casait hat geschrieben: 17. Januar 2023, 14:20
Erstens ist es einem Update begriffsimmanent, dass sich immer nur ein paar Details ändern. Mir jedenfalls waren die optischen und technischen Anpassungen zu meinem Modell aus der ersten Generation Anreiz genaug. Und so Nebensächlichkeiten wie z.B. die, dass BMW jetzt 3 Jahre Gewährleistung gibt, spielen zumindest für mich auch eine Rolle.
Zweitens kennst Du die Zahlen nicht. Du kennst weder den Kaufpreis der ersten Maschine noch deren Abgabepreis zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Und auch der Kaufpreis für mein neues Moped dürfte Dir nicht bekannt sein.
Nee klar, deswegen sage ich ja auch jedem Tierchen sein Plaisierchen. Ich kenne viele, die ständig Wechseln, oder sich jedes Mal das neue iPhone kaufen, obwohl nichts wirklich verbessert hat. Kann jeder handhaben wie er möchte.
Aber die Zahlen dazu muss ich jetzt nicht wirklich kennen Ein Gebrauchtes zu verkaufen und ein Neues zu kaufen war sicher kein finanzieller Gewinn. Aber wirklich nichts für ungut
Vmax hat geschrieben: 17. Januar 2023, 18:56
Sehe ich auch so, rein realistisch brauchen die wenigsten ein Motorrad in der Garage, es ist halt pure Lebensfreude und Hobby.
Manche wechseln halt öfters als andere Fahrer, ist ja jedem selbst überlassen.
Ich finde das neue Modellupdate auch sehr gelungen bei der R und bei der RS
casait hat geschrieben: 17. Januar 2023, 19:10
Auch um das zu beurteilen, müßtest Du die Zahlen kennen. Also verschone mich bitte mit Deinen haltlosen Vermutungen.
Alpenbummler hat geschrieben: 17. Januar 2023, 18:30
Hallo Krische.
Willkommen hier im Forum und Gratulation zur Neuen. Vielen Dank für die schöne Vorstellung - auch wenn das hier die wenigsten finden werden.
Ein tolles Moped hast du dir zum Einstieg ausgesucht - mit oder ohne Update. Die sind beide super.
Zu lesen gibt es hier ganz viel - auch zur R1250R. Viel Spaß dabei.
Grüße vom Bodensee
Danke für die nette Begrüßung.
Ich mache nochmal eine anständige Vorstellung, wenn ich die Maschine habe.
Momentan bleibt mir die legendäre und oft gelobte Vorfreude und ich kann Nachts kaum schlafen.
YouTube Videos habe ich alle durch. Ich bin sehr gespannt auf die ersten Kilometer.
Viele Grüsse aus dem Schwarzwald
Hallo und Willkommen vom Bodensee.
Jetzt hast du natürlich ein ernstes Problem. Du kaufst dir zum Einstieg gleich das Beste, was es auf dem Markt gibt! Wie willst du dich da noch steigern? Viel Spass damit.
Gruss
Hallo
Dann hab ich es vielleicht falsch verstanden: Ich dachte ESA ist bei Deiner nicht dabei? Ich will es nicht mehr missen. Mittelständer und Kofferhalter sollten beim Tourpaket dabei sein? Überlege dir die Gepäckbrücke. Sieht ,meiner Meinung nach Kakke aus und ist schwer. Das spätere Umrüsten auf Griffe ist recht teuer. Ansonsten sieht das fast nach Vollausstattung aus. Alarmanlage geht noch, wie bei den Meisten. Bist du die verschiedenen Sitzbänke probegesessen? Das ist noch ein ziemlicher Unterschied! Viel Dpass damit. Gruss
Hi, ah also danke für die Tipps, Pumpe.
Das Motorrad habe ich so gekauft, wie es im Laden stand, es hat leider die Kofferbücke, ich habe aber schon im Laden nach den Schrauben gesucht, wie ich das Ding wegschrauben kann (meine Frau gleich wieder die Augen verdreht)
Das mit den Sitzbänken muss ich mal prüfen. Ist denn bei der Version das Umrüsten auf den Einzelsitz möglich? Dann trotzdem mit Sozius-Griffen zum rangieren?
Die Umbauerei hat ja wahrscheinlich auch Auswirkung auf die Gewährleistung. Wobei ich die Finger sowieso wieder nicht davon lassen kann.
