Pflegekosten
- Thomas
- Beiträge: 992
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Pflegekosten
Gestern war mal wieder der 30000er Pflegedienst fällig. Extra-Auftrag war nur der Bremsflüssigkeitswechsel.
Hierfür wechselte ich vorher die Bremsbeläge, weil die Bremsflüssigkeit tunlichst nur bei neuen Belägen erneuert werden sollte. Ventilspiel war unverändert top, Material 200,- für neue Zündkerzen, Kühlwasser, Ölwechsel, Dichtungen, also das Übliche, dazu 54,45 AW= 5,83 Std. , zusammen 487,20 € zzgl. Bremsbeläge. Ein Hobby eben.
Hierfür wechselte ich vorher die Bremsbeläge, weil die Bremsflüssigkeit tunlichst nur bei neuen Belägen erneuert werden sollte. Ventilspiel war unverändert top, Material 200,- für neue Zündkerzen, Kühlwasser, Ölwechsel, Dichtungen, also das Übliche, dazu 54,45 AW= 5,83 Std. , zusammen 487,20 € zzgl. Bremsbeläge. Ein Hobby eben.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Pflegekosten
54 AW ist ja oberheftig - ich kann's ja fast nicht glauben. Nach der Vogesen-Tour bring ich meine zum 30'-er und dann sehen wir mal. Bin echt gespannt. Bremsflüssigkeit werde ich auf jeden Fall erst nach dem Winter machen lassen und Zündkerzen sind lt. dem mir vorliegenden Plan erst bei 40 Mm fällig. Auch das Kühlwasser wird lt. Plan nur alle 4 Jahre gewechselt. Wobei für die Kerzen ja der Kühler weg muß und es vermutlich Sinn macht, die dann gleich mit zu wechseln anstatt 10 Mm später nochmal damit anzufangen. Kühlwasser ist wohl ein Nebeneffekt der Kühler-Demontage für die Ventilspielkontrolle.Thomas hat geschrieben:54,45 AW= 5,83 Std. , zusammen 487,20 €
Manfred
- Thomas
- Beiträge: 992
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Pflegekosten
Zündkerzenwechsel ist aufwendig, deshalb würd ich sie gleich mitwechseln lassen. Sie sollen deshalb ab Werk angeblich bereits vom 40T-Turnus auf den 30Ter verlegt worden sein.
Bremsflüssigkeit sollte vor allem mit Bremsbelagwechsel und nicht unbedingt mit Inspektion verbunden werden. Da kann man auch bedenkenlos bei maßvoller Zeitüberschreitung entspannt bleiben.
Kühlwasserwechsel ist Nebenprodukt bei Ventilkontrolle.
Bremsflüssigkeit sollte vor allem mit Bremsbelagwechsel und nicht unbedingt mit Inspektion verbunden werden. Da kann man auch bedenkenlos bei maßvoller Zeitüberschreitung entspannt bleiben.
Kühlwasserwechsel ist Nebenprodukt bei Ventilkontrolle.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- ®win
- Beiträge: 8
- Registriert: 10. Oktober 2006, 08:40
- Wohnort: Hollands Midden, NL
- Kontaktdaten:
Re: Pflegekosten
Ich hab heute auch mein GT beim
abgeholt von der 30T km Pflege. Zündkerzen und Kontrolle auf Ventilspiel sind lt. Plan jede 30T km. Mein GT ist fast 2 Jahre alt, also Bremsflüssigkeit ist auch gewechselt. Bei mir hat es € 391,23 gekostet.

Grüße,
Erwin
R1200GS Adventure 2009
Where the road ends ...... Adventure begins.
R1200GSA '09 <- K1200GT '07 <- K1200LT '04 <- K1200LT '99 <- K1100LT '95 <- K75RT '92
Erwin
R1200GS Adventure 2009
Where the road ends ...... Adventure begins.
R1200GSA '09 <- K1200GT '07 <- K1200LT '04 <- K1200LT '99 <- K1100LT '95 <- K75RT '92
- Thomas
- Beiträge: 992
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Pflegekosten
Fast 100 € günstiger! Wieviele AWs hattest Du?
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- ®win
- Beiträge: 8
- Registriert: 10. Oktober 2006, 08:40
- Wohnort: Hollands Midden, NL
- Kontaktdaten:
Re: Pflegekosten
Steht leider nicht auf die Rechnung.
Grüße,
Erwin
R1200GS Adventure 2009
Where the road ends ...... Adventure begins.
R1200GSA '09 <- K1200GT '07 <- K1200LT '04 <- K1200LT '99 <- K1100LT '95 <- K75RT '92
Erwin
R1200GS Adventure 2009
Where the road ends ...... Adventure begins.
R1200GSA '09 <- K1200GT '07 <- K1200LT '04 <- K1200LT '99 <- K1100LT '95 <- K75RT '92
- mimoto
- Beiträge: 575
- Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
- Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: Pflegekosten
30.000er (km Stand 29684) am 20.05.08 diesen Jahres mit der GT (Mod.2007)
bei Motorrad Scharle Sankt-Wendel (..seit 4 Wochen ist der
Insolvent
..)
324,49€ ..das steht was von 23 AW-BMW !?
Ölfilter, Dichtring, Elf Motoröl, Dichtung, Ventildeckeldichtung, Gummibuchse, Zündkerzen,
Reinigungsmaterial Dichtungsmaterial, Kleinteile Material: 144,16€ Löhne:128,53€
bei Motorrad Scharle Sankt-Wendel (..seit 4 Wochen ist der


