Bin neu im Forum und brauche Eure Hilfe!
- joerg1
- Beiträge: 25
- Registriert: 11. September 2005, 09:39
- Wohnort: Mainz
Bin neu im Forum und brauche Eure Hilfe!
Hallo, ich bin neu im Forum und fahre seit einer Woche eine K 1200 LT 2003.
Bin mit dem Motorrad sehr zufrieden aber einige Fragen habe ich an Euch. Wer kann mir helfen?
1. Darf ich beim BMW Emblem oberhalb des Radios ein kleines Loch bohren, um ein Navi anzubringen oder wird dann das Radioteil undicht?
2. Das Topcase geht sehr schwer zu.
3. Der Gasgriff geht sehr schwer.
4. Wo bekomme ich eine Reparatu-CD, eine Tanktasche und eine Innentasche für das Topcase, ausser bei BMW?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Jörg (Mainz)
Bin mit dem Motorrad sehr zufrieden aber einige Fragen habe ich an Euch. Wer kann mir helfen?
1. Darf ich beim BMW Emblem oberhalb des Radios ein kleines Loch bohren, um ein Navi anzubringen oder wird dann das Radioteil undicht?
2. Das Topcase geht sehr schwer zu.
3. Der Gasgriff geht sehr schwer.
4. Wo bekomme ich eine Reparatu-CD, eine Tanktasche und eine Innentasche für das Topcase, ausser bei BMW?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Jörg (Mainz)
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
zu 1) ja, darunter ist's hohl, kannste auch fühlen. Besser, nimm das BMW Schildchen ab und bohre darunter, kanst bei Verkauf gleich wieder zukleben.
zu 2) mal die Scharniere ölen
zu 3) such mal hier im Forum, es wurden andere Gaszüge verbaut, solltest du aber mit 2003 schon haben. Sonst beim Händler reklamieren. Die Gaszüge dürfen auf keinen Fall geölt oder sonstwie geschmiert werden!
zu 4) Reparatur CD nur bei BMW kostet 42 Euro. Andere CD's dürften wir wegen eines Urheberrechtsverstosses auch nicht nennen.
Innentaschen sind hier von Forumsmitgliedern immer mal aus good old USA importiert worden, da mußt du mal die "Suche" bemühen. Tanktaschen passen so weit ich weiß auch einige vom Zulieferer wie Polo, HG, Louis.
zu 2) mal die Scharniere ölen
zu 3) such mal hier im Forum, es wurden andere Gaszüge verbaut, solltest du aber mit 2003 schon haben. Sonst beim Händler reklamieren. Die Gaszüge dürfen auf keinen Fall geölt oder sonstwie geschmiert werden!
zu 4) Reparatur CD nur bei BMW kostet 42 Euro. Andere CD's dürften wir wegen eines Urheberrechtsverstosses auch nicht nennen.
Innentaschen sind hier von Forumsmitgliedern immer mal aus good old USA importiert worden, da mußt du mal die "Suche" bemühen. Tanktaschen passen so weit ich weiß auch einige vom Zulieferer wie Polo, HG, Louis.
Always faster...
- joerg1
- Beiträge: 25
- Registriert: 11. September 2005, 09:39
- Wohnort: Mainz
Danke Thomas,
genau unter dem BMW Emblem wollte ich auch bohren. Zusätzlich die Platte für das Garmin Quest mit doppelseitigem Klebeband befestigen.
Mit dem Ölen und Fetten der Scharniere ist es nicht getan. Das habe ich schon gemacht.
Wahrscheinlich werde ich neue Gaszüge einbauen lassen. Ich weiss nicht, ob ich die Verkleidung so gut abbauen kann und dann an die Gaszüge herankomme.
Die Suche werde ich benutzen!
genau unter dem BMW Emblem wollte ich auch bohren. Zusätzlich die Platte für das Garmin Quest mit doppelseitigem Klebeband befestigen.
Mit dem Ölen und Fetten der Scharniere ist es nicht getan. Das habe ich schon gemacht.
Wahrscheinlich werde ich neue Gaszüge einbauen lassen. Ich weiss nicht, ob ich die Verkleidung so gut abbauen kann und dann an die Gaszüge herankomme.
Die Suche werde ich benutzen!
- WolfgangKLT
- Beiträge: 159
- Registriert: 15. November 2002, 22:49
- Wohnort: München
Hallo Jörg,
wegen dem Gaszug guckst Du hier:
k1200lt/viewtopic.php?t=447&postdays=0& ... c&start=45
Ich habe da ein paar Bilder eingestellt auf denen die Unterschiede zwischen altem und neuem, leichtgängigerem Gasseil zu erkennen sind.
Ich wohne in München habe aber, da ich beruflich fast wöchentlich für ein paar Tage in Mainz zu tun habe, auch eine LT in Mainz stehen. Wir können uns ja mal zwecks gemeinsamer Ausfahrt und zum Erfahrungsaustausch in der Gegend treffen. Bis dahin solltest Du Dir vielleicht noch keine (Musik]-CD anschaffen.
