Mini Mini Mini Zusatzscheinferfer

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Mini Mini Mini Zusatzscheinferfer

#1 Beitrag von Dieter Siever »

Hei Leute,

im RS Forum ist eine Aktion mit Minischeiwerfern gelaufen. Da hatte ich mich drangehängt. Nun wollte ich die tollen Dinger mal Zeigen.
Die sind wirklich extrem klein und machen trotzdem gutes Licht.

Wer mehr Infos braucht Wiki http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... K1200RS/GT

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/alb ... hlight.jpg

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Dieter,

hast du mal einen Größenvergleich für Nichtraucher :oops: . Die Lampen sind ja wirklich super klein. Was haben die denn gekostet :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Kotki
Beiträge: 38
Registriert: 5. Januar 2007, 11:02
Mopped(s): K1200LT und Honda Hornet 900
Wohnort: 65479 Raunheim

#3 Beitrag von Kotki »

Hallo,
ich habe die Scheinwerfer auf meiner LT dran. Bringen gutes Licht und sind wirklich klein. Habe sie selber nicht eingebaut, waren schon auf der LT dran, wie ich sie gekauft habe.
Ich glaube, es sind sog. Nebelscheinwerfer.
Gruß.
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#4 Beitrag von fliewatüt »

Für weitere Info's einfach hier klicken :wink: :wink: :wink:

k1200lt/viewtopic.php?p=22949#22949

Gruß Peter

@ Thomas
Maße: 68 x 38 mm http://www.quad-world.de/shop/catalog/i ... 222209.jpg Cool Cool Cool

Gibt's bei manchen Händlern für 35 Euronen das Stück :wink: :wink: :wink:
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Peter,

nicht wirklich bi... äh preiswert, mit oder ohne Leuchtmittel :cry: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:hast du mal einen Größenvergleich für Nichtraucher :oops: . Die Lampen sind ja wirklich super klein. Was haben die denn gekostet :wink:
Für Nichtraucher habe ich nix gefunden oder hast Du eine Schachtel Nichtrauerzigaretten. :oops:
In der RS Aktion wurden 100 von den Dingern als Sammelbestellung verhandelt. Entsprechend war der Preis mit 32,50 ink. allem sehr gut.

@Peter
Das hattest Du ja schon mal recht gut aufgearbeitet. Das war mir nicht mehr im Hirn :oops:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Dieter,

danke, vielleicht kann man sich da ja drauf berufen :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#8 Beitrag von fliewatüt »

@ Thomas
Hallo Dieter,

danke, vielleicht kann man sich da ja drauf berufen
GUTE IDEE - aber was machst du dann mit den restlichen 98 :?: :?: :?:


Übrigens kaufe ich meine Marken-Jeans auch immer zum Aldi-Preis :roll: :roll: :roll:

Gruß vom stirnrunzelnden Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Peter,

waren das keine Aldi-Jeans :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Thomas_Ziegler hat geschrieben: vielleicht kann man sich da ja drauf berufen :wink: .
Die Aktion ist beendet. Die 100 Leuchten sind veraukauft.
Ob da noch was zu machen ist kann ich nicht sagen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
siemerbernd
Beiträge: 93
Registriert: 16. November 2004, 21:29
Wohnort: Vechta

#11 Beitrag von siemerbernd »

Hallo!

Habe mir die Zusatzscheinwerfer mit spezieller Halterung für die LT
in Viersen bestellt. Waren meiner meinung recht günstig.

