fehlende Telelever bei der neuen R1200R

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 12:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#1 Beitrag von buirer »

Hallo allerseits,

das Thema wurde ja schon immer mal seit der Neuvorstellung in diversen Threads besprochen, aber nur mal so nebenbei.

Gerne wird ja behauptet, das heutige Gabeln ja viel besser geworden sind, und daher den Vergleich mit der Telelever nicht scheuen müssen.

Hierzu mal nur eine Aussage aus einem Vergleichstest der neuen R12000 GSLC mit anderen Reisemotorrädern:
"Die Bremsstabilität der BMW-Konstruktion mit dem am Motor angeflanschten Längslenker ist und bleibt unerreicht. Hier hat auch die beste Telegabel das Nachsehen."

aus: http://www.motorradonline.de/vergleichs ... 31?seite=2

Gruß

Volker
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1286
Registriert: 13. Oktober 2006, 11:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#2 Beitrag von juppi »

Ich denke für den normalen Motorradfahrer ist der Telelever gerade wegen der Bremsstabilität sehr gut. Die Bremsstabilität ist für mich das wichtigste beim Motorradfahren.
Dadurch, dass die Gabel nicht so weit eintaucht, wird auch der Bewegungsimpuls nach vorne unten nicht so heftig und die Überschlagwahrscheinlichkeit ist dadurch geringer.

Ich weiß ABS… :)
Es ist trotzdem meiner Meinung nach ein Vorteil, wenn es im Extremfall auf das Zusammenspiel aller Details ankommt.

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meinem Telelever.
:D :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 689
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): W650 und BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#3 Beitrag von DARKMAN »

Ich muss ehrlich sagen, dass ich seit dem ersten realen Kontakt mit der neuen R ( draufgesessen und angefasst) noch nicht gefahren von mehreren Faktoren nicht überzeugt bin.

1. die Front wirkt insgeheim sehr unstimmig und zerrissen, noch schlimmer wenn das Windschild montiert ist. Da wurde schnell schnell etwas zusammengepfuscht, was so nicht gehört.

2. und hier sind wir beim Thema, die Gabel. Es ist halt um Längen günstiger ein Upsidedownteil von der Stange zu nehmen und zu verpflanzen, anstatt eine sehr ausgereifte und gute Vorderradführung wie den Telelever weiter zu verwenden. Sicher hat der Wasserkühler auch mit Schuld daran, der muss irgendwo hin, aber ich finde das es insgesamt ein Rückschritt ist bei dieser Japan BMW.

3. ich finde es von BMW geradezu lächerlich, das man entweder das volle Elektronikpacket kaufen muss, um einstellbare Federelemente zu haben. Auch in der Grundversion sollte hier eine manuelle Einstellmöglichkeiten vorhanden sein bei dem Grundpreis. Da sind die neuen Japaner, Italiener und Engländer um Längen Vorraus und näher am Kunden dran.

Alles in allem ein Motorrad was für mich nicht mehr in Frage kommt. Wenn würde ich eher das Original kaufen kein Plagiat. :)
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 06:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#4 Beitrag von Lingman »

Meine "Gegenmeinung": Jungs, was treibt ihr eigentlich auf unseren Straßen, dass ihr die angeblich "überlegene Bremsstabilität" des Telelevers benötigt? In keiner mir bekannten Zweirad-Rennserie auf diesem Planeten, On- und Offroad, brauch irgendwer irgendetwas anderes als eine Telegabel, obwohl es da um Zeit und (zumindest für einige Glückspilze) auch um Geld geht. Ich sehe nicht, dass BMW mit der Aufgabe des Telelevers irgend etwas verliert, außer vielleicht Gewicht an ungefederten Massen. Eine BMW bleibt auch ohne extravagante Radführung, allein schon wegen der Motoren (und da meine ich nicht nur den Boxer), was Feines - für mich zumindest.
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4796
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Mopped(s): R1200GS TÜ-K25
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#5 Beitrag von Werner »

BMW gleicht sich immer mehr den anderen Herstellern an. Ob das allerdings die richtige Richtung ist ...... ist fraglich meiner Meinung nach.
Da geht das BMW-Motorrad verloren.

