halluxvalgus hat geschrieben:Hallo,
ich plane den Kauf einer R850R oder 1150R durch das stöbern im Forum bin ich jetzt etwas verunsichert wegen dem integralen Bremssystem der 1150er.
Zur Auswahl stehen Motorräder ab Bj. 2000 mit Laufleistungen unter 30000km.
Da ich selten mit Sozius fahre, meine Frau fährt lieber selber, ist die Leistung nicht das wichtigste, klar macht mehr Kraft mehr Spass und Schaltfauler wirds auch, aber diese Bkv geschichten erschrecken doch ein wenig.
Kann mir jemand da etwas zu sagen?
Vielen Dank Uwe

Ganz spontan dachte ich mir als erstes, dass Foren nichts für Bedenkenträger sind bzw. ich mich frug, was der Mensch vor Erfindung des Bedenkentrage-Mediums #1 (nämlich des Internet-Forums) getan hat, als er noch seine Entscheidungen mit echten Menschen / Experten aus seinem näheren Umfeld abstimmen musste...
Mein zweiter Gedanke war, dass du dir dann, also wenn du diese Bedenken komplett umgehen möchtest, tatsächlich eine R ohne Integral-ABS und vor allem ohne Bremskraftverstärker (BKV) zulegen solltest. Dann ergeben sich andere Bedenken

...
Die "alten" bis 2001 sind sehr gute Motorräder, auch wenn mir das Design schon zu der Zeit, als die aktuell waren, nicht zusagte.
Drittens finde ich - gesetzt den Fall, es gäbe einen Totalausfall des BKV und des Modulators - den Preis für den Austausch jetzt nicht exorbitant "aushausig" in Anbetracht dessen, was von anderen Herstellern für andere Teile aufgerufen wird.
Diese von dir angefragten Modelle haben nun mal mehrheitlich - von BMW "optional" genannt - diesen unseligen BKV, sind aber ansonsten - aus eigener nun zweijähriger Erfahrung gesagt - sehr gute Motorräder mit Langzeitkomponente.
Das Geweine über diesen - zugegeben auch in meinen Augen überflüssigen - BKV nimmt meiner Meinung nach zuviel Raum ein.
Zum Vierten: gute Pflege und ein wenig Gottvertrauen

in die Restbremsfunktion, und ich glaube, du kannst mit diesem Fahrrad sehr glücklich werden.
Liebevoller verarbeitet - und schöner - als die ganz modernen sind sie sowieso.
Vielleicht ein Modell ab Bj. 2004, da haben sie alle Kinderkrankheiten überwunden, haben Doppelzündung, Fremdstart-Stützpunkt, Stahlflex, Steckdose serienmäßig etc. - und sind einfach schön und beinahe schon klassisch zeitlos.
Fünftens: auch wenn ich selbst eine 1150 fahre, hatte ich das Vergnügen einer Probefahrt mit einer 2005er 850 R, und der Motor der 850er R läuft schon sehr schön und geschmeidig.
Wer also die letzten PS nicht zwingend braucht, kann sicher auch mit der R 850 R glücklich werden. Etwas für Kenner, nicht nur für Anfänger!
Die R 1150 R hat eben diesen
Punch von ganz unten (bei mir noch mehr nach Änderung der Steuerzeiten & des
Mappings

), aber bei der 850 bleibt wahrlich genug davon übrig...
Ich denke, da wirst du etwas Schönes finden, egal nun ob 850 oder 1150.
Aber nicht bei mir
