Basecamp....ein paar Fragen...

Routenplanungs- und Anwendungs-Software (KEINE Firmware!)
Antworten
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4374
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#76 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Kenn das "Gummiband" auch von Tyre, aber bei Basecamp kann man wohl nur die WP ziehen. Ergo mehr WP's einfügen.
Mensch ist das umständlich!!!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Dieter_N
Beiträge: 1815
Registriert: 6. April 2008, 17:05
Mopped(s): T700

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#77 Beitrag von Dieter_N »

CDDIETER hat geschrieben:... aber bei Basecamp kann man wohl nur die WP ziehen. Ergo mehr WP's einfügen.
Mensch ist das umständlich!!!
Wird jetzt langsam klar, warum kaum einer von den alten Hasen begeistert von BaseCamp ist und lieber MapSource weiter benutzt?
Gruß
Dieter_N
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#78 Beitrag von Philipp »

CDDIETER hat geschrieben:Hallo,
Kenn das "Gummiband" auch von Tyre, aber bei Basecamp kann man wohl nur die WP ziehen. Ergo mehr WP's einfügen.
Mensch ist das umständlich!!!
Das ist nicht richtig, aber irgendwie doch.....wenn du die Route ziehst, fügst du an der Stelle, wo du hinziehst automatisch einen Wegpunkt ein. Ist aber ja so gewollt, da man von der optimalen Route abweicht. Also keine Panik!

Also in dem Fall von Tommy würde ich etwas weiter reinzoomen, dann Taste "i" drücken bzw. das Symbol mit dem Stift und dem Pluszeichen auswählen. Wichtig ist, dass die entsprechende Route natürlich markiert sein muss (links in der Liste z.B.)....is klar...

Dann mit der Maus richtung Route fahren, Basecamp zeigt dann die direkte Luftverbindung zwischen dem vorgelagerten und dem nachfolgenden Wegpunkt an. Jetzt klick und die Route läßt mit wie das Gummiband ziehen. Auf gewünschtes Zwischenziel zusteuern, noch mal klick und alles ist super.

Wenn man nun kein anderes Werkzeug auswählt, kann man direkt den nachfolgenden Routenabschnitt ziehen, aber nicht den vorhergehenden. Um das zu erreichen, einmal Escape drücken und dann kann man beliebig die Route zwischen zwei Wegpunkten wieder ziehen.

Ist ein Wegpunkt einmal daneben gegangen, entweder mit Rückgängig (Strg+Z) im Bearbeiten-Menü einen Schritt zurück oder dann "Punkt verschieben" (rotes Quadrat mit blauem Pfeil) oder Taste "M" auswählen und den Wegpunkt anklicken, Maus gedrückt halten und dort hin ziehen, wo es hinsoll.

Gar nicht so schwer...5 mal gemacht und dann hat man das Prinzip raus.

Grüße
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#79 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

ich habe jetzt auch mal 5 Min. probiert.
Also Route markieren, die Route ist dann fett und die Richtungspfeile sind zu sehen.
Dann oben den Stift mit dem + Zeichen anklicken und Route ziehen.
2x gezogen aber keine 2 extra WP zu sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 16:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#80 Beitrag von Tommy »

CDDIETER hat geschrieben:Hallo,
Kenn das "Gummiband" auch von Tyre, aber bei Basecamp kann man wohl nur die WP ziehen. Ergo mehr WP's einfügen.
Mensch ist das umständlich!!!
Hallo Dieter,

danke für die Route,

habe sie gerade etwas geändert, bei Deiner ist der ("Stift +") nicht augesgraut, also aktiv.

jetzt biege ich mir die Route mal zurecht :D
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#81 Beitrag von Tramper »

bmw peter hat geschrieben:2x gezogen aber keine 2 extra WP zu sehen.
Salü Peter

deine extra Wegpunkte nennt man Zwischenziele und sind als eigene Wegpunkte als schwarzer Punkt sehr wohl auf deiner Route wie auch auf der Liste mit den Zwischenzielen zu sehen :wink: .

http://www.abload.de/img/zwischenziel2uoly.jpg


Die Gummiband Funktion ist in MapSource und Base Camp identisch, beide sind als Zwischenziele (schwarze kleine Punkte) in der Route direkt wie auch auf der Auflistung der Zwischenzielen vorhanden.

