ABS in Schwung halten

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Franz1954

Re: ABS in Schwung halten

#51 Beitrag von Franz1954 »

Werner hat geschrieben:Des is ja so ein Krampf was du da von dir gibts Franz ....... wenn du den Anweisungen von dem Instruktor folgst kann dir nix passieren. Die müssen den Kurs so halten das es zu keinen Unfällen kommen kann.
Wenn du schon mit solchen Gedanken spielst hast du eigentlich nix im Strassenverkehr zu suchen weil du mit allem was du tust andere damit gefährdest.
Ich habe nicht gesagt dass ich Trainings für Unsinn halte, aber ich behalte mir vor, nur das zu tun wo ich denke mit heiler Haut raus zu kommen.
Ich habe ja auch geschrieben, dass ich da wo es nötig war um nicht in das Auto eines Blinden zu fahren, schon beim Bremsen in den Regelbereich gekommen bin. Also im Strassenverkehr mache ich schon was nötig ist. Dazu brauche ich kein Bremstraining, weil die alternative der Abflug gewesen were.

Ausserdem helfen schlaue Sprüche von Leuten die schon ihr Leben lang am Moped sitzen wenig, wenn man selber erst vor 2 Jahren begonnen hat. Ich bin mir sicher dass ich im Auto schon Dinge gemacht habe die so mancher als Aktionen eines Lebensmüden bezeichnen würden, wo ich mir aber 1000% sicher war und bin, das das kein Problem ist. Im Auto bin ich eben mit extremen Situationen seit mehr als 35 Jahren aufgewachsen. Am Moped brauche ich noch ein wenig, aber ich bin mir sicher, inzwischen genauso sicher unterwegs zu sein wie irgend ein Mopedkünstler hier, weil ich mein Thempo und Abstand an meine Fähigkeiten anpasse !! Ich leide eben nicht an Selbstüberschätzung :D

Franz
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: ABS in Schwung halten

#52 Beitrag von Friesland »

na na,
und wie ist es beim Autofahren?
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 21:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: ABS in Schwung halten

#53 Beitrag von TaunusRider »

Nordmann hat geschrieben:Jetzt bin ich ein wenig enttäuscht von dir oder hast du den Beitrag im Boxerforum nicht angesehen. Wenn doch, dann verstehe ich dein ......... noch weniger.

Wenn du mich auch in die Kathegorie Hobbyingenieur einordnest, mein Maschinebaustudium habe ich nicht als Hobby empfunden.
Hallo Manfred,

ich habe nicht Dich mit Hobby-Ingenieur gemeint, sondern mich auf die Eingangsfrage vom Spreefuchs bezogen, wonach im Forum "mehrfach zu lesen ist, dass ein ABS ab und zu zur Arbeit gezwungen werden sollte..."
Spreefuchs hat geschrieben:Hallo, wie hier mehrfach zu lesen, sollte man das ABS ab und zu zur Arbeit zwingen, damit es funktionstüchtig bleibt. Nach dem Motto "wer rastet der rostet".
Auf welche "Hobby-Ingenieure" sich Spreefuchs da bezieht, weiß ich nicht.

Für mich ist die gesamte Diskussion unbefriedigend, da der Eindruck suggeriert wird, eines der wichtigsten Sicherheitselemente im Fahrzeugbau könnte unzuverlässig sein, wenn es nicht regelmäßig "trainiert" wird.

FAG Kugelfischer hat seinerzeit das erste Motorrad-ABS an BMW geliefert. Inzwischen sind mehrere etablierte Firmen wie Bosch, Continental-Teves, Brembo, Nissin etc. in diesem Segment tätig und weltweit dürften mehrere hundert Millionen Kraftfahrzeuge (PKWs, LKWs, Motorräder) mit ABS ausgestattet sein.

Ich habe noch NIE eine ernsthafte Information gehört oder gelesen, dass außerhalb der vom Hersteller vorgeschriebenen Inspektions- und Wartungsintervalle ein ABS-System "Training" benötigt.

Auch in den Betriebsanleitungen meines BMW PKWs und meiner beiden BMW Motorräder ist so ein "Trainingshinweis" nicht zu finden. Wer's mag, kann hier mal querlesen:

http://www.bmw-motorrad.com/com/de/inde ... &notrack=1

Es wäre auch ein Sicherheitsrisiko, wenn mehrere hundert Millionen ABS-Nutzer auf der Welt ständig Gewaltbremsungen zum "Training" durchführen müssten. :?

Dass es im Einzelfall mal Systemversager gibt ist klar. Dies müsste aber durch die ABS-Kontrollleuchte angezeigt werden.

Falls ein Hersteller merkt, dass mit einer gewissen Häufigkeit ABS-Fehler auftreten, dann muss ein Fahrzeugrückruf eingeleitet werden - nicht zuletzt die Firmen-Juristen würden drauf bestehen.

Aber einzelne Systemversager gibt's doch überall.
Wenn unter 100.000 produzierten Rahmen mal 2-3 eine Rissbildung zeigen bedeutet dies doch nicht, dass man regelmäßig sein Bike nach Rissen/Rahmenbrüchen untersuchen muss......
Oder wegen der seltenen Motorplatzer bei der K12/13 werden doch auch nicht alle Fahrer regelmäßig mit dem Stethoskop ihren Motor nach verdächtigen Geräuschen abhören müssen.....
Man muss immer die Verhältnismäßigkeit zwischen möglichem Fehler und Kontrolle abwägen.

Dies für mich zu dem SYSTEM MOTORRAD.

Zum SYSTEM FAHRER bin ich der Meinung, dass regelmäßiges Sicherheitstraining obligatorisch sein sollte. Meins liegt ehrlichrweise auch viel zu lange zurück und ich gelobe Besserung noch in diesem Jahr! :wink:
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Mystic-Healer

ABS in Schwung halten

#54 Beitrag von Mystic-Healer »

Nordmann hat geschrieben:
Wenn du mich auch in die Kathegorie Hobbyingenieur einordnest, mein Maschinebaustudium habe ich nicht als Hobby empfunden. :lol:
Wer andere immer wieder verbessert oder es zumindest versucht, sollte erst mal vor der eigenen Tür kehren. Da hilft dann auch der Hinweis auf ein absolviertes Studium nicht weiter.
AndreasBN
Beiträge: 47
Registriert: 5. Oktober 2009, 20:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Bonn

Re: ABS in Schwung halten

#55 Beitrag von AndreasBN »

Ich glaube einige hier nehmen die Sache viel zu ernst. Es ist in Internet Foren nie gut persönlich zu werden. Hier gibt es Menschen mit viel Technikverstand und Menschen die ihre Stärken woanders haben. Trotzdem kann jeder sich frei zu allen Themen äußern.
Grüße
Andreas
Franz1954

Re: ABS in Schwung halten

#56 Beitrag von Franz1954 »

Friesland hat geschrieben:na na,
und wie ist es beim Autofahren?
Nach mehr als 2 Millionen km in Autos von 700kg bis 40 Tonnen ganz gut :wink:
LarsA
Beiträge: 77
Registriert: 15. Juli 2010, 17:05
Mopped(s): Rockster Edition 80 Nr. 1907
Wohnort: 55595 Hargesheim

Re: ABS in Schwung halten

#57 Beitrag von LarsA »

Hallo,
der Thema eröffner hat eine einfache und für sich wichtige Frage gestellt.
Warum muss man fast die Boxhandschuhe anziehen und sich gegenseitig hochschaukeln?

Ich finde dieses Thema sollte geschlossen werden.

Gruß und viele unfallfreie Kilometer.
Lars
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4819
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: ABS in Schwung halten

#58 Beitrag von Werner »

Also Boxhandschuhe hat doch keiner an :wink: und das ganze geschreibsel hängt doch wenn auch zum Teil indirekt an der Frage ...... denk ich mal :D
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 21:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: ABS in Schwung halten

#59 Beitrag von TaunusRider »

Werner hat geschrieben:Also Boxhandschuhe hat doch keiner an :wink:
Finde ich auch!

