BMW R 850 R startet nicht mehr
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Juli 2013, 09:03
BMW R 850 R startet nicht mehr
Hallo,
ich stelle mich und mein Bike mal kurz vor. Ich bin 32. Habe vor etwas über 3 Jahren den Führerschein gemacht und mir danach ne R 850 R bj 96 (damals 29000, jetzt 50000) zugelegt, da mir mein Fahrlehrer die empfohlen hat. Kaufgrund war unter anderem auch die vermutete Zuverlässigkeit. Leider hat sie mich auf den letzten 20000 km schon mehrfach im Stich gelassen (Kardanreperatur [Lager und Wellendichtring], Lenkungsdämpfer, Handbremszylinder, mehrere Batterien, noch zu reparieren: Tachowelle und Schnecke) und auch nen Haufen Geld gekostet. Aber sie fährt sich wunderbar und hat ein tolles Handling.
So nun zu ihren neusten Einfällen:
Seit 1-2 Monaten schien sie etwas lahm, habe das aber auf ein fehlerhaftes Popometer geschoben und mir nicht dabei gedacht.
Seit 2 Wochen gibt es Startprobleme. Zuerst sprang sie während einem Motorradtraining nicht mehr an. Abgestellt, wollte neu Starten, Anlasser drehte durch, aber kein Start möglich. Sie war warm gefahren. Sprithöhe ca 4-5 Liter. Benzinpumpe war während der Fahrt normal laut zu hören. Nach 1 Std warten und Zündkerzencheck plus frischem Benzin tat sie es plötzlich wieder für 2 Wochen ohne Mucken. Ein Bekannter, der mir schon mal bei den Inspektionen geholfen hat tippte auf den Hallgeber. Es war aber nicht das typische Drehzahlmesserwackeln/springen zu erkennen.
Gestern wollte ich ne Runde drehen, da hat sie kurz gestartet, ist aber sofort abgesoffen und nix mehr.
Symptome:
Anlasser dreht kraftvoll
Kein Start
heute Morgen nach nochmaligem Versuch fält mir auf, die Kraftstoffpumpe surrt nicht beim Einschalten der Zündung
zudem sind die Zündkerzen auch nach x-maligem Zündversuch trocken
weitere Infos:
Sie hatte wahrscheinlich noch nie einen Kraftstofffilterwechsel, da die zwei Vorbesitzer wenig gefahren sind und sich wahrscheinlich nur auf die Werkstätten verlassen haben, ich habs bei den letzten 2 Inspektionen 40000 und 50000 auch nicht machen lassen, weil nicht dran gedacht.
Batterie habe ich Anfang des Jahres neu gekauft, die alte war fratze. Letzte Woche ausgebaut, Säurestand kontrolliert, ans Ladegerät gepackt, alles super, war voll)
Vor 3 Monaten könnte ein Marder dran gewesen sein, haben bei der Inspektion vor 1 Monat Haare gefunden und ein leicht "angebissenes" Kabel an der Drosselklappe links. Ich habe das repariert (mit Industriesilikon zugeschmiert), die Kabel waren nicht defekt, nur die Hülle ca 3 mm angerissen.
Habt ihr Ideen?
Herzlichen Dank schon mal für eure Mühe.
Gruß
JanM
ich stelle mich und mein Bike mal kurz vor. Ich bin 32. Habe vor etwas über 3 Jahren den Führerschein gemacht und mir danach ne R 850 R bj 96 (damals 29000, jetzt 50000) zugelegt, da mir mein Fahrlehrer die empfohlen hat. Kaufgrund war unter anderem auch die vermutete Zuverlässigkeit. Leider hat sie mich auf den letzten 20000 km schon mehrfach im Stich gelassen (Kardanreperatur [Lager und Wellendichtring], Lenkungsdämpfer, Handbremszylinder, mehrere Batterien, noch zu reparieren: Tachowelle und Schnecke) und auch nen Haufen Geld gekostet. Aber sie fährt sich wunderbar und hat ein tolles Handling.
So nun zu ihren neusten Einfällen:
Seit 1-2 Monaten schien sie etwas lahm, habe das aber auf ein fehlerhaftes Popometer geschoben und mir nicht dabei gedacht.
Seit 2 Wochen gibt es Startprobleme. Zuerst sprang sie während einem Motorradtraining nicht mehr an. Abgestellt, wollte neu Starten, Anlasser drehte durch, aber kein Start möglich. Sie war warm gefahren. Sprithöhe ca 4-5 Liter. Benzinpumpe war während der Fahrt normal laut zu hören. Nach 1 Std warten und Zündkerzencheck plus frischem Benzin tat sie es plötzlich wieder für 2 Wochen ohne Mucken. Ein Bekannter, der mir schon mal bei den Inspektionen geholfen hat tippte auf den Hallgeber. Es war aber nicht das typische Drehzahlmesserwackeln/springen zu erkennen.
Gestern wollte ich ne Runde drehen, da hat sie kurz gestartet, ist aber sofort abgesoffen und nix mehr.
Symptome:
Anlasser dreht kraftvoll
Kein Start
heute Morgen nach nochmaligem Versuch fält mir auf, die Kraftstoffpumpe surrt nicht beim Einschalten der Zündung
zudem sind die Zündkerzen auch nach x-maligem Zündversuch trocken
weitere Infos:
Sie hatte wahrscheinlich noch nie einen Kraftstofffilterwechsel, da die zwei Vorbesitzer wenig gefahren sind und sich wahrscheinlich nur auf die Werkstätten verlassen haben, ich habs bei den letzten 2 Inspektionen 40000 und 50000 auch nicht machen lassen, weil nicht dran gedacht.
Batterie habe ich Anfang des Jahres neu gekauft, die alte war fratze. Letzte Woche ausgebaut, Säurestand kontrolliert, ans Ladegerät gepackt, alles super, war voll)
Vor 3 Monaten könnte ein Marder dran gewesen sein, haben bei der Inspektion vor 1 Monat Haare gefunden und ein leicht "angebissenes" Kabel an der Drosselklappe links. Ich habe das repariert (mit Industriesilikon zugeschmiert), die Kabel waren nicht defekt, nur die Hülle ca 3 mm angerissen.
Habt ihr Ideen?
Herzlichen Dank schon mal für eure Mühe.
Gruß
JanM
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 19. August 2011, 10:21
- Wohnort: Alfeld
Re: BMW R 850 R startet nicht mehr
Hallo Jan,
das hört sich eher nach dem Seitenständerschalter an, so wie sich die Q benimmt. Schau mal hier rein:
http://www.powerboxer.de/elektrik/298-4 ... ter-etc-pr
Das ist eigentlich genau das Verhalten, wenn du den Ständer noch draußen hast und versuchst zu starten. Andere Möglichkeit, der Kill-Schalter, evtl. könnte auch hier der Schalter oder die Kabel zum selbigen defekt sein, da die um den Lenkkopf gehen und bei BMW hier mit den Kabelbindern nicht gespart wurde und die auch sehr stramm sitzen, brechen da gerne mal die Kabel, hatte ich auch schon, nur war es da für die Heizgriffe.
mfg
Volker A.
das hört sich eher nach dem Seitenständerschalter an, so wie sich die Q benimmt. Schau mal hier rein:
http://www.powerboxer.de/elektrik/298-4 ... ter-etc-pr
Das ist eigentlich genau das Verhalten, wenn du den Ständer noch draußen hast und versuchst zu starten. Andere Möglichkeit, der Kill-Schalter, evtl. könnte auch hier der Schalter oder die Kabel zum selbigen defekt sein, da die um den Lenkkopf gehen und bei BMW hier mit den Kabelbindern nicht gespart wurde und die auch sehr stramm sitzen, brechen da gerne mal die Kabel, hatte ich auch schon, nur war es da für die Heizgriffe.
mfg
Volker A.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Juli 2013, 09:03
Re: BMW R 850 R startet nicht mehr
Hi Volker,
daran habe ich auch mal kurz gedacht, aber sollte es der Seitenständer sein, würde dann nicht auch der Anlasser blockiert? Ich meine mich zu erinnern, dass wenn ich den vergesse, die Elektronik gar nichts macht.
