Verbraucher (Nebelleuchten) schalten ohne Schalter
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 21. März 2003, 07:10
- Wohnort: Oss
- Kontaktdaten:
- Hermann
- Beiträge: 202
- Registriert: 5. Mai 2003, 15:53
- Mopped(s): BMW, Shadow, K 1200LT
- Wohnort: 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Verbraucher schalten ohne Schalter
Hallo Dieter,
habe deinen Beitrag vom 08.10.2003 gelesen in dem du behauptest,
der Autoswitch 4p funtioniert bei der Lt nicht.
Ich habe folgendes gemacht:
Ich habe den Schalter für die Lichthupe verwendet um die Nebelscheinwerfer (Conrad) ein-bzw auszuschalten mit dem 4p der ist geeignet für schaltungen die gegen + gehen.
Den Blinkerrücksteller habe ich für die abschaltung der Lautsprecher genommen (4Nb schaltet gegen masse.)
Anschließend habe ich sehr hell leuchtende LED´s verwendet für die anzeige in der Armaturentafel die ganz link und rechts sind noch frei.
Bei einen Nachbau unbedingt ein Relais verwenden, das sonst der Strom
nicht ausreicht.
Gruß
Hermann
habe deinen Beitrag vom 08.10.2003 gelesen in dem du behauptest,
der Autoswitch 4p funtioniert bei der Lt nicht.
Ich habe folgendes gemacht:
Ich habe den Schalter für die Lichthupe verwendet um die Nebelscheinwerfer (Conrad) ein-bzw auszuschalten mit dem 4p der ist geeignet für schaltungen die gegen + gehen.
Den Blinkerrücksteller habe ich für die abschaltung der Lautsprecher genommen (4Nb schaltet gegen masse.)
Anschließend habe ich sehr hell leuchtende LED´s verwendet für die anzeige in der Armaturentafel die ganz link und rechts sind noch frei.
Bei einen Nachbau unbedingt ein Relais verwenden, das sonst der Strom
nicht ausreicht.
Gruß
Hermann
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Hermann,
Du hast natürlich recht. Wenn ein Taster benutzt wird der gegen Plus schalten geht der 4p auch für die LT. Du musst dann aber 5 Sekunden Hupen um die Nebelleuchten zu schalten.
Die LED´s in die Amaturentafel an die freien Platze zu montieren ist eine gute Idee. Um da ranzukommen muss zusätzlich zu den Seitenteilen auch die Frontverkeidung und damit auch Radio, Innenverleidung und Scheibe demontiert werden. An die Amaturentafel kommt man sonst nicht ran.
Dieter
Du hast natürlich recht. Wenn ein Taster benutzt wird der gegen Plus schalten geht der 4p auch für die LT. Du musst dann aber 5 Sekunden Hupen um die Nebelleuchten zu schalten.
Die LED´s in die Amaturentafel an die freien Platze zu montieren ist eine gute Idee. Um da ranzukommen muss zusätzlich zu den Seitenteilen auch die Frontverkeidung und damit auch Radio, Innenverleidung und Scheibe demontiert werden. An die Amaturentafel kommt man sonst nicht ran.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Hermann
- Beiträge: 202
- Registriert: 5. Mai 2003, 15:53
- Mopped(s): BMW, Shadow, K 1200LT
- Wohnort: 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Nebelleuchten schalten ohne Schalter
Hallo Dieter,
ich verwende dafür nicht den Hupenknopf, sondern den LICHTHUPENKOPF
also Fernlichtschalter.
Zum Einbau der Lampen muß die Scheibe abmoniert werden und die Verkleidung drunter.
Mann kommt dann mit einer Winkelbohrmaschine zu der Amaturentafel
um die löcher zu bohren.
Ich zerlege die Dicke ja auch nicht komplett zum Lampenwechsel in der
Amatur.
Also alles ganz Easy.
Gruß
Hermann
ich verwende dafür nicht den Hupenknopf, sondern den LICHTHUPENKOPF
also Fernlichtschalter.
Zum Einbau der Lampen muß die Scheibe abmoniert werden und die Verkleidung drunter.
Mann kommt dann mit einer Winkelbohrmaschine zu der Amaturentafel
um die löcher zu bohren.
Ich zerlege die Dicke ja auch nicht komplett zum Lampenwechsel in der
Amatur.
Also alles ganz Easy.
Gruß
Hermann
- Bernard
- Beiträge: 2269
- Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
- Wohnort: D-48143 Münster
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Beides, für Rot und auch Grün kannst Du irgendein Wert in diesem Bereich nehmen. Ich hatte die Farbe angegeben, weil die neuen in Hellweis oder auch die blauen zum Teil andere Werte benötigen.Ist der Widerstand 520 Ohm für rote LED's und 560 für die grünen, oder hat das mit der Farbe nichts zu tun?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Bernard
- Beiträge: 2269
- Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Hallo Dieter, noch eine Frage.
