Cee Bailey´s Scheiben ohne DOT Nummer

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 09:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Cee Bailey´s Scheiben ohne DOT Nummer

#1 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Cee Bailey Fahrer,
erst mal schöne Feiertage.
Habe jetzt meine Cee Bailey Scheibe angebracht.
Leider hat aber die Scheibe keine DOT Nummer. :cry:
Wie sieht dass bei Euch aus?
Kann man die DOT Nummer noch nachträglich anbringen damit der TÜV die Scheibe einträgt oder reich ein Schreiben von Cee Bailey´s mit der DOT Nummer um die Scheibe eintragen zulassen?
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Ohne die DOT-Nummer brauchst Du ein Materialgutachten.
Ein brauchbares ist aber IMHO von Ceebaileys nicht zu bekommen.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 09:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#3 Beitrag von BMW-Biker »

kub0711 hat geschrieben:Ohne die DOT-Nummer brauchst Du ein Materialgutachten.
Ein brauchbares ist aber IMHO von Ceebaileys nicht zu bekommen.

Gruss
kai-uwe
Hallo Kai-Uwe,

und was mache ich jetzt?
Die Scheibe wider zurück schicken oder gibt es noch eine andere Möglichkeit die Scheibe legal zufahren?
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
kub0711

#4 Beitrag von kub0711 »

Eventuell klappt es, wenn Dir Ceebaileys die Übereinstimmung mit der DOT-Normierung bestätigt und Du einen kulanten Tüvi findest.
Unverbindlich fragen, wie das läuft koscht ja nix.
Am besten drauf hinweisen, dass die Scheiben mittlerweile die DOT-Kennzeichnung besitzen.

Gruss
kai-uwe
ekj
Beiträge: 69
Registriert: 19. Januar 2006, 16:28
Mopped(s): Pan European, K1200LT
Wohnort: Mittlerer Westen (ST-)

Keine DOT NR

#5 Beitrag von ekj »

Hallo Leute
Das macht mich ja nun kribbelig.
Ich war ja nun mit von der Partie, und habe eine Scheibe geordert.

Da ich hier im Forum häufig über das vorhandensein einer DOT für die CeeBaily gelesen habe, bin ich auch davon ausgegangen das sie eine hat, ohne weiter nachzuhaken.

@Gerhard. hast du die Scheiben vor dem "Weiterversand" alle gesehen? Alle ohne DOT-Nr? (meine Seibe ist noch nicht angekommen)

Und nun eine weitere Frage: wie geht ihr die Demontage/Montage der Seibe an.

gruß
Ewald
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 09:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Keine DOT NR

#6 Beitrag von BMW-Biker »

ekj hat geschrieben:...Da ich hier im Forum häufig über das vorhandensein einer DOT für die CeeBaily gelesen habe, bin ich auch davon ausgegangen das sie eine hat, ohne weiter nachzuhaken.
...
Hallo Ewald,
da bist du nicht der Einzige.
Ich bin auch davon ausgegangen, dass die Scheiben eine DOT-Nummer hat.
Hast du meine letzte Mail nicht bekommen?
Da war auch noch die Überarbeitet Tabelle bei, da die Erste fehlerhaft war.
Ich habe die Scheiben nicht kontrolliert, sonder nur umgepackt und zu Hermes gebracht.
Die Scheiben werden aber erst am Dienstag im Shop abgeholt, so dass die Scheiben erst zum Wochenende bei euch sein werden.

ekj hat geschrieben:Und nun eine weitere Frage: wie geht ihr die Demontage/Montage der Seibe an.


Ich würde sagen die Altescheibe abschrauben und die Neue wider anschrauben :wink:

Ich glaube ich muss jetzt gannnnnz schnell weg
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Ewald,

um die Scheibe zu demontieren leuchte mal mit einer Taschenlampe von innen in die Abdeckung. Dann ist die Befestigungsmimik gut sichtbar.

Die Abdeckungen von innen nach außen lösen. Beim ersten mal die beiden Blechteile mit re li oben oder so beschriften. Am besten eine zweite Person zum festhalten der Scheibe mitnehmen. Die Schrauben lösen und auf die Gummischeiben achten.

