Zentralverriegelung Topcase die zweite

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
vision
Beiträge: 52
Registriert: 19. Mai 2005, 22:45
Mopped(s): jetzt HONDA GL 1800

Zentralverriegelung Topcase die zweite

#1 Beitrag von vision »

War heute beim Freundlichen um den Riegel vom Stellmotor zum Topcaseschloss ein bauen zu lassen.
Doch welch eine Überraschung das Ding kann keiner ausbauen sind im entdefekt nur drei Nieten die ausgebohrt werden müssten nur die Werkstadt darf es nicht, Gewährleistung und Produkt Haftung.
Heisst auf gut deutsch, neues Unterteil, Kosten 600 € für einen Cent Artikel wen wundert’s da noch, warum die Dinger immer teurer werden.
Was ist eigentlich mit dem Oberteil, das ist auf jeder Seite mit acht Nieten befestigt die dürfen dann ausgebohrt werden? Ist doch irgendwie ein bisschen Schizoo. :twisted:

In diesem Sinne mal sehen was es beim nächsten Besuch neues zu berichten gibt

Gruss Mike
MfG
HONDA GOLDWING
GL 1800
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#2 Beitrag von Peter Schmengler »

Ist doch wohl eine Schweine - Preispolitik, die BMW betreibt. Unerklärlich, unverschämt, unvernünftig, unzumutbar und ... was weiß ich noch alles. Obwohl es dich ja wohl nichts gekostet haben dürfte.
Die für so etwas Verantwortlichen sollten mal gefeuert werden, dann hätten sie für die Schrauber am Band bei marktüblichen Preisen auch genügend Arbeit und könnten diese dafür vollzeitlich beschäftigen.
Da stellen sich mir die Haare zu Berge. Es ist aber wirklich nur eines von vielen, dafür aber handfestes Beispiel.
Die sollten sich dafür wirklich schämen; aber das scheint bei der bekannten Hochnäsigkeit, die fast schon mit Arroganz zu bezeichnen ist, eher ein Fremdwort zu sein. Sollten wir als potenzielle Verbraucher da nicht mal was dagegen tun? Wer hat da eine Idee?
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#3 Beitrag von Kranturm »

hallo
Selbst ist der Mann .
Habe schon mal ein bischen gestöbert ,da ich die Veriegellung nachträglich einbauen will es gibt ähnliche Teile im Autozubehör.
Also im Winter wird gebastelt ,den ich bin es leid immer alles zu und los zu schließen. :twisted:
bis dann Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Peter,
Selbst ist der Mann .
Habe schon mal ein bischen gestöbert ,da ich die Veriegellung nachträglich einbauen will es gibt ähnliche Teile im Autozubehör.
wir freuen uns schon auf deinen Bericht mit Bildern, Bezugsquellen Hilfsangeboten.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#5 Beitrag von afida »

Schaut, das ist doch ganz einfach.

Ich müsst doch nur 1 und 1 zusammenzählen und erkennen, dass dies 3 Bedeutet.

Wenn man Schrauben statt Nieten montiert, dann kann man 5 Cent bei jedem Motorrad sparen. Und wenn man jetzt berücksichtigt, dass der Koffer um 599 Euro teurer ist als das "Cent - Produkt", dann braucht man doch nur mehr als 11980 LT's verkaufen und mach dabei auch noch einen Gewinn, wenn die Fehlerhäufigkeit bei 0,0083 % liegt.

Klingt doch logisch, oder!?

Andreas
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#6 Beitrag von Frank »

Hallo Andreas,

klingt logisch, die Frage ist nur ob diese geringe Quote stimmt.

Habe das gleiche wie Mike durch und habe zum Schluß in den sauren Apfel gebissen und gut 500,-€ für die Reparatur auf den Tisch gelegt.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Antworten