Habe den Conradkatalog vor mir und schau mir die Seiten mit den Wiederständen an
Sag mir doch mal bitte, welchen Wiederstand ich für die LED's brauche. Da gibt es ja reichlich und die verschidensten ( vieleicht die Bestellnummer ?)
Hab aber noch ne Frage. Wenn ich nerve, mußt Du es sagen.
Wie muß ich die Wiederstände einlöten (viele bunte Striche darauf).
Hätte nicht gedacht, das LED-Grundwissen so kompliziert ist.
PS: Revangiere mich mal mit einem Bierchen bei Hartmut.
Habe den Conradkatalog vor mir und schau mir die Seiten mit den Wiederständen an


Sag mir doch mal bitte, welchen Wiederstand ich für die LED's brauche. Da gibt es ja reichlich und die verschidensten ( vieleicht die Bestellnummer ?)
Hab aber noch ne Frage. Wenn ich nerve, mußt Du es sagen.
Wie muß ich die Wiederstände einlöten (viele bunte Striche darauf).
Hätte nicht gedacht, das LED-Grundwissen so kompliziert ist.
PS: Revangiere mich mal mit einem Bierchen bei Hartmut.
Gruß Bernard
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Wie muß ich die Wiederstände einlöten (viele bunte Striche darauf).
Hätte nicht gedacht, das LED-Grundwissen so kompliziert ist.
PS: Revangiere mich mal mit einem Bierchen bei Hartmut.
Code: Alles auswählen
------------------|
| |--------------------
| LED | |--------------------|
| |----------------------------| 560R |-----------
------------------| + |--------------------|
Wenn Du Dir bei Conrad ein LED für 12V kaufst, brauchst Du keinen Widerstand einzulöten, der ist dann in der Fassung integriert. Es gibt auch LED´s die ohne Fassung schon für 12 V ausgelegt sind.
Spiel mir Deine Postadresse als PN rüber, für ein Bier kann ich Dir auch einen Widerstand in einen Umschlag packen. Die Kostet bei den Mengen die wir bestellen 1-2 Cent.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Bernd,
Widerstände sind auf dem Wege zu Dir. Ich habe eine LED mit Fassung als Muster beigelegt, die benötigt einen Widerstand.
Ach ja, ein Weihnachtsgeschenk ist auch mir dabei. ich glaube ich trinke noch eine Schaps zum Bier.
Dieter
Widerstände sind auf dem Wege zu Dir. Ich habe eine LED mit Fassung als Muster beigelegt, die benötigt einen Widerstand.
Ach ja, ein Weihnachtsgeschenk ist auch mir dabei. ich glaube ich trinke noch eine Schaps zum Bier.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Hallo!
Danke für Eure Beiträge. Kann ich alles gut gebrauchen, bin schon fest am basteln.
Einen Tip könnte ich noch gebrauchen. Wo kann man die LED für den Autoswitch am besten platzieren?
Habe eine vom Conrad ausgesucht, nr.15 07 86-33, gefällt mir ganz gut und ist wassergeschützt.
Danke, Gottfried
Danke für Eure Beiträge. Kann ich alles gut gebrauchen, bin schon fest am basteln.
Einen Tip könnte ich noch gebrauchen. Wo kann man die LED für den Autoswitch am besten platzieren?
Habe eine vom Conrad ausgesucht, nr.15 07 86-33, gefällt mir ganz gut und ist wassergeschützt.
Danke, Gottfried
Beste Grüße!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Gottfried,gogi hat geschrieben:Hallo!
Danke für Eure Beiträge. Kann ich alles gut gebrauchen, bin schon fest am basteln.
Einen Tip könnte ich noch gebrauchen. Wo kann man die LED für den Autoswitch am besten platzieren?
Danke, Gottfried
die Idee von Klaus, die LED in eines der freien Felden der Amaturentafel einzubauen gefällt mir am besten. Ob das geht und ob die freien Felder lichdurchlässig sind müsste geprüft werden.
Ein einfacher Platz ist neben der LED für die Alarmanlage. Da kommt man mit langen Fingern ran, ohne viel Demonatgearbeiten.
Auch hübsch ist die Montage von Hartmut. Der hat die LED ganz oben in der Ecke des Radiodisplays montiert. Dazu muss aber das Radiooberteil demontiert werden.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Aha, ein Langfinger!Lange Finger hätte ich
Die LED der Alarmanlage sitz rechts neben dem Spiegel, da wo links der Bordcomputer sitzt.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Hermann
- Beiträge: 202
- Registriert: 5. Mai 2003, 15:53
- Mopped(s): BMW, Shadow, K 1200LT
- Wohnort: 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Verbraucher (Nebelleuchten) schalten ohne Schalter
Hallo Gogi,
ich habe versucht die LED in die Amaturentafel einzubauen, aber bedingt
durch die rote Folie sieht mann sie nur schwach auch bei Dunkelheit.
