Hab da mal ne Frage : meine Dicke Bauj.8/02 letzten Sept.gekauft, hat ein Problem mit Ampeln und Stadtverkehr.Sie wird irre schnell heiß ?
Gestern bei uns 24 Grad Stadtverkehr und laufend steigt die Temperatur Anzeige.....war nie im Roten Bereich aber ziemlich weit oben.
Kann mir jemand nen Tip geben was da Sache ist ?
dank euch im Vorraus...und FAHRT SCHÖN VORSICHTIG
baldy (dieter)
Bei meiner 5/04 konnte ich auch schon feststellen, dass die - wenn sie mal nicht "luftig" gefahren wird, schnell über ihre Standard-Temperatur kommt. Das hält sich üblicherweise in Grenzen, weil dann der Ventilator anspringt und für wärme Beine sorgt. Aber ich grübel auch schon was passiert, wenn wir wieder so einen Sommer bekommen wie letztes Jahr..
Das hatte ich auch beobachtet bei meiner 5.300km Reise in der vergangenen Woche.
Wenn du in einen Stau kommst oder sonst im Stadtverkehr mit Stop and Go unterwegs bist, dann geht die Temperatur erkennbar nach oben. Das ist aber sofort wieder weg, wenn du dann wieder ohne Stützräder unterwegs bist.
Ich hatte mich zwar auch erst gewundert, dann aber bald festgestellt, dass dies tatsächlich mit dem Fahrprofil zusammenhängt.
Im roten Bereich war's nie, es war lediglich dann mal sowas wie ein Ventilator zu hören (den hab ich aber noch nie gesehen, wusste gar nicht, dass die Dicke sowas hat).
Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
Selbstverständlich hat die Dicke auch einen Ventilator für die Kühlung.
Damit hält der die Motorwärme in Grenzen. Im allgemeinen, vorausgesetzt der Regelkreis ist i.O., funktioniert das auch Bestens.
Jedenfalls kennen wir nicht das Problem im Sommer im Stau zu fahren und wegen der Motortemperatur nicht weiter fahren zu können, so wie´s bei der Gold-Wing die Regel sein soll. Aber wie schon erwähnt, ist dieses Thema letztes Jahr auch schon ausführlich durchdiskutiert worden.
Die oben genannten Symptome sind durchaus normal und nach meiner Beurteilung im "grünen Bereich".
Weiterhin gute Fahrt
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
.... daß Du keine R 1100 RT hast. Die ging bei mir nach 10 Minuten Stau oder Stop and go glatt in den roten Bereich. Sch*** Luftkühlung. Der Ölkühler hat ohne Ventilator auch nix gebracht.
Tip: Temperaturanzeige beobachten und ab und an mal die Hand an den Luftaustritt unter´m BMW Logo halten - Du merkst dann, daß die Lüfteranspringen und die Temp. wieder fällt. Alles normal, wie beim Auto auch.
Gruß
Bernd
Schrott- und Bullenfrei sollt ihr heimkommen
Bis 06.08.2004 noch Besitzer einer LT Mauve EZ 07/01 Modelljahr 2002 mit EBV, Integral-ABS, Hoher Scheibe, Loch im braunen Draht.
Nun aus gesundheitlichen Gründen nur noch Sympathisant ....
billholler hat geschrieben:..es war lediglich dann mal sowas wie ein Ventilator zu hören (den hab ich aber noch nie gesehen, wusste gar nicht, dass die Dicke sowas hat)
Von diesen Dingen gibt es sogar 2 Stück in der LT. Sind direkt hinter den Kühlwasserbehältern je Seite montiert.
Guck mal mit einer Taschenlampe in die seitlichen Lüftungsgitter, man kann sie gut erkennen.
Außerdem hört man es, wenn sie laufen und der Temp-Zeiger geht merklich zurück.
Hallo,
die Thematik ist bei der RS Fraktion schon vor 2 Jahren ein Thema gewesen, sprich, dort tritt das Problem noch viel häufiger und früher auf. Aber das ist K Baureihenspezifisch ein normales Verhalten.
Im letzten Jahr bin ich im Sommer die Yamaha FJR 1300A gefahren.
Bei der holt man sich Brandblasen wenn man nur den Rahmen berührt.
Im Winter mag das ja ganz praktisch sein, aber im Sommer nicht zu empfehlen, Sauna war nix dagegen. Bin gespannt wie es mit der LT ist.
Gruß
Rüdiger
Hatte am Wochenende in der Tschechei eine Staufahrt zur deutschen Grenze und dabei die Möglichkeit,
die Anzeige genauer zu beobachten. Meine LT lief heiß bis der Zeiger 2mm vor dem roten Bereich war.
Erst hier wurden die Ventilatoren aktiv (hört und spürt man) und kühlten ab, bis Anzeige genau auf Mitte stand und der Lüfter wieder abgeschaltet wurde.
Die Abkühlung erfolgt in relativ kurzer Zeit (man sieht, wie sich der Zeiger langsam zurück bewegt)
Wenn das länger dauert sollte, kann es auf einen Defekt hinweisen (z.B. dass nur "ein" Ventilator funktioniert oder zu wenig Kühlwasser vorhanden ist)
Ansonsten ist alles im grünen Bereich.
Zuletzt geändert von Gottfried am 1. Juni 2004, 11:40, insgesamt 2-mal geändert.
Wow Danke Leute.
Dann bin ich ja beruhigt
und das heißt dann wohl auch
"wenn der Zeiger Weit nach oben geht,
Mensch die Musik ein wenig leiser dreht,
sodas ein jederman die Lüfter auch schön hören kann ".