Forumsboxkämpfe gab's schon einige hier - die sahen aber anders aus. :roll:
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Spreefuchs
Beiträge: 69
Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
Mopped(s): R850R

Re: ABS in Schwung halten

#60 Beitrag von Spreefuchs »

Donnerwetter, was habe ich da losgetreten? :lol:

Um es mal klar zu stellen....
ich möchte nicht die Funktion des ABS überprüfen. Dies erledigt das ABS hoffentlich zuverlässig selbst.
Ich möchte es nur durch Bewegung am Leben erhalten. Nicht das irgendwann die kleinen Lämpchen beim Start nicht aufhören zu blinken.

Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, wenn es hier nicht oft angesprochen wurde.
Dann habe ich auch nie jemanden als Hobby-sonstwas bezeichnet.

Ich suche mir jetzt einfach die Antworten, die mir am besten gefallen und gut :wink:

So ein Sicherheitstraining werde ich, ob sinnvoll oder nicht, mal wieder in Betracht ziehen.
Ist auf jeden Fall bestimmt sehr interessant.

Ansonsten.......
vielen Dank für die vielen Antworten und die Mühe.
Franz1954

Re: ABS in Schwung halten

#61 Beitrag von Franz1954 »

Die gesicherte Antwort kannst du auch nicht bekommen. Ich fürchte dieses I-ABS geht eben manchmal K.O. und manchmal nicht. Bewegung ist sicher nicht schlecht, aber schließt keinen Defekt sicher aus. Ist auch sehr fragwürdig, dass das ABS in den Bergen bei einem sehr zügigen Fahrer, der bergab vor den Kurven immer voll reinbremst, die Batterie überstrapaziert, so dass die zu leer wird und das ABS dann wegen der zu leeren Batterie ausfällt. ABS&BKV-Ausfall genau dann, wenn man sich eigentlich dringend auf das Zeug verlassen muß. Das kann einen Sonntagsfahrer wie ich es bin nicht kratzen, aber für manchen sehr sportliche Fahrer es es eben nicht hinnehmbar.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: ABS in Schwung halten

#62 Beitrag von qtreiber »

Da das Thema auch für den TE durch ist, kann ja nun weitergeschossen werden. :wink:


Franz1954 hat geschrieben:ABS&BKV-Ausfall genau dann, wenn man sich eigentlich dringend auf das Zeug verlassen muß. Das kann einen Sonntagsfahrer wie ich es bin nicht kratzen,....
So eine Aussage erstaunt mich. Sonntags- oder auch, um andere Bezeichnungen zu wählen, die hoffentlich passen (?), besonnere oder vorsichtige Fahrer kommen also nie in die Verlegenheit auf ein funktionierendes ABS (ggf. mit BKV) angewiesen zu sein. Klasse, dass diesen Fahrern z.B. nie ein Kind vor das Motorrad läuft, ein Pkw aus ein Parklücke zieht ohne den fließenden Verkehr zu beachten, usw..

Es kann natürlich sein, dass gerade diese Fahrer - oder im konkreten Fall Franz1954 - so versiert sind und die Bremsmanöver ohne ABS genau so gut hin bekommen wie mit ABS? Auch bei Nässe.

Meine Hochachtung, ich kann es nicht.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4819
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: ABS in Schwung halten

#63 Beitrag von Werner »

Franz1954 hat geschrieben:...... Ist auch sehr fragwürdig, dass das ABS in den Bergen bei einem sehr zügigen Fahrer, der bergab vor den Kurven immer voll reinbremst, die Batterie überstrapaziert, so dass die zu leer wird und das ABS dann wegen der zu leeren Batterie ausfällt .....
Warum sollte dies sein wenn das Moto in einem einwandfreien Zustand ist ...... die Batterie wird wäred der Fahrt immer geladen.
Es kann natürlich viel sein ...... auch das eine Felswand einstürzt :P aber das allein durch Bremsvorgänge in den Bergen die Batterie ausgelaugt werden soll ist sehr unwahrscheinlich.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 11:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: ABS in Schwung halten

#64 Beitrag von juppi »

Ich werde nun aus Sicherheitsgründen Berg hoch mit dem Moped fahren, Berg runter nehme ich das Mountainbike. Da kann mir nichts passieren.
:idea: :?: :!:
…weil, ein wenig fahren möchte ich schon noch.
:lol: :lol: :lol:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Franz1954

Re: ABS in Schwung halten

#65 Beitrag von Franz1954 »

qtreiber hat geschrieben:So eine Aussage erstaunt mich. Sonntags- oder auch, um andere Bezeichnungen zu wählen, die hoffentlich passen (?), besonnere oder vorsichtige Fahrer kommen also nie in die Verlegenheit auf ein funktionierendes ABS (ggf. mit BKV) angewiesen zu sein. Klasse, dass diesen Fahrern z.B. nie ein Kind vor das Motorrad läuft, ein Pkw aus ein Parklücke zieht ohne den fließenden Verkehr zu beachten, usw..

Es kann natürlich sein, dass gerade diese Fahrer - oder im konkreten Fall Franz1954 - so versiert sind und die Bremsmanöver ohne ABS genau so gut hin bekommen wie mit ABS? Auch bei Nässe.

Meine Hochachtung, ich kann es nicht.
Danke, aber das was du nicht kannst ist nur "im zusammenhang lesen" :lol:

Ich habe geschrieben, dass seeeehr Sportliche Fahrer, die in den Bergen vor jeder Kurve in den ABS Regelbereich hineinbremsen schon mal das Problem haben können dass irgendwann das ABS wegen Batterieschäche nicht mehr mag, was sehr unangenehm sein kann. Und das Problem habe ich nicht, weil ich als Sonntagsfahrer eben nicht vor den Kurven in die Eisen muß, sondern nur vom Gas weg muß. Deshalb wird bei mir die Batterie nicht vom BKV leergesaugt. Daher wird das Problem bei mir nicht passieren dass das ABS wegen Batterieschwäche nach 20-30 mal in kurzen Abständen stark bremsen seinen zeitweisen Abschied einreicht. Wie es ja hier im Forum schon von jemanden beschrieben wurde.

Franz
Zuletzt geändert von Franz1954 am 19. April 2012, 16:02, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: ABS in Schwung halten

#66 Beitrag von Friesland »

Werner hat geschrieben:aber das allein durch Bremsvorgänge in den Bergen die Batterie ausgelaugt werden soll ist sehr unwahrscheinlich.
soll ja wohl schon einigen passiert sein

noch was, ich werde weiter mein ABS mal zum Arbeiten bringen, natürlich nur wenn keiner gefährdet wird.
Sicherheitstrainings werde ich ebenfalls weiter besuchen, auch wenn die Meinung besteht diese würden nichts bringen b.z.w. das einige es nicht brauchen. Ob mir das alles was gebracht hat kann ich nicht genau sagen. Geschadet hats mir bestimmt nicht eher noch viel Spaß gebracht.
Allen noch eine gute Fahrt.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: ABS in Schwung halten

#67 Beitrag von Tramper »

Nordmann hat geschrieben:Und mal von Hobby-Ingenieur zu Hobby-Rater, was du auf dem Foto siehst ist kein BMW-Gold, sondern ordinärer Rost. :idea:
Nur ist Rost keine mechanische Abnutzung bei NICHT Gebrauch, sondern ein rein chemischer Prozess. Mit Fahrwissenschafften und Maschinenbau Wissen kommt man dem Phänomen Oxidation nicht bei, da hilft nur Basiswissen in Chemie.
Spreefuchs hat geschrieben:Ich möchte es nur durch Bewegung am Leben erhalten. Nicht das irgendwann die kleinen Lämpchen beim Start nicht aufhören zu blinken.
Irgenwo ein Widerspruch. Bei einem PARKzeug, das du monate- oder jahrelang mit parkieren trainierst, kann dir das passieren, bei einem FAHRzeug, das du durch simple Laufleistung wird das nicht passieren. Zudem ist in die bunte Lichtorgel beim Einschalten der Motorradelektrik und -elektronik bereits ein ABS Test und "Trainings" Lauf serienmässig eingebaut.

Verrostete Bremssysteme zeugen eindeutig und unwiderlegbar von nicht artgerechter Haltung eines Motorrades!

Spreefuchs hat geschrieben:So ein Sicherheitstraining werde ich, ob sinnvoll oder nicht, mal wieder in Betracht ziehen.
Warum immer so theoretisch? Dein Spruch aus dem Eröffnungspost "Wer Rastet der Rostet" trifft besonders beim Sicherheitstraining zu. Wenn du erleben willst, wie die obere Hälfte des Motorrades "Rost" ansetzt, mache das Sicherheitstraining im Frühling und im daraufolgenden Herbst! Du wirast erstaunt sein, wieviel Rost sich in einer Motorradsaison bildet, vom motorradlosen Winter will ich an dieser Stelle gar nicht sprechen.

qtreiber hat geschrieben:diesen Fahrern z.B. nie ein Kind vor das Motorrad läuft, ein Pkw aus ein Parklücke zieht ohne den fließenden Verkehr zu beachten, usw..
Es gibt auch andere Fahrer, die in der von dir geschilderten Situationen nie in die Bremsen greifen, da das Bremsmanöver meistens in einer Kollision endet, da die Anhaltestrecke viel zu lang ist und darum der Bremsweg niemals ausreicht!

Um die Gefahr einer Kollision abzuwenden, ist ein Schlag von Hinten auf das Lenkerende (Ausweichmanöver) das Mittel erster Wahl. Diese Technik wird in den SHT nach den Bremsmanövern geübt. Mit einem schlagartigen Versatz (Spurwechsel) innerhalb von 2-3 Meter ist die Gefahr einer Kollision meistens erfolgreich gebannt!

Werner hat geschrieben:Warum sollte dies sein wenn das Moto in einem einwandfreien Zustand ist ...... die Batterie wird wäred der Fahrt immer geladen.
... aber das allein durch Bremsvorgänge in den Bergen die Batterie ausgelaugt werden soll ist sehr unwahrscheinlich.
Ist wie beim Sprit eine einfache mathematische Formel: Batteriekapazitä + LiMa Leistung - Stromverbrauch

Der Stromverbrauch einer ABS Bremse mit BKV leert innerhalb 20 Vollbremsungen eine gesunde und vollgeladene Batterie. Kaum zu Glauben aber eine ABS Bremse mit BKV ist ein Stromfresser wie der Anlasser des Motors. Zudem wird doch überall darauf hingewiesen, bei Gefälle die Motorbremse (nideriger Gang) zu benützen um die Bremsen für den Ernstfall zu schonen. Das war schon zu Zeiten der rein mechanischen Bremsanlagen so, auch wenn die Ursache für einen Ausfall der Bremsen bei Dauerbelastung im Gefälle ein anderer ist.



@ Zweifler der Sicherheit beim Fahrsicherheitstraining

sämtliche Übungen sind Soziatauglich :wink:


http://www.abload.de/img/p1100460j830.jpg

http://www.abload.de/img/p1100528yvgf.jpg

http://www.abload.de/img/p1100531skch.jpg


und natürlich auch auf feucht/nassen Belag

http://www.abload.de/img/p115004hoed.jpg

http://www.abload.de/img/k1200lti7qe.jpg


Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: ABS in Schwung halten

#68 Beitrag von Friesland »

