Benzinfluss

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 106
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Benzinfluss

#1 Beitrag von der schreiner »

Hallo und guten Morgen zusammen.
Gestern wollte ich nach langer Standzeit (November 2024), kompletter Inspektion und Folierung der VVK das Bike aus der beheizten Garage nach Hause bringen.
Druck auf den Starter... springt an, als ob sie täglich bewegt worden wäre. Aus der Garage gefahren (ca. 20m) und etwa 5-10 min im Stand laufen lassen.
Als ich dann den Heimweg antreten wollte, mich auf das Bike setzte und den Gasgriff betätigte, ging sie aus. Orgeln brachte nix und mit Bremsenreiniger sprang sie an, blieb dann aber leider nicht an.
Meine Erkenntnis: Keine Spritzufuhr. Ich hatte den Tank aber gar nicht abgebaut sondern nur angehoben um den Lufi zu wechseln.
Ich bin noch nicht dazu gekommen nachzuschauen. Bevor ich nun alles wieder auseinander reiße, würde ich gerne wissen, ob jemanden das auch schon passiert ist oder er weiß was der wahrscheinlichste Fehler ist. Könnte da auch ein Elektrowurm (Sicherung) vorliegen??
Ich denke nicht das der Fehler schon von Anfang an vorlag, oder kann die K so lange im Standgas ohne Benzinzufuhr laufen??

Bin da etwas ratlos, würde mich sehr über Anregungen freuen.
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 959
Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Benzinfluss

#2 Beitrag von K1200RS Gespann »

Läuft die Pumpe bei Zündung ein?
Kabel an der Kraftstoffpumpe abgezogen?
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
oliwink
Beiträge: 152
Registriert: 23. Mai 2016, 19:59

Re: Benzinfluss

#3 Beitrag von oliwink »


der schreiner hat geschrieben:...... und etwa 5-10 min im Stand laufen lassen.
Warum???

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 106
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: Benzinfluss

#4 Beitrag von der schreiner »

K1200RS Gespann hat geschrieben: 19. März 2025, 18:08 Läuft die Pumpe bei Zündung ein?
Kabel an der Kraftstoffpumpe abgezogen?
werde ich kontrollieren. Aber warum lief sie dann eine ganze Weile im Stand? Meine auch das Surren der Pumpe gehört zu haben. Aber Sicher bin ich mir jetzt auch nicht :?
Wie kann man denn die Pumpe evtl. testen?
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 106
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: Benzinfluss

#5 Beitrag von der schreiner »

oliwink hat geschrieben: 19. März 2025, 22:42 Warum???

Gruß
Oliver
Das hat sich aus der Situation so ergeben. Normalerweise lasse ich die selten so lange vorglühen. Aber jetzt bin ich froh dass ich es gemacht habe. Das "Leichtkraftrad :P " würde ich nur ungerne die Berge hoch zurückschieben. :D
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 959
Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Benzinfluss

#6 Beitrag von K1200RS Gespann »

der schreiner hat geschrieben: 20. März 2025, 06:38 Wie kann man denn die Pumpe evtl. testen?
Wenn du sie hörst, wird sie schon mal mit Spannung versorgt.
Prüfen kannst du den Kraftstoffdruck, dazu mußt irgendwo ein Druckmanometer "einbauen", in den Vorlauf...
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
2highlander
Beiträge: 484
Registriert: 2. Oktober 2019, 15:20
Mopped(s): BMW R1250RS (2023)

Re: Benzinfluss

#7 Beitrag von 2highlander »

Hast Du schon mal überprüft ob die Tankbelüftung frei ist ... ? Fahr mal ne Runde und lass den Tankdeckel nen Spalt offen, wenn's dann funktioniert hast den Übeltäter gefunden, mal abgesehen davon dass dies meine erste Massnahme wäre weil's den geringsten Aufwand bedeutet.
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300

Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Benzinfluss

#8 Beitrag von teileklaus »

in 5 Minuten im LL braucht der Motor wieviel Sprit und warum soll die Entlüftung wenn sie Verstopft wäre dann den Motor ausgehen lassen? das wird nur Klappen wenn man randvoll bis in den Tankstutzen vollmacht, so dass die 200 ? ccm die da verbraucht werden einen Unterdruck machen können.. Das ist kein Vergaser, da ist eine Druckpumpe die 3 Bar durchdrückt, also Saugt das auch wenn die Belüftung zu sein sollte. Nach einer Stunde OK. das wird dann anders..dann fehlen da 6 Liter
2highlander
Beiträge: 484
Registriert: 2. Oktober 2019, 15:20
Mopped(s): BMW R1250RS (2023)

Re: Benzinfluss

#9 Beitrag von 2highlander »

Dein Argument ist nachvollziehbar, ich hätte das aber trotzdem gecheckt weil wie gesagt null Aufwand und ein Stahltank ist bei mir mit vorhersehbarer längerer Standzeit und übern Winter erst recht immer voll bis zum Stehkragen.
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300

Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
hajos118
Beiträge: 8
Registriert: 20. März 2025, 12:48
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: OA, Kranzegg

Re: Benzinfluss

#10 Beitrag von hajos118 »

Symptome sprechen für einen zugesetzten Kraftstofffilter (allgemein). Würde zu rel. langer Standzeit passen und zu mangelnden Kraftstoff bei höherer Belastung.
Bin aber _kein_ Speziallist für BMW Motoren.
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 959
Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Benzinfluss

#11 Beitrag von K1200RS Gespann »