Erst der Blinker aus der japanischen Kruschelkiste, dann noch weg vom Kardan und hin zur Kette, den guten alten Telelever (den BMW in der Motorradsektion mit nach oben gebracht hat) gegen billige Gabeln eingetauscht und dann werden noch langsam aber sicher der "BMW-Typische Boxermotor" gegen günstige V und Reihenmotoren ersetzt. Schade ...... :( ....... dann muss man sich nach älteren Modellen orientieren.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle

die knackige Nackte BMW
Rockster Edition R80 Nr.1790
22.03.2004 - 11.10.2008 104.002km
Rockster in orange/schwarz
02.04.2009 - 23.08.2015
R1200GS
15.09.2015 - 15.04.2022
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1286
Registriert: 13. Oktober 2006, 11:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#6 Beitrag von juppi »

Gewinnmaximierung :?: :idea:
Ein Schelm, wer so was denkt.
:) :wink:
Ein schlauer Koch erhöht nicht drastisch die Preise, sondern macht die Portionen unmerklich kleiner und garniert dafür schöner fürs Auge.
:idea: :lol: :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Alpino
Beiträge: 100
Registriert: 25. März 2014, 10:15
Mopped(s): R1200R/14
Wohnort: Burgkirchen a.d.Alz

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#7 Beitrag von Alpino »

Lingman hat geschrieben:Meine "Gegenmeinung": ... In keiner mir bekannten Zweirad-Rennserie auf diesem Planeten, On- und Offroad, brauch irgendwer irgendetwas anderes als eine Telegabel, ...
Das kann man so nicht sagen. Es ist zwar richtig, dass es diese besondere Vorderradführung im Strassenrennsport nicht gibt, die Gründe liegen aber im Design der Motorräder. Welches aktuelle Motorrad aus dem Rennsport wäre denn von der Konstruktion her in der Lage, einem Telelever Platz zu bieten? Der große Nachteil des Telelevers ist doch der, dass Designer damit nichts anfangen können. Die neue R hat doch auch deshalb eine normale Telegabel, weil die Front zu tief und zu kompakt für einen Telelever ist. Wenn der Platz da ist, dann ist der Telelever immer die technisch bessere Wahl (-> GS).

Und die "Bremsstabilität" spricht man nur deshalb an, weil sich aufgrund der Kinematik eines Telelevers die Geometrie beim Bremsen (Achslastwechsel) in die "richtige" Richtung ändert. Das wird eine Telegabel niemals vollbringen können - die Geometrie wird sich beim Eintauchen immer in Richtung "ungünstig/instabil" ändern.

Hätte man die R weiterhin mit Telelever ausgestattet, hätte sie auch in der 2015er Version das leider allzuoft als bieder bemängelte Aussehen.
Viele Grüße
Andreas
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 12:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#8 Beitrag von buirer »

Ich habe auf der neuen R1200R bislang auch nur in Dortmund gesessen.

Die fehlende Telelever ist für mich der Grund mich woanders umzuschauen. Ich habe auch noch ein Motorrad mit normaler Gabel. Selbst ohne Gepäck geht man halt beim Bremsen erst mal vorne in die Knie, wenn man kein verhärtendes Fahrwerk hat. Und mit letzterem ist Bremsen auf schlechter Straße, (also überall in Deutschland) halt zumindest unkomfortabler.

Das die neue R1200R plötzlich auch in der normalen Höhe einen engeren Kniewinkel hat als bisher, und die Koffer in ihren Dimensionen eher Schminktäschen gleichen, kommt noch hinzu. Optik ist auch nur ein persönlicher erster Eindruck.
Aber mit den o.g. Gründen ist die neue für mich kein Reisemotorrad mehr.

Aber es ist halt mit der Telelever nun mal ein Alleinstellungsmerkmal weg, das mir immer mehr als positiv erschien.

Die alternative für mich bei BMW kann daher nur GS bedeuten, mit der Gefahr hinterher meine BMW auf dem Parkplatz nicht mehr wiederfinden zu können....

Oder ich schaue nach der Straßenversion der KTM 1190 Adventure, habe dann aber kein Kardan.