324,49€ ..das steht was von 23 AW-BMW !?
Ölfilter, Dichtring, Elf Motoröl, Dichtung, Ventildeckeldichtung, Gummibuchse, Zündkerzen,
Reinigungsmaterial Dichtungsmaterial, Kleinteile Material: 144,16€ Löhne:128,53€
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
- duese
- Beiträge: 150
- Registriert: 4. November 2006, 19:20
- Wohnort: Helmstedt lower saxony
Re: Pflegekosten
Jepp Michael,
meine Rechnung sah ähnlich aus!
Wenn ich da an die Preisaufrufe bei meiner FJR denke
Demnächst 40K Service mit Bremsfl.wechsel und T.Ü.V.... muss nur noch die Zeit dafür finden.
Gruß
Dieter
meine Rechnung sah ähnlich aus!
Wenn ich da an die Preisaufrufe bei meiner FJR denke

Demnächst 40K Service mit Bremsfl.wechsel und T.Ü.V.... muss nur noch die Zeit dafür finden.
Gruß
Dieter
K1200GT BJ 09/2006 (Premiumpaket, BMW NavIII+, RDC, DWA)
CIP 12.0 Airbox V3, KAHEDO Sitze, BMC Air Filter, Ringantenne - neue Generation, SR-Racing Komplettanlage 164,2PS/135Nm
in einem fröhlichen 'schwarz' angerichtet auf Z6
CIP 12.0 Airbox V3, KAHEDO Sitze, BMC Air Filter, Ringantenne - neue Generation, SR-Racing Komplettanlage 164,2PS/135Nm
in einem fröhlichen 'schwarz' angerichtet auf Z6
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Pflegekosten
Morgen in 2 Wochen kann ich Dir sagen, was mein Händler dafür genommen hat. Aber ich denke, daß Dein Händler da wohl etwas überzogen hat, wenn ich mir die anderen Beträge so anschaue. Eine GT hat auch ne Verkleidung zum Wegschrauben und sollte damit ungefähr gleich auf mit einer S liegen.Thomas hat geschrieben:Fast 100 € günstiger!
Manfred
- mimoto
- Beiträge: 575
- Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
- Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: Pflegekosten
Handi hat geschrieben:..Aber ich denke, daß Dein Händler da wohl etwas überzogen hat, wenn ich mir die anderen Beträge so anschaue. ..
...naja wenigstens hat er noch einen Händler...

.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
- Thomas
- Beiträge: 992
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Pflegekosten
Nach Rücksprache wg. 54,45 AWs kein Einlenken.
Ursache zeigt Wirkung:
Alle Ventile waren auf 2 Stellen hinterm Komma trotz Tuning unverändert wie Werkseinstellung, also keine Setzung. Kann ich mir somit in Zukunft ersparen.
Zündkerzen nur noch alle 40.000 wie ursprünglich vorgesehen: selbst!
Bremsflüssigkeit Radkreis 2010: selbst. Regelkreis durch Werkstatt.
Fehlerspeicher? Obsolet. Nach 59.000km noch keine Meldung.
Öl und Filter: billiger und besser selbst.
Kühlwasser: in 2012 wird sie mir nicht mehr gehören.
Somit verbleiben nur noch wenige spezielle Arbeiten, die ich werde abgeben müssen.
Ursache zeigt Wirkung:
Alle Ventile waren auf 2 Stellen hinterm Komma trotz Tuning unverändert wie Werkseinstellung, also keine Setzung. Kann ich mir somit in Zukunft ersparen.
Zündkerzen nur noch alle 40.000 wie ursprünglich vorgesehen: selbst!
Bremsflüssigkeit Radkreis 2010: selbst. Regelkreis durch Werkstatt.
Fehlerspeicher? Obsolet. Nach 59.000km noch keine Meldung.
Öl und Filter: billiger und besser selbst.
Kühlwasser: in 2012 wird sie mir nicht mehr gehören.
Somit verbleiben nur noch wenige spezielle Arbeiten, die ich werde abgeben müssen.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Pflegekosten
Ja? Du weißt, daß dazu der Kühler weg und anschließend entlüftet werden muß?Thomas hat geschrieben:Zündkerzen nur noch alle 40.000 wie ursprünglich vorgesehen: selbst!
Beim ABS lasse *ich* davon die FingerBremsflüssigkeit Radkreis 2010: selbst. Regelkreis durch Werkstatt.
Sowieso. Laß ich nur während der Garantiezeit machen (und auch da hab ich's nach Rücksprache mit der Werkstatt schon mal selbst gemacht wg. nicht verfügbaren Terminen).Öl und Filter: billiger und besser selbst.
Manfred
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Pflegekosten
Ohne Bremsflüssigkeitswechsel hab ich heute 324,87 bezahlt für die 30'-er Inspektion mit folgenden AWs:Thomas hat geschrieben:Material 200,- für neue Zündkerzen, Kühlwasser, Ölwechsel, Dichtungen, also das Übliche, dazu 54,45 AW= 5,83 Std. , zusammen 487,20 €
- Pflegedienst 8
- Ventilspielkontrolle 14
- Zündkerzen 1
Macht zusammen 23 und damit identisch mit denen der GT von mimoto. Deine 54 sind unter dem Aspekt wirklich ein starkes Stück. Ich würde mich an BMW wenden. Zumal wir ja nun den Beweis haben, daß 23 (ohne Bremsflüssigkeitswechsel) der korrekte Wert ist.
Material war übrigens EUR 164,75 (wobei bei mir kein Kühlwasser auf der Rechnung steht).
Manfred
- Thomas
- Beiträge: 992
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Pflegekosten
Besagter Kunde hat schon innerlich gekündigt.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!