Ölleck Ölfilterdeckel

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Toscho
Beiträge: 9
Registriert: 2. Oktober 2025, 07:58
Mopped(s): Ducati, Harley, 2 x Honda, BMW
Wohnort: Bei Stuttgart

Ölleck Ölfilterdeckel

#1 Beitrag von Toscho »

Guten Morgen allerseits,

Leider hat sich schon auf der ca 150km Abholfahrt meiner LT eine Ölundichtigkeit am Deckel des Ölfilters gezeigt. Der Vorbesitzer hatte lt. eigener Angaben vor Verkauf einen Ölwechsel mit Filter vollzogen.
Beim Vertragspartner meines geringsten Mißtrauens wollte ich nun einfach eine neue Dichtung bestellen. Dieser meinte jedoch, dass dieser Deckel zusätzlich mit der BMW-eigenen Dichtmasse einzusetzen ist. Auf Anfrage bestätigte mir der Vorbesitzer, diese nicht verwendet zu haben.
Leider kann ich (evtl. jahrgangsbedingt) dazu im Forum und Netz nichts finden. Bitte um Aufklärung, Gruß, Toscho.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4322
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#2 Beitrag von joerg58kr »

In meiner Errinnerung war die Dichtung im Deckel immer schon ein O-Ring. Leider in einigen orig. Werkstatthandbüchern als Flächendichtung falsch dargestellt,
Wichtig ist, dass die Dichtflächen (beide Seiten) sauber sind. Auch sollte der der Gummi O-Ring, falls noch der 1. mal ersetzt werden. Eine Prüfung des Ringes /Ersatz war vor 20Jahren schon Pflicht. Nach rund 20 oder mehr Jahren verliert auch der seine "Spannkraft". Dazu natürlich immer schön mit dem richtigen Dremo (10Nm!) anziehen, sonst verschleißt er halt noch mehr/früher. Ist dann halt platt, dichtet nicht mehr.
Ölfilterdeckel K1200xx.jpg
P.S.: der O-Ring 88x3mm mit der Teile-Nr. 11 12 1 460 425 ist wohl bei BMW nicht mehr verfügbar, müsste also fremdbesorgt werden. Daher wohl die Alternative mit der Dichtmasse.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Toscho
Beiträge: 9
Registriert: 2. Oktober 2025, 07:58
Mopped(s): Ducati, Harley, 2 x Honda, BMW
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#3 Beitrag von Toscho »

Danke für die Erläuterung, der Mitarbeiter des Vertragspartners wollte mir erst sowieso nicht glauben, dass der Ölfilter quasi in der Ölwanne sitzt. Erst die Nachfrage bei einem Werkstattmitarbeiter konnte ihn überzeugen. Dieser behauptete dann die Montage müsse zusätzlich mit der Dichtmasse erfolgen, deshalb meine Skepsis.
Habe mich aber entschlossen, erstmal die wichtigsten Dinge in der Werkstatt machen zu lassen. Also Öl mit Filter, Getriebeöl, Ventilspiel, Brems- und Kupplungsflüssigkeit.
Reifen werde ich wechseln, also Räder selber ausbauen und wegbringen. Dabei Bremsbeläge kontrollieren und ggf selber wechseln, oder spricht wegen ABS und Integralbremssystem was dagegen?
Gruß, Toscho.
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1166
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#4 Beitrag von K1200RS Gespann »

Warum soll der Deckel zusätzlich mit Dichtmasse eingesetzt werden?
Wozu dann der Dichtring?
Den Dichtring ersetze ich jedesmal, der ist im Satz auch mit dabei....entweder OC91D1 oder OC91D
ICH, wenn ich eine bräuchte, würde mir eine andere Werkstatt suchen...
Paß auf das sie dir den Motor nicht vollkippen, Ölstand 1/2 Höhe Schauglas
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Toscho
Beiträge: 9
Registriert: 2. Oktober 2025, 07:58
Mopped(s): Ducati, Harley, 2 x Honda, BMW
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#5 Beitrag von Toscho »

K1200RS Gespann hat geschrieben: 3. Oktober 2025, 11:57 Warum soll der Deckel zusätzlich mit Dichtmasse eingesetzt werden?
Wozu dann der Dichtring?
Den Dichtring ersetze ich jedesmal, der ist im Satz auch mit dabei....entweder OC91D1 oder OC91D
ICH, wenn ich eine bräuchte, würde mir eine andere Werkstatt suchen...
Paß auf das sie dir den Motor nicht vollkippen, Ölstand 1/2 Höhe Schauglas
Mahlzeit, weiß ich ja nicht, deshalb frage ich ja. Hatte ja auch Skepsis bei der Aussage des Werkstattmitarbeiters. Danke für die Erläuterung.

