
http://www.k1200lt.nl/forum/viewtopic.php?t=514
Gruß Peter
Hallo Kai-Uwekub0711 hat geschrieben:Hallo Peter
Leg lieber den Text als Zitat hier rein,
das Forum ist geschlossen, sprich nix ohne Anmeldung (recht ham se ja)
und ich möchte eigentlich nicht so viele Karteileichen erzeugen![]()
Gruss
Kai-Uwe
Tja Uwe, da kann man mal wieder sehen, für was das Forum nicht alles gut ist. "Und das ist gut so ".Thomas_Ziegler hat geschrieben: Die Scheibe der Lt ist mit einer Folie beschichtet. Also bringen diese Wundermittel gar nichts, da du nur die Folie zerstörst
![]()
Hallo !Mac hat geschrieben: Das Aufweichen mit nassem Zeitungspapier vor dem Entfernen der Leichen ist eine der sichersten Methoden daß die Scheibe lange hält.
Hallo Uwe !Bayernexpress hat geschrieben:Bei der Demontage ist darauf zu achten,dass die Gummipolster auf der die Scheibe liegt wieder sauber mit angeschraubt werden.
Hallo Herr Pankowski,
ich gehe nach Ihrer Schilderung davon aus, dass die Scheibe, aus welchem
Grund auch immer, wahrscheinlich mit dem falschen Reiniger behandelt wurde.
Bei der LT Scheibe wird ein Abriebfest beschichtetes Material verwendet,
welches seine UV Beständigkeit in permanenten begleitenden Versuchen
nachweisen kann. Ich gehe davon aus, dass ein Reiniger oder ein anderes
Medium die Beschichtung angelöst hat und daraufhin die UV Beständigkeit des
Trägermaterials negativ beeinflusst wurde. Auch die von Ihnen beschrieben
Milchigkeit des Materials erhärtet meine Vermutung.
Grundsätzlich ist die Scheibe nur mit Wasser, eventuell versetzt mit einem
Geschirrspülmittel, zu reinigen. Gröbere Verschmutzungen lassen sich mit
einem Küchentuch aus Papier, z.B. Kleenex welches in feuchtem Zustand auf
die Scheibe zu legen ist und dort etwa 20 Minuten oder länger liegen muss
anlösen und danach wie oben beschrieben entfernen.
Keinesfalls sollten Sie Polierversuche unternehmen, da Sie hierdurch die
Beschichtung der Scheibe angreifen. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem
Material um Polycarbonat handelt, welches nicht mit Poliermitteln oder
Reinigern die für Acrylglas/ Plexiglas geeignet sind, behandelt werden
sollte. Leider kursieren in Motorradkreisen immer wieder falsche Reiniger,
welche sogar Spannungsrisse fördern. Da unbeschichtetes PC eine sehr weiche
Oberfläche hat, ist die Politur nur sehr bedingt sinnvoll, und sollte, wenn
überhaupt, nur vom Profi durchgeführt werden.
Bei dem von Ihnen beschrieben Fehlerbild kann ich Ihnen leider nur empfehlen
eine neue Scheibe zu erwerben und diese entsprechend zu behandeln. Alles
andere wäre verlorene Liebesmüh.
MfG
Stephan Brecht
Geschäftsführer der Josef Weiss Plastic GmbH
Tel. +49-08104-660544
Fax +49-08104-660554
stephan.brecht@plexiweiss.de
Der Reiniger kostet ;Mit gesonderter Post gehen Ihnen, speziell für die Luftfahrt
entwickelte Windschild Reiniger zu, die über Wasser spreitende Eigenschaften
verfügen und daher besonders für große Windschilder wie das der LT geeignet sind.
Reinigung
Reinigen eines Windschilds aus Polycarbonat
(Für nachfolgend beschriebene Reinigungs- und Polierarbeiten übernehmen wir keinerlei Haftung.)
Verglasungen aus Polycarbonat die durch Staub oder Insekten verschmutzt wurden, sind mit viel Wasser und ein wenig Geschirrspülmittel (zb. Spüli) am effektivsten und schonendsten zu reinigen. {keinesfalls dürfen Sie Glasreiniger oä. essighaltige Reiniger verwenden. Stärkere Verschmutzungen wie anklebende Insekten sollten Sie durch Einweichen mit Hilfe eines nassen, weichen Tuches oder auch Papiertuchs lösen und anschließend mit dem Spüli-Wasser abwaschen und mit viel klarem Wasser nachspüren. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das Waschen der Verglasung mit einem neuen, sauberen und weichen Tuch oder Schwamm erfolgt.
Werra-Clean
Zum Schluss wird das Windschild mit dem antistatischen Reiniger WERRA-CLEAN behandelt. WERRACLEAN auf der Oberfläche dünn verteilen (Pumpzerstäuber) und mit einem Mikrofaser-Tuch leicht verreiben. Kurz einwirken Jessen (5 — 15 sec.) und anschließend mit dem Mikrofaser-Tuch, ebenfalls in kreisenden Bewegungen, komplett trocken wischen. Durch diese Behandlung entsteht ein wasserspreitender Effekt, der die Bildung von Wasserrändern über einen gewissen Zeitraum verhindert. Es entsteht eine fühlbar glattere Oberfläche.
Alle hierfür benötigten Reinigungsmittel erhalten Sie bei uns.
Josef Weiss Plastik GmbH
http://www.plexiweiss.de