BMW-Helme passen nicht

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
mendez
Beiträge: 50
Registriert: 17. September 2006, 23:51
Wohnort: Dülmen

BMW-Helme passen nicht

#1 Beitrag von mendez »

Hallo,

als Rundum-Sorglos-Paket gabs heute eine LT mit Baehr-Anlage und zwei BMW-Helmen (mit eingebauten Headsets natürlich).

Leider sind die Helme (System 4) etwas eng. Was kann man tun? Die Kinnpolster sind ja auswechselbar - hat jemand hier Erfahrung damit, ob vielleicht die Innenschale komplett ausgetauscht werden kann. Das Innenfutter wird sowieso erneuert - lohnt sich diese Kompletterneuerung überhaupt... ?

Und was geschieht eigentlich mit den eingebauten Headsets bei einer solchen Restaurierungsmassnahme?

Bin ratlos ...

Michael
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Michael,

die Headsets bekommt man normalerweise unbeschädigt raus und auch wieder rein. Es gibt für die Headsets auch alle Teile einzeln zu kaufen fels mal ein Schaumstoffring zerreist oder so.

Zu Helm kann ich nichts sagen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Cinnair
Beiträge: 67
Registriert: 17. Mai 2005, 15:51
Wohnort: Dietzenbach

#3 Beitrag von Cinnair »

Hi,

ich würde die Helme einfach mal (auch wenn´s eng ist) ein paar Tage nutzen. Alle Helme werden größen (das Innenfutter gibt nach). Wenn also der Druck nicht so gewaltig ist lohnt sich vielleicht das durchstehen!

Grüsse aus Hessen
LT2002, 28 tkm, Garmin 2820, PMR und immer gute Laune (und Hunger)
mendez
Beiträge: 50
Registriert: 17. September 2006, 23:51
Wohnort: Dülmen

#4 Beitrag von mendez »

Hallo,

danke für die Hinweise.

@Dieter: Habe ich das richtig gelesen, daß es in Essen einen (Baehr-)Service gibt, der auch Helme ausrüstet? Ich finde leider das posting nicht mehr wieder.

@Cinnair: Schon klar, wir fahren auch schon etwas länger Motorrad :wink: ,aber ich habe Angst, daß ich mit meiner dicken Murmel die Schale sprenge. Werde mal bei BMW wegen anderer Polster fragen.

Angeblich - ich glaubs selbst nicht - sollen die (System 4-)Helme derzeit für 75,-- beim Händler verkauft werden. Kann das Jemand bestätigen? Den Hinweis - wie gesagt, ich glaubs nicht - habe ich aus Berlin bekommen.

Übrigens habe ich mich, bevor ich meine Fragen gestellt habe, an anderer Stelle im Forum vorgestellt - als newcomer war das für mich selbstverständlich .

Grüsse
Michael
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 11:49
Wohnort: Saarland

#5 Beitrag von Wotan »

Ich wollte mir zuletzt auch einen Helm kaufen und habe mich nach Lagerware des Systemhelm 4 umgesehen, damir ich meine Jethelm-Umbauteile vom System 3 weiter verwenden kann. Den günstigsten Preis bei einem BMW-Händler, den ich gefunden hatte, war 139,00 Euro für die Farbe Weiß, 179,00 Euro für Schwarz und 299,00 Euro für die Metallic-Lacke. Leider alles nur bis Größe 60, was mir mit meiner Rübe, die 64/65 benötigt, gar nichts nutzt.
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 19:50

#6 Beitrag von Magoo »

Hallo Michael

probier mal folgenden Trick, um den neuen Helm zu weiten:

-nehme einen billigen Plasikball (Fußballgröße) oder ähnliches.
-Luft etwas ablassen, damit der Ball in den Helm paßt.
-Ball im Helm wieder aufpumpen (geht gut mit einem Kompressor)
-einige Tage den aufgepumpten Ball im Helm liegenlassen.

Hat zumindest bei meinen Helmen immer funktioniert.

Gruß
Bernd
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 21:00

#7 Beitrag von BMW-Kalle »

Äusserst probat wenn auch sehr mühselig ist es den Helm an den Stellen wo er drückt mit einer Cola-Flasche oder ähnlichem zu walken. Das kostet zwar Kraft und etwas Zeit aber es funzt prima und der Helm passt wie für die Rübe massgeschneidert. Den Helm dafür aber unbedingt auf ein dickes Kissen legen um die Schale nicht zu beschädigen.
Gruß vom Kalle der auch bloß noch in den Schubert Concept reinpasst :wink:
mendez
Beiträge: 50
Registriert: 17. September 2006, 23:51
Wohnort: Dülmen

#8 Beitrag von mendez »

Hallo Kalle,

seit eineinhalb Stunden bearbeite ich jetzt unsere Helme mit Colaflaschen, aber die Schale wird einfach nicht weicher.