Der Vorteil von diesen per Maus im Gummiband Modus eingefügten und erstellten Zwischenzielen (gehören nicht zur Gruppe der Wegpunkte (Waypoints)) ist, dass sie die Routing Engine (Routenberechnung) zwingen, diese in der Routenführung einzubinden wie Wegpunkte (Waypoints). Der Vorteil dabei, die Route kann nicht mehr zerschossen werden bei einer Neuberechnung auf den Navis oder geänderten Voreinstellungen.

Also überall wo die Routenberechnung zwei Strassen oder mehr zur Auswahl hat, die zum (Zwischen oder End)Ziel führen, ein Zwischenziel auf die Strasse setzen wo man durchfahren will. :idea:

Die meisten Navis können mehrere tausend von diesen Zwischenzielen speichern und verarbeiten, da sie die selben Eigenschaften (und Funktionen) haben wie die Trackpunkte bei der Trackaufzeichnung und kaum Speicherplatz benötigen!

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Pendeline
Beiträge: 335
Registriert: 4. August 2009, 18:50
Mopped(s): R1250GS, R9T
Wohnort: westlich Stuttgart

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#82 Beitrag von Pendeline »

Probiere mal den Knopf "Einfügen" in der Werkzeugleiste aus. Gehe dann mit der Maus auf den zu verschiebenden Routenabschnitt, ein breiter schwarzer Balken wird zwischen den beiden WPs sichtbar, ein Klick und das Gummiband ist da. Dann kannste diesen Streckenabschnit dorthin ziehen, wo es dir passt.

Übrigens, um einen WP selbst zu versetzten kann man den Knopf "Punkt verschieben" verwenden.

Gruß - Pendeline (arbeitet lieber mit Mapsource)


Edit: Uups, die anderen waren schneller... :D
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#83 Beitrag von bmw peter »

Ja stimmt, habe die beiden Zw.-Ziele übersehen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 16:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#84 Beitrag von Tommy »

nachdem ich die Route mittels "Gummiband - +Stift Tool" ein wenig in küstennähe gerückt habe,

schaut es manchmal so aus.
ScreenShot036.jpg
Toll, fahre ich dann im Kreis :?

Die Vorstellung, diverse Karten mitzunehmen missfällt mir zwar,
wird sich wohl aber nicht vermeiden lassen.

Diese Art der "Vorbereitung" mit so vielen Unsicherheiten macht für mich jedenfalls keinen Sinn.

Ich denke, ich gebe das Ziel morgens ein und entscheide dann intuitiv welche Strecke es dann wird.

Ist zwar nicht das, was ich eigentlich vor habe, scheint aber nervenschonender :roll:

Noch bin ich ja nicht ganz durch, mal sehen was der Motorradplaner hergibt, allerdings ist der von 2009.

Da das Kartenmaterial von Garmin also aktueller sein soll, habe ich mir BC überhaupt angetan...

Whs kommt man "ohne Plan" entspannter ans Ziel.... :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#85 Beitrag von Frank@Pfalz »

soetwas passiert dann, wenn Du auf einer Strasse mit Mittelleitplanke (z.B. auf Autobahnen) mit dem WP die falsche Seite erwischst;
dann führt Dich das Navi zur nächsten Ausfahrt und zu deinem WP zurück, dann wieder zur Ausfahrt und in die Ursprungsrichtung ......

passiert bei BAB Routen die für die Heimfahrt umgedreht werden häufig .....
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 16:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#86 Beitrag von Tommy »

danke für die Erklärung.....

wie weit muss ich reinzommen um evtl. noch die Verkehrsschilder zu erkennen? :twisted:

Die Reise geht von A ->> B, dass sollte BC eigentlich berücksichtigen, ohne dass ich mich um Leitplanken kümmern muss.... :roll:
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#87 Beitrag von hixtert »

Tommy hat geschrieben:nachdem ich die Route mittels "Gummiband - +Stift Tool" ein wenig in küstennähe gerückt habe,

schaut es manchmal so aus. ...
Vergiss erst einmal das Gummiband, mit festen Wegepunkten bist du anfangs besser bedient.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 16:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#88 Beitrag von Tommy »

ich bleib noch ein bisschen drann :D

gibt es da keine Alternativen aus deutschen Landen??? :wink:
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#89 Beitrag von Tramper »

Tommy hat geschrieben:wie weit muss ich reinzommen um evtl. noch die Verkehrsschilder zu erkennen? :twisted: Die Reise geht von A ->> B, dass sollte BC eigentlich berücksichtigen, ohne dass ich mich um Leitplanken kümmern muss.... :roll:
Die Programmierer von BC berücksichtigen peinlich genau, wohin du das Zwischenziel setzst, denn dahin willst du ja auch geführt werden! Warum du bei deiner Planung das Zwischenziel auf die Gegenfahrbahn setzst, obwohl du in die andere Richtung fahren willst, ist den Programmierern von BC und mir unklar :wink: .