Die 12er hat einen Kunststofftank.
Lief der Motor mit Bremsenreiniger wirklich, oder hat der sich selbst entzündet?!
Kerzenstecker ab, Kerze dran, an Masse, starten.....Zündfunkte da, ansonten könnte es Richtung Hallgeber gehen.
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 106
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: Benzinfluss

#12 Beitrag von der schreiner »

K1200RS Gespann hat geschrieben: 21. März 2025, 07:20 Die 12er hat einen Kunststofftank.
Lief der Motor mit Bremsenreiniger wirklich, oder hat der sich selbst entzündet?!
Kerzenstecker ab, Kerze dran, an Masse, starten.....Zündfunkte da, ansonten könnte es Richtung Hallgeber gehen.
Mit eingespritztem Bremsenreiniger lief sie sofort an. Sie ging sofort aus, als kein BR nach gesprüht wurde.
Hallgeber sitz bitte wo? Ich frage für einen Freund :D :D

Morgen mache ich die Verkleidung runter und dann mal sehen. Vielleich habe ich die Schnellverschlüsse der Tankleitung nicht richtig verbunden. Ich hoffe auf ne Kleinigkeit. Aber meistens... :oops:
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 106
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: Benzinfluss

#13 Beitrag von der schreiner »

Hallo zusammen.
Ich habe dann heute die Verkleidung wieder abgebaut und mir ist schnell ein wirklich dummer Fehler aufgefallen. Von den beiden Schnellverschlüssen der Benzinleitung war einer nicht richtig zusammengesteckt. :oops:

Dann wollte ich schon vor längerer Zeit mal fragen, was das bitte ist:


Danke für alles und ein schönes Wochenende.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 106
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: Benzinfluss

#14 Beitrag von der schreiner »

Was ist das.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14403
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Benzinfluss

#15 Beitrag von wolfgang »

Das ist die Entlüftung für den Nehmerzylinder Kupplung.

Du hast noch die Kupplungen aus Kunststoff. Die Brechen gerne wg. Material und falscher Bedienung. Immer die Verriegelung drücken beim öffnen und schließen und in einer Linie betätigen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 959
Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Benzinfluss

#16 Beitrag von K1200RS Gespann »

Den Anschluß Kupplung habe ich durch einen normalen Bremsenentlüfternippel ersetzt, damit geht es wesentlich einfacher.
Das Ganze geht nicht schön auseinander, die Gewinde sind Microverkapselt.
Die Kraftstoffkupplungen würde ich raus schmeißen, wie Wolfgang schon schreibt, die brechen irgendwann, dann läuft dir der Sprit raus.
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 106
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: Benzinfluss

#17 Beitrag von der schreiner »

Danke für die Info.
Aber wofür ist der schaumstoffummantelter Schlauch mit der Imbus-Schraube??
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: Benzinfluss

#18 Beitrag von wami »

#15 Dirk.
Das mit der Benzinkupplung ist mir auch schon passiert, bei voller Fahrt. Hatte wahrscheinlich Vibrationsgründe und es waren schon die Messing-Kupplungen. Grüße Mike
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14403
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Benzinfluss

#19 Beitrag von wolfgang »

der schreiner hat geschrieben: 26. März 2025, 18:06 Danke für die Info.
Aber wofür ist der schaumstoffummantelter Schlauch mit der Imbus-Schraube??
Dafür
Das ist die Entlüftung für den Nehmerzylinder Kupplung.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 106
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: Benzinfluss

#20 Beitrag von der schreiner »

wami hat geschrieben: 26. März 2025, 18:18 #15 Dirk.
Das mit der Benzinkupplung ist mir auch schon passiert, bei voller Fahrt. Hatte wahrscheinlich Vibrationsgründe und es waren schon die Messing-Kupplungen. Grüße Mike
Schön das ich damit nicht alleine bin :P
Hat mich schon erschreckt, aber lieber so, als dass ich irgendwo in der Pampas liegen geblieben wäre.
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 106
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: Benzinfluss

#21 Beitrag von der schreiner »

wolfgang hat geschrieben: 22. März 2025, 18:14 Das ist die Entlüftung für den Nehmerzylinder Kupplung.
Ah, Danke habe es wohl überlesen... :roll:
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 106
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: Benzinfluss

#22 Beitrag von der schreiner »

wolfgang hat geschrieben: 22. März 2025, 18:14 Du hast noch die Kupplungen aus Kunststoff. Die Brechen gerne wg. Material und falscher Bedienung. Immer die Verriegelung drücken beim öffnen und schließen und in einer Linie betätigen.
Welche Benzinkupplungen würdet ihr denn empfehlen?
Habe mal das Netz durchstöbert. Zu viel Input :P
Erfahrungswerte sind mir sehr willkommen. :thumbup:
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4374
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Benzinfluss

#23 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Einfach mal googeln, die sollten schon aus Metall/ Messing sein.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Benzinfluss

#24 Beitrag von teileklaus »

die aus Plastik von BMW / CPC sind gut.

nur weil welche die 20 und mehr Jahre alt, dann brechen oder undicht werden oder beim Mechaniker sterben weil der grob und ohne Silikon drangeht, sind die mal nicht gleich schlecht. Achsengerecht zusammen stecken.. nicht übers Eck. :idea:
Ich hatte auch welche aus Metall die nach dem 2. Öffnen klemmten obwohl sie 50 .- gekostet haben... ( Doppelt schießend. )
Antworten