Inbetriebnahme als Neuling

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Rudi Mayr
Beiträge: 36
Registriert: 30. November 2004, 19:59
Wohnort: Salzburg

Inbetriebnahme als Neuling

#1 Beitrag von Rudi Mayr »

Hallo Leute!

Habe die 1200 LT 2004 im Herbst bekommen .
Wer kann mir bitte einige Tips zur Inbetriebnahme nach dem Winter geben?
Batterie wurde ausgebaut,Reifendruck usw......

Danke im Voraus

Rudi :P
K 1200 LT BJ 03.04 alles gekauft was ein Motorradfahrer nicht braucht
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

Wie stand den die LT? warm und trocken, in der Garage oder draussen?
Ansonsten gibt es bei Garagenaufbewahrung eigentlich nix zu beachten. Schauen, das die Reifen gut gefüllt sind. Öl ok? Vor der ersten Ausfahrt einige Probebremsungen (achte auf den rückwärtigen Verkehr!). Sonst schön vorsichtig fahren, da man meist noch etwas wintersteif ist. :wink:
Always faster...
p.rauch

#3 Beitrag von p.rauch »

Hallo Rudi

Reifendruck nach Betriebsanleitung einstellen, geladene Batterie einbauen, Zündung an, Anlasser betädigen, aufsitzen losfahren und glücklich sein
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#4 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Rudi!

Warum eigentlich Inbetriebnahme nach dem Winter?

Fahre doch einfach auch mal im Winter bei schönem Sonnenschein, dann hast Du dieses Problem mit der Inbetriebnahme nicht mehr :!: :D :P :D :P :D
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

#5 Beitrag von Helmut »

Hallo Rudi!

Gemäß Bedienungsanleitung nach dem Einbau der Batterie und dem Einschalten der Zündung nicht direkt den Motor anlassen, sondern erst mal LANGSAM den Gasgriff zweimal bis zum Anschlag drehen und wieder zurückdrehen. Dadurch soll das Steuergerät irgendwelche Informationen über die Stellung der Drosselklappen neu setzen. Andernfalls soll sich der Leerlauf (Standgas) erst nach einiger Fahrzeit stabilisieren.

Gruß

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#6 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Rudi

einen Freund hatte es bei der ersten Ausfahrt im neuen Jahr 100 Meter nach der Hofausfahrt auf die Nase gelegt -

warum

beim Reifen kann sich eine "Schicht" auf die Lauffläche legen, die sehr rutschig ist - also gemütlich warm fahren und die Schräglage langsam steigern - dann klappt das auch mit dem kontrollierten Abstieg

Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Antworten