Muss das mal recherchieren, bevor ich hier auf die Nase bekomme nach dem Motto "Suchfunktion, Google und so".
Seht es mir bitte nach, ich bin halt ein ebenso euphorischer wie blutiger Anfänger.
Viele Grüße aus dem Schnee, Krische
Und ich wechsele jetzt mal in einen entsprechendes Thema.
Krische hat geschrieben: 18. Januar 2023, 17:20
(meine Frau gleich wieder die Augen verdreht)
Das mit den Sitzbänken muss ich mal prüfen. Ist denn bei der Version das Umrüsten auf den Einzelsitz möglich? Dann trotzdem mit Sozius-Griffen zum rangieren?
Die Umbauerei hat ja wahrscheinlich auch Auswirkung auf die Gewährleistung. Wobei ich die Finger sowieso wieder nicht davon lassen kann.
Haha das mit dem Augen verdrehen kenne ich zu gut.
Also die Gewährleistung wird vom Abnehmen der Gepäckbrücke nicht beeinflusst. Was Pumpe meinte sind die Soziushaltegriffe. Die sind bei der Gepäckbrücke integriert. Nimmst du diese also ab, haste keine mehr. Die Griffe einzeln nachzukaufen ist relativ teuer.
Hallo
Manchmal hat man Glück und Finder gebrauchte Griffe, sind aber sehr selten. Der Umbau ist unproblematisch, muss aber schon einiges geschraubt werden. Habe damals eine Anleitung/Exposionszeichnumg von meinem Händler bekommen.
Gruss
Pumpe hat geschrieben: 18. Januar 2023, 20:33
Der Umbau ist unproblematisch, muss aber schon einiges geschraubt werden.
Ja 8 Schrauben rausdrehen. 10 Schrauben wen man die Heckverkleidung komplett abschraubt. Dauer ca. 10 Min. Vorraussetzung man hat das passende Werkzeug.
Krische, ...du hast alles richtig gemacht!
Viel Spaß mit dem Gerät!
Falls du Anfänger bist, rate ich die zu einem Training.
Es wäre schade wenn du den Bock aus Unwissenheit oder fehlender Praxis auf die Seite legen würdest.
Alles Gute
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
Verstehe ich den Konfigurator richtig, dass es die 2023er R Sport nicht mehr im bekannten weiß mit blau/roten Applikationen gibt, sondern jetzt in blau mit weiß/roten Applikationen?
Im Konfigurator-Bild der Tankblende ist noch die weiße zu sehe, daher die Nachfrage an den informierten Kreis hier.
Weil ich grad nochmal das Werbevideo von BMW angeschaut habe noch 'ne Frage zum Endtopf von Akrapovic: ist der mit mehr dB(A) eingetragen als der Standardtopf?
Ich weiß, dass das bestimmt schon irgendwo hier steht, aber Ihr schüttelt das doch aus dem Ärmel, oder ?
Erlaubt mir noch eine Frage: Wenn ich das richtig verstanden habe, waren die TFT-Funktionen bei der 1250R bis 2022 bei der Sport umfangreicher als bei den anderen. Da war z.B. Schräglagenanzeige und Beschleunigungs-/Verzögerungsanzeigen (und mehr?) nur in der Sport, richtig?
Gilt das auch noch für die 2023er oder sind die jetzt alle gleich?
@Pumpe: hat deine Graue das alles?
Eigentlich wollte ich all diese Fragen auf der Messe klären aber es sieht so aus, als wäre BMW dort nicht vertreten !?!
Alpenbummler hat geschrieben: 22. Januar 2023, 12:18
Erlaubt mir noch eine Frage: Wenn ich das richtig verstanden habe, waren die TFT-Funktionen bei der 1250R bis 2022 bei der Sport umfangreicher als bei den anderen. Da war z.B. Schräglagenanzeige und Beschleunigungs-/Verzögerungsanzeigen (und mehr?) nur in der Sport, richtig?
Gilt das auch noch für die 2023er oder sind die jetzt alle gleich?
@Pumpe: hat deine Graue das alles?
Eigentlich wollte ich all diese Fragen auf der Messe klären aber es sieht so aus, als wäre BMW dort nicht vertreten !?!