In diesem Zusammenhang beklagen sich viele, welche mit Tyre, Motoplaner, Google Maps, GPSisses usw. planen, dass das Garmin Navi nachher öfters Bockmist routet. Der Fehler liegt nicht am Garmin Navi, sondern an den abseits der Fahrbahn gesetzten Zwischenzielen auf der Route, weil den Fremdplanern die nötige Präzision (Auflösung) fehlen. So können im Motoplaner auf dem Bildschirm präzise auf die Fahrbahn gesetzte Zwischenziele, in Tat und Wahrheit bis zu 180 Meter (eigene Erfahrung) abseits der Strasse gespeichert sein. Gerade in den Bergen ergeben solche Ungenauigkeit grössere Umwege, in einem Fall sogar von 173 km in einem anderen Tal um den Berg!

Aus diesem Grund nehme ich mir 10 Minuten extra Zeit, um in BC die Route auf maximaler kleinster Zoomstufe zu kontrollieren, ob wirklich jeder Punkt der Route auf der richtigen Fahrbahnhälfte gesetzt ist. In Anbetracht an der Gesamtzeit für die Planung einer Route (nicht selten mehrere Monate), ein geringer zeitlicher Aufwand in der Gesamtplanung und meist kleiner als die möglichen Umwege.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 16:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#90 Beitrag von Tommy »

Tramper hat geschrieben:
Warum du bei deiner Planung das Zwischenziel auf die Gegenfahrbahn setzst, obwohl du in die andere Richtung fahren willst, ist den Programmierern von BC und mir unklar :wink: .

Ich zoome nicht auf Masstab 1:1 :shock:
Ich tippe mit dem Stift in die Strasse und gut ist, bei 3000 km Strecke muss es reichen, wenn ich die Strasse antippe, die Richtung ist ja mit Start - Ziel vorgegeben.





Aus diesem Grund nehme ich mir 10 Minuten extra Zeit, bei 3000km Strecke? Wohl kaum :!:

um in BC die Route auf maximaler kleinster Zoomstufe zu kontrollieren, ob wirklich jeder Punkt der Route auf der richtigen Fahrbahnhälfte gesetzt ist. In Anbetracht an der Gesamtzeit für die Planung einer Route (nicht selten mehrere Monate), das wäre ein absolutes AUS für die SW!!

ein geringer zeitlicher Aufwand mehere Monate???? :?:


in der Gesamtplanung und meist kleiner als die möglichen Umwege.

Grüessli Tramper
sehr wiedersprüchlich für mich, diese Methode, die Strecke so zu "überprüfen"

da klopf ich Amazon besser auf Karten ab, bevor ich mich dieser Methode widme.....

Ich fahre dann mal los, während Du noch die Route 1:1 nachmalst.... :D

Ich werde 5 -6 Tage für die Anreise einplanen, mit dem althergebrachten Zirkel die max. Kilometer
auf den Landkarten einzeichnen und abends ab 16.00 einfach nach POI`s zum übernachten suchen.
Ich hoffe, dass dies das Garmin wenigstens beherrscht 8)

Die Fahrt zum nächste Ziel lasse ich mich entweder frei führen oder gebe Interessante Poi`s
als Zwischenziele direkt am 660 ein.

Die Rückfahrt gestalte ich genauso, da 14 Tage geplant sind, darf ich mich auch mal verfahren :lol:
bevorzugt sind dann Schotterstrecken :twisted:

Ich glaub, ich bin nicht zwanghaft genug strukturiert, um mich so penibel mit einer Streckenplanung auseinanderzusetzen...

