Rennstrecke mit der Boxer ?

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Kasallamacher
Beiträge: 76
Registriert: 23. November 2021, 17:04

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#101 Beitrag von Kasallamacher »

Nee fahre ich nicht. Streckenprofil war zu 90% Vogesen und Slowenien/Kroatien. Wer sagt, dass er an der Seite nicht weniger wurde?
teileklaus
Beiträge: 3632
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#102 Beitrag von teileklaus »

so die Cup 2 liegen da und der Power 5 ist bestellt, so kann ich wenns heiß wäre den Cup 2 und wenn kälter den Powr 5 draufmachen.
Ich hoffe dass es nicht regnet..
Stomp Grip für den Tank "brauche" ich noch..
Benutzeravatar
heike1957
Beiträge: 550
Registriert: 13. Januar 2003, 07:51
Mopped(s): R NinT und R12R
Wohnort: Nidfurn
Kontaktdaten:

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#103 Beitrag von heike1957 »

Es grüsst euch Heike
Mein Fotoalbum
Benutzeravatar
Katy
Beiträge: 67
Registriert: 12. März 2024, 16:53
Mopped(s): BMW R 1250 R
Wohnort: Ruhrpott

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#104 Beitrag von Katy »

Klasse Foto und Mopped ... :D
Marcellus
Beiträge: 271
Registriert: 9. Mai 2021, 22:20
Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
Wohnort: Augsburg

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#105 Beitrag von Marcellus »

Machst ne gute Figur mit deinem Boxer.
Reifen S22 oder S23 - Erfahrungen zu beiden Reifen auf der Renne?
Grüße
Marcellus
Benutzeravatar
heike1957
Beiträge: 550
Registriert: 13. Januar 2003, 07:51
Mopped(s): R NinT und R12R
Wohnort: Nidfurn
Kontaktdaten:

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#106 Beitrag von heike1957 »

Danke 😊 Ich habe immer die s22 genommen und war sehr zufrieden.
Es grüsst euch Heike
Mein Fotoalbum
Benutzeravatar
heike1957
Beiträge: 550
Registriert: 13. Januar 2003, 07:51
Mopped(s): R NinT und R12R
Wohnort: Nidfurn
Kontaktdaten:

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#107 Beitrag von heike1957 »

:danke: Doppelt
Es grüsst euch Heike
Mein Fotoalbum
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 824
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#108 Beitrag von Vmax »

Schönes Foto!
Wie sind denn die Rundenzeiten im Vergleich zu den Supersportlern? Aerodynamisch hat der Boxer ja erhebliche Nachteile.
teileklaus
Beiträge: 3632
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#109 Beitrag von teileklaus »

wenn ich von ADR bei mir vergleiche, auf der Geraden hatte ich vl mal 220 drauf wenn der Instuktor einmal auf der geraden wegzog. (wo die 1000 er dann 260 oder mehr haben, das macht einiges an der Rundenzeit, ) In den Kurven war ich eh immer zu wenig tief..einmal hat die Raste geschliffen dann bin ich schon erschrocken... :thumbdown:
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 824
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#110 Beitrag von Vmax »

teileklaus hat geschrieben: 23. Mai 2024, 18:13 wenn ich von ADR bei mir vergleiche, auf der Geraden hatte ich vl mal 220 drauf wenn der Instuktor einmal auf der geraden wegzog. (wo die 1000 er dann 260 oder mehr haben, das macht einiges an der Rundenzeit, ) In den Kurven war ich eh immer zu wenig tief..einmal hat die Raste geschliffen dann bin ich schon erschrocken... :thumbdown:
Immerhin hast Du alles aus Deinem Boxer herausgeholt. Das macht bestimmt viel Spaß und braucht sicherlich auch etwas Mut.
Respekt!
Larsi
Beiträge: 3535
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#111 Beitrag von Larsi »

Vmax hat geschrieben: 23. Mai 2024, 04:58 Schönes Foto!
Wie sind denn die Rundenzeiten im Vergleich zu den Supersportlern? Aerodynamisch hat der Boxer ja erhebliche Nachteile.
Das kann dir nur jmd sagen, der beides auf der Strecke fährt, ansonsten weiß man ja nicht, was das Mopped und was der Fahrer zum Unterschied beiträgt.
In Oschersleben zB fahren die schnellen Hobbyracer unter 1:33, der mittelmäßig talentierte Landstraßenfahrer auf dem gleichen Mopped beginnt eher mit um 1:50. Mit meiner aufgepeppten R1150GS bin ich um 1:44 gefahren, mit der R1200S 1:42
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2080
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#112 Beitrag von qtreiber »

du warst mit dem Boxer auch einer der schnellsten. Mehr als 1:47 waren bei mir nicht drin. Und da war ich noch jung. :wink:

Häufig(er) die von dir genannten 1:50 (Oschersleben).
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 824
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#113 Beitrag von Vmax »

Wie sieht denn die Schadensbilanz aus, falls jemand sein Motorrad lang legt? Eigentlich dürfte auf der Rennstrecke nicht so viel passieren bis auf Schürfspuren. Natürlich wünscht man das keinem, aber wird sicherlich ab und zu mal passieren.
teileklaus
Beiträge: 3632
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#114 Beitrag von teileklaus »

Schdensbilanz war bei einer V4 Duke in der esrten Runde überschlagen ...ein bissi Plastik für 3000 .- , der Instruktor mit dem Rattbike vergammelt verstürtzt aber schneller! sagte das ist ja mehr Schaden als ein Moped bei mir wert ist.. haha
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 824
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#115 Beitrag von Vmax »

