R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 17. März 2024, 12:14
R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
Hallo zusammen,
nachdem ich nun auch Mitglied des erlesenen Teams von BMW R1300GS Besitzern bin, deren Anlasserrelais abgebrannt ist, habe ich heute eine neue Erfahrung machen dürfen.
Es sei hier betont, dass das Motorrad im Auslieferzustand ist ( bis auf das ersetzte Relais und der gemachten Erstinspektion ). Bei der Sichtprüfung der Vorderradbremsen mußte ich nun feststellen, dass die Sicherungsstifte an den Bremsbelägen an beiden Bremsen fehlen. Gut, dass sich die Bremsen in den letzten 3tkm nicht während der Fahrt zerlegt haben.
Alle Neubesitzer der R1300GS sei geraten, die Bremsen zu überprüfen um drohende Unfälle zu vermeiden.
VG Michael
nachdem ich nun auch Mitglied des erlesenen Teams von BMW R1300GS Besitzern bin, deren Anlasserrelais abgebrannt ist, habe ich heute eine neue Erfahrung machen dürfen.
Es sei hier betont, dass das Motorrad im Auslieferzustand ist ( bis auf das ersetzte Relais und der gemachten Erstinspektion ). Bei der Sichtprüfung der Vorderradbremsen mußte ich nun feststellen, dass die Sicherungsstifte an den Bremsbelägen an beiden Bremsen fehlen. Gut, dass sich die Bremsen in den letzten 3tkm nicht während der Fahrt zerlegt haben.
Alle Neubesitzer der R1300GS sei geraten, die Bremsen zu überprüfen um drohende Unfälle zu vermeiden.
VG Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
Welche Stifte meinst du?
Die Bremsbeläge sind nach 3.000 km schon ziemlich unten.
Die Bremsbeläge sind nach 3.000 km schon ziemlich unten.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 17. März 2024, 12:14
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
Diese hier ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 17. März 2024, 12:14
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
Beläge sind nicht das Problem. Noch genug drauf. Die Clips dürfen nicht fehlen bei einer Neuauslieferung!
Nur gut dass das Relais bei der Erstinspektion in der Werkstatt abgebrannt ist und nicht während einer Fahrt.
Nur gut dass das Relais bei der Erstinspektion in der Werkstatt abgebrannt ist und nicht während einer Fahrt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
dir würde ich raten vor der Verbreitung von Falschmeldungen sich besser zu informieren.aerobatic2 hat geschrieben: ↑17. März 2024, 12:28 Bei der Sichtprüfung der Vorderradbremsen mußte ich nun feststellen, dass die Sicherungsstifte an den Bremsbelägen an beiden Bremsen fehlen. Gut, dass sich die Bremsen in den letzten 3tkm nicht während der Fahrt zerlegt haben.
Alle Neubesitzer der R1300GS sei geraten, die Bremsen zu überprüfen um drohende Unfälle zu vermeiden.
Schon mal auf die Idee gekommen, dass vorne überhaupt keine Sicherungsstifte vorgesehen sind?
Zeige doch zum Vergleich noch ein Bild von der Hinterradbremse. Dort gehört ein Sicherungsstift rein.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 4033
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
sind die Bolzen nicht geschraubt?
eine Nut ist dafür da, aber ob das zum Zwang wird, dort zum Gürtel auch noch den Hosenträger als Sicherung zu verwenden ?
eine Nut ist dafür da, aber ob das zum Zwang wird, dort zum Gürtel auch noch den Hosenträger als Sicherung zu verwenden ?
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
alles richtig erkannt/gedeutet. Natürlich sind die Bolzen (vorne) geschraubt. Weshalb soll dann noch ein Hosenträger dazu? Ist auch nicht vorgesehen.teileklaus hat geschrieben: ↑17. März 2024, 14:35 sind die Bolzen nicht geschraubt?
eine Nut ist dafür da, aber ob das zum Zwang wird, dort zum Gürtel auch noch den Hosenträger als Sicherung zu verwenden ?
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Taxicup
- Beiträge: 865
- Registriert: 8. August 2019, 00:35
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: südliches OstWestfalen
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
Bei der Brembo meiner R1200R (LC) ist der Bolzen geschraubt und mit Splint versehenteileklaus hat geschrieben: ↑17. März 2024, 14:35 sind die Bolzen nicht geschraubt?
eine Nut ist dafür da, aber ob das zum Zwang wird, dort zum Gürtel auch noch den Hosenträger als Sicherung zu verwenden ?

Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Taxicup
- Beiträge: 865
- Registriert: 8. August 2019, 00:35
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: südliches OstWestfalen
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
Loctite muss also reichen - wieder 2 Gramm einspart 

Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
so isses, aus Gewichtsgründen.
Kenne ich aber auch von anderen Motorrädern, nicht BMWs, so. Kein Stift oder Klammer als zusätzliche Hosenträger.