Etwas "Unschärfe" hat mich noch nie das Ziel verfehlen lassen, ich nehm`s gelassen 8)
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#91 Beitrag von bmw peter »

Du machst ja nun alles falsch was geht und suchst die Schuld in der Software.
Das funktioniert dann bei dir auch mit anderen Programmen nicht.
Natürlich kann ich dir deine 3000 Km-Tour in 2 Minuten zusammenklicken, aber wenn es schöne kleine Straßen sein sollen dauert es halt etwas länger.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 16:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#92 Beitrag von Tommy »

ich suche keine Schuld,

ich habe meine persönlichen Erfahrungen wiedergegeben...

und meine persönliche Meinung,

BC ist die einzige Software die ich im Einsatz habe und dessen "intuitive" Bedienungs sich mir nicht erschliesst...

und wenn es so ist, dass sich sogar "falsches" anklicken einer Fahrspur dermassen auswirkt....

nun, meine Zeit ist mir zu kostbar um mich mit so einem Krampf herumzuschlagen,

die schönen Strecken erkenne ich nicht unbedingt aus der Vogelperspektive einer Karte im 15" Format
eines Notebooks.....

die erfahre ich dann evtl. eher spontan vor Ort :D

interessante Poi`s erlese ich mir vorher und gebe sie wie schon beschrieben Etappenweise ein.

Ich habe das "Rentenalter" noch nicht erreicht, :lol:

meine Zeit ist momentan noch zu wertvoll um sie derart zu vergeuden....

Mag ja sein, dass Google Maps zu ungenau ist, wenn man es auf das Garmin spielt...

Nun stelle man sich einmal vor, dass man die Erstellung der Goole Maps Routen mit der Genauigkeit der Garmin Karten verknüpft,

anstelle immer den User als unfähig hinzustellen könnte das Ergebnis der zufriedene Kunde sein. :D
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#93 Beitrag von Tramper »

Tommy hat geschrieben:nun, meine Zeit ist mir zu kostbar um mich mit so einem Krampf herumzuschlagen ... anstelle immer den User als unfähig hinzustellen könnte das Ergebnis der zufriedene Kunde sein. :D
Den Krampf machst du dir selber, mit deiner Einstellung zur Sache, denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Aber eben dafür ist dir deine Lebenszeit zu schade, und kommst darum nie auf einen grünen Zweig.

Meine Planung einer Motorradtour ist aufwändig, dafür kenne ich das Fahrgebiet, bevor ich auf das Motorrad sitze, so gut, dass ich auch vor Ort weiss, wo die schönen kurvenreichen Strecken sind und wie sie heissen. So brauche ich nur das Tagesziel im Navi einzugeben und fahre die Strecke dahin aus dem Kopf, denn eine in (Stein gemeisselte) BC gezeichnete Route ist unflexibel, will man auf der Fahrt der Intuition folgen, die einem sagt, den Regen kann man über einen Pass umfahren, anstelle weiter auf der verkehrsreichen Küstenstrasse im Regen zu fahren!

Ich bin kein Freund von in Stein gemeisselten Touren, denn das Wetter, Verkehrsaufkommen oder die Lust kann man nicht minutiös vorausplanen wie der Zeitrahmen für eine Tour. Zudem wenn es mir besonders gefällt, möchte ich die Freiheit haben, jederzeit eine Zusatzrunde zu drehen, ohne dass mein Zeitplan für die Tour aus den Fugen gerät. Darum bestehen meine geplanten Touren nicht aus einem Stück über 3'000 Kilometern, sondern aus einzelnen Abschnitten von max. 50 km die ich dann auf der Fahrt aus dem Navi fortlaufend abrufe. So kann ich flexibel planen, nicht nur Zuhause am PC, sondern vorallem Unterwegs auf dem Motorrad, notfalls innert Minuten auch auf dem mitgeführten LapTop. Die ganze Tourenplanung geht nur flüssig und ohne (Bedienungs)Fehler von der Hand, wer die Technik beherrscht. Wem das zuviel Aufwand bedeutet, der soll nur das Tagesendziel im Navi eingeben und die Strassen dort hin, an jeder Kreuzung auswählen, so wie sie sich anbieten.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 16:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#94 Beitrag von Tommy »

Tramper hat geschrieben: Den Krampf machst du dir selber, mit deiner Einstellung zur Sache, denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Aber eben dafür ist dir deine Lebenszeit zu schade, und kommst darum nie auf einen grünen Zweig.

Grüessli Tramper
Schwachsinn, da Du mich nicht kennst,

nur habe ich auch von Dir nichts anderes erwartet.....
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#95 Beitrag von Philipp »

Tommy hat geschrieben:und wenn es so ist, dass sich sogar "falsches" anklicken einer Fahrspur dermassen auswirkt....
aber du siehst doch sofort, wenn der anfängt bockmist zu routen ?!?
Also warum nicht "Rückgängig" (Strg+Z) und an dieser einen Stelle dann den Wegpunkt präziser setzen?