Gruss
Wolfgang
wegen dem Gaszug guckst Du hier:
k1200lt/viewtopic.php?t=447&postdays=0& ... c&start=45
Ich habe da ein paar Bilder eingestellt auf denen die Unterschiede zwischen altem und neuem, leichtgängigerem Gasseil zu erkennen sind.
Ich wohne in München habe aber, da ich beruflich fast wöchentlich für ein paar Tage in Mainz zu tun habe, auch eine LT in Mainz stehen. Wir können uns ja mal zwecks gemeinsamer Ausfahrt und zum Erfahrungsaustausch in der Gegend treffen. Bis dahin solltest Du Dir vielleicht noch keine (Musik]-CD anschaffen.

Gruss
Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Jörg,
schau mal auf unserer Homepage http://www.k1200lt.de unter download kannst Du dir die Tipps runterladen. Da ist was über das demontieren der Verkleidungsteile geschrieben.
Dieter
schau mal auf unserer Homepage http://www.k1200lt.de unter download kannst Du dir die Tipps runterladen. Da ist was über das demontieren der Verkleidungsteile geschrieben.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Jörg,
ich habe den Quest mit dem Herden Halter anstelle der Leseleute im Cockpit montiert und kann die Stelle nur empfehlen.
Es ist zwar ein wenig mehr Schrauberei aber die Sichtposition ist besser und auch der Wetterschutz ist da optimal.
Die beim Quest etwas anfällige Klappantenne ist an dieser Stelle auch besser geschützt.
ich habe den Quest mit dem Herden Halter anstelle der Leseleute im Cockpit montiert und kann die Stelle nur empfehlen.
Es ist zwar ein wenig mehr Schrauberei aber die Sichtposition ist besser und auch der Wetterschutz ist da optimal.
Die beim Quest etwas anfällige Klappantenne ist an dieser Stelle auch besser geschützt.
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
- Mopped(s): K 1600 GT
- Wohnort: 06449 Aschersleben
Hallo Jörg,
das teuerste Problem kann das Topcase werden. Ich hatte dieses auch und wenn man einmal zu viel Kraft anwendet kann einem die Aludruckklappe brechen in der das Schloß sitzt. Bis dahin dachte ich auch - kein Problem. Denkste, BMW hat beim konstruieren der LT bereits an zukünftigen Umsatz gedacht. Das Teil gibt es nicht einzeln und man muß das komplette Topcaseunterteil tauschen, waren bei mir gut 500,- Euronen.
Ursache wird wohl Spannung auf dem Gestänge zum schließen sein, weil ein vorheriger Besitzer das Topcase wohl mal mit etwas Gewalt zugemacht hat. Machen kannst Du da aber nichts, sondern besser so damit leben und hoffen das es so bleibt. Bei vollem Innenteil darauf achten das Du den Hebel über den Schließmechanismus nicht als Presse benutzt, dann sollte es wohl ohne Probleme gehen.
Gruß Frank
das teuerste Problem kann das Topcase werden. Ich hatte dieses auch und wenn man einmal zu viel Kraft anwendet kann einem die Aludruckklappe brechen in der das Schloß sitzt. Bis dahin dachte ich auch - kein Problem. Denkste, BMW hat beim konstruieren der LT bereits an zukünftigen Umsatz gedacht. Das Teil gibt es nicht einzeln und man muß das komplette Topcaseunterteil tauschen, waren bei mir gut 500,- Euronen.
Ursache wird wohl Spannung auf dem Gestänge zum schließen sein, weil ein vorheriger Besitzer das Topcase wohl mal mit etwas Gewalt zugemacht hat. Machen kannst Du da aber nichts, sondern besser so damit leben und hoffen das es so bleibt. Bei vollem Innenteil darauf achten das Du den Hebel über den Schließmechanismus nicht als Presse benutzt, dann sollte es wohl ohne Probleme gehen.
Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !
1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Jörg,
das schwergängige Topcase sollte nicht problematisch zu reparieren sein. Das ist doch alles nur einfache Mechanik. Nimm den Koffereinstatz mal raus und schau Dir das genau an. Mit etwas Fett und einer Feile sollte das wieder leichtgängig zu machen sein.
Dieter
das schwergängige Topcase sollte nicht problematisch zu reparieren sein. Das ist doch alles nur einfache Mechanik. Nimm den Koffereinstatz mal raus und schau Dir das genau an. Mit etwas Fett und einer Feile sollte das wieder leichtgängig zu machen sein.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- joerg1
- Beiträge: 25
- Registriert: 11. September 2005, 09:39
- Wohnort: Mainz
Bin neu im Forum und brauche Eure Hilfe!
Ich danke allen für Eure unkomplizierte Hilfe!
Jörg
Jörg
K 1200 LT Baujahr 3/2003