Tankanzeige kommt zögernd hoch
- Norbert_CH
- Beiträge: 29
- Registriert: 25. März 2011, 13:26
- Mopped(s): K1200LT MÜ 07
- Wohnort: Küssnacht (CH)
Tankanzeige kommt zögernd hoch
Hallo zusammen,
ich habe jetzt ja hier schon einiges über die Tankanzeige der LT gelesen.
Bei mir scheint aber ein neues Phänomen aufzutreten (oder ich habe den entsprechenden Beitrag überlesen bzw. nicht gefunden). Nachdem der Tank ziemlich leer war (ca. 1-2 Liter Restinhalt) habe ich vollgetankt. Danach kam die Tankanzeige nur noch bis zum Stand des fast leeren Tankinhalts (wie vor dem Tanken) hoch und brachte dann ca. 20 min. bis sie sich auf 'voll' einpegelte.
Danach wieder irgendwann getankt (bei halbvollem Tank) wieder vollgemacht und wieder dauerte es einige Minuten, bis 'voll' angezeigt wurde. Kann es sein, dass beim fast leeren Tank sich der Schwimmer verklemmt hat und bekommt man so etwas ohne Tankausbau wieder in den Griff?
Hat jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht / machen müssen? Früher habe ich jedenfalls einfach vollgetankt und nach Einschalten der Zündung ging der Balken sofort auf 'voll' hoch.
Danke und Gruss,
Norbert
ich habe jetzt ja hier schon einiges über die Tankanzeige der LT gelesen.
Bei mir scheint aber ein neues Phänomen aufzutreten (oder ich habe den entsprechenden Beitrag überlesen bzw. nicht gefunden). Nachdem der Tank ziemlich leer war (ca. 1-2 Liter Restinhalt) habe ich vollgetankt. Danach kam die Tankanzeige nur noch bis zum Stand des fast leeren Tankinhalts (wie vor dem Tanken) hoch und brachte dann ca. 20 min. bis sie sich auf 'voll' einpegelte.
Danach wieder irgendwann getankt (bei halbvollem Tank) wieder vollgemacht und wieder dauerte es einige Minuten, bis 'voll' angezeigt wurde. Kann es sein, dass beim fast leeren Tank sich der Schwimmer verklemmt hat und bekommt man so etwas ohne Tankausbau wieder in den Griff?
Hat jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht / machen müssen? Früher habe ich jedenfalls einfach vollgetankt und nach Einschalten der Zündung ging der Balken sofort auf 'voll' hoch.
Danke und Gruss,
Norbert
Gruss, Norbert
Mod: K1200LT, '07, sturmgrau-met.
Mod: K1200LT, '07, sturmgrau-met.
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Tankanzeige kommt zögernd hoch
so soll es auch sein. Habe ich bei meiner noch nie erlebt.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Gottfried
- Beiträge: 3883
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Tankanzeige kommt zögernd hoch
Ganz ohne Ausbau wird es nicht möglich sein. Zumindest die rechte Seite wird zum entfernen sein und mal den Kontakt des Stecker überprüfen.
Wenn da nix zu finden ist, den Deckel abschrauben und Schwimmer überprüfen.
So richtig schnell ist die Tankanzeige an meiner LT auch noch nie gewesen. Bis zu Hälfte geht es noch, aber zum Ende hin dauert es seine Zeit.
Wenn da nix zu finden ist, den Deckel abschrauben und Schwimmer überprüfen.
So richtig schnell ist die Tankanzeige an meiner LT auch noch nie gewesen. Bis zu Hälfte geht es noch, aber zum Ende hin dauert es seine Zeit.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 12. Juli 2003, 16:05
- Mopped(s): K 1200 Lt
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Tankanzeige kommt zögernd hoch
und fahrn.......... wenn dann die gelbe Lampe angeht, wo die Zapfsäule leuchtet, wieder tanken.Früher habe ich jedenfalls einfach vollgetankt ................
Das ganze Mopped nakkisch machen damit die Tankanzeige schneller anzeigt, och nööööö
Lothar
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Tankanzeige kommt zögernd hoch
Die Lampe kommt vom gleichem Geber! Hilft als nicht richtig.Barbier hat geschrieben:.. wenn dann die gelbe Lampe angeht, wo die Zapfsäule leuchtet, wieder tanken.
Sooo schlimm ist das auch nicht. ist ja nur die eine Seite.Barbier hat geschrieben:Das ganze Mopped nakkisch machen damit die Tankanzeige schneller anzeigt, och nööööö
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Norbert_CH
- Beiträge: 29
- Registriert: 25. März 2011, 13:26
- Mopped(s): K1200LT MÜ 07
- Wohnort: Küssnacht (CH)