Hier die Kontaktdaten:

Firma MotoBozzo the Light Factory
Johannes Bozzo
Kaiserstraße 27
41747 Viersen


Tel.: 0 21 62 / 26 60 53
Fax: 069 / 13306129014
mail@motobozzo.com
http://www.motobozzo.com


mfG

Bernd
Benutzeravatar
TheFox
Beiträge: 6
Registriert: 11. August 2005, 13:15
Wohnort: Norddeutschland

#12 Beitrag von TheFox »

Hallo Bernd,
was sind denn die speziellen Halterungen für die LT?
Stell doch bitte einmal Bilder ein. Welche Lampen Du jetzt gekauft hast und welche Halter dazu geliefert wurden. Wenn Du magst kannst Du ja auch gleich noch das Bike mit der Erleuchtung einstellen zur Demonstration.
Danke, bin auch gerade an überlegen welche und ob überhaupt.

TheFox
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Dieter Siever »

siemerbernd hat geschrieben:Firma MotoBozzo the Light Factory
Über den Händler ist auch die RS Aktion gelaufen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Kotki
Beiträge: 38
Registriert: 5. Januar 2007, 11:02
Mopped(s): K1200LT und Honda Hornet 900
Wohnort: 65479 Raunheim

#14 Beitrag von Kotki »

Hallo,
habe ein paar Bilder von meinen Minilampen ins Bilderpool reingestellt.
Hier der Link:
http://www.bmw-bilderpool.de/view_album ... e=album112
Gruß.
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#15 Beitrag von Frank »

Würde mich ja prinzipell auch interessieren aber was sagt denn der TÜV dazu ?

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 08:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

#16 Beitrag von wulfasko »

Hi, LT-Fahrer,

das sind doch die selben Micro - Flooter die es bei Wunderlich für 129,90 € (2006) gibt.
Micro-Flooter (Artikel-Nr.: 8600470)
Ich habe diese bei mir über einen Autoswitch geschalten verbaut.
Habe darüber berichtet und auch Bilder dazu ins Netz gestellt.

Guckst Du hier: http://www.bmw-bilderpool.de/view_album ... Autoswitch
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Die Erleuchtung naht

#17 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Frank

der TÜV wird folgendes dazu sagen:

Lieber H. "Frank", an Ihrem Motorrad dürfen Sie maximal

EINEN FERNSCHEINWERFER UND EINEN NEBELSCHEINWERFER HABEN

alternativ

ZWEI NEBELSCHEINWERFER

natürlich dürfen Sie ZWEI NEBELSCHEINWERFER UND ZWEI FERNSCHWEINWERFER MONTIEREN, dann müssen Sie aber in GOG (Good Old Germany) die Fernscheinwerfer mit Abdeckkappen versehen - oder abkleben.

Wenn ich zum TÜV gehe, und dem Prüfer mitteile, daß ich die Abdeckungen "zufällig" vergessen habe, dann nickt er verständnisvoll und erteilt mir :wink: zähneknirschend :wink: die Plakette.

Natürlich werden jetzt die "ich weiß noch was-Jungs" schreiben, daß die Anordnung der Scheinwerfer nur xy-cm von der Fahrzeugmittellinie entfernt sein dürfen und auch der Abstand zur Reifenaufstandsfläche (Fahrbahn 8)) einen gewissen Abstand haben müssen, um nicht den Eindruck eines Mehrspurfahrzeugs zu erwecken - da haben die Jungs natürlich recht :wink:.

Es sollte auch nicht unerwähnt bleiben, daß die max. Leuchtkraft auch noch eine Rolle spielt.
Auf jedem Scheinwerfer ist eine :roll: Zahl angegeben (sofern die Scheinwerfer eine EG-Typgenehmigung besitzen). Anhand der Summe aller Zahlen auf allen Scheinwerfer kann die max. Leuchtkraft bzw. Helligkeit ermittelt werden. Liegt diese über den zulässigen Wert, dürfen die Scheinwerfer ebenfalls nicht betrieben werden.

Falls du genauere Angaben willst, muß ich in meinen Unterlagen mal stöbern - irgendwo habe ich die genauen Angaben.

Soweit erst mal aus dem Süden der Republik

Gruß Peter

PS: Vielleicht noch als kleine Info: Ich habe meine Scheinwerfer unterhalb der Verkleidung am Rahmenausleger für die Frontverkleidung montiert.