Wie gesagt, der Anlasser dreht aber kräftig, es scheint nur kein Sprit an den Kerzen anzukommen und die Pumpe gibt keine Geräusche von sich.
Der Killschalter ist doch auch dazu da die komplette Elektronik zu sperren, auch hier dürfte dann doch eigentlich der Anlasser streiken?
Ich werds aber gleich mal checken, ob Überbrücken hilft.
Danke schon mal für die Anregung!
JanM
daran habe ich auch mal kurz gedacht, aber sollte es der Seitenständer sein, würde dann nicht auch der Anlasser blockiert? Ich meine mich zu erinnern, dass wenn ich den vergesse, die Elektronik gar nichts macht.
Wie gesagt, der Anlasser dreht aber kräftig, es scheint nur kein Sprit an den Kerzen anzukommen und die Pumpe gibt keine Geräusche von sich.
Der Killschalter ist doch auch dazu da die komplette Elektronik zu sperren, auch hier dürfte dann doch eigentlich der Anlasser streiken?
Ich werds aber gleich mal checken, ob Überbrücken hilft.
Danke schon mal für die Anregung!
JanM
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Juli 2013, 09:03
Re: BMW R 850 R startet nicht mehr
Hey,
ne weder Killschalter noch Seitenständerschalter kanns sein, habe den einen überbrückt, ändert nichts.
Ist der Seitenständer raus, macht der Anlasser keinen Mucks, so wie es soll, genauso beim Killschalter wenn der betätigt wird.
JanM
ne weder Killschalter noch Seitenständerschalter kanns sein, habe den einen überbrückt, ändert nichts.
Ist der Seitenständer raus, macht der Anlasser keinen Mucks, so wie es soll, genauso beim Killschalter wenn der betätigt wird.
JanM
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 19. August 2011, 10:21
- Wohnort: Alfeld
Re: BMW R 850 R startet nicht mehr
Hallo,
dann schau mal nach dem Motronik-Relais, könnte auch das sein, Anlasser hat Strom, nur die Motorelektroik nicht und dann gibt es keinen Sprit und Funken......
mfg
Volker A.
dann schau mal nach dem Motronik-Relais, könnte auch das sein, Anlasser hat Strom, nur die Motorelektroik nicht und dann gibt es keinen Sprit und Funken......
mfg
Volker A.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Juli 2013, 09:03
Re: BMW R 850 R startet nicht mehr
Hey Volker,
also Zündkerzen auf Funken checken, ok.
Aber wie teste ich das Motronic-Relais? Einfach neues rein?
Gruß
JanM
also Zündkerzen auf Funken checken, ok.
Aber wie teste ich das Motronic-Relais? Einfach neues rein?
Gruß
JanM
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 19. August 2011, 10:21
- Wohnort: Alfeld
Re: BMW R 850 R startet nicht mehr
Hallo Jan,
siehe mein Link zu Powerboxer.de, da stehts....
mfg
Volker A.
siehe mein Link zu Powerboxer.de, da stehts....
mfg
Volker A.
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: BMW R 850 R startet nicht mehr
Kraftstoffilter gespatzt, einfach wechsel und jut is
Gruß Bernd
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Juli 2013, 09:03
Re: BMW R 850 R startet nicht mehr
Hey Bernd,
aber warum sollte bei verstopftem Kraftstofffilter die Benzinpumpe keinen Mucks mehr machen?
Gruß
JanM
aber warum sollte bei verstopftem Kraftstofffilter die Benzinpumpe keinen Mucks mehr machen?
Gruß
JanM
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: BMW R 850 R startet nicht mehr
Deine R war ja bis zur Übernahme durch dich, lieber TS, doch eher eine Standuhr (29 TKM von 1996 - 2010)... Standschäden?
