meine gelungene GummiQ
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 15. September 2016, 17:27
Re: meine gelungene GummiQ
Ja das ist Sie geworden Klaus. Stimmig und mit all den Extras einzigartig.
Hat natürlich auch seinen Preis. Dafür habe ich sonst keine Hobbys.
Hat natürlich auch seinen Preis. Dafür habe ich sonst keine Hobbys.
Gruß Detlef
-
- Beiträge: 4033
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: meine gelungene GummiQ
was hatten denn die Schmiederäder gekostet und wieviel leichter sind die?
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 15. September 2016, 17:27
Re: meine gelungene GummiQ
2100 € inkl. vorderer Sensor und Reifenwechsel. Gewichtsunterschied für beide sind gut 2 KG.
Gerade bei zügiger Fahrweise in engen Kurven merkst Du den Unterschied.
Schau mal hier, der beschreibt es gut bzw.passend.
http://b230fk.de/hp-schmiedefelgen/
Gerade bei zügiger Fahrweise in engen Kurven merkst Du den Unterschied.
Schau mal hier, der beschreibt es gut bzw.passend.
http://b230fk.de/hp-schmiedefelgen/
Gruß Detlef
-
- Beiträge: 4033
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: meine gelungene GummiQ
ich hatte das beim Einfahren schon gemerkt, dass die weniger Kreiselkräfte vorne beim Einlenken hat..Denke aber auch dass die DOHC über der Gabel stabiler ist, durch mehr Standrohrdurchmesser.
Re: meine gelungene GummiQ
Gewichtsersparnis von 2 Kg am Motorrad selbst bringt nichts, aber an den ungefederten Massen eine ganze Menge. Glaube ich dir unbesehen, dass das etwas bringt. Deshalb stellt sich mir die Frage, ob es bei Speichenräder, zB. bei der GS, im Gegensatz zu Gussrädern eine Gewichtsersparnis gibt? Habe leider, trotz intensiver Suche, nichts gefunden. Vielleicht an den falschen Stellen gesucht?

-
- Beiträge: 4033
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: meine gelungene GummiQ
aimypost sagt:
16. April 2015 um 07:34
Ich durfte jetzt die „R1200R Classic“ mit Speichenfelgen fahren. Aufgezogen waren neue Michelin „Pilot Road 4“ Reifen mit vorgeschriebenen Luftdruck (v2,5/h 2,9). Für mich ein aha-Erlebnis. Das Bike benötigte für`s umlegen einen starken Impuls und lag schwer in der „Geradeaus-Schiene“. Mit „good will“
die Speichenräder sind noch schwerer als die R Gußräder.
16. April 2015 um 07:34
Ich durfte jetzt die „R1200R Classic“ mit Speichenfelgen fahren. Aufgezogen waren neue Michelin „Pilot Road 4“ Reifen mit vorgeschriebenen Luftdruck (v2,5/h 2,9). Für mich ein aha-Erlebnis. Das Bike benötigte für`s umlegen einen starken Impuls und lag schwer in der „Geradeaus-Schiene“. Mit „good will“
die Speichenräder sind noch schwerer als die R Gußräder.
Re: meine gelungene GummiQ
Mich würden die tatsächlichen Gewichte interessieren. Es gibt nämlich so eine Faustformel, dass das Gewichtsverhältnis von ungefederten Massen zu den gefederten bei 1 : 7 liegt.teileklaus hat geschrieben: ↑8. Oktober 2018, 14:30 die Speichenräder sind noch schwerer als die R Gußräder.
Bedeutet im vorliegenden Fall, zwei Kilo bei den Schmiedefelgen, bedeuten 14 Kg am Fahrzeug, das bessere Handlig mal außen vor.
-
- Beiträge: 4033
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: meine gelungene GummiQ
aimypost hat wohl nur subjektiv gefühlt gemessen:
laut ET wiegen die Speichenräder 19 und 17x4 Zoll 6,180kg vorne und 5,797kg hinten plus jeweils RDS 180 Gramm
Die Gussräder in 19 und 17 Zoll aber 6,575 vorne und 5,568 kg hinten also vorne schwerer hinten leichter.. . Auch hier ohne RDS
man müsste also vorne Speiche und hinten Guss fahren um möglichst leicht zu sein.
laut ET wiegen die Speichenräder 19 und 17x4 Zoll 6,180kg vorne und 5,797kg hinten plus jeweils RDS 180 Gramm
Die Gussräder in 19 und 17 Zoll aber 6,575 vorne und 5,568 kg hinten also vorne schwerer hinten leichter.. . Auch hier ohne RDS
man müsste also vorne Speiche und hinten Guss fahren um möglichst leicht zu sein.
- Torsten K.
- Beiträge: 18
- Registriert: 25. November 2018, 10:17
- Mopped(s): R 1150 GS, R45, GS-XR 1300
- Wohnort: Aachen
Re: meine gelungene GummiQ
Und so schön sieht das auch wieder nicht aus, die Sitzbank und der Auspuff
sehen absolut bäääääh aus!
Nur das es keine Gummi Kuh nicht ist!
Das ist die legendäre Gummi Kuh, guckst Du:

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 4033
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: meine gelungene GummiQ
schon klar, dass es eine ohne den Kuheffekt ist.
Aber gerade der Telelever hat BMW mit der GS vor dem Untergang bewahrt.
Ich hatte mir nach vielen tollen Motoren in schlechten oder überforderten Yamaha Fahrwerken gesagt, wenn BMW mal vom Einsinken des Hecks vor der Kurve wegkommt, kaufe ich eine und schlucke sogar die schwachen klapprigen Motoren.
Eine zB. XJ 650 hatte damals auch schon Kardan Doppelscheibenbremse, da kam die R75/5 noch mit Trommel, war Langstreckentauglich brauchte wenig Benzin und fuhr seidig von 2000 bis 9000 mit 73 PS über 200..
Da sank der Kardan auch hinten beim Gaswegnehmen etwas ein, aberdort wegen des kurzen Kardans/ Schwinge.
Gerade der fehlende Telelever hält mich in der R1200 WC nachhaltig von einem evtl. Kauf ab. Die letzten DOHC Luft Öl mit Lever sind für mich die Besten Motoren.
Tolles Motorrad.
Aber gerade der Telelever hat BMW mit der GS vor dem Untergang bewahrt.
Ich hatte mir nach vielen tollen Motoren in schlechten oder überforderten Yamaha Fahrwerken gesagt, wenn BMW mal vom Einsinken des Hecks vor der Kurve wegkommt, kaufe ich eine und schlucke sogar die schwachen klapprigen Motoren.
Eine zB. XJ 650 hatte damals auch schon Kardan Doppelscheibenbremse, da kam die R75/5 noch mit Trommel, war Langstreckentauglich brauchte wenig Benzin und fuhr seidig von 2000 bis 9000 mit 73 PS über 200..
Da sank der Kardan auch hinten beim Gaswegnehmen etwas ein, aberdort wegen des kurzen Kardans/ Schwinge.
Gerade der fehlende Telelever hält mich in der R1200 WC nachhaltig von einem evtl. Kauf ab. Die letzten DOHC Luft Öl mit Lever sind für mich die Besten Motoren.
Tolles Motorrad.
Re: meine gelungene GummiQ
Moin Klaus,
das Telelever und Paralever ist schon ne feine Sache und möchte ich auch nicht mehr vermissen.
Und wenn mich nach einer Fahrt mit einer R75/5 von meiner Schwägerin vor langer Zeit nicht die
Vergaser an den Füßen gestört hätten, hätte ich mir fast eine gekauft. Gerade das Gummikuh Verhalten
hat mir irgendwie gefallen gehabt. Und auch da dran hätte man sich gewöhnen können!
das Telelever und Paralever ist schon ne feine Sache und möchte ich auch nicht mehr vermissen.
Und wenn mich nach einer Fahrt mit einer R75/5 von meiner Schwägerin vor langer Zeit nicht die
Vergaser an den Füßen gestört hätten, hätte ich mir fast eine gekauft. Gerade das Gummikuh Verhalten
hat mir irgendwie gefallen gehabt. Und auch da dran hätte man sich gewöhnen können!

-
- Beiträge: 4033
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: meine gelungene GummiQ
gewöhnen kann ich mich nicht an einen Abflug:
angenommen ich bin schnell, zu schnell unter Zug durfahren wie es vorteilhaft ist bei der Gummikuh, weil sie dann hinten etwas rauskommt, nicht aufsitzt...
dnn kommt was was mich erschreckt oder ich merke ich bin zu schnell mach zu und dann kommt der aufsetzer mit Zylinder Hauptständer was auch immer zuerst aufsetzt..
Das kann ich nicht brauchen, wiel irgendwann kommt genau diese Situation.. oder man fährt nur spazieren dafür taugt sie..Als 2 Moped.
Für die Beinfreiheit gibt es vl Flachschieber ohne Dom?
angenommen ich bin schnell, zu schnell unter Zug durfahren wie es vorteilhaft ist bei der Gummikuh, weil sie dann hinten etwas rauskommt, nicht aufsitzt...
dnn kommt was was mich erschreckt oder ich merke ich bin zu schnell mach zu und dann kommt der aufsetzer mit Zylinder Hauptständer was auch immer zuerst aufsetzt..
Das kann ich nicht brauchen, wiel irgendwann kommt genau diese Situation.. oder man fährt nur spazieren dafür taugt sie..Als 2 Moped.
Für die Beinfreiheit gibt es vl Flachschieber ohne Dom?
- Torsten K.
- Beiträge: 18
- Registriert: 25. November 2018, 10:17
- Mopped(s): R 1150 GS, R45, GS-XR 1300
- Wohnort: Aachen
Re: meine gelungene GummiQ
Dieser Auspuff gehört aber auch nicht auf eine /5, wenn mich nicht alles täuscht.

Ja, der Fahrstuhleffekt ist schon speziell. So ist man gezwungen, einen sauberen Strich zu fahren. Bin ich tief in der Kurve und muss das Gas zumachen, habe ich vergeigt.teileklaus hat geschrieben: ↑2. Dezember 2018, 11:02 gewöhnen kann ich mich nicht an einen Abflug:
angenommen ich bin schnell, zu schnell unter Zug durfahren wie es vorteilhaft ist bei der Gummikuh, weil sie dann hinten etwas rauskommt, nicht aufsitzt...
dnn kommt was was mich erschreckt oder ich merke ich bin zu schnell mach zu und dann kommt der aufsetzer mit Zylinder Hauptständer was auch immer zuerst aufsetzt..
Das kann ich nicht brauchen, wiel irgendwann kommt genau diese Situation.. oder man fährt nur spazieren dafür taugt sie..Als 2 Moped.
Das muss jeder mit sich selbst ausmachen, was auf der Straße geht.
Gruß
Torsten aus Aachen
Torsten aus Aachen
- Torsten K.
- Beiträge: 18
- Registriert: 25. November 2018, 10:17
- Mopped(s): R 1150 GS, R45, GS-XR 1300
- Wohnort: Aachen