Vorteil DWA gegenüber modernen Bremsschloss?

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Vorteil DWA gegenüber modernen Bremsschloss?

#26 Beitrag von Dieter Siever »

Matthias DU hat geschrieben:gehört dieser "Stick" eigentlich auch zum Lieferumfang jeder DWA ?????
Nein, gehört nicht grundsätzlich dazu, Matthias.

Es gab eine Serie da war die Dinger dabei. Später wurde eine Notentschäfung realisiert indem man mit Ein- Ausschaltung der
Zündung einen Kode eingeben kann der die Anlage ausschaltet.

Deine Frage zeigt, dass dir die Prozedur nicht bekannt ist. Da solltest Du im Handbuch mal nachlesen. Im Notfall wird man das brauchen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Matthias DU
Beiträge: 72
Registriert: 31. Oktober 2006, 16:47
Mopped(s): K 1200 LT Bj. 2007
Wohnort: Duisburg

Re: Vorteil DWA gegenüber modernen Bremsschloss?

#27 Beitrag von Matthias DU »

Danke für den Tip Dieter, das Prozedere ist mir in der Tat nicht bekannt.

Wie Du aber schon ganz richtig sagst kann das recht wichtig sein. Ich darf gar nicht dran denken wenn mitten auf einer Tour mal die DWA anfängt zu spinnen.

Ich werde mir also mal das Handbuch schnappen und fleissig nachlesen.
die linke Hand zum Gruß
Matthias DU
K 1200 LT / EZ 2007 - sturmgrau
Baehr-Anlage, Funk, BT und noch ein wenig Schnickschnack
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 20:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Vorteil DWA gegenüber modernen Bremsschloss?

#28 Beitrag von Joern_l »

Hallo Dieter,vielen Dank für die Info mit dem Transponder !!
Schaltet der dann auch die Wegfahrsperre aus ?? Also dient
der dann auch der gleichen Funktion wie der geriffelte Knopf
der Fernbedienung ?? Im Handbuch der Maschine steht nichts
über diesen Transponder und den Anschluss wo der paßt drin.
Kann mich aber auch nicht daran erinnern, in der Nähe von der
Handrad für die Leuchtweitenregulierung so eine Einbuchtung
oder Buchse gesehen zu haben. Der Händler wußte auch nicht
wofür der "Stick" ist...

LG

Jörn
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Vorteil DWA gegenüber modernen Bremsschloss?

#29 Beitrag von Dieter Siever »

So, nun habe ich mal nachgesehen.

Der Transponder nennt sich bei BMW "Induktivschlüssel" und wird auf die LED aufgesetzt. Die Funktion ist die gleiche wie das betätigen der Taste an der Fernbedienung.
DWA.JPG
Quelle BMW

Ich habe dir per Mail noch was zum Lesen geschickt.

Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re:

#30 Beitrag von Tramper »

Orli hat geschrieben:Wie sieht es mit Versicherung aus?
Wenn externe Diebstahlsicherung angebracht wurde und Maschine dennoch weg kommt, zahlt da die Versicherung im Teilkaskofall?

Gibt es in Deutschland Prämiennachlass wenn DWA vorhanden ist?

Wie stabil ist das Lenkradschloss? Gibt es da Erfahrungswerte von Euch? (Bitte nicht beschreiben wie sie zu knacken ist). Oder andersherum gefragt, wer hat die LT schon mal unfreiwillig ausgeliehen, obwohl die sie „gesichert“ war?

Was haltet Ihr von Kettenschlösser? Wie praktisch ist so ein Teil und erfüllt es die Abschreckwirkung?

Bin auf Euren Input gespannt!


Gruss Orli
Salü Orli

irgendwie machen deine Angaben mich konfus. In der Schweiz wohnen und Deutschland versichern?!?

In der Teilkaskoversicherungen ist der Fahrzeugdiebstahl in Deutschland wie auch in der Schweiz gedeckt. In der Schweiz bezahlen sie dir die Versicherungssumme aus, wenn sie das gestohlene Fahrzeug nicht innert 30 Tagen auffinden können! Dabei spielt es keine Rolle wie das Möff gesichert war oder wo es zum Zeitpunkt des Diebstahls abgestellt war.

Mit der Schadensanzeige will die Versicherung auch eine Kopie der Diebstahlsanzeige bei der Polizei, die Fahrzeugpapiere und alle Fahrzeugschlüssel. Sollte der Fahrzeugausweis oder ein Schlüssel fehlen kann sie empfindliche Abzüge bei der Auszahlung der Versicherungsumme machen. Darum also Schlüssel und vorallem die Fahrzeugpapiere niemals im abgestellten Fahrzeug belassen.