Friesland hat geschrieben:Um die Gefahr einer Kollision abzuwenden, ist ein Schlag von Hinten auf das Lenkerende (Ausweichmanöver) das Mittel erster Wahl. Diese Technik wird in den SHT nach den Bremsmanövern geübt. Mit einem schlagartigen Versatz (Spurwechsel) innerhalb von 2-3 Meter ist die Gefahr einer Kollision meistens erfolgreich gebannt!
vor dem Schlag aber richtig ausholen mit dem Arm :lol:

das ganze nennt sich Lenkimpuls (Rechts kurz drücken "Impuls" und oh Schreck die Fuhre fährt nach rechts)
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 12:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: ABS in Schwung halten

#69 Beitrag von buirer »

TaunusRider hat geschrieben: Für mich ist die gesamte Diskussion unbefriedigend, da der Eindruck suggeriert wird, eines der wichtigsten Sicherheitselemente im Fahrzeugbau könnte unzuverlässig sein, wenn es nicht regelmäßig "trainiert" wird.

FAG Kugelfischer hat seinerzeit das erste Motorrad-ABS an BMW geliefert. Inzwischen sind mehrere etablierte Firmen wie Bosch, Continental-Teves, Brembo, Nissin etc. in diesem Segment tätig und weltweit dürften mehrere hundert Millionen Kraftfahrzeuge (PKWs, LKWs, Motorräder) mit ABS ausgestattet sein.
Nochmal,
es geht nicht um LKW, PKW, Brembo, Nissin, sondern nur um die 1150er und FTE.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 12:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: ABS in Schwung halten

#70 Beitrag von buirer »

Tramper hat geschrieben: Zudem ist in die bunte Lichtorgel beim Einschalten der Motorradelektrik und -elektronik bereits ein ABS Test und "Trainings" Lauf serienmässig eingebaut.
Extra für dich nochmal der Link

http://www.powerboxer.de/bremsen/246-4v ... des-abs-ii

Im übrigen wird beim Starten der Maschine kein Kolben im ABS bewegt.
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 21:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: ABS in Schwung halten

#71 Beitrag von TaunusRider »

buirer hat geschrieben: Nochmal,
es geht nicht um LKW, PKW, Brembo, Nissin, sondern nur um die 1150er und FTE.
Das ist Deine persönliche Ansicht - der Spreefuchs hat diesen Fred aber mit einer ganz anderen Fragestellung eröffnet..... :wink: :wink:

Übrigens fährt der Spreefuchs eine 850er... :roll: :roll:
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 12:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: ABS in Schwung halten

#72 Beitrag von buirer »

TaunusRider hat geschrieben:
Das ist Deine persönliche Ansicht - der Spreefuchs hat diesen Fred aber mit einer ganz anderen Fragestellung eröffnet..... :wink: :wink:

Übrigens fährt der Spreefuchs eine 850er... :roll: :roll:
Offensichtlich bist du der einzige, der die Kategorie in der dieser Trööt steht, nicht beachtet. Alle anderen reden über das FTE ABS, nur du nicht.

Übrigens hat die 850er kein anderes ABS, als die Hubraumstärkeren des gleichen Jahrgangs.
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 171
Registriert: 19. Oktober 2003, 00:38
Wohnort: Niederdürenbach Vulkaneifel
Kontaktdaten:

Re: ABS in Schwung halten

#73 Beitrag von Albert »

Nordmann hat geschrieben:Dann versuche ich das mal. Es ist nicht nur ein Teil, es sind mehrere mechanische Teile, die von der Elektronik aktiviert werden, wenn sie den Einsatz des ABS startet.
Solange der Thread noch nicht zu ist, sag ich schon mal DANKE!

Hab die Beschreibung jetzt drei mal gelesen und noch nicht vollständig verstanden, wie das Ding funktioniert. Die Grafiken werde ich mir mal einzeln runterladen und mal tagsüber drüber grübeln ;) . Als Fazit bleibt für mich, daß es mehrere mechanische Komponenten gibt, die für die Wirkung des ABS verantwortlich sind - enttäuschend. Aber noch viel enttäuschender ist die Tatsache, daß diese Dinger verschmutzen und in Einzelfällen sogar verrosten!!!!!

Den Trainingseffekt sehe ich nach wie vor nicht - der Selbsttest beim Start lockert ggf. die Reibscheibe. Und gegen Rost kann auch das Vollbremsen nicht dauerhaft helfen.

Bisher habe ich nur ein-, zweimal Mal das ABS gemerkt - in den 20 Jahren vor meiner "Dicken" hab' ich nie ein ABS gehabt und es ist zum Glück auch nie ein Problem gewesen. Hoffen wir, daß die hohen Kosten für den Bremsflüssigkeitswechsel wegen des ABS nicht durch ein klemmendes ABS in Notfall ad absurdum geführt werden.

Und nun noch offtopic: Das Training der "oberen Hälfte" halte ich natürlich für absolut sinnvoll - ob beim Sicherheitstraining oder beim regelmäßigen Bewegen des fahrbaren Untersatzes.

Allzeit gute Fahrt!
Gruß, Albert
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 11:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: ABS in Schwung halten

#74 Beitrag von juppi »

Das schwächere Glied in der Symbiose Fahrer-Motorrad, ist mit Sicherheit der Fahrer.

Wenn mancher Fahrer die gleichen Maßstäbe an sich anlegen würde wie an sein Motorrad, dann wäre er 99 % auf der sicheren Seite.

Ich halte es so, dass ich mich und mein Motorrad fit halte. Für mich gilt, Körper; Geist und Seele auf Stand zu halten. Für mein Motorrad gilt, regelmäßige Inspektion in einer Fachwerkstatt, ist ein absolutes Muss.

Dazu kommt eine artgerechte Haltung des Mopeds. Zu dem gehört auch u.a. dass ich mein ABS bei jeder Ausfahrt teste, in dem ich bis in den Regelbereich bremse. Oder das ich einen Pass hinunter fahre und so viel wie möglich die Motorbremse einsetze. Das lädt u.a. die Batterie und schont die Bremsbeläge.

Es soll schon Leute gegeben haben, die sind trotz Navi oder wegen dem Navi über eine Kaimauer in den Fluss oder See gefahren.

Vor Jahren habe ich davon gehört, dass eine Person mit dem Auto im Leerlauf einen Pass hinunter gefahren ist, Wollte Sprit sparen. Ergebnis, Bremsbelege heiß, Abflug.

Die Technik, wie z.B. das ABS sind immer nur Assistenzsysteme. Der Chef sitzt immer noch oben drauf. Und wenn der nichts taugt, taugt das ganze System nichts.

Sicherlich gibt es immer mal technische Ausfälle, dies ist aber nicht die Regel. Unfälle aus technischen Gründen wird es immer geben. Aber zu einem hohen Prozentsatz ist immer der Mensch der Auslöser.

Wie was das mit dem Bauern und der Badehose?
:idea: :wink:
Die Gefahr beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 21:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: ABS in Schwung halten

#75 Beitrag von TaunusRider »

buirer hat geschrieben: Offensichtlich bist du der einzige, der die Kategorie in der dieser Trööt steht, nicht beachtet. Alle anderen reden über das FTE ABS, nur du nicht.
Du bist ja wirklich lustig Volker!

Im ganzen Thread wird generisch über ABS-Systeme gesprochen (warum auch nicht, das physikalische Grundprinzip ist doch überall gleich) und sogar der Thread-Inhaber (Spreefuchs) engt seine Frage nicht ein.

Albert, Tramper, ich und natürlich auch all diejenigen, die über den Faktor Mensch (Sicherheitstraining) hier sprechen, beziehen sich auf ABS-Technik im Allgemeinen.

Und jetzt zum Ende des Freds versuchst Du eine "Pressezensur" und willst die Diskussion nur auf ein ganz bestimmtes ABS-Modell beschränken, das sich "FTE ABS" nennt?

Da Du der Einzige hier bist, der nur über dieses ganz spezielle Modell reden möchte, dann mach' doch einen "FTE ABS" Fred auf - ist doch gar kein Problem. :wink:
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Antworten