Die Schrauben sind mit Sicherungsmittel gesichert und gehen etwas schwer raus.

Kein Sicherungsmittel auf die Schrauben auftragen. Die Scheibe reißt an der Stelle wo sie mit Sicherungsmittel in Kontakt kommt.

Man kann die Schrauben wieder verwenden oder neue Schrauben bei BMW besorgen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 09:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#8 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo,

habe antwort von Cee Bailey bekommen:


Gerhard,

The ice blue tint is not DOT approved here as it does not meet the minimum light transmissibility standard as set by our manufacturing code CFR71.

It has 76%, and the minimum is 78% light transmissibility here. I can send you a sticker for the shield, that has our FAA approval and certificate of conformance for FAA standards.
( This is the same tinted acrylic used in Bell Helicopters).

Please let me know what you would like me to send.

Thanks,

Ken Faire


Cee Bailey's Aircraft Plastics, Inc.
6900 Acco Street
Montebello, CA . 90640

(800) 788-0618 Fax (323) 721-7888
http://www.ceebaileys.com


werde mir mal den Aufkleber schicken lassen.
Was sagen denn unsere Fachmänner dazu, habe ich mit diesen Aufkleber eine schanz die Scheibe eintragen zulassen?
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#9 Beitrag von K. Simon »

Hallo Gerhard,

einen ähnlichen Gedanken wie ihn der freundliche Amerikaner jetzt äußert, hatte ich eigentlich schon nach deinem ersten Posting. Die bisherigen Berichte über TÜV für Cee Bailey's bezogen sich immer nur auf klare Scheiben.

Daß du eine farbige Scheibe, die vielleicht in irgendeiner Weise die Sicht behindern kann oder könnte (vielleicht wirkt die rote Ampel beim Durchschauen ja grün :wink:) eingetragen bekommst, halte ich in unserem Lande eigentlich für ausgeschlossen. Wenn jetzt sogar die Amis meinen, daß nicht genug Lichtdurchlässigkeit da ist, was soll dann erst ein deutscher Prüfer sagen :? :? :?

Machs einfach wie die meisten anderen Ami-Scheiben-Besitzer: draufschrauben, fahren und nicht an den unwahrscheinlichen Fall denken, daß vielleicht doch irgendwann .......


Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
kub0711

#10 Beitrag von kub0711 »

Der deutsche Prüfer sagt über die Farbe rein garnix. Du musst drübergucken können, ansonsten dürfte sie sogar blickdicht sein.
Alles was in EU interessiert, ist das Material (Bruchverhalten, Schwingungsverhalten usw.)
Ein Windschild ist keine Scheibe zum Durchgucken, denn dann würden fast alle in EU durchfallen, da sie zu stark verzerren.

Ich hatte sogar schon nachgefragt, ob man eine Folie draufkleben dürfte. Dem Prüfer wäre das grundsätzlich egal, er würde sich nur gerne Material der Scheibe und des Klebers genauer ansehen, um einzuschätzen, ob die Scheibe leidet. Wenn nicht, wärs OK. Lichttransmission: Völlig wurscht.

Vom eigenen Standpunkt aus: Sehr dunkel taugt nur was für Sonnenscheinfahrer.

Allerdings zur Beruhigung der Fahrer ohne Eintragung: Solange baugleiche Scheiben mit demselben Material eingetragen werden und die Eintragung hier letzlich nur an der Farbe scheitert, hat man keine grossen Probleme zu befürchten, sofern es überhaupt irgend jemanden interessiert.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 09:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#11 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Klaus,
das mit dem durchsehen ist glaube ich nicht das Problem, der Prüfen tragt die Scheibe eh nur ein wenn er drüber hin weg sehen kann.
Was da mehr ins Gewicht fehlt ist, das Material aus dem die Scheibe besteht.
Nicht das diese schon beim ersten Kieselstein den Geist aufgibt und splittert.
Daher meine Frage ob sich der TÜV damit begnügt, dass das Scheibenmaterial eine FAA Zulassung hat.


Edit
Kai-Uwe war schneller
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Antworten