Befestigung auf einen Anhänger

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

Befestigung auf einen Anhänger

#1 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Leute!

Kann mir jemannd sagen (schreiben) wie ich meine K 1200 LT Bj. 2004 auf einen Anhänger befestige, um sie auch mal hinter meinem Wohnmobil mitzunehmen?
Ich sehe da kaum eine Möglichkeit die Maschine ordentlich zu verzurren ohne das sie beschädigt wird.
Für den Vorderreifen habe ich einen Metallbügel.
Auf den Boden vom Hänger habe ich mehrere Ösen angebracht, für Spanngurte.
Besteht eventuell die Möglichkeit einen Spanngurt über die Sitzbank anzubringen ohne die Maschine zu beschädigen?

Vielleicht weiß ja jemand Rat.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#2 Beitrag von K. Simon »

Das Thema ist in mehreren Threads schon durchgekaut worden, bemüh doch einfach mal die Suchfunktion!
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von jebi »

Hi Kalle,

wenn Du in der Suchoption nach "Befestigung" suchen würdest -
würdest Du das hier finden
k1200lt/viewtopic.php?t=181&highlight=autozug
und das hier finden
k1200lt/viewtopic.php?t=640&highlight=befestigung
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 93
Registriert: 7. Februar 2003, 08:10
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 45663 Recklinghausen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Tom »

Hallo Kalle,

habe mir letztes Jahr die Transportösen von Wüdo gekauft. Sind sehr gut aber sauteuer. Kannste Dir bei Zeiten mal ansehen.
Gruß
Tom

K1200 LT
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#5 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Tom!

Dieses Angebot werde ich Dankend annehmen, kann aber noch nicht sagen wann.
Bevor ich komme schreibe ich Dir eine Mail oder ich telefoniere mit Dir.

Bis bald!
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#6 Beitrag von Bernard »

@ Kalle + Tom

der Tom kommt immer zum Stammtisch nach Münster, wenn der Kalle da dann auch hinkommt (Dülmen liegt ja um die Ecke) kann man das ja direkt vor Ort machen.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5681
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Kalle,

ich hatte bei meinem Getriebeschaden den ADAC bemüht der mich und meine Dicke nach Hause gefahren hat.
Als ich anfing dem Fahrer zu erklären wie man den Boliden befestigt winkte er ab meine er hat spezielle Gurte für Motorräder die meine Dicke sicher ohen Schraubarbeiten befestigt. Ich habe dann gespannt zugeschaut was der den so macht.

Die Gurte waren genial. Stell Dir einen Köcher vor der über ein Lenkerenden geschoben wird. An dem Köcher ist eine Schlaufe. Der Gurt geht dann von dem Köcher durch die Schlaufe des Köchers auf der gegenüberleigenden Seite dan runter zum Verspannpunkt des Abschleppers. Auf der anderen Seite ebenso. Sonst nichts. Das war alles fragte ich ungläubig. Jau sachte er. Kein Hauptständer, kein Seitenständer, nichts ausser diesen beiden Gurten.
Die Kiste stand wie eine Eins.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#8 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Bernard!

Ich komme zwar nicht aus Dülmen, werde aber aus Datteln anreisen wenn ich darf. :D :P :) :D :P :) :D :P :) :D :P :)
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#9 Beitrag von Bernard »

Au Sche.... habe mich vertan, fängt ja auch beides mit D an.
Aber die Leute aus Datteln sind natütlich auch wilkommen. Mit meiner Gattin hast Du übrigens in Lindlar zusammen am Tisch gesessen wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#10 Beitrag von K. Simon »

@ Dieter,

die von dir beschriebenen bzw. sehr ähnliche Lenkerabspannungen gibts bei Polo. Habe mir die Dinger auch geleistet, kann es jedoch für unsere Kisten nicht weiterempfehlen, da durch die Abspannung an den Lenkerenden nach unten (und die dafür sehr ungünstige Lenkerform) dieser sehr leicht in der Klemmung verrutscht.
Ich hab das Teil einmal und nie wieder benutzt. :evil:
Nützlich ist es nur noch beim provisorischen Erstfixieren des Mopeds auf dem Hänger, da kann man die Kiste recht einfach in der Senkrechten halten.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
JR
Beiträge: 409
Registriert: 12. Juni 2003, 14:31
Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
Wohnort: Siebengebirge

#11 Beitrag von JR »

Hi,
an Alle, die Ihren Musikdampfer transportieren wollen und es noch nicht gesehen haben, wie es aussieht.
Hier gucken:
http://www.bmw-bilderpool.de/Musikdampf ... em-haenger
Hasta Luego
JR
Antworten