Gruß, Toscho.
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1166
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#6 Beitrag von K1200RS Gespann »

Nicht wurdern, von Mahle die Filter sind schwarz, auf Nachfrage, bei Mahle, aber Ölfeste Farbe, früher unlackiert.....
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
groeg
Beiträge: 117
Registriert: 25. Juli 2018, 22:26
Mopped(s): R 1100R, R1100 S, R1150 GSA

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#7 Beitrag von groeg »

möglicherweise eine dumme Nachfrage, aber warum ist eine Ölundichtigkeit an dem Deckel Thema, wenn doch hoffentlich der Ölfilter mit seiner Dichtung schon dicht zu sein hat? Ist dann die Dichtung am Deckel nicht höchtens ein Schutz vor Verunreinigung des Filterschachts ?
Kuckuck
Beiträge: 58
Registriert: 21. August 2018, 18:22

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#8 Beitrag von Kuckuck »

Hallo Groeg:
weil der Filter bis in dem Ölsumpf der Ölwanne ragt. Und diese muss natürlich dicht sein.
mit harzlichem Glück auf,
Werner

Lerne zuzuhören, und du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden
(Platon)
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2063
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#9 Beitrag von Kleinnotte »

Dieser Werkstatt würde ich mein Mopped nicht anvertrauen. Habe diesen O-Ring immer noch Original und alles ist dicht, selbst nach ca.12 mal ab-und dranschrauben!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 145Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4322
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#10 Beitrag von joerg58kr »

Meine 589 war nach über 130TKM auch noch dicht, also ebenfalls 12x ab/dran, gut hat keine 20 Jahere gedauert, mit gesundheitsbedingten Pausen nur 10 Jahre :D .

Deckel mit dem richtigen niedrigen Dremo (10nm) anziehen und gut ist. Wird aber meist missachtet, deshalb damals schon im Werkststthandbuch:
.
Rep-Anl.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
groeg
Beiträge: 117
Registriert: 25. Juli 2018, 22:26
Mopped(s): R 1100R, R1100 S, R1150 GSA

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#11 Beitrag von groeg »

joerg58kr hat geschrieben: 3. Oktober 2025, 18:45 Meine 589 war nach über 130TKM auch noch dicht,.........

meine Frage bleibt leider unbeantwortet: ist dieser Deckel um den es hier geht - den ich an keiner meiner 1100er oder 1150 habe - lediglich ein Deckel um Schmutz und Spritzwasser vom Ölfilter-SCHACHT abzuhalten?

Immer wissbegierig , Gruß Georg
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4322
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#12 Beitrag von joerg58kr »

Nein, der Ölfilter sitzt direkt in der Ölwanne und wird vom Öl umspült. Der Deckel dichtet also die Ölwanne ab, die Ölablaßschraube sitzt daneben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1166
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#13 Beitrag von K1200RS Gespann »

groeg hat geschrieben: 4. Oktober 2025, 23:44 meine Frage bleibt leider unbeantwortet: ist dieser Deckel um den es hier geht - den ich an keiner meiner 1100er oder 1150 habe - lediglich ein Deckel um Schmutz und Spritzwasser vom Ölfilter-SCHACHT abzuhalten?

Immer wissbegierig , Gruß Georg
K1200RS Gespann hat geschrieben: 3. Oktober 2025, 12:30 Nicht wurdern, von Mahle die Filter sind schwarz, auf Nachfrage, bei Mahle, aber Ölfeste Farbe, früher unlackiert.....
:wink:
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Kuckuck
Beiträge: 58
Registriert: 21. August 2018, 18:22

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#14 Beitrag von Kuckuck »

Hallo Groeg,
Dene Frage #7 wurde von mir, allerdings kurz, mit #8 beantwortet. Ich dachte wer eine K schon einmal von unten sah oder gar in den Schacht des Ölfilters schauen durfte, weiss wie es aussieht.
Joerg58kr nahm sich mit #12 mehr Zeit und hat umfassende Zeichnungen angehängt: mehr geht nicht; doch, Du musst jetzt nur noch die Zeichnen richtig drehen, oben der Zeichnungen ist am Motorrad unten.
Jetzt musst Du die Ölwanne einer K oder deren Filterdeckel abbauen, dann siehst Du mehr......
mit harzlichem Glück auf,
Werner

Lerne zuzuhören, und du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden
(Platon)
Kuckuck
Beiträge: 58
Registriert: 21. August 2018, 18:22

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#15 Beitrag von Kuckuck »