Gute Fragen! Diese würde ich noch erweitern, sind diese Dinge dauerhaft freigeschaltet oder nur für eine begrenzte Zeit, danach dann nur noch mit Abo und Geld zu erhalten?
Bei meinem Firmenwagen / Mercedes ist nach 3 Jahren die Live Traffic (Staumelder) im Navi abgelaufen und deaktiviert, müsste nun ein Abo abschließen umd es wieder zu bekommen. Der Neuwagen verzögert sich wegen den langen Lieferzeiten.
Heutezutage laufen einige Dinge über Abos bei den Autos, könnte ja theoretisch auch bei Motorrädern so sein/ kommen.
Alpenbummler hat geschrieben: 22. Januar 2023, 11:32
Verstehe ich den Konfigurator richtig, dass es die 2023er R Sport nicht mehr im bekannten weiß mit blau/roten Applikationen gibt, sondern jetzt in blau mit weiß/roten Applikationen?
Ja, sieht man doch auch deutlich im Konfigurator.
Alpenbummler hat geschrieben: 22. Januar 2023, 11:32Im Konfigurator-Bild der Tankblende ist noch die weiße zu sehe, daher die Nachfrage an den informierten Kreis hier.
Meinst Du die Tankblende Pure? Die gibt es nicht für die Sport, sondern nur für die Triple Black.
Alpenbummler hat geschrieben: 22. Januar 2023, 11:32Weil ich grad nochmal das Werbevideo von BMW angeschaut habe noch 'ne Frage zum Endtopf von Akrapovic: ist der mit mehr dB(A) eingetragen als der Standardtopf?
Das ist ja ein Zubehörtopf, zu dem dann auch eine ABE gehört. Solltest Du den Sportauspuff im Konfigurator mitbestellen, könnten die Werte bereits eingetragen sein, das weiß ich nicht genau. In jedem Fall hast Du aber die ABE mit dem Nachweis der Daten.
Alpenbummler hat geschrieben: 22. Januar 2023, 11:32Wenn ich das richtig verstanden habe, waren die TFT-Funktionen bei der 1250R bis 2022 bei der Sport umfangreicher als bei den anderen. Gilt das auch noch für die 2023er oder sind die jetzt alle gleich?
Mit Einführung der R1250R hatte nur die HP/Sport den Sportscreen, nicht nachrüstbar für andere Modelle. Mittlerweile kannst Du es aber in jedem Motorrad bekommen, ob es jedoch Serie ist oder aber Aufpreis kostet, kann ich nicht sagen.
Alpenbummler hat geschrieben: 22. Januar 2023, 12:18
Erlaubt mir noch eine Frage: Wenn ich das richtig verstanden habe, waren die TFT-Funktionen bei der 1250R bis 2022 bei der Sport umfangreicher als bei den anderen. Da war z.B. Schräglagenanzeige und Beschleunigungs-/Verzögerungsanzeigen (und mehr?) nur in der Sport, richtig?
Gilt das auch noch für die 2023er oder sind die jetzt alle gleich?
@Pumpe: hat deine Graue das alles?
Eigentlich wollte ich all diese Fragen auf der Messe klären aber es sieht so aus, als wäre BMW dort nicht vertreten !?!
Hallo Alpenbummler
Meine 22er hat das die Schräglagenanzeige, das Andere glaub ich ich auch. Interessiert mich aber nicht.
Gruss
Mangfalltaler hat geschrieben: 22. Januar 2023, 17:03
Das ist ja ein Zubehörtopf, zu dem dann auch eine ABE gehört. Solltest Du den Sportauspuff im Konfigurator mitbestellen, könnten die Werte bereits eingetragen sein, das weiß ich nicht genau. In jedem Fall hast Du aber die ABE mit dem Nachweis der Daten.
Kennt jemand die Fahr-/Standgeräusche für den Akra? Ich würde ungern mit eingetragenen 96 dB(A) im Lechtal am Schild umkehren müssen.
boxer60 hat geschrieben: 23. Januar 2023, 16:35Ich habe mal ein Foto bezüglich „Lautstärke“ Akra-ESD eingestellt, damit sollte sich deine Frage beantworten.
Ja super, herzlichen Dank. 91 dB(A) Standgeräusch sind ja sogar weniger als die eingetragenen 94 des Originalen. Man wundert und freut sich .