Basecamp....ein paar Fragen...
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Salü Tom
du musst dann das dem Navi mitteilen, in dem du auf dem Navi einfach der nächste WP oder POI aus der Route als Ziel eingibst. Die von dir in der Tour aufgenommenen WP's oder POI's findest du unter den Favoriten, im Ordner ALLE oder im Ordner mit dem gleichen Namen wie die Tour. Die Zwischenziele werden chronologisch zur Luftliniendistanz von deinem aktuellen Standort angezeigt, was besonders hilfreich ist, wenn du gleich alle gespeicherten WP's anzeigen lässt. Aus der angezeigten Liste wählst du das nächste Ziel deiner Tour (in der Regel der erste Eintrag in der Liste) an und das Navi wird dich dorthin navigieren.
Das Totalversagen des Navis in den Grossstädten ist unter diesen Umständen normal. Die Gründe dafür sind: ungenügender Satelitenempfang, Störquellen, die aktuelle Verkehrsführung vor Ort (Umleitungen bei Baustellen, Einbahnregelungen, Abbiegeverbote usw.) sind im Kartenmaerial nicht a jour, zuviele Wegbeschreibungen in der Route was die Geschwindigkeit der Routenberechnung stark verlangsamt. Abhilfe schafft da, wenn du vor den Toren einer Grossstadt die Tagesroutennavigation abbrichst und nur das eine Ziel, z.B. das Hotel in der Stadt, als einziges Ziel eingibst. Vom Hotel in der Stadt gibst du nur den ersten WP ausserhalb der Stadt als Ziel ein und fährst ab da die Tagesroute. So entlastest du das Navi von unnötigen Ballast, den du in der Stadt gar nicht brauchst und dir damit wertvolle Rechenkapazität für die Routing Software frei gibt. Eine Fahrt von Engstringen über den Rennweg in der Innenstadt von Zürich nach Zürich Leimbach produziert genausoviele Wegbeschreibungen wie eine 300 km Route über die Landstrassen des Kantons Jura! Nur dass auf der Route im Kanton Jura die Kreuzungen viele Kilometer weit auseinanderliegen und in der Stadt Zürich nur wenige Meter! In Zürich dauert die Ansagen des Abbiegemövers schon länger als die Fahrt von einer Kreuzung zur Anderen! Ist dann noch der Abbiegeassistent mit seinen fotorealistischen Bildern auf dem Navi aktiv, ist man mit dem Töff in der Zwischenzeit schon zwei drei Stadtkreuzungen weiter gefahren.
Güessli Tramper
du musst dann das dem Navi mitteilen, in dem du auf dem Navi einfach der nächste WP oder POI aus der Route als Ziel eingibst. Die von dir in der Tour aufgenommenen WP's oder POI's findest du unter den Favoriten, im Ordner ALLE oder im Ordner mit dem gleichen Namen wie die Tour. Die Zwischenziele werden chronologisch zur Luftliniendistanz von deinem aktuellen Standort angezeigt, was besonders hilfreich ist, wenn du gleich alle gespeicherten WP's anzeigen lässt. Aus der angezeigten Liste wählst du das nächste Ziel deiner Tour (in der Regel der erste Eintrag in der Liste) an und das Navi wird dich dorthin navigieren.
Das Totalversagen des Navis in den Grossstädten ist unter diesen Umständen normal. Die Gründe dafür sind: ungenügender Satelitenempfang, Störquellen, die aktuelle Verkehrsführung vor Ort (Umleitungen bei Baustellen, Einbahnregelungen, Abbiegeverbote usw.) sind im Kartenmaerial nicht a jour, zuviele Wegbeschreibungen in der Route was die Geschwindigkeit der Routenberechnung stark verlangsamt. Abhilfe schafft da, wenn du vor den Toren einer Grossstadt die Tagesroutennavigation abbrichst und nur das eine Ziel, z.B. das Hotel in der Stadt, als einziges Ziel eingibst. Vom Hotel in der Stadt gibst du nur den ersten WP ausserhalb der Stadt als Ziel ein und fährst ab da die Tagesroute. So entlastest du das Navi von unnötigen Ballast, den du in der Stadt gar nicht brauchst und dir damit wertvolle Rechenkapazität für die Routing Software frei gibt. Eine Fahrt von Engstringen über den Rennweg in der Innenstadt von Zürich nach Zürich Leimbach produziert genausoviele Wegbeschreibungen wie eine 300 km Route über die Landstrassen des Kantons Jura! Nur dass auf der Route im Kanton Jura die Kreuzungen viele Kilometer weit auseinanderliegen und in der Stadt Zürich nur wenige Meter! In Zürich dauert die Ansagen des Abbiegemövers schon länger als die Fahrt von einer Kreuzung zur Anderen! Ist dann noch der Abbiegeassistent mit seinen fotorealistischen Bildern auf dem Navi aktiv, ist man mit dem Töff in der Zwischenzeit schon zwei drei Stadtkreuzungen weiter gefahren.
Güessli Tramper
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 16:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Salü Michael.....
das mit der direkten Adresseingabe in der Stadt habe ich sowiso gemacht, weil die Ansage zum Abbiegen viel zu spät kam.
Dazu noch die Strassennamen Ansage raus.....
Steffi wurde sonst garnicht fertig....
- Trotzdem wollte es in Einbahnstrassen verkehrt hineinfahren!
- verweigerte die Routenberechnung! "Route kann nicht berechnet werden"
- hat sie dann doch irgendwann neu berechnet
- lustig war auch, "Fahren Sie zur markierten Route"..... wobei das 660 keine Anstalten unternimmt, den Weg zur markierten Route anzusagen......
- man muss dann aus dem Bildschirm rauszoomen, um die Route sehen zu können, um dann selbst zu sehen, wie man auf das rosa Geschlängel gelangt, klappt im klein gezoomten Bereich besonders schlecht
Lösung war dann, der S4 Navigator hat die Führung übernommen, oder nach alter Väter Sitte.... das Teil zwischen den Augen hat sich nach den Schildern gerichtet
ganz wie früher....
Aber hier war ja BC angesprochen.....
Und ich wage mal zu bezweifeln, dass die Ortsnavigation in den Städten mittels BC`S erstelltem Weg besser geklappt hätte.
Insgesamt nervig war halt das Festhalten des 660 an den Zwischenzielen.
Und rumfummeln am Gerät, zumal noch im iberischen Feierabendverkehr bei 38° geht garnicht....
Wobei in It & ES Moppedfahrer Privilegien geniessen, bei Volk und Polzei
Btw. die Navigation innerhalb Berlin`s klappte bisher ohne Probleme....
Valencia, Granada & Zaragoza waren ech ne Herausforderung.
Was wäre wohl in Madrid / Barcelona abgelaufen?
Muss ich unbedingt noch testen
das mit der direkten Adresseingabe in der Stadt habe ich sowiso gemacht, weil die Ansage zum Abbiegen viel zu spät kam.
Dazu noch die Strassennamen Ansage raus.....
Steffi wurde sonst garnicht fertig....

- Trotzdem wollte es in Einbahnstrassen verkehrt hineinfahren!
- verweigerte die Routenberechnung! "Route kann nicht berechnet werden"
- hat sie dann doch irgendwann neu berechnet

- lustig war auch, "Fahren Sie zur markierten Route"..... wobei das 660 keine Anstalten unternimmt, den Weg zur markierten Route anzusagen......
- man muss dann aus dem Bildschirm rauszoomen, um die Route sehen zu können, um dann selbst zu sehen, wie man auf das rosa Geschlängel gelangt, klappt im klein gezoomten Bereich besonders schlecht

Lösung war dann, der S4 Navigator hat die Führung übernommen, oder nach alter Väter Sitte.... das Teil zwischen den Augen hat sich nach den Schildern gerichtet

ganz wie früher....
Aber hier war ja BC angesprochen.....
Und ich wage mal zu bezweifeln, dass die Ortsnavigation in den Städten mittels BC`S erstelltem Weg besser geklappt hätte.
Insgesamt nervig war halt das Festhalten des 660 an den Zwischenzielen.
Und rumfummeln am Gerät, zumal noch im iberischen Feierabendverkehr bei 38° geht garnicht....
Wobei in It & ES Moppedfahrer Privilegien geniessen, bei Volk und Polzei

Btw. die Navigation innerhalb Berlin`s klappte bisher ohne Probleme....
Valencia, Granada & Zaragoza waren ech ne Herausforderung.
Was wäre wohl in Madrid / Barcelona abgelaufen?
Muss ich unbedingt noch testen

- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 21:45
- Wohnort: Ludwigsburg
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 16:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Lumi hat geschrieben:Hauptsache Italien

-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Das Problem ist allgemein bekannt, dafür kann allerdings das Navi nichts, denn der Kartenhersteller Navtec gibt sich alle Mühe, die Änderungen der Verkehrsführung in die Datenbank einzupflegen. Aber wie sich bei den Navis herstellt, ein hoffungsloses Unterfangen, wenn die lokalen Behörden die Änderungen Navtec nicht melden, und ihre eigenen Daten nicht pflegen, um Geld zu sparen.Tommy hat geschrieben: Trotzdem wollte es in Einbahnstrassen verkehrt hineinfahren!
Das hängt mit der Qualität des Satelitenempfangsignales zusammen. Vorallem in grösseren Städten stört der Elektrosmog und die Häuserschluchten das Satelitensignal. Ebenso schirmen z.B. dichte Wälder oder enge Talschaften das Satelitensignal ab. Das Navi braucht das einwandfreie Signal von mindestens 3 Sateliten, wenn du fährst kann es eben sein, dass das Navi die Signale für einen kurzen Augenblick einfängt, und dann den Ausgangsort berechnen kann um dann die Route zum ersten Zwischenziel routen kann. Oben links hast du die grünen Signalbalken. Sind alle 5 Balken grün, kann das Navi problemlos arbeiten, sind nur drei grün, fangen die Probleme an.Tommy hat geschrieben:- verweigerte die Routenberechnung! "Route kann nicht berechnet werden" - hat sie dann doch irgendwann neu berechnet![]()
Wie soll das Navi die Route ansagen, wenn es den aktuellen Standort nicht kennt? Achte mal auf den Signalbalken in diesem Moment, entweder sind drei Balken rot oder ganz leer, also kein genügender Satelitenempfang. Sobald das Navi eine einwandfreie Standortbestimmung durchführen konnte, beginnt es zu routen, und nach der Neuberechnung führt es dich wieder wie gewohnt.Tommy hat geschrieben:- lustig war auch, "Fahren Sie zur markierten Route"..... wobei das 660 keine Anstalten unternimmt, den Weg zur markierten Route anzusagen......
Tommy hat geschrieben:Aber hier war ja BC angesprochen.....
Und ich wage mal zu bezweifeln, dass die Ortsnavigation in den Städten mittels BC`S erstelltem Weg besser geklappt hätte.
Aufgepasst, hier reden wir von Äpfeln, Birnen und Zwetschgen. Übernimmt das Navi ohne Neuberechnung die Route aus BaseCamp, funktioniert das Routing auf dem 660er problemlos, ausser die Spanier haben wieder die Verkehrsführung geändert, dann wirst du ebenfalls in die verbotene Fahrrichtung gelotst, anstatt in die Einbahnstrasse. Was auch das Navi überfordert, wenn der Satelitenempfang unterbrochen/gestört wird, oder zwei Kreuzungen mit mehr als 9 Einmündungen folgen innerhalb von 150 Metern.
Rechnet aber das Navi die Route aus BC immer wieder neu, dann kommt es mit dem Rechnen nicht mehr nach und hinkt nach kurzer Zeit hinterher. Irgendwann ist Schluss, da die Positionsbestimmung mit den Berchnung der Route nicht mehr übereinstimmt. In diesem Fall spielt es dann keine Rolle, ob du die Route in BC am Computer oder auf dem Navi selbst erstellt hast.
Tommy hat geschrieben:Insgesamt nervig war halt das Festhalten des 660 an den Zwischenzielen.
Darum fahre ich schon lange keine vorgefertigten Tagesrouten mehr, sondern steuere die gewünschten Wegpunkte als einzelne Zwischenziele an. Hangle mich so also von Zwischenziel zu Zwischenziel, und kann die Strassen dazwischen frei auswählen, ohne dass das das Navi aus dem Konzept bringt. Die Eingabe eines neuen Fahrzieles kann ich mittlerweile Blind, so kann ich dabei die Augen auf das Verkehrsgeschen auf der Strasse richten.
Grüessli Tramper
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 26. Juni 2005, 20:48
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Hallo Tom,
ich habe bei meinem 660 den "Neuberechnungsmodus" aus, wenn ich die geplante Route verlasse zoome ich die Kartenansicht kleiner um zu sehen wie ich wieder auf die Tour komme. Somit sagt er mir nichts mehr an, um auf die Route zu gelangen.
Dies ist meine persönliche Meinung dazu und ich handhabe dies so. Es sollte jeder für sich entscheiden wie er dies machen möchte.
Gruß speedy
ich habe bei meinem 660 den "Neuberechnungsmodus" aus, wenn ich die geplante Route verlasse zoome ich die Kartenansicht kleiner um zu sehen wie ich wieder auf die Tour komme. Somit sagt er mir nichts mehr an, um auf die Route zu gelangen.
Dies ist meine persönliche Meinung dazu und ich handhabe dies so. Es sollte jeder für sich entscheiden wie er dies machen möchte.
Gruß speedy
absolute Schräglage un immer ne Handbreit Asphalt unterm Reifen
http://www.just4speed.de/avatare/Speedy_IMG_0097_75.jpghttp://www.just4speed.de/avatare/Speedy_IMG_0088_75.jpg
http://www.just4speed.de/avatare/Speedy_IMG_0097_75.jpghttp://www.just4speed.de/avatare/Speedy_IMG_0088_75.jpg
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 16:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Hallo Speedy,
Neuberechnung hab ich immer drinn, soll mich ja wieder auf den richtigen Weg leiten.
Aber es war schon interessant, das S4 mit dem 660 zu vergleichen
In der Otterbox hat es sich gut geschlagen, Navigon hatte immer drei Routen zur Auswahl,
die in der Regel auch "schönste Route " beinhaltete....
Das Rauszoomen, um auf den richtigen Weg zu gelangen, habe ich dann auch irgendwann gefunden.
Da wäre ein Autozoom angebracht.
Es waren noch ein Akoya (Medion ) Laptop und ein Asus TF700 mit am Start.
Auf dem Asus lief auch die Navigon SW, offline navigation....
Somit konnten wir abends, immer schön beim Bierchen, den nächste Tag planen.
BC hab ich garnicht erst angefasst, werde es deinstallieren.
Unsere Hotels waren alle mit WLan gebucht, booking.com, da ich für unsere Familien das Reisetagebuch pflegen musste.
Somit war google Maps auch immer greifbar.
Da haben wir grob die Strecke vorgewählt und mit der Michelin Karte abgeglichen.
Dann die wesentlichen WP im Garmin vorgeplant....
Wenn die Route sich doch mal geändert hatte, wurde das Hotel als Ziel direkt eingegeben und AB/ Maut abgewählt.
Das hat eigentlich gut geklappt.
Warum wir überwiegend den 660 genutzt haben, lag in der Energieversorgung des S4.
Lief noch via Akku, da recht neu und noch nicht fix an der 1100 GS geplant.
Ansonsten muss man da mal über ne fixe Stromversorgung nachdenken.
Es hing in den Pausen immer an der Batterie
Display, Bedienung und Genauigkeit sind beim S4 jedenfalls der Hammer.
Aber hier ging es ja um BC......
.... ich brauch`s wohl nicht mehr......
Neuberechnung hab ich immer drinn, soll mich ja wieder auf den richtigen Weg leiten.
Aber es war schon interessant, das S4 mit dem 660 zu vergleichen

In der Otterbox hat es sich gut geschlagen, Navigon hatte immer drei Routen zur Auswahl,
die in der Regel auch "schönste Route " beinhaltete....
Das Rauszoomen, um auf den richtigen Weg zu gelangen, habe ich dann auch irgendwann gefunden.
Da wäre ein Autozoom angebracht.
Es waren noch ein Akoya (Medion ) Laptop und ein Asus TF700 mit am Start.
Auf dem Asus lief auch die Navigon SW, offline navigation....
Somit konnten wir abends, immer schön beim Bierchen, den nächste Tag planen.
BC hab ich garnicht erst angefasst, werde es deinstallieren.
Unsere Hotels waren alle mit WLan gebucht, booking.com, da ich für unsere Familien das Reisetagebuch pflegen musste.
Somit war google Maps auch immer greifbar.
Da haben wir grob die Strecke vorgewählt und mit der Michelin Karte abgeglichen.
Dann die wesentlichen WP im Garmin vorgeplant....
Wenn die Route sich doch mal geändert hatte, wurde das Hotel als Ziel direkt eingegeben und AB/ Maut abgewählt.
Das hat eigentlich gut geklappt.
Warum wir überwiegend den 660 genutzt haben, lag in der Energieversorgung des S4.
Lief noch via Akku, da recht neu und noch nicht fix an der 1100 GS geplant.
Ansonsten muss man da mal über ne fixe Stromversorgung nachdenken.
Es hing in den Pausen immer an der Batterie

