leuchtende Finnen / Kofferblinker
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 16. Juli 2003, 19:50
leuchtende Finnen / Kofferblinker
Hallo E-Spezialisten,
installiere gerade die leuchtenden Finnen.
Stromversorgung soll vom mittleren Rücklicht abgezweigt werden.
An dieser Leitung hängen dann: li / re Kofferblinker dauerleuchtend (9er LED von Fahnen-Stammler) +dauerleuchtende Finnen aus 4 LED je Seite.
Selbstverständlich alles über einen Schalter am Lenker abschaltbar.
Sollte ein Arbeitsrelais verwendet werden? Oder kann man die Stromaufnahme der LED´s vernachlässigen.
Ansonsten müßte auch noch eine Halterung für den Feuerlöscher dran!!!!!!
Gruß
Bernd
installiere gerade die leuchtenden Finnen.
Stromversorgung soll vom mittleren Rücklicht abgezweigt werden.
An dieser Leitung hängen dann: li / re Kofferblinker dauerleuchtend (9er LED von Fahnen-Stammler) +dauerleuchtende Finnen aus 4 LED je Seite.
Selbstverständlich alles über einen Schalter am Lenker abschaltbar.
Sollte ein Arbeitsrelais verwendet werden? Oder kann man die Stromaufnahme der LED´s vernachlässigen.
Ansonsten müßte auch noch eine Halterung für den Feuerlöscher dran!!!!!!
Gruß
Bernd
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd,
eine LED hat so zwischen 20-40mA = 0,02 Ampere. Das kann probelmlos angeschlossen werden.
Die Leitungen zu den LED´s sollten die gleiche Stärke (Querschnitt) haben wie die Leitungen von wo Du abgehen willst damit im Kurzschlussfall die Leitung den Kurzschlußstrom tragen kann. Darum sind die Anschlußleitungen an den LED Streifen von Fahnen Stammler auch so dick.
Dann könntest du auf den Feuerlöschen verzichten.
Dieter
eine LED hat so zwischen 20-40mA = 0,02 Ampere. Das kann probelmlos angeschlossen werden.
Die Leitungen zu den LED´s sollten die gleiche Stärke (Querschnitt) haben wie die Leitungen von wo Du abgehen willst damit im Kurzschlussfall die Leitung den Kurzschlußstrom tragen kann. Darum sind die Anschlußleitungen an den LED Streifen von Fahnen Stammler auch so dick.
Dann könntest du auf den Feuerlöschen verzichten.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Eine Frage zum Anschluß leuchtender Seitenstrahler im Koffer.
Mein Anschluß der Seitenstrahler (9er LED Reihe) ist wie folgt:
Plus der LED an Plus Rücklicht. Minus der LED an Plus Blinker. Ergibt ein Dauerlicht, beim Blinkvorgang blinken die Teile mit
Hätte gerne das Dauerlicht mit einem Widerstand etwas zu reduziert, damit es in der Dunkelheit ein wenig gedämpfter erscheint?
Wenn ja, welche Widerstandstärke und an welches Kabel?
Mein Anschluß der Seitenstrahler (9er LED Reihe) ist wie folgt:
Plus der LED an Plus Rücklicht. Minus der LED an Plus Blinker. Ergibt ein Dauerlicht, beim Blinkvorgang blinken die Teile mit
Hätte gerne das Dauerlicht mit einem Widerstand etwas zu reduziert, damit es in der Dunkelheit ein wenig gedämpfter erscheint?
Wenn ja, welche Widerstandstärke und an welches Kabel?
Beste Grüße!
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
- hpk-01
- Beiträge: 50
- Registriert: 27. Januar 2005, 20:35
- Mopped(s): K1600GTL Exclusive /2014
- Wohnort: München / Flughafen
...Oder man versucht es mit der berühmten Zahnseide.
Hinter die Seitenstrahler bringen und von vorne nach hinten (oder umgekehrt) den Reflektor vorsichtig ablösen.
Hinter die Seitenstrahler bringen und von vorne nach hinten (oder umgekehrt) den Reflektor vorsichtig ablösen.
Servus aus Bayern
Hans-Peter (HP)
BMW 1600 GTL Exclusive / EZ 03-2014 / BlueBike / Nav V / Gepäckbrücke
Umgestiegen von: BMW 1200 LT; HONDA GL1500; HONDA GL650
--------------------------------------------------------
Hans-Peter (HP)
BMW 1600 GTL Exclusive / EZ 03-2014 / BlueBike / Nav V / Gepäckbrücke
Umgestiegen von: BMW 1200 LT; HONDA GL1500; HONDA GL650
--------------------------------------------------------
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Gottfried,
Wenn Du da wirklich beigehen möchtest kann ich dir das mal aufzeichnen.
Dieter
nur das Dauerlicht zu reduzieren und die Helligkeit des Blinkens nicht wird bei deiner Anschlußverion nur mit einem Widerstand nicht funktionieren. Das Blinken ist dabei ja nur einen Unterbrechung des Dauerlichtes. Um sowas zu machen müsstest Du Dauerspannung und Blinkspannung in eine kleine Box führen und da mit Dioden die beiden Signale entkopplen. Dann könntst Du die Signale mit verschiedenen Vorwiderständen in der Helligigkeit unterschiedlich begrenzen.Hätte gerne das Dauerlicht mit einem Widerstand etwas zu reduziert, damit es in der Dunkelheit ein wenig gedämpfter erscheint?
Wenn ja, welche Widerstandstärke und an welches Kabel?
Wenn Du da wirklich beigehen möchtest kann ich dir das mal aufzeichnen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
kofferstrahler
hallo
wieso ist das so schwer zu lösen???
brauche einen neuen da der rechte EINFACH SO ABGEFALLEN IST.
Gruss claus
KL-CG-82
wieso ist das so schwer zu lösen???
brauche einen neuen da der rechte EINFACH SO ABGEFALLEN IST.



Gruss claus
KL-CG-82
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Claus,
bei dem normalen beleuchteten Seitenstrahler ist nix schwer und auch einfach zu lösen. Die recht komplizierte Beschreibung bezog sich auf den Sonderwunsch von Gottfried. Der wollte unterschiedliche Helligkeiten für Dauerlicht und Blinklicht. Da ist dann etwas mehr Aufwand zu betreiben.
Dieter
bei dem normalen beleuchteten Seitenstrahler ist nix schwer und auch einfach zu lösen. Die recht komplizierte Beschreibung bezog sich auf den Sonderwunsch von Gottfried. Der wollte unterschiedliche Helligkeiten für Dauerlicht und Blinklicht. Da ist dann etwas mehr Aufwand zu betreiben.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!