Finnenbeleuchtung Beschreibung

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 08:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Finnenbeleuchtung Beschreibung

#1 Beitrag von wulfasko »

Hallo LT-Fahrer,

habe mich gefreut :lol: , dass " bilderpool.de" wieder funktioniert und gleich meine Bilder für die Finnenbeleuchtung eingestellt. :shock: Ihr hier :

http://www.bmw-bilderpool.de/view_album ... ere-Finnen

Soll nur ne Anregung sein. Es hat Spaß gemacht das Basteln :wink: , vor Allem weil alles funktioniert :wink: . Freue mich schon auf die nächste Saison.

Es soll noch einiges folgen, demnächst.

Wulf aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Wulf,

einige Bilder habe ich in die Wiki übernommen.

http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT

Ich habe auch etwas zu deiner Sitzheizungkontrolleuchte geschrieben. Schau mal rein und schrieb noch etwas zu den Anschlusspunkten am Schalter.

http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT


Dieter[/url]
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Gnurz »

@Wulf:
Zu den oberen Finnenbeleuchtungen: Blendet das nicht :?:
Always faster...
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#4 Beitrag von Bernard »

Gnurz hat geschrieben:@Wulf:
Zu den oberen Finnenbeleuchtungen: Blendet das nicht :?:
Gleiche Frage wollte ich auch stellen
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 186
Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
Wohnort: 88416 Rottum

#5 Beitrag von Mac »

Hallo,

ich habe damals als erster die Finnenbeleuchtung unten eingebaut. Diese funktioniert immer noch einwandfrei. Ich hätte sie aber schon lang wieder ausgebaut, wenn nicht genau der Lenker im Blickfeld wäre. Das Blenden würde mich verrückt machen.

Aber oben? Soll das eine Parkleuchte sein?

Gruß, Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 08:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

#6 Beitrag von wulfasko »

Hi,

für Jürgen, Bernard und Thomas,

das ist doch alles nur Show :lol: . Einbischen Spaß am Basteln :lol: und was zum Vorführen :wink: . Ich f a h r e doch keinen Weihnachtsbaum.

Wenn die Dicke steht sieht das ganze doch auch gut aus :wink: .
Und außerdem kann ich alles extra schalten.
Wenn ich`s mal im Kopf kriege und mit beleuchteten Finnen fahren will, schalt ich sie ein und wenn es blenden sollte eben wieder aus. :wink:
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#7 Beitrag von Gottfried »

Mac hat geschrieben: Ich hätte sie aber schon lang wieder ausgebaut, wenn nicht genau der Lenker im Blickfeld wäre. Das Blenden würde mich verrückt machen.Gruß, Jürgen
Darum habe ich auch die 3er LED Leiste, gelbleuchtend, eingebaut. Die leuchtet ganz dezent und nur soviel wie eben ein Seitenbegrenzungslicht sein soll. :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Michael Helbing
Beiträge: 40
Registriert: 31. März 2006, 11:17
Wohnort: 99986 Oberdorla / Thüringen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Michael Helbing »

Ein freundliches Hallo,
an alle die beleuchtete Finnen mögen. Ich bin auch einer von diesen welchen. Nur noch eine kleine Anregung aus Erfahrung. Das Loch in der Finnenabdeckung für die Kabeldurchführung der unteren Finnen sollte mit Karosseriekitt oder ähnlichem verschlossen werden. Bei mir stand nach einer Fahrt im starkem Regen Wasser drinn und die LCD`s waren kaputt. Also alles noch einmal einbauen.
Michael
Suzuki GSXF 600, Triumph Trophy 1200,
BMW k 1200 lt
UH-MH3, titansilber, 03.02.2004, 41500 km, 5,9L, DWA, Metzler Marathon ME 880, hohe Scheibe, 4 Zusatzleuchten über 2 Autoswitch, Sprechanlage mit Funk
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Michael,

Danke für den Tipp den ich natürlich gleich in die Wiki übernommen habe.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten