Gibt es einen verschließbaren Öleinfülldeckel???
Gibt es einen verschließbaren Öleinfülldeckel???
Frage an alle, gibt es einen verschließbaren Öleinfülldeckel für die LT. Ich habe bei BMW nachgefragt, das gibt es nur für den Boxer aber nicht für den Reihenmotor.
Gruß
Zafer
Gruß
Zafer
Gibts immer mal wieder bei ebay. grade ist eine Selbstbaulösung, aber hochwertig angeboten.
Nicht gerade abschliessbar, aber nur mit speziellem Schlüssel zu öffnen
Da ich einen Metaller an der Hand habe, lass ich mir mal was nach dem Vorbild machen. Aber bei mehr als einem Exemplar wird der streiken...
gruss
kai-uwe
Nicht gerade abschliessbar, aber nur mit speziellem Schlüssel zu öffnen
Da ich einen Metaller an der Hand habe, lass ich mir mal was nach dem Vorbild machen. Aber bei mehr als einem Exemplar wird der streiken...
gruss
kai-uwe
- Kranturm
- Beiträge: 1534
- Registriert: 15. September 2004, 17:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Was man nicht braucht
Für was soll der gut sein
OK das Öl ist zwar teuer ,aber gebrauchtes Öl abzapfen
Und was anderes hineinzubekommen ist fast unmöglich.
Beim Öl tut man sich ja schon schwer.
Gruß Peter

OK das Öl ist zwar teuer ,aber gebrauchtes Öl abzapfen


Und was anderes hineinzubekommen ist fast unmöglich.

Beim Öl tut man sich ja schon schwer.

Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- KlausSchirrmann
- Beiträge: 68
- Registriert: 9. August 2004, 05:05
- Mopped(s): K1200 LT, R100RT, R1200GS Adv
- Wohnort: im schönen Bachtal
hmm...
...für was das gut sein soll
,
dass es vielleicht nicht an anderer Leute Fingern kleben bleibt
Sogenannt "und schon ist es mein!"

...für was das gut sein soll

dass es vielleicht nicht an anderer Leute Fingern kleben bleibt

Sogenannt "und schon ist es mein!"


Grüße aus dem schönen Bachtal
Karin & Klaus
"Lieber mal eine Ecke langsamer fahren, denn dass fahren ist so schööööönnnnnnn!!!!!!!"
K1200LT EZ 05/02 Toscanagrün, R100RT Classic EZ 03/95
Karin & Klaus
"Lieber mal eine Ecke langsamer fahren, denn dass fahren ist so schööööönnnnnnn!!!!!!!"
K1200LT EZ 05/02 Toscanagrün, R100RT Classic EZ 03/95
Der ist gut gegen die als kriminell eingestufte Ölstöpsel-Bande, die bevorzugt bei Q-en oder fliegenden Ziegelsteinen zuschlägt.
Vorzugsweise werden Sägespäne, Metallraspel oder handelsüblicher Zucker eingesetzt.
Für Wüste Fahrer gibts noch die nuklearwaffenfeste Ausführung von tourafrech :mrgreen:
Oder man hat halt einfach ein gutes Gefühl, wenn untenrum alles zu is
Gruss
kai-uwe
Vorzugsweise werden Sägespäne, Metallraspel oder handelsüblicher Zucker eingesetzt.
Für Wüste Fahrer gibts noch die nuklearwaffenfeste Ausführung von tourafrech :mrgreen:
Oder man hat halt einfach ein gutes Gefühl, wenn untenrum alles zu is

Gruss
kai-uwe
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 11:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Gibt es spezielle Sicherungsschrauben für die Ölwanne
Nee, nee nee
Zucker im Sprit - ja das hat was - aber im Öl - - - na ja, für ohne Ölfilter-Fahrer ist da bestimmt schnell Schluß mit lustig
es soll ja LT-Fahrer geben, die haben sich einen Magneten an den Ölfilter (sofern vorhanden) angeklipst - damit der feine und feinste Metallabrieb des Motors nicht ständig durch den Filter immer wieder in den Ölkreislauf gelangt
Grüßle Peter
PS: Allerdings hat eine LT mit Magnet am Ölfilter massive Leistungseinbußen, da das Öl die Kolben anzieht (erhöht das Drehmoment) aber gleichzeitig beim Verdichten abbremst - und schon bricht die Leistung zusammen - es stehen also maximal 97,5 Pferdchen zur Verfügung. - Test auf eigenes Risiko
PPS: Das gemeinste, was ich mir vorstellen kann, ist, die Ölwanne abzuschrauben und mitzunehmen und keinen Ölauffangbehälter darunter zu stellen - es gibt nämlich drakonische Strafen für Umweltsünder

hat eure Dicke denn keinen Ölfilter eingebaut??????????Vorzugsweise werden Sägespäne, Metallraspel oder handelsüblicher Zucker eingesetzt.
Für Wüste Fahrer gibts noch die nuklearwaffenfeste Ausführung von tourafrech k1200lt/images/smiles/icon_mrgreen.gif
Oder man hat halt einfach ein gutes Gefühl, wenn untenrum alles zu is![]()
Zucker im Sprit - ja das hat was - aber im Öl - - - na ja, für ohne Ölfilter-Fahrer ist da bestimmt schnell Schluß mit lustig
es soll ja LT-Fahrer geben, die haben sich einen Magneten an den Ölfilter (sofern vorhanden) angeklipst - damit der feine und feinste Metallabrieb des Motors nicht ständig durch den Filter immer wieder in den Ölkreislauf gelangt
Grüßle Peter
PS: Allerdings hat eine LT mit Magnet am Ölfilter massive Leistungseinbußen, da das Öl die Kolben anzieht (erhöht das Drehmoment) aber gleichzeitig beim Verdichten abbremst - und schon bricht die Leistung zusammen - es stehen also maximal 97,5 Pferdchen zur Verfügung. - Test auf eigenes Risiko

PPS: Das gemeinste, was ich mir vorstellen kann, ist, die Ölwanne abzuschrauben und mitzunehmen und keinen Ölauffangbehälter darunter zu stellen - es gibt nämlich drakonische Strafen für Umweltsünder



LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Hallo Peter, (Kranturm)
wenn Du mit Deiner LT mal richtung Süden fährst ( nicht Bayern sondern Süditalien, Griechenland, Türkei usw.) wirst Du mal merken, wie neugierig die Leute sind. Die schauen alles mit den fingern an. ich bin schon mal mit einem Lappen als Verschlussdeckel von Griechenland nach hause gefahren. Ich nehme jetzt zwar immer einen Verschlussdeckel in reserve mit aber Verschluss mit Schloss wäre besser.
Jetzt weist Du warum ich nachgefragt habe.
Gruß
Zafer
wenn Du mit Deiner LT mal richtung Süden fährst ( nicht Bayern sondern Süditalien, Griechenland, Türkei usw.) wirst Du mal merken, wie neugierig die Leute sind. Die schauen alles mit den fingern an. ich bin schon mal mit einem Lappen als Verschlussdeckel von Griechenland nach hause gefahren. Ich nehme jetzt zwar immer einen Verschlussdeckel in reserve mit aber Verschluss mit Schloss wäre besser.
Jetzt weist Du warum ich nachgefragt habe.
Gruß
Zafer
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 16. November 2004, 21:29
- Wohnort: Vechta
Hallo!
Ich stöbere öfter im Forum herum und habe schon sehr viel interessante Dinge erfahren.
Aber was da manchmal für bödsinniges Zeug auf eine ernsthaft gemeinte Frage geantwortet wird, spottet jeder Beschreibung.
Hatte mir eigentlich mal vorgenommen zu einem LT-Treffen zu fahren. (Hamburg oder Münster)
Aber wenn das da genau so abläuft? "Nein Danke"
Bernard Siemer Vechta
Ich stöbere öfter im Forum herum und habe schon sehr viel interessante Dinge erfahren.
Aber was da manchmal für bödsinniges Zeug auf eine ernsthaft gemeinte Frage geantwortet wird, spottet jeder Beschreibung.
Hatte mir eigentlich mal vorgenommen zu einem LT-Treffen zu fahren. (Hamburg oder Münster)
Aber wenn das da genau so abläuft? "Nein Danke"
Bernard Siemer Vechta
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 28. November 2002, 00:06
- Wohnort: 26135 Oldenburg
Oeleinfülldeckel
Hallo Bernd aus Vechta das mußt du nicht so eng sehen.Das Leben geht weiter. Heinz aus Oldenburg








- Kranturm
- Beiträge: 1534
- Registriert: 15. September 2004, 17:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Hi ThomasGnurz hat geschrieben:Ich fand die Frage auch ernsthaft und finde nicht das es wert ist JEDEN Beitrag zu verkaspern.
Hi Zafer
Es wurde bestimmt nicht bei den Kommentaren beabsichtigt jemander zu verkaspern .







Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Hallo Bernhardsiemerbernd hat geschrieben:Aber wenn das da genau so abläuft? "Nein Danke"
auf den Treffen läuft das sicher nicht so ab, ich hab das "Kaspern" hier wohl angestossen, daher zur Erklärung:
BMW-Fahrer sind unter "anderen" Motorradfahren teils eine besondere Spezies, die gerne auf die Schippe genommen werden.
Der abschliessbare Öleinfülldeckel, speziell der der Q hat eine recht umfangreiche Blödelaktion unter einigen Motorradfahrern ausgelöst, der sogar auf irgendeiner Homepage breit dokumentiert wurde (wo weiss ich leider nimmer).
Daher die Bemerkung. Quasi als Vorwarnung. Net bös gemeint.
Aber ich werd mir trotz der Ulkerei einen einbauen.
Gruss
Kai-Uwe
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
Hallo Leute!
Habe heute bei meinem Freundlichen angerufen wegen den Abschließbaren Öleinfüllstopfen. Er meinte wenn wir bei BMW keinen haben werden wir aber mit Sicherheit einen passenden Stopfen zum abschließen finden. Bei BMW gibt es einen Abschließbaren in Chrom, der könnte eventuell passen.
Habe heute bei meinem Freundlichen angerufen wegen den Abschließbaren Öleinfüllstopfen. Er meinte wenn wir bei BMW keinen haben werden wir aber mit Sicherheit einen passenden Stopfen zum abschließen finden. Bei BMW gibt es einen Abschließbaren in Chrom, der könnte eventuell passen.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)
Kalle
Kalle
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 11. Mai 2005, 09:41
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Es gibt eine abschliessb. Oeleinfuellschraube fuer K Modelle
Hallo,
ich gruesse alle an diesem Forum beteiligten Biker Kollegen.
Ich selbst bin einmal um ein Haar einem "Anschlag" entgangen, aber
lest doch bitte einmal selbst unter folgendem Link nach :
http://www.macpeter.gmxhome.de/bmw-k.html
Ich moechte meinen Beitrag nicht als Eigenwerbung verstanden wissen, da es sich um eine Liebhaberei und kein Geschaeft handelt. Ich bin kein Haendler, sondern ein altgedienter BMW-Biker mit Eigeninitiative. Ach ja und Fotografie ist mein Job.
Herzliche Gruesse aus Ostwestfalen-Lippe
Peter
http://www.macpeter.gmxhome.de/Special/Oilscrew04.jpg
ich gruesse alle an diesem Forum beteiligten Biker Kollegen.
Ich selbst bin einmal um ein Haar einem "Anschlag" entgangen, aber
lest doch bitte einmal selbst unter folgendem Link nach :
http://www.macpeter.gmxhome.de/bmw-k.html
Ich moechte meinen Beitrag nicht als Eigenwerbung verstanden wissen, da es sich um eine Liebhaberei und kein Geschaeft handelt. Ich bin kein Haendler, sondern ein altgedienter BMW-Biker mit Eigeninitiative. Ach ja und Fotografie ist mein Job.
Herzliche Gruesse aus Ostwestfalen-Lippe
Peter
http://www.macpeter.gmxhome.de/Special/Oilscrew04.jpg
"Fahre niemals schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann !"
- WolfgangKLT
- Beiträge: 159
- Registriert: 15. November 2002, 22:49
- Wohnort: München
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 11. Mai 2005, 09:41
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang, hallo Zafer,
ich habe mir seinerzeit eine kleine Serie fertigen lassen, um auf einen akzeptablen Preis zu kommen, sonst haette mich ein Stueck in Einzelanfertigung ca. 200,- € gekostet.
Leider ist der Industriemeister nicht mehr in der Lage weitere Stoepsel zu fertigen, es handelt sich also mittlerweile um eine Raritaet.
Ich verkaufe die restlichen Einfuellschrauben nun bei e-bay aus. 30,- € bezieht sich auf den Sofortkauf, zuzuegl. 4,- € Versand per Einwurf-Einschreiben.
Ich wuensche allzeit gute Fahrt !
Peter
ich habe mir seinerzeit eine kleine Serie fertigen lassen, um auf einen akzeptablen Preis zu kommen, sonst haette mich ein Stueck in Einzelanfertigung ca. 200,- € gekostet.
Leider ist der Industriemeister nicht mehr in der Lage weitere Stoepsel zu fertigen, es handelt sich also mittlerweile um eine Raritaet.
Ich verkaufe die restlichen Einfuellschrauben nun bei e-bay aus. 30,- € bezieht sich auf den Sofortkauf, zuzuegl. 4,- € Versand per Einwurf-Einschreiben.
Ich wuensche allzeit gute Fahrt !
Peter
"Fahre niemals schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann !"
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 11. Mai 2005, 09:41
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 7. Mai 2003, 20:41
- Wohnort: Höxter