Aluhalter mit Ausleger zur Montage von Fern- oder Nebelscheinwerfer.

Der Vorteil meiner Halter sind die berührungsfreie Montage zum Schutzblech am Vorderrad - auch bei vollem Lenkeinschlag und komplett eingefederten Vorderrad 8) 8) 8)

Bei Interesse kann ich ja noch 'ne Kleinserie auflegen :wink:

Dadurch muß ich beim Verkleidungsabbau nicht immer die Kabel abstöpseln und nach der Verkl.Montage die Höhe neu justieren.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus dem "sieht man nicht gleich". Falls der eine oder andere Fahrzeugkontrolleur entdecken sollte, daß ich meine Abdeckkappen mal wieder zu hause vergessen habe.
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

#18 Beitrag von der Rattenfänger »

Hallo Leute,
schaut mal bei Louis rein.
Art.Nr. 10033985

Wäre vieleicht eine Alternative.
Montage möglichtkeit unter den Lufteinlässen.??

Gruß
der Rattenfänger
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

#19 Beitrag von Matthias F. »

Hallo zusammen,

die Flotter habe ich aus einem Quad-Shop. Guckst Du: http://quad-world.de/micro-nebelscheinw ... be18f2c929.
40, 94€ pro Stück. Das Ding paßt mit der Halterung in die Niere, die ein bisschen ausgefeilt werden muß.

Ich habe die Dinger dank Peter (Fliewatüt) schon seit letztem Frühjahr verbaut und bin sehr zufrieden. Der TÜV, besser Dekra in München hat sie sich kurz angeschaut und sich mit dem E-Prüfzeichen zufrieden gegeben. Ich habe die Nebels zusätzlich tagsüber zur Hauptlampe an um in erster Linie besser gesehen zu werden. Mich hat noch nie jemand damit aufgehalten. Und dieses Wochenende sind wegen der Sicherheitskonferenz jede Menge Motorradstaffeln der Polizei in München unterwegs. Die haben bisher alle nur sehr freundlich gegrüßt... :D

So schaut es bei mir aus.... :

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/alb ... .sized.jpg


Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Dieter Siever »

Frank hat geschrieben:Würde mich ja prinzipell auch interessieren aber was sagt denn der TÜV dazu ?
Grundsätzlich müssen alle elektrischen Bauteile an Kraftfahrzeugen eine E-Nummer tragen. Somit auch die Zusatzscheinwerfer.

Nebelscheinwerfer
(Vorhandensein: zulässig
Anzahl: einer, nach EG-Rili auch zwei
in der Breite:
- nach EG-Rili: bei paarweiser Anbringung symmetrisch zur Fz - Längsmitte
- nach StVZO: höchstens 250 mm von der Fz-Längsmitte entfernt; auch am Schutzbügel möglich
in der Höhe: nicht höher als Scheinwerfer für Abblendlicht
elektr. Schaltung: mit Begrenzungs-, Abblend-, Fernlicht
Einschaltkontrolle: zulässig

Fundstelle: 93/92/EWG; StVZO § 52)

Eine ABE und TÜV Vorführung ist nicht erforderlich

Zur Beachtung der STVO, die Nebelleuchten dürfen nur bei erheblicher Sichtbehinderung und Nebel eingeschaltet werden. Zuwiederhandlung ist eine Ordnungswiedrigkeit und wird mit ca.10-20 Euro geandet.

Es sind nicht beleibig viele Zusatzleuchten zugelassen. Auch die Anordnung ist nicht beleibig wählbar. Entscheidend was zugelassen ist sind in der STVZO und den EU-Richtlinien festgeschrieben.

Hier ein Link wo die zugelassene Beleuchtung übersichtlich daregesetellt wurde.
http://www.dekra.de/live/mediendatenban ... ce5ecb.pdf

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten