Hallo LT-Gemeinde,
ich möchte mir demnächst eine neue Batterie besorgen.
Ich weiss nur nicht ob ich eine Gel oder Blei Batterie holen soll,
ich habe auch gehört das man dafür einen besonderen Lader braucht.
Welche Batterien habt ihr eingebaut - wie sind die Vor- und Nachteile.
Danke für eure Infos!
welche Batterie für die LT?
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
welche Batterie für die LT?
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
- Mopped(s): K 1600 GT
- Wohnort: 06449 Aschersleben
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 17. Mai 2003, 19:19
- Wohnort: 58642 Iserlohn
Hallo Jens!
Meine Original-Batterie war nach 1/2 Jahr defekt. Jetzt habe ich eine Hawker PC 680 eingebaut und seit 1 3/4 Jahr keine Probleme mehr.
Die Erfahrung aus 25 Jahren Motorradfahren: alle Nachrüstbatterien haben versagt, einschließlich Varta. Die(original eingebaute) Bleigel-Batterie in meinem ATV verrichtet seit 6 1/2 Jahren unaffällig ihren Dienst.
Infos über Hawker:http://www.odysseyfactory.com oder http://www.hepi.com/lit.htm
Leider alles in Englisch....
Die PC 680 passt problemlos in die Halterung der LT.
Mfg Godi
Mit LT,EZ 31.03.01,Integral-ABS,km 72500
Meine Original-Batterie war nach 1/2 Jahr defekt. Jetzt habe ich eine Hawker PC 680 eingebaut und seit 1 3/4 Jahr keine Probleme mehr.
Die Erfahrung aus 25 Jahren Motorradfahren: alle Nachrüstbatterien haben versagt, einschließlich Varta. Die(original eingebaute) Bleigel-Batterie in meinem ATV verrichtet seit 6 1/2 Jahren unaffällig ihren Dienst.
Infos über Hawker:http://www.odysseyfactory.com oder http://www.hepi.com/lit.htm
Leider alles in Englisch....
Die PC 680 passt problemlos in die Halterung der LT.
Mfg Godi
Mit LT,EZ 31.03.01,Integral-ABS,km 72500