BMW-Elektromotorrad?

Diskussionen, Vermutungen und Spekulationen über neue BMW- Motorradmodelle
Antworten
Benutzeravatar
Peter.BMW.GS
Beiträge: 164
Registriert: 28. Juli 2023, 11:01
Mopped(s): BMW R 1200 GS
Wohnort: Dortmund

Re: BMW-Elektromotorrad?

#76 Beitrag von Peter.BMW.GS »

CDDIETER hat geschrieben: 14. Mai 2024, 08:24 Wenn man also einen Akku für ein Mopet, der 1000km hält und dann in ein paar Minuten wieder aufgeladen werden könnte und preislich einem Verbrenner gleich kommt, ist das die bessere Lösung. Die Endgeschwindikeit sollten auch gleich sein.
Da steht den Entwicklern noch viel Arbeit bevor.
Das alles entwickelt sich, auch die Batterien werden immer besser.
Ich habe auch gelesen, dass BMW ein weiteres Elektro-Moped rausbringen wird, diesmal unter dem Mini-Schild: https://www.motorrad-news.com/mini-plan ... rradmarkt/
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4063
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: BMW-Elektromotorrad?

#77 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Was vor 50 Jahren technisch noch für unmöglich gehalten wurde, ist heute im täglichen Gebrauch. Was wird in 50 Jahren sein? Dafür brauchen wir Einstein nicht zu wecken. Das nennt man technischer Fortschritt!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
RS1100
Beiträge: 902
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: BMW-Elektromotorrad?

#78 Beitrag von RS1100 »

Wie alt bist du in 50 Jahren, wenn die physikalischen Gesetze immer noch gelten? :lol:
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4063
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: BMW-Elektromotorrad?

#79 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Dann währe ich ca. 125, aber meine Urenkel werden sich dann über die heutige Technologie amüsieren.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
RS1100
Beiträge: 902
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: BMW-Elektromotorrad?

#80 Beitrag von RS1100 »

Das glaube ich nicht, amüsieren werden sie sich dennoch, nämlich über unsere ideologisch geprägte Dämlichkeit. :lol:
Charlie Bravo
Beiträge: 90
Registriert: 30. Juni 2020, 07:52

Re: BMW-Elektromotorrad?

#81 Beitrag von Charlie Bravo »

vielleicht lachen se aber auch über engstirnige Leute wie dich?

welche physikalischen Gesetze sind denn deiner Meinung nach das Problem?
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4063
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: BMW-Elektromotorrad?

#82 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Was soll denn ideologisch geprägte Dämlichkeit bedeuten?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Pumpe
Beiträge: 2127
Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: BMW-Elektromotorrad?

#83 Beitrag von Pumpe »

@Charlie u. Dieter: Danke dass ihr versucht gegen Windmühlen zu kämpfen. Mir ist es mittlerweile zu blöd. Ist ist immer der gleiche, der mit seiner eigenen „ideologisch geprägten Dämlichkeit“ argumentiert und sie anderen vorwirft. Wie schon geschrieben: Wär hätte vor 40 Jahren auch nur davon geträumt, was heute möglich ist. Aber was soll’s. Ich finde es toll, dass die Masse in einem solchen „Benzinforum“ den Ideen gegenüber immerhin nicht abgeneigt ist, auch wenn es momentan noch nicht ganz passt. Auch ich werde bei Gelegenheit eine Probefahrt machen um mir ein eigenes Bild zu machen.
Gruss
RS1100
Beiträge: 902
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: BMW-Elektromotorrad?

#84 Beitrag von RS1100 »

Warum werden einige immer persönlich? Und ein KRAMPF gegen Windmühlen ist immer noch aussichtsreicher, als gegen die Dämlichkeit. :lol:

Gehe jetzt mit dem Verbrenner auf Pfingsttour. Viel Spaß beim Giften und achtet ein bisschen auf eure Galle. :lol:
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4063
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: BMW-Elektromotorrad?

#85 Beitrag von CDDIETER »

Moin,
Ohne den "Druck" der Politik und manchmal finanzielle Anreize, würde sich nichts bewegen. Die ewig Gestrigen würden sich keinen Schritt bewegen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Charlie Bravo
Beiträge: 90
Registriert: 30. Juni 2020, 07:52

Re: BMW-Elektromotorrad?

#86 Beitrag von Charlie Bravo »

nachdem ja da nix substanzielles kommt sollte man die trollerei hier evtl doch ignorieren... :roll:
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3392
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: BMW-Elektromotorrad?

#87 Beitrag von Alpenbummler »

nargero hat geschrieben: 13. Mai 2024, 15:51 Im Gegenteil. Danke für Deine Posts, es bereichert doch das Forum. Und dümmer wird man durch die Lektüre ja auch nicht.
+1
RS1100
Beiträge: 902
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: BMW-Elektromotorrad?