Fehlerkorrektur;
es muss natürlich "Deine" anstelle "Dene" 1. Satz.
und
"Zeichnungen" anstelle "Zeichnen" in "die ... nur noch richtig drehen" heissen......
mit harzlichem Glück auf,
Werner

Lerne zuzuhören, und du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden
(Platon)
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4322
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#16 Beitrag von joerg58kr »

BMW stellt die Motoräder in den WHB gerne auf den Kopf, damit die Soße nicht ausläuft. Gibt nicht so eine Sauerei :lol:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
groeg
Beiträge: 117
Registriert: 25. Juli 2018, 22:26
Mopped(s): R 1100R, R1100 S, R1150 GSA

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#17 Beitrag von groeg »

ich danke euch für die Aufklärung. Wieder was gelernt.
Gruß Georg
Kuckuck
Beiträge: 58
Registriert: 21. August 2018, 18:22

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#18 Beitrag von Kuckuck »

#16
zumindest nicht mit dem Öl, außer HR Antrieb; für das bischen Benzin im Tank (außer bei unseren Gespannen: 50l) kann man ja eine Serviette opfern..
mit harzlichem Glück auf,
Werner

Lerne zuzuhören, und du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden
(Platon)
Toscho
Beiträge: 9
Registriert: 2. Oktober 2025, 07:58
Mopped(s): Ducati, Harley, 2 x Honda, BMW
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#19 Beitrag von Toscho »

Mahlzeit, Problem gelöst. Neue Dichtung, Drehmoment berücksichtigt und dicht. Zündkerzen auch gewechselt.
Danke für die Tipps.
Wenn noch jemand 'ne Anleitung zum Getriebeölwechsel hat, wäre ich äußerst dankbar. Brems- und Kupplungsflüssigkeit lassen ich dann machen.
Gruß, Tom.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4322
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#20 Beitrag von joerg58kr »

Am besten gleich den HAG mitmachen. Der eine Liter Öl reicht sowieo für beides. Empfehlung Mehrbereichsöl SAE 75W-140, schaltet sich besser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Kuckuck
Beiträge: 58
Registriert: 21. August 2018, 18:22

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#21 Beitrag von Kuckuck »

Hallo Toscho,
ich verwende nur Castrol-Öl für Getriebe und HR-Antrieb.
Im Gespannbetrieb (K1200RS und K1200GT mit StoyeS) ist das wie eine Versicherung (einen Talismann braucht jeder, aber es schaltet sich nach spätestens der dritten Tankfüllung erheblich leichter, sauberer); sonst wie joerg58kr in #20 wie gewohnt gut beschreibt.
Wichtig ist der Hinweis auf die Temperatur des Öls beim Ablassen; ggf. nach dem Fahren (durch den Fahrbetrieb werden alle Pfützen in den Winkeln der Gehäuse und die Zwischräume der Zahnräder und Gleitstellen noch einmal gespült, 5km reichen da nicht!) noch mit Fön zusätzlich auf mindestens gut Handwarm alle Gehäuse erhitzen! Sonst läuft der "Schmodder" nicht gut genug ab...., beim "Nacherwärmen" lange abtropfen lasssen!
mit harzlichem Glück auf,
Werner

Lerne zuzuhören, und du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden
(Platon)
Toscho
Beiträge: 9
Registriert: 2. Oktober 2025, 07:58
Mopped(s): Ducati, Harley, 2 x Honda, BMW
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#22 Beitrag von Toscho »

joerg58kr hat geschrieben: 8. Oktober 2025, 18:37 Am besten gleich den HAG mitmachen. Der eine Liter Öl reicht sowieo für beides. Empfehlung Mehrbereichsöl SAE 75W-140, schaltet sich besser.
'N Abend, vielen Dank für die Anleitung. Ist eine Seite vorher in diesem Buch die genaue Lage der Einfüll- und Ablassschraube am Getriebe gekennzeichnet. Für die Abbildung hier wäre ich wiederum sehr dankbar. Wenn ich's einmal gemacht habe, werde ich's nicht mehr vergessen.

Grüße, Tom.
Toscho
Beiträge: 9
Registriert: 2. Oktober 2025, 07:58
Mopped(s): Ducati, Harley, 2 x Honda, BMW
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Ölleck Ölfilterdeckel

#23 Beitrag von Toscho »

Hab's bei Youtube gefunden. Einfüllschraube hinter der rechten Fahreraste. Um an die Ablassschraube zu kommen hat der so ein eigenartiges Teil über dem Ständer entfernt. Was ist das?


https://youtu.be/zZbQvfiuaZ0?si=7KGofn-_1qJHL7Dz
Antworten