Na ja, Hauptsache Dir ist nichts passiert. Die VK wird auf der Rennstrecke sicherlich nicht greifen. Wie passieren auf der Rennbahn die meisten Unfälle= Rutscher oder auch Zusammenstöße mit anderen Motorrädern. Ich kann mir vorstellen, dass es gar nicht so einfach ist bei den max Geschwindigkeiten sicher zu überholen ohne andere abzuschießen oder abgeschossen zu werden.
Larsi
Beiträge: 3535
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#116 Beitrag von Larsi »

Vmax hat geschrieben: 24. Mai 2024, 12:03 Wie sieht denn die Schadensbilanz aus, falls jemand sein Motorrad lang legt? Eigentlich dürfte auf der Rennstrecke nicht so viel passieren bis auf Schürfspuren. Natürlich wünscht man das keinem, aber wird sicherlich ab und zu mal passieren.
Der Boxer ist prädestiniert für Überschläge, weil das Mopped nicht platt hinfällt, sondern auf dem Zylinder rodelt ... und wenn dann die Reifen den Boden wieder berühren :shock:

Aber eigene Erfahrungen kann ich dazu nicht beisteuern, ich war wohl doch noch zu langsam.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3400
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#117 Beitrag von Alpenbummler »

Ich glaube, wenn man da zum Spaß hingeht und nicht, um zu gewinnen und die Kurvengeschwindigkeiten langsam steigert, wird da eher nichts passieren. Ich meine dabei nicht die Nordschleife mit ihrem Mega-Spektrum an Kurven und Kuppen, sondern eine normale Rennstrecke wie z.B. den Hockenheimring. Macht man das noch unter Anleitung (Rennstreckentraining), geht es dort sehr gesittet zu.
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 824
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#118 Beitrag von Vmax »

Larsi hat geschrieben: 24. Mai 2024, 18:26 Der Boxer ist prädestiniert für Überschläge, weil das Mopped nicht platt hinfällt, sondern auf dem Zylinder rodelt ... und wenn dann die Reifen den Boden wieder berühren :shock:

Aber eigene Erfahrungen kann ich dazu nicht beisteuern, ich war wohl doch noch zu langsam.
Das heißt, bei einem Abflug könnte der Schaden an einem Boxer Motorrad dann doch schon erheblich sein.
Na ja, zum Glück sind solche Abflüge selten. Wie ist es versicherungstechnisch, wenn jemand z.B. abgeschossen wird. Greifen die Haftpflichtversicherungen überhaupt auf Rennstrecken oder haften die Fahrer privat für Schäden die sie eventuell anderen zuführen?

Ich kenne das nur vom ADAC Training, dass man da vor Ort eine extra Versicherung abschließen kann.
Larsi
Beiträge: 3535
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#119 Beitrag von Larsi »

Das ist mir deiner Versicherung schriftlich zu klären.

Im allgemeinen zahlt keine Versicherung.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3400
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#120 Beitrag von Alpenbummler »

Jeder zahlt seins.
Benutzeravatar
zir
Beiträge: 77
Registriert: 23. Januar 2017, 19:42
Mopped(s): Z900RS / XB9SX / LM II / M2
Kontaktdaten:

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#121 Beitrag von zir »

Alpenbummler hat geschrieben: 25. Mai 2024, 16:38 Jeder zahlt seins.
Das ist üblich
Fahre immer vorsichtig, es sind auch andere Verrückte unterwegs ...
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 824
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#122 Beitrag von Vmax »

also gibt es keine Schuldfrage auf der Rennbahn? Jeder nimmt so ein Risiko halt in Kauf, richtig?
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3400
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#123 Beitrag von Alpenbummler »

Genau, so ist es. Es sei denn, der Veranstalter macht was.
teileklaus
Beiträge: 3632
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#124 Beitrag von teileklaus »

wer mit der Haftungsfrage auf die Rennstrecke oder Kurventraining geht, sollte eher daheim bleiben-
Es wurde in 5 Gruppen gefahren nicht überholt und der Instruktor macht die Geschwindigkeit und vor allem die Linie. Wenn die line passt und verinnerlicht wird, gibt es auch keine Hundekurven mehr. Dann kann jeder ggf irgendwo rausrutschen aber nicht mit Anderen zusammenknallen auf der Ideallinie wo keiner Platz macht..Bei der Letzten Runde konnte auch überholt werden da ist es aber gefährlicher weil dann schnelle oder Erfahrene rechts und Links vorbeiknallen mit 50 km/h mehr.
Dem Maschinenwert sollte man vorher abschreiben, dann fährt man entspannter.
Eine Alte Kiste kaufen und dann anpassen und fahren. So macht es Sinn.
Eine schnell gefahrene R1150GS mit Straßenreifen ist da durchaus schneller unterwegs als eine 130 PS Maschine unter einem Durchschnttsfahrer.Also es braucht keine Überleistung, das ist eher erst mal hinderlich.
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 824
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Rennstrecke mit der Boxer ?

#125 Beitrag von Vmax »

ICh finde das schon wichtig, dass man das finanzielle Risiko ungefähr einschätzen kann, wenn man sich auf die Rennbahn begeht. Manch einer mit seinem neuen 25 k Euro Motorrad sollte das schon wissen, dass er das ganz schnell versemmeln könnte.
Kann mir schon vorstellen, dass ein absoluter Anfänger auf der Rennstrecke gepaart mit Semi Profis auf der Rennstrecke schon ins Schwitzen kommt.
Aber schön, dass die Leute vom Instruktor entsprechend gut vorbereitet werden und die Unfallgefahr stark minimiert wird.
So scheint das Restrisiko zu verunfallen ja minimal zu sein.
Antworten