Wer hat Erfahrung mit Wunderlich-Sitzbank "ERGO"
- ahenn
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. November 2003, 20:20
- Wohnort: 82285 Haspelmoor
Wer hat Erfahrung mit Wunderlich-Sitzbank "ERGO"
Hallo Gemeinde,
nachdem ich am vergangenen Freitag meine alte LT (Baujahr 99, 55.000 km) gegen eine nagelneue getauschst habe und am Samstag meine Einfahrtour hinter mich gebracht hat, stehe ich jetzt vor dem Problem, mich mit einem Sitzbanktausch vertraut zu machen - die Softtouch-Ausführung meiner neuen Dicken hat nach 1069 an einem Stück gefahrenen Kilometern nicht überzeugen können.
Hat jemand Erfahrung mit den Wunderlich Umbauten? Über Feedback würde ich mich freuen.
Gruß Alfred
nachdem ich am vergangenen Freitag meine alte LT (Baujahr 99, 55.000 km) gegen eine nagelneue getauschst habe und am Samstag meine Einfahrtour hinter mich gebracht hat, stehe ich jetzt vor dem Problem, mich mit einem Sitzbanktausch vertraut zu machen - die Softtouch-Ausführung meiner neuen Dicken hat nach 1069 an einem Stück gefahrenen Kilometern nicht überzeugen können.
Hat jemand Erfahrung mit den Wunderlich Umbauten? Über Feedback würde ich mich freuen.
Gruß Alfred
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Hallo Alfred,
Ob du hier ein Feedback erwarten kannst? Warten wir´s mal ab. Auf unseren zahlreichen Events bisher habe ich auf jeden Fall noch niemand gesehen, der seinen Sitz mit Wunderlich Ersatzteilen saniert hat. Scheint mir auch - ehrlich gesagt, nicht erforderlich. Ich selbst war auch Besitzer des älteren, und nun des neuen Modells und kann mich über den Sitzkomfort bei beiden Ausführungen nicht beschweren, obwohl ich schon des Öfteren mehrere 100 km am Stück im Sattel gesessen habe.
Dies soll jedoch nicht heißen, daß es nichts besseres geben könnte. Vielleicht gibt es ja doch noch andere Erfahrungen.
Ob du hier ein Feedback erwarten kannst? Warten wir´s mal ab. Auf unseren zahlreichen Events bisher habe ich auf jeden Fall noch niemand gesehen, der seinen Sitz mit Wunderlich Ersatzteilen saniert hat. Scheint mir auch - ehrlich gesagt, nicht erforderlich. Ich selbst war auch Besitzer des älteren, und nun des neuen Modells und kann mich über den Sitzkomfort bei beiden Ausführungen nicht beschweren, obwohl ich schon des Öfteren mehrere 100 km am Stück im Sattel gesessen habe.
Dies soll jedoch nicht heißen, daß es nichts besseres geben könnte. Vielleicht gibt es ja doch noch andere Erfahrungen.

EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
Hallo Leute!
Bin bisher 9300 Kilometer mir meiner im März 2004 erstandenen LT gefahren. Die längste Strecke die ich an einem Stück zurückgelegt habe betrug 673 Kilometer. Zwischendurch habe ich eine Pause von 15 Minuten gehabt. Die gleiche Strecke bin ich auch mit einer 15 minütigen Pause zurück gefahren. Trotzdem kann ich noch ohne Probleme auf der LT BEQUEM und ENTSPANNT sitzen. Daher denke ich das die Sitzbank wohl in Ordnung ist. Was ich mir allerdings noch auf so lange Strecken wünsche ist eine Rückenlehne.
Bin bisher 9300 Kilometer mir meiner im März 2004 erstandenen LT gefahren. Die längste Strecke die ich an einem Stück zurückgelegt habe betrug 673 Kilometer. Zwischendurch habe ich eine Pause von 15 Minuten gehabt. Die gleiche Strecke bin ich auch mit einer 15 minütigen Pause zurück gefahren. Trotzdem kann ich noch ohne Probleme auf der LT BEQUEM und ENTSPANNT sitzen. Daher denke ich das die Sitzbank wohl in Ordnung ist. Was ich mir allerdings noch auf so lange Strecken wünsche ist eine Rückenlehne.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)
Kalle
Kalle
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Alfred,
Erfahrungen anderer werden wohl wenig nützen. Wie aus den bisherigen Beiträgen schon herauszulesen ist, ist die serienmäßige Sitzbank für den Großteil der Fahrer optimal bzw. in Ordnung. Auch mit einem Probesitzen dürfte es nicht getan sein. Da bleibt wohl nichts anderes übrig als die 1069 km nochmals mit anderer Sitzbank abzuspulen, um wirklich eine Vergleichsmöglichkeit zu haben
.
Ich glaube aber, daß es die Lösung für solche Strecken nicht gibt, da tut mir auch im Auto der Hintern weh
.
Gruß
Thomas
Erfahrungen anderer werden wohl wenig nützen. Wie aus den bisherigen Beiträgen schon herauszulesen ist, ist die serienmäßige Sitzbank für den Großteil der Fahrer optimal bzw. in Ordnung. Auch mit einem Probesitzen dürfte es nicht getan sein. Da bleibt wohl nichts anderes übrig als die 1069 km nochmals mit anderer Sitzbank abzuspulen, um wirklich eine Vergleichsmöglichkeit zu haben

Ich glaube aber, daß es die Lösung für solche Strecken nicht gibt, da tut mir auch im Auto der Hintern weh