Habe mir dann Originallampe mit Verschlußgummi bei BMW geholt und
eingebaut. Aber siehe da Lampe blinkt und brennt nicht.
Also gemessen und festgestellt, der Hersteller des Schalters gibt nur Strom
für eine LED. Mach macht eine kleine Transistorschaltung und siehe da,
funktionier prima und mann muß kein Loch in ein Verkleidungsteil bohren.
Solltest Du die Schaltung brauchen, so lasse ich Sie Dir gerne zukommen.
Gruß
Hermann
ich habe versucht die LED in die Amaturentafel einzubauen, aber bedingt
durch die rote Folie sieht mann sie nur schwach auch bei Dunkelheit.
Habe mir dann Originallampe mit Verschlußgummi bei BMW geholt und
eingebaut. Aber siehe da Lampe blinkt und brennt nicht.
Also gemessen und festgestellt, der Hersteller des Schalters gibt nur Strom
für eine LED. Mach macht eine kleine Transistorschaltung und siehe da,
funktionier prima und mann muß kein Loch in ein Verkleidungsteil bohren.
Solltest Du die Schaltung brauchen, so lasse ich Sie Dir gerne zukommen.
Gruß
Hermann
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 21. März 2003, 07:10
- Wohnort: Oss
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
habe gerade heute autoswitch eingebaut und habe den LED rechts im grauen teil neben dem schalter platziert. Hier ist ein bield wo mann (gut schauen) den LED eingebaut sieht. Er ist direkt im sicht unf funktioniert einwandfrei.
http://www.hereandnow.cistron.nl/k1200l ... _right.jpg
habe gerade heute autoswitch eingebaut und habe den LED rechts im grauen teil neben dem schalter platziert. Hier ist ein bield wo mann (gut schauen) den LED eingebaut sieht. Er ist direkt im sicht unf funktioniert einwandfrei.
http://www.hereandnow.cistron.nl/k1200l ... _right.jpg
Hans
K1200LT 2002
K1200LT 2007 Blue Full Otions
K1200LT 2002
K1200LT 2007 Blue Full Otions
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Verbraucher (Nebelleuchten) schalten ohne Schalter
Hallo Hermann!Hermann hat geschrieben:Habe mir dann Originallampe mit Verschlußgummi bei BMW geholt und eingebaut.
Leider gibt es die Originallampe nicht einzeln, sondern nur als kompletten Kabelbaum mit allen Armaturlampen.

Hat jemand die Möglichkeit mir so eine Einzellampe zu schicken?
Frage an Dieter: Du schreibst man braucht für den Autoswitch noch ein Relais. Heißt das im Klartext 2 Relais gesamt, oder genügt das Relais am
Kabelbaum der Lampen
Gruß Gottfried
Beste Grüße!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Gottfried,
Bei Hermann war das etwas anderes. Wer als Kontrolleuchte keine LED verwendet sondern eine Glühlampe oder eine 12V Lampe muss das Signal des Autoswitshes für die LED entsprechend verstärken.
Dieter
Bei den PIAA Lampen ist ein Relais bei, so dass Du kein zusätzliches Relais brauchst. Wer die Conrad Leuchten kauft, hat kein Relais dabei und muss zusätzlich ein Relais montieren.Frage an Dieter: Du schreibst man braucht für den Autoswitch noch ein Relais. Heißt das im Klartext 2 Relais gesamt, oder genügt das Relais am
Kabelbaum der Lampen
Bei Hermann war das etwas anderes. Wer als Kontrolleuchte keine LED verwendet sondern eine Glühlampe oder eine 12V Lampe muss das Signal des Autoswitshes für die LED entsprechend verstärken.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- VGR
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. September 2003, 14:42
- Wohnort: CH-4051 Basel
Re: Verbraucher (Nebelleuchten) schalten ohne Schalter
Ich habe zwar das Armaturenpanel noch nicht auseinander genommen, aber hast Du es mal mit den neuen superhellenHermann hat geschrieben: ich habe versucht die LED in die Amaturentafel einzubauen, aber bedingt
durch die rote Folie sieht mann sie nur schwach auch bei Dunkelheit.



.... nächstes Frühjahr kann ich mehr sagen, da habe ich es nämlich versucht (Kontroll-Leuchte PIAA-Lampen, die ich nun, dank Bernd, auch besitze und die nach


Grüße
Volker
l`essentiel est invisible
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Hallo Dieter!
Hab gerade den Tank ausgebaut um an die Eletrobox zu kommen.