Du fragst indirekt nach dem Diebstahlsrisiko bei der LT. Gemäss Versicherungsdiebstahlstatistiken sehr gering, auch im Ausland.

Gelegenheitsdiebe haben keine Chance mal eine LT mit eingerastetem Lenkschloss für den schnellen Gebrauch auszuleihen. Und die Profis auf der Strasse brauchen bei der neuesten elektrisch/elektronischen Diebstahlsicherungen wie DWA aus dem Versuchslabor der Zulieferindustrie keine 7 Versuche innert 20 Minuten. Die mechanischen Diebstahlssicherungen (Bremsscheibenschloss, Kettenschloss à la Dieter) knacke auch ich innert 35 Sekunden.

Es wird überall geklaut, nicht nur in den klassischen Klischéeländern. Die Polizei hat einige Tipps mit denen das Diebstahlsrisiko der Möffs generell fast auf Null gesenkt werden kann:

- das Lenkerschloss jedesmal einrasten, damit haben Gelgenheitsdiebe keine Chance mal deine LT für eine Strolchenfahrt zu entwenden. Bremsscheibenschlösser eignen sich dafür genauso.

- Die LT nur an Orten abstellen, die für einen Anhänger oder Kleintransporter schwer zu erreichen sind. Das heisst die Distanz Möff zum Transportmittel sollte mehr als 20 Meter betragen.

- In Abstellgaragen die LT zwischen Wand und einem davor geparkten Fahrzeug abstellen. So ist es auch für Profis schwer möglich die LT hervorzuschieben.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 20:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Vorteil DWA gegenüber modernen Bremsschloss?

#31 Beitrag von Joern_l »

Hallo Dieter,
vielen Dank für die Lektüre... Ist mir sicherlich sehr hilfreich, zumal ich
von Beruf Elektrotechniker und als erste Ausbildung KFZ-Mechaniker bin.

Der Vorbesitzer scheint die DWA selber eingebaut zu haben, denn ich
kann mich nicht daran erinnern, bei der Probefahrt ( 150 km) an der
angegebenen Stelle eine LED b.z.w. das Gegenstück für den Induktiv-
schlüssel gesehen zu haben. Aber rauszufinden wo das bei meinem
Möppi sitzt ist erstmal das Problem meines Verkäufers (Händler). Ich
nehme an, der Vorbesitzer hat dieses Element versteckt verbaut, aber
im Zweifelsfall kann ich ja jetzt den Kabeln vom Steuergerät der DWA
nachgehen - so dass ich auf jeden Fall fündig werde. Die Fernbedienung
und die Induktivschlüssel sehen jedenfalls genauso aus wie auf Deinem
JPG, so dass ich sicher bin, dass es sich um eine Original DWA BMW
handelt, zumal auf dem Induktivschlüssel noch die BMW-Teilenummer
steht. Kann man die Fernbedienung nachkaufen ?? Wenn ja was kostet
so was ca. ??

Ein sehr dankbarer

Jörn
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1604
Registriert: 24. Juni 2006, 09:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Vorteil DWA gegenüber modernen Bremsschloss?

#32 Beitrag von Siegfried Müller »

Ich habe die Erfahrungen gemacht ,das die Versicherungen im Bezug auf den Preis vergleich PKW = Porsche bzw. Wertstellung der LT oder ähnlicher Zweirad die über den Standart liegen!
Wert auf die Wegfahrsperre und Alarmanlage legen! Wenn ich dies also Verändere kann die Versicherung fallen!!Dies bitte ist zu bedenken! Ich kann mit der Freischaltung leben,nur manchmal geht die Freischaltung nicht ,wenn andere Funktechnische Anlage stören,dann hilft nur weiter schieben und erneut versuchen, geschehen bzw. festgestellt bei Lt Treffen in Bad Schussenried im Allgäu nach den Mittagessen!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 20:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Vorteil DWA gegenüber modernen Bremsschloss?

#33 Beitrag von Joern_l »

Hallo Siegfried,
na dann ist so ein Induktivschlüssel ja genau das richtige, denn
der wird (da Direktübertragung) ja dann definitiv nicht gestört...

LG

Jörn

Ps.: Vielleicht solltest Du Dir dann soeinen mal besorgen, schützt vor Schieben...
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Manfred G.
Beiträge: 185
Registriert: 30. Mai 2009, 17:51
Mopped(s): K1600 GT

Re: Vorteil DWA gegenüber modernen Bremsschloss?

#34 Beitrag von Manfred G. »

Wow, wer kann das Ding schieben? Noch dazu bergauf??
So viele Straßen, so wenig Zeit!
Antworten