Re: Tankanzeige kommt zögernd hoch
Hallo Gottfried,Gottfried hat geschrieben:Ganz ohne Ausbau wird es nicht möglich sein. Zumindest die rechte Seite wird zum entfernen sein und mal den Kontakt des Stecker überprüfen.
Wenn da nix zu finden ist, den Deckel abschrauben und Schwimmer überprüfen.
So richtig schnell ist die Tankanzeige an meiner LT auch noch nie gewesen. Bis zu Hälfte geht es noch, aber zum Ende hin dauert es seine Zeit.
vielen Dank für Deinen Input. Du scheinst ja für Alles und Jedes ein Foto parat zu haben, genial!
Also, ich habe die Kiste gestrippt, da ich noch mehr machen will. Habe die Steckverbindung vom Tankgeber geprüft und nichts Verdächtiges gefunden, jedoch sicherheitshalber gleich mal mit Kontaktspray behandelt. Weiterhin habe ich dann den gesamten Geber mal ausgebaut und geschüttelt. Die Schwimmerkugel innerhalb des Tauchrohres ist jedenfalls gangbar. Habe das Ganze dann wieder zusammengebaut. Mal sehen, ob sich eine Besserung / Veränderung nach Komplettzusammenbau einstellt.
Muss erst aber noch den elektrischen Anschluss für meine Neuanschaffung (Garmin Zumo 660) verlegen und schauen, dass ich das Navi an die Original-Navi-Vorbereitung angebastelt bekomme.
Weiterhin tausche ich den Fahrersitz. Meine hat den niedrigen Fahrersitz und selbst in hochgestellter Position ist das für mich zu niedrig (bin 191 cm). Ausserdem ist dieses Gestühl vom der Formgebung her nicht für mein Sitzfleisch gemacht. Habe in der Bucht einen Fahrersitz mit angeblich defekter Sitzheizung aus den Baujahren vor 2004 zu absolut kleinem Geld 'schiessen' können. Nachdem ich den Sitz zerlegt hatte, habe ich festgestellt, das eine Steckverbindung unter dem Polster nicht verbunden war. Zusammengesteckt und Vergleichsmessungen (ohmscher Widerstand) in Schnell- und Normalheizstufe mit intaktem Sitz gemacht und siehe da, alles OK.
Dann werde ich jetzt mal das neue Gestühl ausprobieren und im Herbst zum Polsterer geben um ggf. kleine Korrekturen an der Polsterung sowie auf jedenfall eine Anpassung an die Bezugsfarbe (meine ist 'Greige') machen lassen. Hinweise des Freundlichen, dass der 'alte' Sitz wegen Heckrahmenänderung nicht an meiner (Bj. 2007) passen würde, stimmt jedenfalls nicht. Sitzaufnahmen, Befestigungsbohrungen, Länge des Sitzes, etc. passen 100%ig auf auf die neuen Baujahre. Ich muss lediglich die Stange der Sitzhöhenverstellung vom Originalen weg und auf den 'alten' Sitz montieren, da dieser ohne besagte Stange (aber mit Vorbereitung dazu) geliefert wurde.
Werde weiter berichten, wenn neue Erkenntnisse zum Thema Tankanzeige vorliegen.
Gruss, Norbert
Mod: K1200LT, '07, sturmgrau-met.
Mod: K1200LT, '07, sturmgrau-met.
- Norbert_CH
- Beiträge: 29
- Registriert: 25. März 2011, 13:26
- Mopped(s): K1200LT MÜ 07
- Wohnort: Küssnacht (CH)
Re: Tankanzeige kommt zögernd hoch
So, hier die letzten Neuigkeiten zum Thema Tankanzeige:
Nach erfolgtem Zusammenbau hatte sich bei ersten Tanken keine Besserung/Veränderung eingestellt. Damit dann nach Kroatien und jetzt hat sich das Ganze wieder eingerappelt, Tanken - Zündung an und schwupps ist die Tankanzeige wieder da wo sie früher immer war, nämlich ganz oben und ohne Verzögerung. Ursache der Verzögerung = unbekannt, genauso wie die wundersame (Selbst-) Heilung.
Dafür hat sich jetzt die hintere Bremsscheibe ausgerappelt, soll heissen, die Nieten sind ausgeschlagen (ist in Kroatien losgegangen). Jede auch noch so kleine Bodenwelle fördert hässlich klingende, metallische Klappergeräusche zutage. Wurde ja vor kurzem hier noch ausführlich beschrieben und ist ja auch im WiKi zu finden. Leider tritt das bei mir nun nach knapp 36.000 km auf.
Auf zur nächsten Schrauberrunde.....
Nach erfolgtem Zusammenbau hatte sich bei ersten Tanken keine Besserung/Veränderung eingestellt. Damit dann nach Kroatien und jetzt hat sich das Ganze wieder eingerappelt, Tanken - Zündung an und schwupps ist die Tankanzeige wieder da wo sie früher immer war, nämlich ganz oben und ohne Verzögerung. Ursache der Verzögerung = unbekannt, genauso wie die wundersame (Selbst-) Heilung.

