Tipps zum Gebrauchtkauf

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
balou2109
Beiträge: 2
Registriert: 6. Januar 2014, 12:25
Mopped(s): z.Zt. K1200RS
Wohnort: Gladbeck

Tipps zum Gebrauchtkauf

#1 Beitrag von balou2109 »

Hallo LT-Fangemeinde.
Kurze Vorstellung meiner Person.
Fahre nach 10 Jahren GL1500, 3 Jahren 1150GS, 2 Jahren K1100 (die Moppeds vor der GL sind eigentlich nicht der Rede wert) zur Zeit eine K1200RS.
Ich bin sowohl mit der 1100er als auch mit der 1200er trotz großartiger Fahrleistungen nie so recht warm geworden und denke jetzt (auch wegen des zunehmenden Alters) darüber nach, wieder in das Luxustourer-Segment zu wechseln.
Da ich von BMW immer noch überzeugt bin, bietet sich die LT zum Reisen und Cruisen geradezu an.

Nun bietet ein Händler in der Nähe eine 2000er mit 33k Km an, was dem Alter entsprechend eine ausgesprochen geringe Laufleistung ist.
Ich überlege daher, meine RS zu "traden" und mir die ältere aber weniger gefahrene LT zuzulegen.

Ich würde Euch daher bitten, mir ein paar Tipps zum Kauf zu geben.
Worauf muss ich bei dem Modell/Bj. achten, welche Kinderkrankheiten können auftreten, wie ist für dieses Bj. (immerhin dann 14 Jahre alt) die Ersatzteilversorgung, usw.

Ich denke, Ihr könnt mir als langjährige Faherer der LT ein paar wertvolle Tipps geben.

Mit bestem Dank im Voraus.

Michael
Für die, die kein Mopped fahren ist eine Erklärung unmöglich.
Für die, die Mopped fahren ist eine Erklärung unnötig.
_________________________________________________
Wenn Dir das Leben in den A---h* tritt, nutze den Schwung!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Gebrauchtkauf

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Michael,

bei der Laufleistung ist die Kiste kaum eingefahren. Das hört sich zum Kaufen gut an.

Schau mal unter www.k1200lt.de nach. Da ist ein recht gute Auflistung wo man hinschauen sollte wenn man eine gebrauchte LT kaufen möchte.

Mit Ersatzteilen für die LT gibt es zurzeit bei BMW keine Probleme. Die meisten Teilöe sind identisch mit den Teilen das Nachfolgemodells und gut lieferbar. Auch auf dem Gebrauchtmarkt sind recht häufig Teile zu bekommen.

Als Warung nur eines: Durch eine Probefahrt wird man(n) süchtig nach der LT.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
balou2109
Beiträge: 2
Registriert: 6. Januar 2014, 12:25
Mopped(s): z.Zt. K1200RS
Wohnort: Gladbeck

Re: Tipps zum Gebrauchtkauf

#3 Beitrag von balou2109 »

Hallo Dieter,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Jaja, die Sucht. Die GL1500 habe ich 10 Jahre ohne große Mängel über knapp 100k gefahren, bis ich dann ins Ausland gezogen bin und der Transport und die Anmeldung in Kanada zu schwierig waren.
Habe den Luxustourer ungern abgegeben, da mich da schon die Sucht nach einem Luxustourer längst gepackt hatte.
Da mir eine GL mittlerweile zu "wuchtig" ist, die LT deutlich filigraner daherkommt und ich mit den BMW´s die ich seither gefahren bin durchaus zufrieden war, dürfte eigentlich keine Probefahrt nötig sein um mich süchtig zu machen.

Die Laufleistung dürfte mehr als ok sein, sodaß noch ein paar Km auf den Tacho gefahren werden können ohne sich groß Sorgen zu machen.

Liebe Grüße aus dem westlichen Ruhrgebiet

Michael
Für die, die kein Mopped fahren ist eine Erklärung unmöglich.
Für die, die Mopped fahren ist eine Erklärung unnötig.
_________________________________________________
Wenn Dir das Leben in den A---h* tritt, nutze den Schwung!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Tipps zum Gebrauchtkauf

#4 Beitrag von Kranturm »

Hi
Teste das ABS bei der Probefahrt ob es vernünftig arbeitet , bei der geringen Laufleitung kann es sein das es nicht richtig arbeitet.
Dann wäre noch zu schauen ob unterm Getriebe zum Motor Ölspuren zu sehen sind . Deutet auf defekten Kupplungszylinder oder leckem Getriebe hin.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Antworten