Kenne ich aber auch von anderen Motorrädern, nicht BMWs, so. Kein Stift oder Klammer als zusätzliche Hosenträger.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
Gs 1250 bis bj 2020 lt. Realcom aber noch mit Stift vorhanden.
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
War nicht so genau zu erkennen.
Sind es Schrauben oder nur Stifte?
Sind es Schrauben oder nur Stifte?
-
- Beiträge: 4033
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
Schrauben Torx sehe ich an der Unteren
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
Sehe ich auch und an der oberen. An meiner k12 sind auch Schlitze in den Stiften.
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
aber unterschiedliche Torxschrauben.
Bei Bedarf u. a. bei Leebmann nachsehen. Sattel und Bremsbeläge wurden geändert.
Bei Bedarf u. a. bei Leebmann nachsehen. Sattel und Bremsbeläge wurden geändert.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- yy-zz
- Beiträge: 607
- Registriert: 24. Oktober 2016, 20:32
- Wohnort: Bodensee
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
Immer erstmal Wellen machenaerobatic2 hat geschrieben: ↑17. März 2024, 12:28 Hallo zusammen,
nachdem ich nun auch Mitglied des erlesenen Teams von BMW R1300GS Besitzern bin, deren Anlasserrelais abgebrannt ist, habe ich heute eine neue Erfahrung machen dürfen.
Es sei hier betont, dass das Motorrad im Auslieferzustand ist ( bis auf das ersetzte Relais und der gemachten Erstinspektion ). Bei der Sichtprüfung der Vorderradbremsen mußte ich nun feststellen, dass die Sicherungsstifte an den Bremsbelägen an beiden Bremsen fehlen. Gut, dass sich die Bremsen in den letzten 3tkm nicht während der Fahrt zerlegt haben.
Alle Neubesitzer der R1300GS sei geraten, die Bremsen zu überprüfen um drohende Unfälle zu vermeiden.
VG Michael

Fahr doch einfach am Montag Morgen zu deinem Händler, Bike kann ja nicht so alt sein dass keine Garantie mehr
besteh würde und dann Poste irgendwelche Wahrheiten oder halt auch nichts.
Was ist das nur für eine Zeit, erstmal groß die Verärgerung Posten und dann merken, oh, ist doch nicht so.
Wenn dann wenigsten die Größe da wäre sich zu entschuldigen, das würde von Charakter zeugen, aber nein,
ich bin ja anonym, also nicht notwendig.
Wie wird man "Mitglied des Erlesenen Teams der 1300 Besitzer" ich habe sie einfach gekauft und will einfach nur
ein tolles Motorrad, niemand hat dich gezwungen es zu kaufen ....
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
Da Fehlt die Sicherheitsklammer, dass ist doch offensichtlich.
Dieses Sicherheitsrelevante Teil hat BMW vergessen und fertig, und sowas darf nicht vorkommen.
Heutzutage sind die Fachkräfte so zusammengewürfelt, dass ein Mechatroniker für Förderanlagen in zwei Minuten zum Motorradmechaniker bei BMW & Co. eingestellt wird, also nichts wundern.
Dieses Sicherheitsrelevante Teil hat BMW vergessen und fertig, und sowas darf nicht vorkommen.
Heutzutage sind die Fachkräfte so zusammengewürfelt, dass ein Mechatroniker für Förderanlagen in zwei Minuten zum Motorradmechaniker bei BMW & Co. eingestellt wird, also nichts wundern.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
Ich würde einmal empfehlen sachlich zu bleiben und dass wir uns nicht auf die gleiche Stufe stellen wie der Themenstarter und dies in seinem 1. Beitrag.
Ich habe keine R1250 und keine R1300, deshalb habe ich einmal nachgefragt. Nach den Antworten habe ich im realcom geschaut und nur die 1250 gefunden und dort waren die Sicherungen verbaut. Ich hätte bei Leebmann schauen sollen.
Eine gewisse Verunsicherung der Käufer kann ich durchaus verstehen und man wird eben sehr hellhörig und überreagiert auch eventuell.
Geht mir gerade ähnlich mit einem anderen Projekt und ich höre da auch manchmal Flöhe husten. Ich kläre aber diese Flöhe mit den Verantwortlichen und die Kammerjäger werden dann aktiv oder ich gehe ein Bier trinken.