Es war ja schon einiges dran, was bei dem niedrigen km-Stand schon ungewöhnlich ist (und leider teuer)...
Ich würde am ehesten auf die elektrische Versorgung der Kraftstoffpumpe tippen, ohne in irgendeiner Weise Fachmann zu sein.
Was ist denn draus geworden?
Es war ja schon einiges dran, was bei dem niedrigen km-Stand schon ungewöhnlich ist (und leider teuer)...
Ich würde am ehesten auf die elektrische Versorgung der Kraftstoffpumpe tippen, ohne in irgendeiner Weise Fachmann zu sein.
Was ist denn draus geworden?
Grüße Alfred
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Juli 2013, 09:03
Re: BMW R 850 R startet nicht mehr
Hi Hoppenstedt,
ja darauf tippe ich aktuell auch. Ich bin aber leider die Tage bisher nicht dazu gekommen die Elektonik komplett durchzumessen.
Plan ist als nächstes die Versorgung der Kraftstoffpumpe nachzumessen und zu schauen bis wohin Strom kommt und die Pumpe mal direkt an die Batterie anzuschließen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Danke für die Tipps bisher.
JanM
ja darauf tippe ich aktuell auch. Ich bin aber leider die Tage bisher nicht dazu gekommen die Elektonik komplett durchzumessen.
Plan ist als nächstes die Versorgung der Kraftstoffpumpe nachzumessen und zu schauen bis wohin Strom kommt und die Pumpe mal direkt an die Batterie anzuschließen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Danke für die Tipps bisher.
JanM
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: BMW R 850 R startet nicht mehr
vielleicht doch Hallgeber
Gruß Bernd
im Nachbarforum hat einer die nur reinigen müssen,dann lief die dicke wieder!

Gruß Bernd
im Nachbarforum hat einer die nur reinigen müssen,dann lief die dicke wieder!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Juli 2013, 09:03
Re: BMW R 850 R startet nicht mehr
Hi,
ich habe gerade mit dem Multimeter mal nachgeschaut, wo noch Strom ist. Bei der Sicherung der Kraftstoffpumpe kommt schon mal kein Strom an. Habe dann noch testweise versucht die Kraftstoffpumpe zu überbrücken, also direkt Kabel von der Batterie zum Pumpenstecker auf der rechten Seite, was irgendwie gefloppt hat, lief nicht an. Vielleicht habe ichs aber auch falsch angepackt. Die Batterie ist auch etwas schlapp, was ich aber nicht verwunderlich finde, da sie etliche Startversuche eingesteckt hat.
Nehmen wir an es wäre der vermutete Hallgeber. Wieso sollte der die Stromversorgung zur Kraftstoffpumpe unterbinden?
Weitere Ideen?
Ratlose Grüße
JanM
ich habe gerade mit dem Multimeter mal nachgeschaut, wo noch Strom ist. Bei der Sicherung der Kraftstoffpumpe kommt schon mal kein Strom an. Habe dann noch testweise versucht die Kraftstoffpumpe zu überbrücken, also direkt Kabel von der Batterie zum Pumpenstecker auf der rechten Seite, was irgendwie gefloppt hat, lief nicht an. Vielleicht habe ichs aber auch falsch angepackt. Die Batterie ist auch etwas schlapp, was ich aber nicht verwunderlich finde, da sie etliche Startversuche eingesteckt hat.
Nehmen wir an es wäre der vermutete Hallgeber. Wieso sollte der die Stromversorgung zur Kraftstoffpumpe unterbinden?
Weitere Ideen?
Ratlose Grüße
JanM
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: BMW R 850 R startet nicht mehr
hm, der Hallgeber hat glaub ich nichts mit der stromversorgung der K-Pumpe zu tut!
Aber wie gesagt bei Ekeliktrik bin ich der fallsche
kann Man(n) nich anfassen und will ich auch nich
viel Glück bei der suche
Gruß Bernd
Aber wie gesagt bei Ekeliktrik bin ich der fallsche


viel Glück bei der suche
Gruß Bernd