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Ergo
Hi,
kurze Frage dazu, ist das die Bank, die man mit einer Luftpumpe entsprechend dem 'Gesäß' des Fahrers aufpumpen kann?
Könnte mir schon vorstellen, das in diesem Fall nochmals eine Steigerung des Sitzkomforts möglich ist. Aber iwe die anderen schon sagten, nach 1000 km wird wohl kaum noch was bequem sein.
kurze Frage dazu, ist das die Bank, die man mit einer Luftpumpe entsprechend dem 'Gesäß' des Fahrers aufpumpen kann?
Könnte mir schon vorstellen, das in diesem Fall nochmals eine Steigerung des Sitzkomforts möglich ist. Aber iwe die anderen schon sagten, nach 1000 km wird wohl kaum noch was bequem sein.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- ahenn
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. November 2003, 20:20
- Wohnort: 82285 Haspelmoor
Re: Ergo
Ja, das ist das "Luftpunpsystem". Die Angaben bei Wunderlich klingen plausibel - den Komfortzuwachs kann man sich vorstellen!
Ralph hat geschrieben:Hi,
kurze Frage dazu, ist das die Bank, die man mit einer Luftpumpe entsprechend dem 'Gesäß' des Fahrers aufpumpen kann?
Könnte mir schon vorstellen, das in diesem Fall nochmals eine Steigerung des Sitzkomforts möglich ist. Aber iwe die anderen schon sagten, nach 1000 km wird wohl kaum noch was bequem sein.
- dietmar
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. März 2004, 20:28
- Wohnort: neunkirchen niederösterreich
hallo lt-freunde,
möchte auch kurz meine meinung zu der neuen(schmäleren) fahrersitzbank der k 1200 lt bj 2004(komfortsitzbank) kundtun.
meiner meinung nach ist diese sitzbank eine fehlkonstruktion.
nach spätestens 2 stunden fängt der allerwerteste zu schmerzen an in weiterer folge verbunden mit kreuzschmerzen.(nicht, daß ich so einen großen hintern hätte, aber die ist einfach zu schmal gebaut.)
bin mit der sitzposition ganz und gar nicht zufrieden.
dieses problem kannte ich bei meiner alten k1100lt nicht, konnte damit
den ganzen tag schmerzfrei unterwegs sein.
werde jetzt die alte sitzbank vom modell 2003 umrüsten und hoffen, daß
es besser wird.(denke doch,daß diese passen müßte).
diese komfortsitzbank verdient den namen nicht.
lg dietmar
möchte auch kurz meine meinung zu der neuen(schmäleren) fahrersitzbank der k 1200 lt bj 2004(komfortsitzbank) kundtun.
meiner meinung nach ist diese sitzbank eine fehlkonstruktion.
nach spätestens 2 stunden fängt der allerwerteste zu schmerzen an in weiterer folge verbunden mit kreuzschmerzen.(nicht, daß ich so einen großen hintern hätte, aber die ist einfach zu schmal gebaut.)
bin mit der sitzposition ganz und gar nicht zufrieden.
dieses problem kannte ich bei meiner alten k1100lt nicht, konnte damit
den ganzen tag schmerzfrei unterwegs sein.
werde jetzt die alte sitzbank vom modell 2003 umrüsten und hoffen, daß
es besser wird.(denke doch,daß diese passen müßte).
diese komfortsitzbank verdient den namen nicht.
lg dietmar

k1200lt bj 05/04-lightgelbmet.
N 47'44.372'
E 016'05.293'
N 47'44.372'
E 016'05.293'
- ahenn
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. November 2003, 20:20
- Wohnort: 82285 Haspelmoor
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Alfred,
aber darauf achten, dass es eine Sitzbank der älteren Modellreihe vor 2004 ist. Sollen breiter und bequemer sein
.
Gruß
Thomas
aber darauf achten, dass es eine Sitzbank der älteren Modellreihe vor 2004 ist. Sollen breiter und bequemer sein

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Hallo Alfred,ahenn hat geschrieben:vorerst werde ich versuchen, meine Softtouch-Bank duch eine "normale" Bank zu ersetzen, um dann den möglichen Unterschied zu "ersitzen".
Gruß
Alfred
wahrscheinlich wird es wohl daran liegen, das die Bank des neuen 2004er Models etwas schmaler baut, damit auch nicht ganz so große Personen mit dem Motorrad zurecht kommen. Da wurde das Sitzpolster nicht oben gekürzt, sondern an den Seiten. Optisch kann man da kaum etwas feststellen, und ich kann mir kaum vorstellen, das die neue Sitzbank vom Komfort durch die geringe Sitzbreitenreduzierung soviel an Komfort eingebüßt hat.
Mittlerweile habe ich auch das Gefühl nach langen Strecken nicht mehr ganz so kommod zu sitzen, das liegt aber wohl eher daran, das die Bank nach 55 TKM mittlerweile wirklich etwas durchgesessen ist. Ich mache mir im Moment ernsthaft Gedanken für die nächste Saison unter Umständen mal neue Stoßdämpfer vorne und hinten einbauen zu lassen.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Ralph,

Dieter
nach den paar Kilometern?die nächste Saison unter Umständen mal neue Stoßdämpfer vorne und hinten einbauen zu lassen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Hi Dieter,dietersiever hat geschrieben:nach den paar Kilometern?
Dieter
stimmt ich hab zwar erst die Hälfte von deiner Laufleistung geschafft, aber ich denke schon das die beiden Dämpfungselemente vorne und hinten schon einem gewissen Verschleiss unterliegen den man im direkten Fahrbetrieb nicht sofort merkt.
Beim Auto sagt man das nach 100 TKM die Dämpfer hin sind, beim Mopped dürfte der Verschleiss schon etwas früher eintreten.
Aber wie gesagt, solche Eindrücke sind rein subjektiv.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*