Gruß

Volker
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1286
Registriert: 13. Oktober 2006, 11:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#9 Beitrag von juppi »

Das sehe ich genauso Andreas!

Außerdem, im Rennsport gelten ganz andere Bedingungen. Ich habe z.B. noch bei keinem Rennen einen Fahrer mit Sozius oder Gepäck gesehen.
:) :wink:
Es wird halt an jedem Gramm gespart.
:lol:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4301
Registriert: 17. April 2011, 19:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#10 Beitrag von wohi »

Ich finde es lustig, dass viele schon urteilen, ohne damit ausgiebig gefahren zu sein.
Wartet doch erst einmal ab, wie sich das Ding fährt, dann könnt ihr lästern - oder auch nicht. :wink:
Zuletzt geändert von wohi am 10. März 2015, 16:21, insgesamt 2-mal geändert.
lg,
Wolfgang
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2402
Registriert: 15. August 2005, 21:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#11 Beitrag von Lumi »

Ob denn geprüft wurde ob das Hossack Prinzip Platz gehabt hätte. Funktioniert in den K 1300
Modellen doch auch toll.
GS 2015
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 06:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#12 Beitrag von Lingman »

Alpino hat geschrieben:Welches aktuelle Motorrad aus dem Rennsport wäre denn von der Konstruktion her in der Lage, einem Telelever Platz zu bieten?
Damit unterstellt du, dass die Ingenieure unfähig sind, ein potentiell Gewinn bringendes Teil ins Fahrzeug zu integrieren. Gegenfrage: Welchen Streß hätten z. B. die Ingenieure in der MotoGP, wo selbst während der Saison permanent an den Geometrien gebosselt wird, einen Telelever ins Layout ihrer Prototypen aufzunehmen?
Alpino hat geschrieben:die Geometrie wird sich beim Eintauchen immer in Richtung "ungünstig/instabil" ändern
Günstig wirkt sich hier vor allem die Arbeit der Marketing-Abteilung von BMW aus. Ein Motorrad ist ohnehin permanent instabil, eine gute Telegabel erleichtert eben genau durch dieses Eintauchen das Einlenken und lässt dank der geringeren ungefederten Massen mehr Gefühl fürs Vorderrad zu als ein Telelever - wobei der TL der neuen GS zugegeben darin auch schon ziemlich gut ist. Dennoch steht die Yamaha Super Ténéré mit ihrer "ungünstigen" Gabel und ihrem "instabilen" Fahrwerk bei einer Vollbremsung aus 100 km/h ca. 1m vor der aktuellen GS still. Und die Yamsel lenkt nach meinem Gefühl trotz höherem Gewicht mindestens ebenso leicht ein wie eine GS. Die Yamaha hat auch ein feines Fahrwerk, und da sind nicht die goldenen Teile von Öhlins drin.
juppi hat geschrieben:Außerdem, im Rennsport gelten ganz andere Bedingungen.
Stimmt, aber die Argumentationen pro Telelever klingen auch meist nach ganz schwerem Angasen; von Problemen der Telegabel bei touristischem Rumtritscheln schreibt wenigstens kaum einer was. Da geht's überwiegend ums harte Anbremsen, Gabel auf Block, Einlenken auf der Bremse usw...

Ich will den Telelever ja gar nicht mies machen, watt dem een sin Uhl usw., zudem hat mein Töff ja auch einen und funktioniert genial. Aber es gibt eben genug Beispiele, dass es sich auch ohne TL ganz wunderbar Motorrad fahren lässt, deswegen kann und mag ich in seinem Wegfall keinen Verlust sehen.

Und zuletzt:
wohi hat geschrieben:Ich finde es lustig, dass viele schon urteilen, ohne damit ausgiebig gefahren zu sein.
Danke!
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#13 Beitrag von K. Simon »

Also ich hab Sie vor 3 Wochen in Andalusien ein paar Stunden gefahren. So extrem in die Knie geht die Gabel beim Bremsen eigentlich nicht, da hab ich schon schlimmeres erlebt.