#88 Beitrag von RS1100 »

Mal wieder etwas zur Physik. :lol:

Habe es nicht nachgerechnet, weiß aber, dass es korrekt ist.

https://nik11.4lima.de/emob2.jpeg

https://nik11.4lima.de/emob1.jpeg
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3392
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: BMW-Elektromotorrad?

#89 Beitrag von Alpenbummler »

RS1100 hat geschrieben: 25. Mai 2024, 18:30Habe es nicht nachgerechnet, weiß aber, dass es korrekt ist.
Wie kannst du wissen, dass es stimmt, wenn du es nicht nachgerechnet hast?

Ich hab' es nachgerechnet und kann dir bestätigen, dass es stimmt. Aber die Annahmen sind so, dass rauskommt, was rauskommen soll :wink: .

Und dass man den Strompreis in Hundertstel Cent pro Kilojoule angibt, zeigt auch, was mit dieser Aufgabe bezweckt wird.
RS1100
Beiträge: 902
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: BMW-Elektromotorrad?

#90 Beitrag von RS1100 »

Nimm es einfach zur Kenntniss, Fakt ist Fakt. :lol:
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 822
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: BMW-Elektromotorrad?

#91 Beitrag von Vmax »

Ein E Motortrad würde ich mir auch nicht kaufen, zu teuer und hätte Bedenken wegen Reparaturmöglichkeiten.
Es muss wirtschaftlich sein. Das sehe ich bei einem E Motorrad nicht. Vielleicht klappt es mal mit einem E Auto, VW will ja 2027 eins für 20 TSD EUro auf dem Markt bringen.
Zu der Verbrauchsrechnung:
E Autos schleichen meist auf der Autobahn, selten sieht man ein E Auto schnell fahren. Fährt man mit einem Diesel, geht der Verbrauch auch drastisch zurück.
Auf meiner letzten Polen Reise habe ich meinen C200 Diesel Dienstwagen bei ca 110 km/h ( Limit größten Teils). Die Autobahnen sind in Polen sehr leer, da braucht man nciht ständig bremsen und beschleunigen.
Ich hatte auf einer längeren Strecke den unglaublichen Verbrauch von nur 3,4 Liter Diesel. In Deutschland liegt er eher bei 5,5 L/100 km.
Ich finde es bedauerlich, das man die Verbrenner so verteufelt, E Autos machen sicherlich Sinn, aber halt nicht für alle.

Verbrauch.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RS1100
Beiträge: 902
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: BMW-Elektromotorrad?

#92 Beitrag von RS1100 »

Vmax hat geschrieben: 1. Juni 2024, 18:09 (...) E Autos machen sicherlich Sinn, aber halt nicht für alle.
Das ist der springende Punkt. :thumbup: Aber das wird in relativ kurzer Zeit auch begriffen. Das größte Problem bei der E Mobilität ist immer noch, dass sich die echten Fachleute bewusst im Hintergrund halten und das Feld solange den Schwätzern überlassen, bis sich wieder Sachlichkeit und Pragmatismus seine Bahn bricht.
Benutzeravatar
Peter.BMW.GS
Beiträge: 164
Registriert: 28. Juli 2023, 11:01
Mopped(s): BMW R 1200 GS
Wohnort: Dortmund

Re: BMW-Elektromotorrad?

#93 Beitrag von Peter.BMW.GS »

Es gibt jetzt eine Aussage des CEO, dass es erstmal kein größeres Elektromotorrad von BMW geben wird: https://www.motorrad-news.com/bmw-ceo-a ... orraedern/
StephanK
Beiträge: 1
Registriert: 4. Juni 2024, 07:56

Re: BMW-Elektromotorrad?

#94 Beitrag von StephanK »

Für mich ist der derzeit vernünftigste Schritt der zum E-Scooter. Motorroller werden überwiegend im urbanen Bereich bzw. für Strecken eingesetzt, die heute schon gut auch elektrisch machbar sind zwischen den Ladezyklen. Fahrdynamik und Endgeschwindigkeit sind auch absolut ok.
Bin neulich mal den CE-04 probegefahren. Ist kein Hingucker (aktuell evt. nur, weil er so selten und noch neu ist), aber fährt sich prima. Allerdings ist der Preis vollkommen unakzeptabel. Wahrscheinlich wird BMW erst die Preise überdenken, wenn die Chinesen auf den Markt drängen.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4063
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: BMW-Elektromotorrad?