Meinst Du nicht auch daß es ziemlich gefährlich ist, wenn man sich mit so einer aufgeweichten Schale auf die Nase legt?!

Nach langem Überlegen bin ich zu dem Entschluss gekommen, daß ich es später nochmal auf der Innenseite versuche.

Leider sind mittlerweile auch schon 18 Flaschen kaputtgegangen und wir haben jetzt keine mehr. Die passen jetzt auch nicht mehr in den Rücknahmeautomaten beim LIDL. Meine Frau sagt, meine mit Cola vollgesaute Jeans soll ich gefälligst selbst waschen und den Teppich, der das meiste aus den 18 Flaschen abbekommen hat, muss ich morgen in die Reinigung bringen.

Kalle, ich bin mir nicht mehr so sicher, ob Dein Tip wirklich sooo gut war. Deswegen werde ich die ganze Sache noch einmal überschlafen und vielleicht bringt mir meine Frau ja morgen einen Plastikball mit.

Vielleicht wird ja alles gut ...

Michael :wink:
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

mendez hat geschrieben:@Dieter: Habe ich das richtig gelesen, daß es in Essen einen (Baehr-)Service gibt, der auch Helme ausrüstet? Ich finde leider das posting nicht mehr wieder.
Hi Michael,

in Deiner Ecke kenne ich den Gerd Wirtz http://www.gerdwirz.de/ aus 53809 Ruppichteroth- Retscheroth der Helmeinbauten macht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 11:49
Wohnort: Saarland

#10 Beitrag von Wotan »

Hallo Kalle,

seit eineinhalb Stunden bearbeite ich jetzt unsere Helme mit Colaflaschen, aber die Schale wird einfach nicht weicher.


So einfach ist das nicht:

Ich tauche die Helmschale vor dem Bearbeiten ca. 2 Stunden in Lösemittel wie z.B. Benzol, dann lässt sie sich in alle Richtungen formen. Auch vorsichtiges Erwärmen mit einem Bunzenbrenner bringt eine deutliche Arbeitserleichterung beim Walken mit der Cola-Flasche :wink:
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

#11 Beitrag von Elvis1967 »

Und wie kriegt er jetzt die Cola Flecken aus dem Teppich und den Klamotten? :?
Und das Benzol kann auch farbliche Veränderungen an der Helmausenschale bewirken :roll: :wink:


Gruß Frank :wink:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#12 Beitrag von Bernard »

....und erst die Wirkung des Bunsenbrenners. Dann ist da doch das Problem mit den Brandlöchern oder den Stellen wo es mal zu heiß geworden ist.

Das kann ich mir jetzt aber beim besten Willen nicht vorstellen wie das klappen soll.
Gruß Bernard
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 21:00

#13 Beitrag von BMW-Kalle »

Ups :oops: ich habs ja auch von innen mit den Helmpolstern gemacht. Und dann mit stabilen leeren CocaColabuddeln. Da gehn die auch nich so leicht kaputt. Ausserdem finde ich das schon ganz schön ärmlich wenn einer nen teuren Helm hat aber die weichen Aldipullen für derartig filigrane arbeiten nimmt. Tsätsätsä.....Nehmt doch die neuen Cola-Zero, da die ohne Zucker sind backsen die dann auch nicht so wenn sie platzen. Klar hätt ich gleich dabeischreiben sollen. Ich werde versuchen mich zu bessern. :oops: (schäm)
mendez
Beiträge: 50
Registriert: 17. September 2006, 23:51
Wohnort: Dülmen

#14 Beitrag von mendez »

@magoo

Hallo Bernd,

das Problem mit dem einen Helm hat sich dank Deines Tipps tatsächlich erledigt. Im REAL-Markt haben wir heute einen Plastikball gekauft, diesen in den einen Helm gesteckt (ging ziemlich schwer rein) und anschliessend dort an der Tankstelle ordentlich mit Luft befüllt.

Der Helm ist auch gleich grösser geworden ... und immer grösser ... und gerade als ich sagen wollte: "Du, jetzt ist er gross genug", da hat es einen ziemlich lauten Knall gegeben ...

Als später die Polizei weg war, kam dann der Tankstellen-Pächter zu uns und hat gefragt, wer ihm jetzt wohl die ganze kaputte Leuchtreklame bezahlen würde. Als wenn wir Schuld wären!!!
Ich habe wahrheitsgemäss gesagt, daß ich nur das gemacht habe, was Du uns geraten hast und er hat sich auch gleich Deine e-mail-Adresse und so weiter aufgeschrieben.
Ich wollte Dir das nur schon mal sagen damit Du Dich nicht wunderst, weil Du ja Post von TEXACO kriegst demnächst.

Morgen ist ja zu, aber übermorgen kaufen wir einen neuen Ball ... und dann fahren wir zu ARAL!

