Radlager ?

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Peter Grub
Beiträge: 25
Registriert: 25. Februar 2003, 12:17
Wohnort: Kaiserslautern

Radlager ?

#1 Beitrag von Peter Grub »

:shock: Kann mit 45000 km das vordere Radlager zu Ende gehen? War gerade eine Woche in den Alpen und meinte dort schon, ein rauschendes Geräusch vom Vorderrad her zu hören. War nun heute zu Hause unterwegs , und hörte unter meinem Jethelm, in den Alpen trug ich einen Schubert, dieses Geräusch sehr deutlich.
Es beginnt bei etwa 40 km/h und steigert sich geschwindigkeitsabhängig - nicht drehzahlabhängig - bis etwa 120 km/h, um dann von den normalen Fahrgeräuschen verschluckt zu werden.
Hatte auch zuerst an den Reifen - Metzeler Marathon ca. 60 %- gedacht, aber das Geräusch ist unabhängig vom Straßenbelag immer gleich, ebenso ist es egal, ob geradeaus, Rechts- oder Linkskurve gefahren wird :?: . Meine LT ist 4/99, wird zu 90 % mit Sozia in den Alpen, Schwarzwald oder Vogesen nah am zulässigen Gesamtgewicht und gerne sportlich gefahren.
Bevor ich zum Freundlichen gehe hätte ich gerne gewußt, wer bereits bei wieviel km für wieviel Euros getauscht hat, bzw. ob jemand überhaupt etwas über die Haltbarkeit der Radlager sagen kann.
:!: Da wir hier im Forum normalerweise nur über Probleme sprechen, möchte ich abschließend bemerken, daß ich bisher außer einer defekten Blinker- und Fahrlichtbirne noch nie ein Problem hatte! Inspektionen wurden immer regelmäßig beim Freundlichen erledigt. Sämtliche Flüssigkeiten jedes Jahr getauscht.

Grüße aus Kaiserslautern, Peter Grub
p.rauch

#2 Beitrag von p.rauch »

Hallo Peter,
bei meiner Dicken war das vordere Radlager bei 42629 km fällig.
Rad und Radlager (Lager vom FAG Großhandel, waren beim :D nicht auf Lager) beim Freundlichen angeliefert Lager 7,87 und 27,36 Montage 31,51 das ganze am 30. 06. 03

Peter
p.rauch

#3 Beitrag von p.rauch »

Übrigens waren am 04. 10. 03 bei km 48015 beide Lager des Tellerrades im Endantrieb fällig. Ist aber nicht zwingend, BMW hat jedenfalls behauptet, daß sie so etwas noch nie hatten.

Peter
Godi
Beiträge: 157
Registriert: 17. Mai 2003, 18:19
Wohnort: 58642 Iserlohn

#4 Beitrag von Godi »

Hallo Peter

Es kann durchaus sein, daß die Lager defekt sind. Letztes Jahr habe ich beide Simmeringe und die Distanzbuchse links erneuert, da das Gummi hart geworden ist und der Simmering in die Distanzbuchse eingelaufen war. Bei einer Wäsche mit Dampfstrahler oder scharfem Wasserstrahl wäre mit Sicherheit Wasser in die Lager eingedrungen. Bei jedem Reifenwechsel drehe ich die Radlager mit dem Zeigefinger und fühle, ob die Lager ohne Ruckeln satt laufen. Eine vorzeitige Zerstörung der Lager durch Belastung halte ich für unwahrscheinlich, eher durch eingedrungene Feuchtigkeit. Zu den Kosten kann ich nichts sagen, Fällig sind 2 Lager, 2 Simmeringe und ggf. die Distanzbuchse links plus Arbeitslohn.

MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Gnurz »

Bock die mal auf, drücke sie hinten runter. Dann drehe mal das Rad, um festzustellen, woher das Geräusch genau kommt. Es könnte durchaus sein, da deine Bremsen runter sind. Das ergibt ebenfalls ein schleifendes Geräusch.
Sollte es das Radlager sein, wirst du das auch beim Drehen mit der Hand bemerken, es "kratzt"
Always faster...
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von jebi »

Hi Peter,

ich schliesse mich dem Gnurz an.
Ich glaube auch das es die Bremsen/Belägen sind.
Wir waren nun auch 2 Wochen in den franz. SeeAlpen unterwegs.
Und nun mußte ich doch feststellen das die Beläge nun fertig sind - und das nach 13000 km. Auch hier starke Geräusche von vorne.
Und da Du in den Alpen auch vollbepackt warst könnte es schon die Belägen sein.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Peter,

bei mir seit 115.000 km noch keine Lager defekt. Ich passe aber beim waschen auch auf, dass kein direkter Wasserstrahl auf die Lager kommt. Ich tippe auch auf Bremsen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Rudolf41

#8 Beitrag von Rudolf41 »

als mein Kardan sich letztes jahr verabschiedete hatte ich genau solche geräusche dachte auch immer es kommt von vorne. das singen wurde immer lauter und war im stand nicht zu lokalisieren. ergo versteif dich nicht auf vorne es könnte sich auch übertragen.
mein kardan war bei km 45000 fertig.

die von bmw sagen immer das hatten sie noch nie!
mfg
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Gnurz »

die von bmw sagen immer das hatten sie noch nie!
Deswegen tippe ich weiter auf die Bremsen
Always faster...
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

#10 Beitrag von Helmut »

Komisch, das die Freundlichen sagen, das hätten sie noch nie gehabt. Fragt mal den Manfred (manuko), bei dem hat sich nach relativ kurzer Laufzeit der Kardan verabschiedet, mit einer ähnlich beschriebenen Geräuschkulissen.
Auf Grund der Tatsache, das die LT von Peter schon von '99 ist, sollten wir Ihm alle die Daumen drücken, das es die Radlager sind, sonst, Peter, pack schon mal die Stricknabeln aus, damit Du ganz viele Socken stricken kannst (die Du dann auf den Markt gegen Teuro tauschen kannst).

Ich drücke mit

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Leute,
die von BMW sagen immer das hatten sie noch nie
das mag ja sogar stimmen. Solch eine Aussage kommt doch meist aus einer einzelnen Werkstatt. In dieser Werkstatt hatten man das dann halt noch nie. Ich glaube nicht, dass jede Reparatur jeder Niederlassung an jede andere Niederlassung oder Werkstatt weitergegeben wird.
In der Regel erhält die Werkstatt erst eine Information wenn ein Fehler durch Häufung auffällig wir und BMW sich veranlasst fühlt die Werkstätten hiervon zu unterrichten.
In Bremen stehen die Rechner in der Ersatzteilabteilung so, dass man als Kunde dem Verkäufer über die Schulter schauen kann. Bei den Ersatzeilen ist da erkennbar wie oft die NL dieses Teil schon geordert hat. Bei meiner defekten Ölwanne konte ich sehen, dass Bremen soch ein Teil für mich erstmalig bestellt hat. Wenn die Werkstatt dann erzählt "hatten wir noch nie" haben die nicht gelogen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Rudolf41

#12 Beitrag von Rudolf41 »

das mit der ölwanne mag ja alles so sein wann soll die schon kaputt gehen ? es sei den schraube ab oder unfall.
das mit dem kardan war etwas anderes. da ich beruflich ab und an im werk regensburg zu tun habe kenne ich diese ausflüchte nur zu gut.

wenn man dann hier mitliest sieht man ja wieviele doch von defekten geplagt sind die noch nieeee aufgetreten sind
mfg
p.rauch

#13 Beitrag von p.rauch »

Zur Info,
die Aussage das hatten wir noch nie zu meinen Endantriebslagern kam von der Technikabteilung BMW Motorrad bei der ich mich über die Qualität beschwert hatte.

Peter
Günne
Beiträge: 59
Registriert: 26. Juli 2003, 22:59
Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3

#14 Beitrag von Günne »

Hallo Peter,

Vorderradlager bei mir bei knapp 61000 KM.

Kosten:
Rillenkugellager ersetzen 51,70 Euro
Teile 34,- Euro, alles plus MwSt.

Ich habe es daran bemerkt, da sich das Vorderrad schon ein bischen hin und herbewegt hat in der Achse.
Gruß Günne

+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
Antworten