#95 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Im Kurzstrecken Bereich m.E. E Roller keine Chance, da sie zu teuer sind. Hier sind Pedelecs und E Tretroller die bessere Lösung, was man auch an der weiter steigenden Anzahl sieht. Zudem sind die Preise für viele in einem erschwinglichen Bereich oder man mietet sie einfach für ein paar Euro.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 822
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: BMW-Elektromotorrad?

#96 Beitrag von Vmax »

Selbst hier auf dem Land sieht man Teenager oft mit den E Trettrollern herumfahren. Es sind hier Entfernungen, die man mit einem normalen Fahrrad bewältigen kann. Oftmals ersetzen diese E Trettroller nicht das Auto, sondern das normale Fahrrad.
E Auto: VW plant 2027 ein E Auto für 20 TSD Euro herauszubringen. Die setzen auf Volumen und wollen gegenüber den stärker werdenen Chinesen anstinken. Bei E Motorrollern haben die Chinesen auch die Nase vorn, das Gleiche könnte auch bei E Motorrädern passieren.
So ist es bei TV, Waschmaschinen, Solarmodule usw. ebenfalls verlaufen. Die elektrifizierte Zukunft wird spannend.
RS1100
Beiträge: 902
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: BMW-Elektromotorrad?

#97 Beitrag von RS1100 »

Für mich ist es eine i_d_iotische Entwicklung, wir wissen alle, dass der Energieverbrauch steigt und wir mit der Energiegewinnung hinterherhinken. Rechnerisch fahren wir sehenden Auges an die Wand. Trotzdem erlauben die ach so edlen Umwelsch....... ihren Rotzgöhren mit E-Gefährten die Energie zu verschwenden. Ein E-Roller mit Handy am Lenker und Fahrern mit Kopfhörer auf den Ohren sind das beste Beispiel. Schaut mal genau hin, wer damit in der Mehrheit unterwegs ist. Schwabblige übergewichtige Jugendliche, die sonst vor Umweltbewusstsein triefend unterwegs sind. Den Jugendlichen kann man gar keinen Vorwurf machen, es sind ihre depperten Eltern. Der Nachwuchs ist dann halb so gescheit, aber doppelt so deppert, eine Abwärtsspirale die es zu stoppen gilt. Nur wie, da ist weit und breit nichts zu sehen. Vielleicht wiederholt sich die Geschichte wie bei allen großen Kulturen, Inkas, Ägypter, Römer, Griechen, sie gehen einfach unter und es kommt was neues. Die Welt dreht sich weiter und sie geht nicht heute oder morgen unter. Vielleicht einfach einmal innehalten, nachdenken und dann entscheiden.

Um wieder zum eigentlichen Thema zu kommen, E-Motorräder sind im Moment ein einziger Schmarrn, den kein Mensch braucht. Das wird in der Zukunft anders sein, aber dann selektiv und nicht pauschal.
Charlie Bravo
Beiträge: 90
Registriert: 30. Juni 2020, 07:52

Re: BMW-Elektromotorrad?

#98 Beitrag von Charlie Bravo »

zeigst du mir mal an ner Puppe wo die Grünen dir weh getan haben?

in DE ist der Energieverbrauch heuer im ersten Quartal gesunken, deswegen würden mich deine "Berechnungen" mal interessieren.
Und weiter Kohlenwasserstoffe zu verbrennen macht halt auch keinen Sinn.
RS1100
Beiträge: 902
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: BMW-Elektromotorrad?

#99 Beitrag von RS1100 »

gelöscht
:lol:
Wenn es keinen Sinn macht, dann rede nicht herum und hör auf damit. :lol:
Zuletzt geändert von RS1100 am 5. Juni 2024, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4063
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: BMW-Elektromotorrad?

#100 Beitrag von CDDIETER »

Moin,
Auf dem Land steht die Sicherung unserer Energie Versorgung. Da stehen die Windräder, große Flächen mit Solar Panels, Bio Gas Anlagen. Die Verkehrsanbindung im ÖPNV ist teilweise katastrophal. E Fahrzeuge können hier durch oft überschüssige Energie betrieben werden. Alles den Grünen in die Schuhe schieben zu wollen, ist nicht richtig, denn wir sollten langsam erkannt haben, das es mit fossiler Ernergie nicht so weitergeht. Nur im Verbund in Europa werden wir das Problem einigermaßen in den Griff bekommen. Braune/blaue Parolen haben hier keinen Platz. Wir sind ein Mopet Forum. Die Energie Versorgung und die Preise und die Umwelt Verträglichkeit sollten hier diskutiert werden, frei von ideologischen Stänkereien. Es ja einfach anonym, denn viele geben noch nicht einmal ihren Vornamen, Namen,Bild, Wohnort oder Alter preis. Aber so ist das leider Zeiten des Internets. Ich finde es übrigens sehr gut, das die Moderatoren alle ihr Foto eingestellt haben.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Antworten