Ich habe keine R1250 und keine R1300, deshalb habe ich einmal nachgefragt. Nach den Antworten habe ich im realcom geschaut und nur die 1250 gefunden und dort waren die Sicherungen verbaut. Ich hätte bei Leebmann schauen sollen.
Eine gewisse Verunsicherung der Käufer kann ich durchaus verstehen und man wird eben sehr hellhörig und überreagiert auch eventuell.
Geht mir gerade ähnlich mit einem anderen Projekt und ich höre da auch manchmal Flöhe husten. Ich kläre aber diese Flöhe mit den Verantwortlichen und die Kammerjäger werden dann aktiv oder ich gehe ein Bier trinken.
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
Hallo,D
Die neue GS ist ein tolles Mopet. Auch ich war neugierig und habe eine Probefahrt gemacht. Das defekte Relais wurde schnell erkannt und nachgebessert. Bevor man weiter vermeintliche Mängel anprangert, sollte man sich informieren. Sowas passiert auch bei anderen neuen Fahrzeugen. Hier sieht man wie bei vielen neuen Modellen der letzten Jahre, das voreilige, oft nörgelnde Kollegen, schnell laut schreien und sich eine Schar von Nachläufern bildet. Wollen die sich profilieren oder was ist der Grund dafür? Oder ist das Forum das Sammelbecken für die paar "Unzufriedenen", die sich hier bestätigen wollen.
Einige You Tube Videos zur GS sind schon sehr beeindruckend.
Die neue GS ist ein tolles Mopet. Auch ich war neugierig und habe eine Probefahrt gemacht. Das defekte Relais wurde schnell erkannt und nachgebessert. Bevor man weiter vermeintliche Mängel anprangert, sollte man sich informieren. Sowas passiert auch bei anderen neuen Fahrzeugen. Hier sieht man wie bei vielen neuen Modellen der letzten Jahre, das voreilige, oft nörgelnde Kollegen, schnell laut schreien und sich eine Schar von Nachläufern bildet. Wollen die sich profilieren oder was ist der Grund dafür? Oder ist das Forum das Sammelbecken für die paar "Unzufriedenen", die sich hier bestätigen wollen.
Einige You Tube Videos zur GS sind schon sehr beeindruckend.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 959
- Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
Sind die Klammern evtl. entfallen?
Wer von euch hatte schon ein losen Bolzen der sich bis zu der Klammer selbststämdig raus gedreht hatte?
Warum muss immer ein neues Teil produziert werden?
Wer von euch hatte schon ein losen Bolzen der sich bis zu der Klammer selbststämdig raus gedreht hatte?
Warum muss immer ein neues Teil produziert werden?
Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
Vorne sind die Klammern entfallen. Die Bremssättel wurden geändert.
Hinten ist ein anderer Bremssattel verbaut. Bei diesem gibt es nach wie vor die Sicherungsklammer (s. Nr. 4):
https://www.leebmann24.com/de/de/compon ... mse-343420
Das ist auch alles gut am eigenen Motorrad zu erkennen.
Hinten ist ein anderer Bremssattel verbaut. Bei diesem gibt es nach wie vor die Sicherungsklammer (s. Nr. 4):
https://www.leebmann24.com/de/de/compon ... mse-343420
Das ist auch alles gut am eigenen Motorrad zu erkennen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 5. September 2021, 20:07
- Mopped(s): bmw r1200r
- Wohnort: Troisdorf
Re: R1300GS abgebrannt und fehlende Sicherungsstifte
Probleme , Probleme , Probleme ......wenn ich den Themenstart lese , stellen sich bei mir die Nackenhaare auf !
wie kann man hier im Forum , für ein brandneues Moped was noch kaum einer hat , nach einer Lösung für ein eventuelles Problem suchen ?
da fahre ich doch zum Händler und frage da nach , bevor ich mich auf Mutmaßungen verlasse , wie gesagt - brandneue Maschine !!!
da muß man sich echt an den Kopf fassen !
nix gegen das Forum , hat mir schon einige gute Tipps gegeben , aber bei Maschinen die schon ein paar Tage länger auf dem Markt sind
glaube kaum , daß hier ein Besitzer einer 1300erter schon an seinem Moped rumgeschraubt hat
ALSO , ab zum Händler wo du das gute Stück gekauft hast
wie kann man hier im Forum , für ein brandneues Moped was noch kaum einer hat , nach einer Lösung für ein eventuelles Problem suchen ?
da fahre ich doch zum Händler und frage da nach , bevor ich mich auf Mutmaßungen verlasse , wie gesagt - brandneue Maschine !!!
da muß man sich echt an den Kopf fassen !
nix gegen das Forum , hat mir schon einige gute Tipps gegeben , aber bei Maschinen die schon ein paar Tage länger auf dem Markt sind
glaube kaum , daß hier ein Besitzer einer 1300erter schon an seinem Moped rumgeschraubt hat
ALSO , ab zum Händler wo du das gute Stück gekauft hast