Jetzt hast du schon wieder etwas Erfahrung gesammelt und weißt, wie du solche Probleme umgehen kannst....wird doch langsam. 8)

Grüße
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6050
Registriert: 9. September 2002, 19:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#96 Beitrag von Michael (GF) »

Das Grundproblem sitzt meistens vor dem PC... egal ob Programmierer oder Anwender.

Aber Schuld sind meistens immer die Anderen..............
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 16:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#97 Beitrag von Tommy »

krass, die Art der Antworten gleicht sich doch immer wieder, egal zu welchem Thema ein Thread eröffnet wird.... :?

Danke an jene, die sich konstruktiv beteiligt haben bzw. mir direkt per Mail geholfen haben die SW zu verstehen. :D

Und besonderen Dank an die "Oberlehrer", die wie schon so oft, zwar nichts zum Thema an sich zu sagen haben aber immerhin trotzdem einen Weg gefunden haben über die persöhnliche Schiene ihren geistigen Beitrag zu leisten..... :roll:

Immer wieder schön, Menschen zu treffen, die immer Bescheid wissen und Antworten finden zu Fragen, die niemand gestellt hat....

Der Thread wurde eröffnet mit "Basecamp....ein paar Fragen..."

Es wurde ja nun alles gesagt, zwar nicht von jedem.... 8)

aber das folgt dann sicher noch.... :P

Allen noch ein verlustfreies Wochenende :D
Benutzeravatar
Pendeline
Beiträge: 335
Registriert: 4. August 2009, 18:50
Mopped(s): R1250GS, R9T
Wohnort: westlich Stuttgart

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#98 Beitrag von Pendeline »

@ Tommy,

aus meiner Sicht hat Tramper mit seinem Tips und seiner Einstellung zur Sache nicht ganz unrecht. Du hast dir ein hervorragend funktionierendes System für viel Geld angeschafft. Wenn das System dich auf dem Motorrad effektiv führen soll, wäre es hilfreich wenn du es beherrschst. Viele Tipps sind hier im Fred gekommen. Wenn man es einmal verinnerlicht hat, sind die weiteren Tourenplanungen Routine.

Nachwas: Das Navi bzw. BC kreiert keine Tour. Das ist dein Job, wo immer du die Inspiration auch her nimmst. Die Route entsteht in deinem Kopf. Mit BC digitalisierst du lediglich deine Route und machst es mit dem Navi-Gerät auf dem Motorrad verfügbar.

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 21:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#99 Beitrag von Lumi »

Bei allem schimpfen aber es gibt keine Alternative :!:
(die Mapsource Benutzer sind nicht betroffen)
Ich musste feststellen mit bereits mehreren freien Naviprogrammen das es nicht gut geht wenn
die Karten nicht die gleichen sind. Auf dem Navi sind nach dem übertragen Sackgassen und andere Straßen statt der geplanten weiterfahrt auf der richtigen. Das lustigste das sogar die .gpx Dateinamen sich teilweise ändern.
Für mein Weiterkommen ist außschließlich der Link zu dem Radfahrer und seiner Eigenbaubeschreibung verantwortlich. Vielen Dank für das einstellen hier. Die ersten Touren hab ich bereits erfolgreich erstellt und in eigene Dateien abgespeichert und von dort auf das Navi übertragen. Hier war alles richtig wie von mir geplant. Die Funktion direkt ans Navi senden werde ich natürlich auch noch ausprobieren war mir aber noch nicht so wichtig da ich zu der Jahreszeit die Touren erstelle und ablege für die nächste Saison.
Noch das allerwichtigste als Tipp für die 0 Anfänger:
Wenn er immer zwischen Punkten anders routet oder sich die Route nicht auf die gewünschte Strecke verschieben lässt dann sind im Aktivitätsprofil die Häkchen noch aktiv für das vermeiden von Straßentypen die entfernt werden müssen. Unglücklicher Auslieferungszustand.
GS 2015
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Basecamp....ein paar Fragen...

#100 Beitrag von bmw peter »

Nachdem ich festgestellt habe das ich mit MapSource immer nur eine Route nach der Anderen auf mein Montana übertragen kann, musste ich notgedrungen auf BaseCamp umsteigen. :|
Weil die vorher übertragene Route von der nachfolgenden überschrieben u. damit gelöscht wurde. :evil:
Habe mich jetzt 2 Tage intensiv mit BaseCamp befasst und muss sagen, das funktioniert ganz gut. :D
Das Programm könnte nur etwas schneller/flüssiger laufen. 8)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Antworten