Display, Bedienung und Genauigkeit sind beim S4 jedenfalls der Hammer.
Aber hier ging es ja um BC......

.... ich brauch`s wohl nicht mehr......

- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 21:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Nach meiner Neuinstallierung des PC´s hab ich wohl auch eine neuere BC Version bekommen.
Was nicht mehr geht ist das man ganze Ordner per ziehen in die Bibliothek legen kann. Es wird nur noch der Inhalt also Einzellisten angezeigt. Bei löschen sehr nervig da jede Liste einzeln gelöscht werden muß. Die Funktion: Eigenen Inhalt entfernen und löschen geht hier nicht mehr.
Was nicht mehr geht ist das man ganze Ordner per ziehen in die Bibliothek legen kann. Es wird nur noch der Inhalt also Einzellisten angezeigt. Bei löschen sehr nervig da jede Liste einzeln gelöscht werden muß. Die Funktion: Eigenen Inhalt entfernen und löschen geht hier nicht mehr.
GS 2015
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 21:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Wenn mir eine GPX Tour geschickt wird bei der Start und Ziel unten links in der Route ist ich aber mein Hotel oben rechts habe, wie kann ich den Anfang und das Ende verlegen ?
GS 2015
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Routen von 'anderen' ziehe ich immer selbst mit dem Routentool nach. Ist annähernd genau so schnell gemacht wie 'rumzubasteln' (Wegpunkte verschieben) und zudem absolut auf mein System abgestimmt und sicher.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 21:45
- Wohnort: Ludwigsburg
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 21:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Nochmal ich (Saisonkennzeichen 3-10
)
Manchmal entsteht beim bearbeiten in der Karte ein grauer durchgehender Balken der zwei Punkte miteinander verbindet. Ich hab noch nicht raus wann das eintritt und was die Pointe soll. Ist das für die grobe Himmelsrichtung wenn man in kleinem Maßstab arbeitet ?

Manchmal entsteht beim bearbeiten in der Karte ein grauer durchgehender Balken der zwei Punkte miteinander verbindet. Ich hab noch nicht raus wann das eintritt und was die Pointe soll. Ist das für die grobe Himmelsrichtung wenn man in kleinem Maßstab arbeitet ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GS 2015
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Du bist im Einfügemodus gelandet und kannst die Route zwischen den beiden Punkten verändern.
Wanderst Du mit der Maus nach oben/unten, ist die Route zwischen den beiden nächsten Punkten
durch die graue Linie verbunden ....... und wartet auf deine Änderungen.
Wanderst Du mit der Maus nach oben/unten, ist die Route zwischen den beiden nächsten Punkten
durch die graue Linie verbunden ....... und wartet auf deine Änderungen.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 21:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Man das ging aber schnell.
Danke ich werds nächstes mal ausprobieren.
Danke ich werds nächstes mal ausprobieren.
GS 2015
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
diesen Mode kann man auch bewußt wählen 
4 Icons links von der Hand oder mit der Taste "i"
die kurztasten sind aus dem englischen entliehen:
h = Hand
z = zoom
e = erase (Punkt löschen)
i = insert (Einfügen)
m = move (Punkt verschieben)
....

