Vibrationen

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1240
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

Vibrationen

#1 Beitrag von uelbich »

Hallo Gemeinde,

bräuchte mal technischen Sachvestand :?

Das die LT (98PS-Version) bei ca. 4800 Touren Vibrationen hat ist hinlänglich bekannt.

Mein Dampfer war letzte Woche zur Inspektion :roll:
(120.000 mit Wechsel Steuerkettengleitschiene)

Welch ein Wunder die Vibrationen zwischen 4500 - 5000 Touren sind weg :D
aber jetzt sind sie bei 4000 - 4200 Touren :cry: (entspricht ca. 120 - 130 km/h)

Nun zur Frage:
120.000 km waren die Vibrationen bei ca. 4800 Touren und auf einmal sind sie ca. 700 Touren tiefer ? Was könnte da passiert sein ?

(Mein Verdacht: Beim Einbau der Steuerkette wurde diese um ein Zähnchen versetzt)

Ergänzung 24.10. 11:40 Uhr:
Bitte keine Hinweise auf "Einstellfirmen" Danke. :oops:
Mein Dampfer lief 120.000km hervorragend ohne !
Zuletzt geändert von uelbich am 24. Oktober 2005, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 09:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Vibrationen

#2 Beitrag von BMW-Biker »

uelbich hat geschrieben: (Mein Verdacht: Beim Einbau der Steuerkette wurde diese um ein Zähnchen versetzt)
Hallo uelbich,
das kann ich mir nicht vorstellen!
Ich nehme an das jetzt das Spiel in der Steuerkette kleiner ist und dadurch die Vibrationen in einen anderen Drehzahl bereich liegt.
Wenn du diese Vibrationen weg haben möchtest, kommst du nicht drum her um nach Ingelheim zur Firma Brisk zufahren
http://www.brisk.de,
da es in Deutschland keine andere Firma gibt die den Motor von der LT richtig einstellen kann oder besser gesagt
BMW darf den Motor nicht richtig einstellen, da man dafür an die Drosselklappen Einstellung muss und da dürfen die Leute von BMW nicht ran,
sonder nur die Firma Bing (Hersteller).
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Gnurz »

Mein Verdacht: Beim Einbau der Steuerkette wurde diese um ein Zähnchen versetzt
Das geht nicht, dann knallts, da die Überschneidungen sehr knapp sind. Habe ich ausprobiert. Zumal beim Wechsel des Steuerkettenspanners nomalerweise die Kette nicht gelöst wird, insofern nicht auf einen anderen Zahn umspringen kann.
Always faster...
Antworten