Bremsscheiben R1100R
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 9. Juni 2009, 14:24
Bremsscheiben R1100R
Hallo,
an meiner R1100R (BJ 1999/55Tkm) klappern vorne die Bremsscheiben. Ich habe wohl eine schwimmend gelagerte Bremsscheibe die nun doch etwas Spiel hat. Grund dafür sind nach der Aussage eines BMW-Schraubers die Rollen (Nr. 2-4 auf dem Bild) auf der die Scheibe gelagert ist. Diese laufen mit der Zeit ein.
http://realoem.com/bmw/diagrams/q/m/6.png
Nun meine Frage: Kann man nur die Rollen tauschen ohne die Scheibe (Scheibe und Beläge sind noch tiptop) zu wechseln? Muss man dazu die Scheibe überhaupt ausbauen (Bremse öffnen, etc.)?
bis denne
garb
an meiner R1100R (BJ 1999/55Tkm) klappern vorne die Bremsscheiben. Ich habe wohl eine schwimmend gelagerte Bremsscheibe die nun doch etwas Spiel hat. Grund dafür sind nach der Aussage eines BMW-Schraubers die Rollen (Nr. 2-4 auf dem Bild) auf der die Scheibe gelagert ist. Diese laufen mit der Zeit ein.
http://realoem.com/bmw/diagrams/q/m/6.png
Nun meine Frage: Kann man nur die Rollen tauschen ohne die Scheibe (Scheibe und Beläge sind noch tiptop) zu wechseln? Muss man dazu die Scheibe überhaupt ausbauen (Bremse öffnen, etc.)?
bis denne
garb
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 15. Juli 2010, 17:05
- Mopped(s): Rockster Edition 80 Nr. 1907
- Wohnort: 55595 Hargesheim
Re: Bremsscheiben R1100R
Hallo,
klappern ist normal, nur das Spiel darf nicht zu groß sein.
Gruß
Lars
klappern ist normal, nur das Spiel darf nicht zu groß sein.
Gruß
Lars
- dirk v
- Beiträge: 315
- Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
- Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD
Re: Bremsscheiben R1100R
Deine Frage zeigt mehr als deutlich, dass Du mit dem herausdrehen einer Schraube schon überfordert bist.
Und dann willst Du an sicherheitsrelevanten Teilen rumbasteln?
Tue Dir und uns allen anderen einen Gefallen und lass die Finger davon.
Zumal Du unter Garantie auch keinen Drehmomentschlüssel hast ....
Und dann willst Du an sicherheitsrelevanten Teilen rumbasteln?
Tue Dir und uns allen anderen einen Gefallen und lass die Finger davon.
Zumal Du unter Garantie auch keinen Drehmomentschlüssel hast ....
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 9. Juni 2009, 14:24
Re: Bremsscheiben R1100R
Danke lieber dirk v für die charmate Antwort und die kaum zu merkende Unterstellung dass ich der größe Depp auf dem Planeten bin. Wie du darauf kommst dass ich weder Schraubendreher noch Drehmomentschlüssel (jaa ich weiß was das ist) bedienen kann wird wohl dein Geheimnis bleiben.
Aber um dich noch vollends zu beruhigen, wie immer wenn ich was an meinen Motorrad selber schraube (und jaaa das kam auch schon vor) lade ich mir einen guten Freund (gelernter KFZ-Mechaniker/bald Master of Engineering - Fahrzeugtechnik) ein damit der mir erkärt wie man ne Hammer hält, weeste.
Schade, bis eben habe ich wirklich nur gute Antworten in diesem Forum gelesen, aber einen arroganten Schnösel muss es wohl immer geben.
Aber um dich noch vollends zu beruhigen, wie immer wenn ich was an meinen Motorrad selber schraube (und jaaa das kam auch schon vor) lade ich mir einen guten Freund (gelernter KFZ-Mechaniker/bald Master of Engineering - Fahrzeugtechnik) ein damit der mir erkärt wie man ne Hammer hält, weeste.
Schade, bis eben habe ich wirklich nur gute Antworten in diesem Forum gelesen, aber einen arroganten Schnösel muss es wohl immer geben.
- dirk v
- Beiträge: 315
- Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
- Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD
Re: Bremsscheiben R1100R
Kann ich mit leben.
Hauptsache jemand der solche Fragen stellt und an Bremsen schraubt fährt niemals in meiner Nähe!
Hauptsache jemand der solche Fragen stellt und an Bremsen schraubt fährt niemals in meiner Nähe!
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 16. November 2007, 10:22
- Mopped(s): R1100GS
Re: Bremsscheiben R1100R
mal Sachlich:
wenn die kleinen Scheiben/Rollen verschleißen, dann klappert die Scheibe.
->Scheiben/Rollen helfen
wenn die Bohrungen in den den Bremsscheiben sich oval vergrößert haben, klappert
die Bremsscheibe auch
->dann muss alles erneuert werden.
Ist aber eh nur ein Schönheitsfehler, Schwimmscheiben klappern immer.
(und je höherwertiger, desto mehr
)
wenn die kleinen Scheiben/Rollen verschleißen, dann klappert die Scheibe.
->Scheiben/Rollen helfen
wenn die Bohrungen in den den Bremsscheiben sich oval vergrößert haben, klappert
die Bremsscheibe auch
->dann muss alles erneuert werden.
Ist aber eh nur ein Schönheitsfehler, Schwimmscheiben klappern immer.
(und je höherwertiger, desto mehr

- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Bremsscheiben R1100R
Selber hatte ich das Thema auch schon und auch Freunde mit Deinem Modell.
Sollte für einen einigermaßen versierten Mechaniker kein großes Thema sein.
Ich selbst würde es einfach so lassen, solange das Rad normal bremst.
Never modify a braking system sozusagen
Ein ganz spießiger - sozusagen Altherren- - Rat zum Schluss: gelegentlich mal in die Werkstatt
oder zum TÜV
und die drauf schauen(!), nicht schrauben(!!) lassen... 
Sollte für einen einigermaßen versierten Mechaniker kein großes Thema sein.
Ich selbst würde es einfach so lassen, solange das Rad normal bremst.
Never modify a braking system sozusagen

Ein ganz spießiger - sozusagen Altherren- - Rat zum Schluss: gelegentlich mal in die Werkstatt




Grüße Alfred
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 9. Juni 2009, 14:24
Re: Bremsscheiben R1100R
Hi, danke für die sachlichen Antworten 
Ich habe vor einigen TKm schon einen Freundlichen raufschauen lassen. Der meinte nur, "Ja is Spiel, im Auge behalten" und rieb sich schonmal die Hände
Nur wann das Spiel zuviel wird kann ich halt nicht beurteilen. Ich will halt auch nicht darauf warten dass in einer Spitzkehre der Moment kommt. Da bleibt mir wohl nur hin und wieder beim Freundlichen vorbeizuschauen.
bis denne
garb

Ich habe vor einigen TKm schon einen Freundlichen raufschauen lassen. Der meinte nur, "Ja is Spiel, im Auge behalten" und rieb sich schonmal die Hände

Nur wann das Spiel zuviel wird kann ich halt nicht beurteilen. Ich will halt auch nicht darauf warten dass in einer Spitzkehre der Moment kommt. Da bleibt mir wohl nur hin und wieder beim Freundlichen vorbeizuschauen.
bis denne
garb
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Bremsscheiben R1100R
Hallo garb (dein echter Name?!), so ist es aber nun mal: das Motorradfahren und überhaupt die Mobilität verursacht Verschleiß & kostet somit Geld.
Im Übrigen glaube ich, dass es in vielen fällen ein gewisser Trugschluss ist, mit extensivem Selbst-Schraubing viel Geld sparen zu können.
Wenn die Bremse bzw. deren lebensrettende Wirkung in Gefahr ist, ist mir - als unterdurchschnittlich Verdienendem - das Geld egal.
Lass ihn sich die Hände reiben; ich reibe sie mir, wenn er krank wird
Im Übrigen glaube ich, dass es in vielen fällen ein gewisser Trugschluss ist, mit extensivem Selbst-Schraubing viel Geld sparen zu können.
Wenn die Bremse bzw. deren lebensrettende Wirkung in Gefahr ist, ist mir - als unterdurchschnittlich Verdienendem - das Geld egal.
Lass ihn sich die Hände reiben; ich reibe sie mir, wenn er krank wird

Grüße Alfred