Was mich mehr gestört hat ist der zumindest gefühlte engere Kniewinkel als bei der Alten und irgendwie eine (vielleicht auch eingebildete) Kippeligkeit.

Was gar nicht geht, ist der Drehzahlmesser, der ist ohnehin kaum zu erkennen und wie das restliche Mäusekino bei Sonnenlicht nicht so richtig gut ablesbar.

Auch beim ESA sind die unterschiedlichen Einstellungen bei weitem nicht so spürbar wie bei der GS, mag aber vielleicht den kürzeren Federwegen geschuldet sein.

Alles in allem kein Moped für mich, aber das ist subjektiv.



Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 12:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#14 Beitrag von buirer »

Lingman hat geschrieben: Gegenfrage: Welchen Streß hätten z. B. die Ingenieure in der MotoGP, wo selbst während der Saison permanent an den Geometrien gebosselt wird, einen Telelever ins Layout ihrer Prototypen aufzunehmen?
Eindeutig den des zu hohen Gewichtes. Bei einem Rennmotorrad ist der entscheidend. Bei einem Straßenmotorrad ist der irrelevant.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#15 Beitrag von Peter S »

Servus

Also Telelever oder konventionelle Gabel :? Meiner Meinung nach kann man die neue R nicht alleine daran festmachen. Die neue R ist bewusst anders gestrickt. Alleine wie sie schon dasteht relativ niedrig und zierlich. Relativ offenes Heck ( Schmutz bei Regen :o ) Sie erinnert mich teilweise an die NineT besonders in Thundergray.

Das mit dem Kniewinkel ist mir auch aufgefallen sie fühlte sich an wie meine ehemalige 1150R . Über die Instrumente. :? Nah ja es ist halt Zeitgemäß viele Infos auf kleinen Raum Kostengünstig Untergebracht.

Wer jetzt von Ducati/ Japaner oder Engländer kommt ist das so gewohnt und stört sich nicht daran genau wie beim Blinkerschalter . Ich fand die alte Blinkerbetätigung von BMW super. Erwische mich heute noch teilweise wie ich bei der KTM den Ausschalter für den Blinker am rechten Griffelement suche :lol: Macht der Gewohnheit eben genau wie beim Telelever. Ich finde eine moderne Telegabel mit elektronischer Verstellung völlig ok wenn nicht sogar etwas überlegen wenn man die Rückmeldung stark berücksichtigt ! Rein auf der Bremse hat der Telelever die Nase leicht vorne aber ich fahre mehr als als ich Bremse :wink:
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1235
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#16 Beitrag von Robi »

Hi Bernd

Du fährst doch auch eine GS? Die hat auch Telelever :roll: Zumindest im Prospekt stehts so drin...

gruss
Robi
Larsi
Beiträge: 3530
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#17 Beitrag von Larsi »

Peter S hat geschrieben:... aber ich fahre mehr als als ich Bremse :wink:
stimmt ... und wenn ich dann noch bedenke, wie oft ich mein ABS nicht brauche ... also weg damit.

:roll: :roll:


































:twisted: :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#18 Beitrag von Peter S »

Larsi hat geschrieben:
stimmt ... und wenn ich dann noch bedenke, wie oft ich mein ABS nicht brauche ... also weg damit.

:roll: :roll:
Servus
Hab ich was von ABS geschrieben ??? Nicht das ich wüste aber ich kenne den Unterschied Telelever und Telegabel, den Telelever hatte ich 15 Jahre an diversen Boxer BMWs. Meine VFR war 1999 ein Topp Motorrad mit konventioneller Telegabel aber damals war die BMW R1100S mit Telelever das deutlich bessere Motorrad zumindest was das Fahrwerk und Bremsen ( ABS ) betrifft. Ich war Glücklich und zufrieden damit, genauso war es mit R 1150R und der R 1200R jedes Modell war besser als der Vorgänger :D Und jetzt hab ich mich bewusst für was anderes Entschieden! Die GS hat mich nie fasziniert und die neue R hat auch kein haben will Gefühl erzeugt.