Dafür hat sich jetzt die hintere Bremsscheibe ausgerappelt, soll heissen, die Nieten sind ausgeschlagen (ist in Kroatien losgegangen). Jede auch noch so kleine Bodenwelle fördert hässlich klingende, metallische Klappergeräusche zutage. Wurde ja vor kurzem hier noch ausführlich beschrieben und ist ja auch im WiKi zu finden. Leider tritt das bei mir nun nach knapp 36.000 km auf.
Auf zur nächsten Schrauberrunde.....

Gruss, Norbert
Mod: K1200LT, '07, sturmgrau-met.
Mod: K1200LT, '07, sturmgrau-met.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Tankanzeige kommt zögernd hoch
Das klingt aber sehr verdächtig nach Feuchtigkeit. Ansonsten können wir Dir alle unsere LT schicken damit Du Wunderdinge an ihnen vollbringen kannst.Norbert_CH hat geschrieben: zum Thema Tankanzeige:...........wundersame (Selbst-) Heilung.![]()


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Tankanzeige kommt zögernd hoch
bin dabei
und fange bitte mit meiner an

und fange bitte mit meiner an



Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
- Straßenbahner
- Beiträge: 433
- Registriert: 17. September 2010, 18:39
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Stuttgart
Re: Tankanzeige kommt zögernd hoch
Greife das Thema nach längerer Zeit noch einmal auf.
Zwei mal ist dieses laaaaangsame Ansteigen der Anzeige auch bei meiner LT aufgetreten.
Beide male war der Tank fast leergefahren und die Maschine stand einige Tage, bis zum Auftanken, in der Garage.
Nach dem Tanken dauerte es bis zu 30 Minuten dass die Tank,-und Reichweite-Anzeige real anzeigte.
Seit dem wird Paula nur noch abgestellt, wenn der Tank noch mindesten zu 1/4 voll ist.
Somit ist das Problem bei mir vom Tisch.
Herzliche Grüße
Jürgen
Zwei mal ist dieses laaaaangsame Ansteigen der Anzeige auch bei meiner LT aufgetreten.
Beide male war der Tank fast leergefahren und die Maschine stand einige Tage, bis zum Auftanken, in der Garage.
Nach dem Tanken dauerte es bis zu 30 Minuten dass die Tank,-und Reichweite-Anzeige real anzeigte.
Seit dem wird Paula nur noch abgestellt, wenn der Tank noch mindesten zu 1/4 voll ist.
Somit ist das Problem bei mir vom Tisch.
Herzliche Grüße
Jürgen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 5, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
-
- Beiträge: 198
- Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
- Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
- Wohnort: Freilassing
Re: Tankanzeige kommt zögernd hoch
Ich habe das gleiche Phänomen bereits mehrfach festgestellt, meist, wenn ich den Tank wirklich bis auf einen kleinen Rest leergefahren hatte und dann die auf dem Seitenständer ( was ja tankbedingt für eine volle Betankung empfehlenswert) stehende Maschine vollgetankt habe.
Muß gestehen habe mir dann eigentlich nie große Sorgen um dieses langsame Aufsteigen der Tankanzeige gemach, weil es regelmäßig nach einiger Fahrzeit oder aber eben beim nächstne Tanken, wieder vrschwunden war.
Herzlicher Gruß aus dem sonnigen bayerischen Süden
Boxerfriedel
Muß gestehen habe mir dann eigentlich nie große Sorgen um dieses langsame Aufsteigen der Tankanzeige gemach, weil es regelmäßig nach einiger Fahrzeit oder aber eben beim nächstne Tanken, wieder vrschwunden war.
Herzlicher Gruß aus dem sonnigen bayerischen Süden
Boxerfriedel