Grüsse
Michael :D
Benutzeravatar
ABW
Beiträge: 39
Registriert: 7. September 2005, 22:57
Wohnort: 18059 Rostock

#15 Beitrag von ABW »

Ich würd´s auch nur bei den Markentankstellen ausprobieren - da sind die Anwälte freundlicher.

Wenn ich mir einen neuen Helm kaufe, wende ich einen geräuschlosen Trick an. Wenn ich nachts ins Bett gehe, setze ich ihn auf - nach einer Woche etwa passt er.

Während dieser Zeit will meine Freundin nicht mehr mit mir über "innere Einkehr sprechen". Sie hat Angst, daß sie sich blaue Flecke an meinem Helm holt. Ich habe ihr geraten dann auch im Bett einen Helm zu tragen. Hat sie aber abgelehnt weil dann ihre Gurkenmaske verrutscht.

Gruß,

Andreas
bis Oktober 2005
BMW R 100 RT

ab Oktober 2005
BMW R 1150 RT

seit 22.01.2007
BMW K 1200 LT

http://xyz22xyz.xy.funpic.de/Motorrad/M ... klhori.jpg
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 93
Registriert: 7. Februar 2003, 08:10
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 45663 Recklinghausen
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Tom »

Es wird ja gerne gemeckert wenn hier Beiträge verkaspert werden.
Aber was hier gerade abgeht ist absolut köstlich. :P
Gruß
Tom

K1200 LT
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 19:50

#17 Beitrag von Magoo »

Hallo Spaßvögel,

der Tip mit dem Ball war keineswegs ein Witz.
Man kann das Innenfutter eines neuen Helms mit dieser Methode tatsächlich weiten. Nur in begrenztem Umfang versteht sich.

Wer meint, so einen Helm zu vergrößern, der sollte dann doch besser den Führerschein abgeben!!

Nur schade daß der Tip so ins Lächerliche verkehrt wurde.

Aber ich kann den Spaß vertragen.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
ABW
Beiträge: 39
Registriert: 7. September 2005, 22:57
Wohnort: 18059 Rostock

#18 Beitrag von ABW »

Probier´s doch auch mal mit einem Kinderhüpfball, der platzt nicht so schnell. Oh, ich glaube da habe ich etwas falsch gelesen - der Ball ist ja garnicht geplatzt - es war ja der Helm.

Gruß, Andreas
bis Oktober 2005
BMW R 100 RT

ab Oktober 2005
BMW R 1150 RT

seit 22.01.2007
BMW K 1200 LT

http://xyz22xyz.xy.funpic.de/Motorrad/M ... klhori.jpg
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 21:00

#19 Beitrag von BMW-Kalle »

NöNö das war schon ganz richtig:
der Ball ist geplatzt und der Helm ist in die Reklame geflogen. :-(

Aber hier wäre ja nicht das "LT-FORUM" wenn da nicht weiter geholfen würde.

Eine sehr effiziente Methode ist das Nutzen eines auf einer Seite abgerundeten Gummihammers den man in jedem guten Baumarkt erstehen kann. (Oder man geht zu OBI). Mit der runden Seite kann man nun das Polster im INNEREN des Helmes zurecht dengeln. Hier sollte man mit mittelharten Hieben aber deshalb nicht ohne Feingefühl zu Werke gehen. Das obligate dicke Kissen verhindert hierbei nicht nur häßlicher Risse im Helmäusseren sondern auch das allzuweite wegfliegen des Helmes wenn man aus versehen mal den Rand erwischt. Um nun den Helm auch nicht zu weit wegwerfen zu können falls der Daumen dem Hammer mal wieder im Weg ist sollte man einen Spanngurt zur Sicherung anbringen. Und nun gutes Gelingen
Euer BMW-Kalle aus Norderstedt

:idea: Da fällt mir grad noch ein...
Man könnte ja auch den Helm aufsetzen, tief Luft holen und diese über einen längeren Zeitraum anhalten. Je nach Anhaltedauer müsste diese Prozedur dann wiederholt werden. Und nach ein paar Tagen sind dann auch die Kopfschmerzen wieder wech. :oops:

Die ideale Kopfform erhält man allerdings nur in die Innenpolster wenn man den Helm auf den Kopf quetscht und dann mit Schwung damit mehrmals gegen eine senkrecht an die Wand gestellte Matratze........ :roll: .....

Alternativ bleibt dann nur noch ne Pudelmütze. Aufprallversuche mit einer Pudelmütze und einem Motorradhelm, einem Crashtest von der Ausichtsplattform des Hamburger Michels haben ergeben das alle Helme beim Aufprall auf die Strasse platzten, die Pudelmütze aber ohne jeden Schaden wiederverwendet werden konnte. Die Pudelmütze hat zudem den Vorteil genial zu passen. Oder wollt Ihr wirklich so gefährliche Helme aufsetzen??? :lol: :lol: :lol:

Ich geb auf..................Kalle
Antworten