So bin ich bei KTM gelandet den die 1190 ADV hat mich 2013 als sie auf den Markt kam schon fasziniert :D Und die hat eben eine Telegabel neuester Bauart mit Elektronik genau wie die neue R mit ESA. Und ich war erstaunt wie gut das inzwischen funktioniert :shock: Denke das BMW es mindestens genau so gut kann :wink: Und mir fiel erst auf wie viel Rückmeldung vom Vorderrad der Telelever unterschlägt als ich mit der KTM Probefahren war. Erst da ist mir bewusst geworden das die Technik auch bei der Telegabel gewaltige Fortschritte erzielt hat . Zwischen der Telegabel der VFR anno 1999 und die heutige Gabel der KTM liegen Welten! Und beim Bremsen ist ABS inzwischen Standard :D Und das ist auch gut so ! Und die KTM kann sogar in voller Schräglage eine Vollbremsung hinlegen ohne abzusteigen oder die Spur zu verlassen und es funktioniert hervorragend, wie leider schon unfreiwillig letzten Herbst testen durfte.

Der Fortschritt gerade was Fahrwerkstechnik betrifft ist unaufhaltsam und beeindruckend. Einziger Wermutstropfen ist die immer komplexer werdende Technik mit möglichen Fehlerquellen. Aber das ist leider eben auch der heutige Zeitgeist. Auch da sind alle modernen Motorräder im gehobenen Preissegment wieder gleich.

Einen Youngtimer möchte ich unbedingt noch in meinen Fuhrpark aufnehmen. Bin nur noch am Überlegen ob er 2 oder 4 Räder haben wird. Da gäbe es so viele Modelle die ich haben möchte, hier wie dort. Leider sind meine Mittel genau so begrenzt wie mein Platz was meine Möglichkeiten leider einschränkt :?
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
Jürgen VAI
Beiträge: 245
Registriert: 6. Oktober 2013, 16:01
Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
Wohnort: 71665 Vaihingen

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#19 Beitrag von Jürgen VAI »

Eine Telegabel lässt sich deutlich preiswerter produzieren als eine Telelever.
Das hat auch BMW erkannt.
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Benutzeravatar
mikmuk
Beiträge: 368
Registriert: 6. Mai 2012, 18:19
Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
Wohnort: München

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#20 Beitrag von mikmuk »

Design Telelever: Mist
Design Trend: upside down, golden
Kühler: muß hin
Gejammer: Vorschulalter
mik
fast but save
Benutzeravatar
AndreS
Beiträge: 342
Registriert: 26. Mai 2011, 07:50
Mopped(s): R1200RS
Wohnort: Zoetermeer, Nl

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#21 Beitrag von AndreS »

DARKMAN hat geschrieben:Ich muss ehrlich sagen, dass ich seit dem ersten realen Kontakt mit der neuen R ( draufgesessen und angefasst) noch nicht gefahren von mehreren Faktoren nicht überzeugt bin.

1. die Front wirkt insgeheim sehr unstimmig und zerrissen, noch schlimmer wenn das Windschild montiert ist. Da wurde schnell schnell etwas zusammengepfuscht, was so nicht gehört. Ist gelösst, Nahme: RS

2. und hier sind wir beim Thema, die Gabel. Es ist halt um Längen günstiger ein Upsidedownteil von der Stange zu nehmen und zu verpflanzen, anstatt eine sehr ausgereifte und gute Vorderradführung wie den Telelever weiter zu verwenden. Sicher hat der Wasserkühler auch mit Schuld daran, der muss irgendwo hin, aber ich finde das es insgesamt ein Rückschritt ist bei dieser Japan BMW. Ist zwar gut, sieht aber nicht aus. Nachteil beim Bremsen? Noch nie gab es ein Motorrad mit so ein kürzer Bremsweg, 37,5 m

3. ich finde es von BMW geradezu lächerlich, das man entweder das volle Elektronikpacket kaufen muss, um einstellbare Federelemente zu haben. Auch in der Grundversion sollte hier eine manuelle Einstellmöglichkeiten vorhanden sein bei dem Grundpreis. Da sind die neuen Japaner, Italiener und Engländer um Längen Vorraus und näher am Kunden dran. Ganz meiner Meinung. Knalhartes Feferbein weil die Einstellung der Dämpfung sich nicht schnell genug ändern kan. Lass mich bitte selber Einstellen

Alles in allem ein Motorrad was für mich nicht mehr in Frage kommt. Wenn würde ich eher das Original kaufen kein Plagiat. :)
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 03:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#22 Beitrag von cug »

Ich bin mir wirklich nicht sicher, was das Geschrei von Leuten soll, die die neue R noch nicht gefahren sind.

Ich habe am Samstag eine laaange Testfahrt durch die Berge hier gemacht und ich war der festen Überzeugung, dass ich die Testfahrt mache, um meine Meinung zu bestärken, dass ich die alte R mehr mag.

Weiterhin bin ich ein Riesenbefürworter des Telelevers. Ich bin der Meinung, dass die meisten Journalisten, die sich über das mangelnde Gefühl für das Vorderrad beschweren, einfach nicht lange genug mit dem Telelever gefahren sind, um das wirklich beurteilen zu können. Das Gefühl ist nämlich da, nur halt anders, weniger deutlich, leicht andere Form. Meine 2014 R1200GS hat Telelever und es ist perfekt an der langen Gabel mit der weichen Federung.

Zurück zur Probefahrt: ich habe die R über eine ziemlich heftige Strecke geprügelt, bin weit jenseits von vernünftigen Geschwindigkeiten gefahren, habe hart gebremst, spät eingelenkt und so weiter und so fort. Ich bin die Strecke zuerst mit der 2015 R gefahren, danach mit einer 2013er R mit komplettem Wilbers-Fahrwerk. Man merkt einen Unterschied. Die alte R ist weicher, etwas komfortabler, langsamer beim Einlenken und langsamer bei hin und her Richtungswechsel, minimal weniger Bremsnicken, deutlich mehr Lastwechselreaktionen.

Alles in allem kann ich nur sagen die neue R ist genau so stabil beim Bremsen, aber tatsächlich einfacher zu fahren auf verwinkelten Strecken. Hochgeschwindigkeitstabilität habe ich nur minimal getestet, bis 190 war für mich kein gefühlter Unterschied zwischen den beiden.

Persönlich, so sehr ich den Telelever an meiner GS mag, zwischen der alten und der neuen R macht das Nichtvorhandensein viel weniger aus als die anderen Verbesserungen, die die neue bekommen hat. Bei längeren Federwegen und weicherer Abstimmung wird der Unterschied vermutlich sehr viel deutlicher, aber die neue R hat nun mal weder das eine noch das andere.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 12:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#23 Beitrag von buirer »

Nun, zumindest BMW findet immer noch, dass Telelever ein Vorteil ist, sonst würde sie wohl nicht bei der GS verbaut werden. Oder?
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 12:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#24 Beitrag von buirer »

mikmuk hat geschrieben:Design Telelever: Mist
Design Trend: upside down, golden
Kühler: muß hin
Gejammer: Vorschulalter

Ich bedanke mich für den sinnvollen Diskussionsbeitrag deinerseits. Interessant finde ich deine Einstellung, dass du lieber ein schönes Motorrad fährst, als ein gut zu fahrendes. Aber wieso du deshalb jammern musst, weiß ich nicht....
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 06:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#25 Beitrag von Lingman »

Robi hat geschrieben:Du fährst doch auch eine GS? Die hat auch Telelever :roll: Zumindest im Prospekt stehts so drin...
Moin Robi, mit "...zudem hat mein Töff ja auch einen und funktioniert genial..." wollte ich vorsichtig andeuten, dass ich mittlerweile herausgefunden habe, wofür diese Wünschelrute unter der Airbox gut ist. :wink:

@all:
Die Zeit bleibt nicht stehen. Mich wundert, dass es gerade bei einer technoiden Marke wie BMW so viele Traditionalisten gibt, die zum Teil selbst kleine Veränderungen (das böse Wort: Blinkerschalter) nur schwer akzeptieren können oder wollen. Der Telelever hat Vorteile hier, die Telegabel hat Vorteile dort - also freut euch auf ein neues Fahrgefühl oder klagt weiter; eure Entscheidung.
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Antworten