Blinkerrelais gefunden. Möchte hier den orangenen Draht vom Autoswitch anpicken. Es sind insgesamt 10 verschiedene Drähte.
Laut Beschreibung muß es der braune Draht mit weißen Streifen sein.
Möchte mich nur vergewissern, bevor ich die "Bombe entschärfe"
.
Kann ich das unmittelbar vor dem Relais dranhängen und ist das auch der richtige Draht??
Oder ist es besser vor der Steckverbindung Kombischalter rechts. (laut Rep.CD Seite 61.15 Nr. 11)
Du kennst Dich da drinnen sicher schon bestens aus
Vielen Dank
Grüße Gottfried
Hab gerade den Tank ausgebaut um an die Eletrobox zu kommen.
Blinkerrelais gefunden. Möchte hier den orangenen Draht vom Autoswitch anpicken. Es sind insgesamt 10 verschiedene Drähte.
Laut Beschreibung muß es der braune Draht mit weißen Streifen sein.
Möchte mich nur vergewissern, bevor ich die "Bombe entschärfe"

Kann ich das unmittelbar vor dem Relais dranhängen und ist das auch der richtige Draht??
Oder ist es besser vor der Steckverbindung Kombischalter rechts. (laut Rep.CD Seite 61.15 Nr. 11)
Du kennst Dich da drinnen sicher schon bestens aus

Vielen Dank
Grüße Gottfried
Beste Grüße!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Gottfried,
Dieter
dann bist Du ja schon recht weit vorgedrungen.Hab gerade den Tank ausgebaut um an die Eletrobox zu kommen.
Brauner Draht mit weißen Streifen ist OK. Kontrollieren kannst Du den Anschlußpin muss der Pin 4 am Blinkrelais sein. Am Steckverbinder ist das der Pin 1. Wo Du rangehst ist Grundsätzlich egal. Ich mein ans Blinkrelais kommt man besser ran.Laut Beschreibung muß es der braune Draht mit weißen Streifen sein.
Möchte mich nur vergewissern, bevor ich die "Bombe entschärfe" .
Kann ich das unmittelbar vor dem Relais dranhängen und ist das auch der richtige Draht??
Oder ist es besser vor der Steckverbindung Kombischalter rechts. (laut Rep.CD Seite 61.15 Nr. 11)
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Habe beim Autoswitch gerade einige LED`s ausprobiert.
Extra helle Led`s leuchten gar nicht, wie Dieter schon richtig vermutet hat,
normale Led`s leuchten nur schwach bzw. weniger als das OriginalLED.
Man braucht auch keinen Vorwiderstand. Die Polung der LED muß auch verkehrt erfolgen, damit es blinken kann.
LEDplus auf schwarzes Kabel und LEDminus auf rotes Kabel. Das OriginalLED leuchtet je nach Polung grün und rot.
Der Autoswitch dürfte max. 2-3V abgeben. Ist nicht gerade viel.
Mal sehen, ob es LED gibt die stärker leuchten mit weniger "Saft".
Gottfrtied
Extra helle Led`s leuchten gar nicht, wie Dieter schon richtig vermutet hat,
normale Led`s leuchten nur schwach bzw. weniger als das OriginalLED.
Man braucht auch keinen Vorwiderstand. Die Polung der LED muß auch verkehrt erfolgen, damit es blinken kann.
LEDplus auf schwarzes Kabel und LEDminus auf rotes Kabel. Das OriginalLED leuchtet je nach Polung grün und rot.
Der Autoswitch dürfte max. 2-3V abgeben. Ist nicht gerade viel.
Mal sehen, ob es LED gibt die stärker leuchten mit weniger "Saft".
Gottfrtied
Beste Grüße!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Gottfried,
schaue mal unter "low-current" LED´s die leuchten bei kleinerer Leistung.
z.B. Conrad Bestell Nr. 18 69 02.
Duo LED´s (zweifarbig) gibs bei Conrad natürlich auch siehe Nr. 183652 oder 184403.
Kannst Du Strom und Spannung an der Original LED messen? Dann hättest Du die Werte für die Auswahl Deiner LED.
Es gibt noch die Möglichkeit eine LED mit Fassung zu nehmen und die original LED da einzubauen. Ist ein bischen Fummelei geht aber auch.
Dieter
schaue mal unter "low-current" LED´s die leuchten bei kleinerer Leistung.
z.B. Conrad Bestell Nr. 18 69 02.
Duo LED´s (zweifarbig) gibs bei Conrad natürlich auch siehe Nr. 183652 oder 184403.
Kannst Du Strom und Spannung an der Original LED messen? Dann hättest Du die Werte für die Auswahl Deiner LED.
Es gibt noch die Möglichkeit eine LED mit Fassung zu nehmen und die original LED da einzubauen. Ist ein bischen Fummelei geht aber auch.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!