billig?RainerFI hat geschrieben: ↑6. April 2017, 14:16 Jou, aber auch mit dem lackieren des Rücklichts kann man spielen, aber dazu benötigt man einen guten Lacker. Das mit den LEDs ist nicht schlecht, aber hierfür wird eine Lichttechnisches Gutachten und auch dieses ist sau Teuer. Ich hätte kein Problem, wenn mein Kumpel noch mit Tunesien zusammenarbeitet hier ein Rücklicht in klaroptik fertigen zu lassen, aber auch dies, ist nicht billig. Das ganze läuft über einen Scanner und wird dann gegossen. Aber hierfür werden noch zusätzlich Formen benötigt. Aber das alles rechnet sich absolut nicht. Ich werde im kommenden Winter noch die vorderen Blinker mit LED versehen und sie als zusätzliche Begrenzungsleuchte betreiben. Im Übrigen sind ja seitliche Begrenzungsleuchten eintragungsfrei und es gibt keine vorgeschriebenen Stückzahlen, Hautsache sie haben eine E Nummer. Ich habe an der LT pro Seite so ca.9 oder 10 dran und hinten kommen noch die Roten dran. Gut, ist Spielerei und gefällt nicht jedem, ich finde es nicht schlecht. Das anbringen unter den Koffern ist halt ein wenig Sch...ße aber es geht.




Lolo, m, 28, BMW
Re: Rücklichtersatz
Ganz einfach, weil es sich für einen Leuchtenhersteller einfach wegen den HerstellungskostenLolo99 hat geschrieben: ↑11. April 2017, 21:02 Gut, dass die Frage schon gestellt wurde. Oh mann ich will auch ein Rücklichtersatz, da das Teil doch einfach hässlich ist. Habe aber leider auch NIX dazu gefunden *nervig* und anscheinend gefällt das Teil ja schon einmal hier nicht allzu besonders vielen, weshalb ich nicht verstehe, wieso sie das nicht herstellen.
nicht rechnet! Was glaubst Du was Spritzguß Werkzeuge kosten um so ein Rücklichtglas
herstellen zu können? Da können schon mal locker so 30000-40000 Teuro zusammen kommen.
Dann muß das Teil auch noch geprüft und für den Straßenverkehr zugelassen sein und werden,
und da werden dann auch noch zig Tausender für den Hersteller fällig. Also kann das schon
mal um die geschätzte 50000-60000 Teuro ausmachen. Und wieviele interessieren sich dann
letztendlich für so ein Rücklicht wirklich? Und dann möchte der Hersteller ja auch noch was
verdienen an der Sache, also kommt noch ein Drittel von den gesamten Unkosten dazu, dann
liegen wir mal locker, wenn man von 60000 ausgeht bei 90000 Teuro. Und wenn der Hersteller
dann nur 300 Rücklichter verkaufen würde, müßte man dafür 300 Teuro verlangen. Jetzt stellt
sich die Frage, wer würde das bezahlen wollen?

- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Re: Rücklichtersatz
...aber, das sind doch ganz gewöhnliche BMW Ersatzteilpreise.
Wen wirft das schon vom Hocker? 


EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Rücklichtersatz
Peter, der war gutPeter Schmengler hat geschrieben: ↑12. April 2017, 08:09 ...aber, das sind doch ganz gewöhnliche BMW Ersatzteilpreise.Wen wirft das schon vom Hocker?
![]()

@Gollum
Solche Teile werden in Übersee gefertigt, wo alles gerne kopiert wird. Ohne Prüfung, Genehmigung und sonstige Skrupel


Beim Rücklicht kommt zum Glas auch noch das Gehäuse inkl. Verklebung. Zu viel Aufwand, selbst für diese Genossen.
Beste Grüße!
Re: Rücklichtersatz
Es ging mir nur um diese Frage in diesem Beitrag:
http://bmw-bike-forum.info/viewtopic.ph ... 88#p636788
........weshalb ich nicht verstehe, wieso sie das nicht herstellen.
Auch wenn das in Fernost oder USA gefertigt wird müssen die zuerst
ein Spritzgußwerkzeug dafür fertigen und das lohnt doch nur wenn
man was zu zig Tausenden verkaufen kann, ob geprüft oder nicht geprüft!
http://bmw-bike-forum.info/viewtopic.ph ... 88#p636788
........weshalb ich nicht verstehe, wieso sie das nicht herstellen.
Auch wenn das in Fernost oder USA gefertigt wird müssen die zuerst
ein Spritzgußwerkzeug dafür fertigen und das lohnt doch nur wenn
man was zu zig Tausenden verkaufen kann, ob geprüft oder nicht geprüft!