4 Icons links von der Hand oder mit der Taste "i"
die kurztasten sind aus dem englischen entliehen:
h = Hand
z = zoom
e = erase (Punkt löschen)
i = insert (Einfügen)
m = move (Punkt verschieben)
....
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 21:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Nachdem 2014.30 gut läuft wollte ich den Platz wieder frei machen und 2014.20 deinstallieren.
Natürlich war ich saumäßig gespannt ob BC wie früher auch gleich wieder mit weg ist. Dies scheint aber jetzt nicht mehr der Fall nur das BC auf Englisch umgestellt hat. Kann ich das irgendwo auf Deutsch umstellen oder soll ich einfach nochmal neu runterladen wie das ja sonst auch gemacht werden musste.
Bei Optionen- Allgemein, wird zur Auswahl nur noch Englisch vorgeschlagen.
Natürlich war ich saumäßig gespannt ob BC wie früher auch gleich wieder mit weg ist. Dies scheint aber jetzt nicht mehr der Fall nur das BC auf Englisch umgestellt hat. Kann ich das irgendwo auf Deutsch umstellen oder soll ich einfach nochmal neu runterladen wie das ja sonst auch gemacht werden musste.
Bei Optionen- Allgemein, wird zur Auswahl nur noch Englisch vorgeschlagen.
GS 2015
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
installiere nochmal ..... war bei mir genauso 

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 21:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Darf ich hier nicht rechts abbiegen oder warum soll ich erst links und dann nach ca. 200 m mitten auf der Bundesstraße wieder umdrehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GS 2015
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
ist ein Routingfehler
ist in MapSource auch, aber nicht ganz so krass; da routet er nur 10m nach links
in solchen Fällen lass ich mir die Kreuzung in GoogleEarth anzeigen:
ist in MapSource auch, aber nicht ganz so krass; da routet er nur 10m nach links
in solchen Fällen lass ich mir die Kreuzung in GoogleEarth anzeigen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Hallo,
Ist denn ein Haken an "Spitzkehren vermeiden" bei den Einstellungen?
Ist denn ein Haken an "Spitzkehren vermeiden" bei den Einstellungen?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 21:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Danke euch zwei für die rasche Antwort, auf die Idee mit dem Luftbild wäre ich nie gekommen scheint aber brauchbar.
Dieter ich kenne nur diese Einstellungen und da werden nur Straßentypen beschrieben, also das Wort Kehre fällt nicht.
Dieter ich kenne nur diese Einstellungen und da werden nur Straßentypen beschrieben, also das Wort Kehre fällt nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GS 2015
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Hallo Lumi,
Da steht doch "Kehrtwenden"!!!
Wenn du da ein Kreuz bei der Erstellung dieser Tour gemacht hast, merkt sich das Programm das beim wieder hochladen dieser Tour.
Da steht doch "Kehrtwenden"!!!
Wenn du da ein Kreuz bei der Erstellung dieser Tour gemacht hast, merkt sich das Programm das beim wieder hochladen dieser Tour.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 21:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Dann ist es ein Fehler so wie Frank gesagt hat da dieses Fenster schon immer so aussieht bei mir.
GS 2015
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Salü Lumi
seit dem Karten UpDate NT 2013.2 haben diese Routingfehler im Kartenmaterial stark zugenommen. Ich wurde oft für 100 Meter in die falsche Richtung gelost, und dann kam die Anweisung zur Umkehr in die andere Richtung. Das passierte nicht nur
auf den Landstrassen aller Kategorien, sondern auch in Ortschaften.
Seit letzten September bin ich mit der neuen Kartensoftware NTU 2014.3 unterwegs, und die Routingfehler sind Vergangenheit.
Grüessli Tramper
seit dem Karten UpDate NT 2013.2 haben diese Routingfehler im Kartenmaterial stark zugenommen. Ich wurde oft für 100 Meter in die falsche Richtung gelost, und dann kam die Anweisung zur Umkehr in die andere Richtung. Das passierte nicht nur
auf den Landstrassen aller Kategorien, sondern auch in Ortschaften.
Seit letzten September bin ich mit der neuen Kartensoftware NTU 2014.3 unterwegs, und die Routingfehler sind Vergangenheit.
Grüessli Tramper
Zuletzt geändert von Tramper am 1. Januar 2014, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
"solche Fälle" werden vor Ort geregelt. Augen auf.Frank@KS hat geschrieben:ist ein Routingfehler
in solchen Fällen lass ich mir die Kreuzung in GoogleEarth anzeigen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...