Bremsbeläge

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
novus
Beiträge: 36
Registriert: 24. August 2003, 21:29
Wohnort: am Ammersee

Bremsbeläge

#1 Beitrag von novus »

Hallo Forum,
habe den Integral-Bremscheck durchführen lassen -dabei wurde festgestellt, daß die hinteren Bremsbeläge völlig fertig sind.
Schön und gut, aber...der letzte Belagtausch (hinten) liegt erst knapp 6000 km zurück :!:
Die vorderen Bremsbeläge zeigen sich nach vielen tausend Kilometern völlig unverändert.
Deswegen meine Frage an Euch: "Frisst" die Integral-Bremse die hinteren Beläge, oder hat die Werkstatt den Wechsel nur in Rechnung gestellt, aber nicht durchgeführt :?:
Ich fahre immer zu zweit, aber eher verhalten.

Viele Grüße
novus
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Novus,

ich denke so pauschal kann man deine Anfrage nicht beantworten. Das kommt schon ganz entscheidend auf das Bremsverhalten des Einzelnen an. Gerade bei verhaltener Fahrweise könnte ich mir vorstellen, dass du mit bevorzugtem Einsatz der Hinterradbremse die 400 kg zum Stehen bringen willst, d.h. die hinteren Beläge, die ja sonst, ich meine bei sportlicher Fahrweise nur ca. 20 % zur Verzögerung beitragen können, werden mehr beansprucht. Ich kenne allerdings nicht die Bremsdruckverteilung der Integralen, wenn man nur die Fußbremse betätigt. Deshalb ist dies eine Vermutung :? .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#3 Beitrag von Peter Schmengler »

Die Beläge dürften sich meiner Meinung nach nicht so schnell verschleißen. War bei mir jedenfalls bei bis jetzt 2. LT und insgesamt 50.000 gefahrenen km, noch nie der Fall. Allerdings fahre ich zu 99,9 % alleine.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Vorzeitiger Bremsenverschleiß

#4 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Novus

meine jetzigen Beläge sind seit dem Bremsscheibenwechsel "aktiv".

Der erste Wechsel fand bei ca. 16000 km statt mit einer Reststärke von ca. 3 mm (Umrüstaktion von BMW zum Entquitschen)
- jetziger Stand der aktuellen Bremsklötze = 22.000 km - Restbelagstärke ca. 3 mm.

Mein Fahrstil: 95% zu Zweit - bergauf mit Schmackes, bergab im LKW-Stil - immer 'nen niedrigen Gang mit mächtig Drehzahl - Bremsstil Soziustauglich und Softbremser, wenn's nicht eng wird :roll:

__________________________________________________________
@Thomas

sollte ein Fahrer es tatsächlich schaffen, die hintere Bremse ohne Einsatz der vorderen Bremsklötze zu verzögern, dann "sollte" "dürfte" "müsste" auf jeden Fall eine längere Laufleistung möglich sein.
__________________________________________________________

Vielleicht noch ein kleiner Hinweis:
Beim Tausch meiner BKV-Einheit wurde die hintere Bremsleitung mit gewechselt :roll: :roll: :roll:

Ich würde an deiner Stelle nochmal zu Händler gehen - vielleicht sind die Klötze noch vorhanden (zur Besichtigung) -
alternativ auf einen Motorrad-Bremsenprüfstand, der beide Räder zeitgleich überprüfen kann -
alternativ auf einem Feldweg mal die Fußbremse testen um festzustellen, ob der vordere Bremskreis mit aktiviert wird, wenn nur die Fußbremse betätigt wird (keine Bange - kann nichts passieren - einfach einen Feldweg mit festem Untergrund wählen - mindestens 30 km/h und hinten voll reinlangen und testen, ob das ABS vorne und hinten aktiv wird - wirst du mit Sicherheit deutlich spüren, ob beide Räder geregelt werden oder nur hinten Bremsdruck aufgebaut wird und in Folge dessen nur hinten geregelt wird).

Der Ausfall meines BKV's zeigte sich dadurch, daß auf einem Bremskreis (in meinem Fall der hintere Bremskreis) keinerlei Druck aufgebaut wurde!!! In Folge dessen konnten bei meiner Bremsanlage die hinteren Bremsklötze eigentlich nicht verschleißen.
?!?!? Im Umgekehrten Fall - bremst nur hinten = Verschleiß nur hinten = 6000 km?!?!?

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#5 Beitrag von Kranturm »

Hi
Meine habe ich jetzt nach 28000 Km erneuert. :lol:
Muß dabei sagen " Lt von 99 " und ich bremse fast ausschließlich vorne.

@Peter Schmengler
Bis du die Strecke mit einem Satz gefahren :?: :-o

Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
novus
Beiträge: 36
Registriert: 24. August 2003, 21:29
Wohnort: am Ammersee

#6 Beitrag von novus »

Hallo nochmal,
habe mittlerweile neue Bremsbeläge gekauft und eingebaut.
Der BMW-Mitarbeiter an der Ersatzteilausgabe meinte, daß 6000 km Laufleistung an einer Maschine mit Integral-ABS absolut üblich sei.
@Peter: Werde den "Feldweg-Test" bei nächster Gelegenheit doch einmal durchführen.
Viele Grüße
novus
kub0711

#7 Beitrag von kub0711 »

novus hat geschrieben:Der BMW-Mitarbeiter an der Ersatzteilausgabe meinte, daß 6000 km Laufleistung an einer Maschine mit Integral-ABS absolut üblich sei.
Dann bremst meine seit 8000km auf Metall :shock:

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Gnurz »

ich bringe so 2-3 Sätze der guten BMW Beläge pro Jahr durch. Das bei 15-25-TKM p.a.
Die Bremsscheibe hatte ich schon mal abgedreht, damit sie nicht so frisst. Hat den Verschleiss etwas verbessert, aber nicht so wie erwartet. Ich fahre zu 99,9999% allein. Es sind wohl die 400 Kg + 0,1t Fahrer, die die Bremsen so abreiben.
Always faster...
p.rauch

#9 Beitrag von p.rauch »

Hallo Thomas,

wo bringst Du bei euch da oben die vielen Bremsbeläge hin :?:

Fahre überwiegend zu zweit und die halten normalerweise vorn 30.000 und hinten 25.000 km.
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Das ist ja heftig,

da scheint sich mein Motto "Wer bremst ist feige" ja mal wieder zu bewahrheiten :lol: . Habe jetzt bei 65.000 km den zweiten Satz auf der Hinterachse und den dritten vorn 8) . Aber im Ernst, ich führe das auf meine vorausschauende Fahrweise zurück. 400 kg wollen nun mal verzögert werden, und wenn das ohne Bremse geht, spart man einiges an Belägen :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Gnurz »

Stadtverkehr, da bremst man eben häufiger.
Always faster...
kub0711

#12 Beitrag von kub0711 »

Nönö, zumindest nich auf Strassenbahnschienen :?

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Gnurz »

Strassenbahnen gibts schon seit 1971 nicht mehr in HH
Always faster...
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#14 Beitrag von Frank »

Hallo,

ich habe zwar kein Integral-System, komme aber von großer Durchsicht zu großer Durchsicht damit. Hatte dies vor zwei Jahren bei der 40zig und jetzt im August bei der 60ziger jeweils mit machen lassen. Es war auch in beiden Fällen jeweils notwendig da keine Reserven mehr da waren.

6000 sollten also doch ein bißchen wenig sein.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Antworten