-
- Beiträge: 66
- Registriert: 11. März 2014, 12:27
- Mopped(s): K100 Beast, 1200 RS und LT
- Wohnort: 70794 Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Rücklichtersatz
Hab jetzt mal Nachricht erhalten. Der Preis für so ein Rücklicht und das ohne E-Nummer soll angeblich alleine an Fertigungskosten (Scannen, Formen usw.)bei so um die 18000€ liegen, kann dies aber leider nicht nachprüfen, muss mich auf dem seine Aussage verlassen. Na ja bei dem Preis braucht man nicht überlegen, ist ein klares nein.
Habe aber von einem Bekannten noch einen Link bekommen, vielleicht ist das für den einen oder anderen interessant.
https://www.ceebaileys.com/
Wenn der eine oder ander Lust auf einen Schraubersamstag hat, der darf sich gerne bei mir melden. Mein Schraubersamstag findet dieses Jahr am 20.05 statt und ist in Filderstadt. Aber bitte rechtzeitig melden, dass ich planen kann. Es sind schon an die 30 Personen. Gut ich verkrafte einiges mehr, aber ich muss ja auch genügend an Manschare und Getränke da haben.
Habe aber von einem Bekannten noch einen Link bekommen, vielleicht ist das für den einen oder anderen interessant.
https://www.ceebaileys.com/
Wenn der eine oder ander Lust auf einen Schraubersamstag hat, der darf sich gerne bei mir melden. Mein Schraubersamstag findet dieses Jahr am 20.05 statt und ist in Filderstadt. Aber bitte rechtzeitig melden, dass ich planen kann. Es sind schon an die 30 Personen. Gut ich verkrafte einiges mehr, aber ich muss ja auch genügend an Manschare und Getränke da haben.
Gruß aus Filderstadt
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. April 2017, 18:32
Re: Rücklichtersatz
Ok, auch wieder wahr. Schade =/ haha!Gollum hat geschrieben: ↑12. April 2017, 05:51 Ganz einfach, weil es sich für einen Leuchtenhersteller einfach wegen den Herstellungskosten
nicht rechnet! Was glaubst Du was Spritzguß Werkzeuge kosten um so ein Rücklichtglas
herstellen zu können? Da können schon mal locker so 30000-40000 Teuro zusammen kommen.
Dann muß das Teil auch noch geprüft und für den Straßenverkehr zugelassen sein und werden,
und da werden dann auch noch zig Tausender für den Hersteller fällig. Also kann das schon
mal um die geschätzte 50000-60000 Teuro ausmachen. Und wieviele interessieren sich dann
letztendlich für so ein Rücklicht wirklich? Und dann möchte der Hersteller ja auch noch was
verdienen an der Sache, also kommt noch ein Drittel von den gesamten Unkosten dazu, dann
liegen wir mal locker, wenn man von 60000 ausgeht bei 90000 Teuro. Und wenn der Hersteller
dann nur 300 Rücklichter verkaufen würde, müßte man dafür 300 Teuro verlangen. Jetzt stellt
sich die Frage, wer würde das bezahlen wollen?![]()
Lolo, m, 28, BMW
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Rücklichtersatz
Das kann man sehen wie man möchte, da kann ich aber auch gleich Auto fahren
bevor ich eine LT fahre!
bevor ich eine LT fahre!

- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Rücklichtersatz
Du bist mit Deinen Ansichten und Deiner S auch in der falschen Abteilung 
Wir reden hier noch immer von einem Rücklicht für die LT.

Wir reden hier noch immer von einem Rücklicht für die LT.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 15. Oktober 2011, 22:51
- Mopped(s): K1300GT, R100CS, K75Gespann
- Wohnort: 79331 Teningen
Re: Rücklichtersatz
Hallo RainerFI, diese Bemerkung hat mich neugierig gemacht, weil ich auch schon mit gekürzten Scheiben experimentiert habe. Jedoch an einer 1150er RT und an der 12er GS Adventure. Bei der GS war's danach deutlich leiser und sah klasse aus. Im Übrigen auch schwarz lackiert, jedoch deckend.Ich habe bei meinem Lacker jetzt eine gekürzte Scheibe mal in einem Versuch auf Durchsicht in so einem Art schwarz lackieren lassen und ich muss sagen, einwandfrei.
Von welcher Art Scheibe schreibst du? Wenn von der LT wäre es toll, wenn du ein Bild einstellst.
Danke im Voraus
Grüße aus dem sonnigen Südbaden
Markus
______________________________
Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Kurve
Markus
______________________________
Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Kurve