Wasser und Elektrik, endlich Abhilfe?
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Wasser und Elektrik, endlich Abhilfe?
Hallo Zusammen,
ich habe nach längerem Suchen folgenden Artikel entdeckt:
WET.PROTECT e.motorbike
Es handelt sich um ein Spray auf Ölbasis, welches Wasser unterkricht und einen entsprechenden Schutzfilm auf Leiterbahnen etc. legt.
Nachdem ich mir das im Internet angeschaut habe und vom Pries incl. Versand abgeschreckt war, konnte ich mich von der Wirksamkeit auf der Motorrad Dortmund überzeugen.
Dort haben die Jungs ganze Platinen, Bliker etc. in einem Aquarium versenkt nach der Behandlung mit dem Zeug. Uns siehe da, funktioniert perfekt.
Ich habe mir nun eine Dose mitgenommen, bei der K macht das ja durchaus Sinn bei den Radiosteckern und den Ladesteckdosen, welche gerne mal an Feutigkeitsproblemen erkranken.
Ich werde berichten wenn ich die ersten Erfahrungen gesammelt habe.
Die Berichte auf der Homepage des Herstellers machen mich jedenfalls zuversichtlich. http://www.wet-protect.com
Hat jemand von Eich das Zeug schon in Gebrauch?
Gruß
Rüdiger
ich habe nach längerem Suchen folgenden Artikel entdeckt:
WET.PROTECT e.motorbike
Es handelt sich um ein Spray auf Ölbasis, welches Wasser unterkricht und einen entsprechenden Schutzfilm auf Leiterbahnen etc. legt.
Nachdem ich mir das im Internet angeschaut habe und vom Pries incl. Versand abgeschreckt war, konnte ich mich von der Wirksamkeit auf der Motorrad Dortmund überzeugen.
Dort haben die Jungs ganze Platinen, Bliker etc. in einem Aquarium versenkt nach der Behandlung mit dem Zeug. Uns siehe da, funktioniert perfekt.
Ich habe mir nun eine Dose mitgenommen, bei der K macht das ja durchaus Sinn bei den Radiosteckern und den Ladesteckdosen, welche gerne mal an Feutigkeitsproblemen erkranken.
Ich werde berichten wenn ich die ersten Erfahrungen gesammelt habe.
Die Berichte auf der Homepage des Herstellers machen mich jedenfalls zuversichtlich. http://www.wet-protect.com
Hat jemand von Eich das Zeug schon in Gebrauch?
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- Kranturm
- Beiträge: 1534
- Registriert: 15. September 2004, 17:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Hi Rüdiger
Wir habe vor ca 15 Jahren das oder ein ähnliches Zeug von einem Vertreter aufschwatzen lassen
Im ersten Moment dachten wir das wäre auch gut für die E-Teile am Kran leider tat danach kein Endschalter mehr , der Stoff isolierte die Schaltkontakte
Der Trick mit der Glühbirne unter Wasser wurde uns auch vorgeführt.
Wenn du das Zeug benutzt dann nur die Stecker u.s.w. von außen einsprühen.
das wäre in Ordnung.
Gruß Peter
Wir habe vor ca 15 Jahren das oder ein ähnliches Zeug von einem Vertreter aufschwatzen lassen


Der Trick mit der Glühbirne unter Wasser wurde uns auch vorgeführt.
Wenn du das Zeug benutzt dann nur die Stecker u.s.w. von außen einsprühen.
das wäre in Ordnung.
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- LTristan
- Beiträge: 233
- Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
- Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
- Wohnort: 38533 Vordorf
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 22. Juli 2015, 02:00
- Mopped(s): 94' K1100LT-SE + 04' K1200LT M
Re: Wasser und Elektrik, endlich Abhilfe?
Ich habe mit Conrad Plastiklack gute Erfahrungen gemacht in meiner wilden PC-Tuningzeit. Mein Mainboard samt CPU hat damit eingesprüht fliessendes Kondenswasser dauerhaft ausgehalten - man muss aber alle Kontakte vorher abkleben, da sonst die obigen Probleme auftreten. Hilft aber trotzdem ungemein.
--FaF Newton
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 12:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Wasser und Elektrik, endlich Abhilfe?
+1newton hat geschrieben:Ich habe mit Conrad Plastiklack gute Erfahrungen gemacht in meiner wilden PC-Tuningzeit. Mein Mainboard samt CPU hat damit eingesprüht fliessendes Kondenswasser dauerhaft ausgehalten - man muss aber alle Kontakte vorher abkleben, da sonst die obigen Probleme auftreten. Hilft aber trotzdem ungemein.
Du meinst sicherlich das Plastik 70... Benutze ich ebenso im PC bei der WaKü wie auch PlastiDip bei gröberen Sachen.
Beim Kontakt 70 bin ich mir aber fast sicher, das es sich um teuer verkauften Acrylklarlack handelt.. nur fast weil wirklich prüfen kann man es ja nicht. Auf jedenfalls tut es das, was es soll.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Wasser und Elektrik, endlich Abhilfe?
Christian grüßt den Rest der Welt
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Wasser und Elektrik, endlich Abhilfe?
haibmw hat geschrieben:selten so viel Unsinn gelesen, ich lach mich schlapp.

Christian grüßt den Rest der Welt
- CDDIETER
- Beiträge: 4377
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Wasser und Elektrik, endlich Abhilfe?
...erinnert mich an "Bayern Marion" ?!



Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Wasser und Elektrik, endlich Abhilfe?
Ruhig Blut Jungs, Der "Hi-Fisch" ist in tiefere Gewässer abgewandert ......


_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank