Krümmer neu aluminium behandeln
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 15. April 2011, 17:41
Krümmer neu aluminium behandeln
Hi zusammen,
Wollte mal fragen, ob man einen neuen Krümmer aus Alu oder Edelstahl vor dem Einbau vorbehandeln sollte mit Autosol oder Edelstahlpolitur mit Pflege Effekt.
Man weiss ja nie ob der Krümmer davor Fettflecken oder so hat. Wie kann man die Krümmer den von anfangen an pflegen, dass die nicht so schnell gold oder dreckig werden.
Hätte da einen Krümmer von black widow zu verbauen. Motorrad ist hier egal erstmal.
Freue mich auf eure Erfahrungen.
Grüße Philippe
Wollte mal fragen, ob man einen neuen Krümmer aus Alu oder Edelstahl vor dem Einbau vorbehandeln sollte mit Autosol oder Edelstahlpolitur mit Pflege Effekt.
Man weiss ja nie ob der Krümmer davor Fettflecken oder so hat. Wie kann man die Krümmer den von anfangen an pflegen, dass die nicht so schnell gold oder dreckig werden.
Hätte da einen Krümmer von black widow zu verbauen. Motorrad ist hier egal erstmal.
Freue mich auf eure Erfahrungen.
Grüße Philippe
- R850scrambleR
- Beiträge: 1963
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Krümmer neu aluminium behandeln
Die Anlaßfarben (google mal!) ergeben sich beim einwandigen (Edelstahl-) Krümmer aufgrund der erreichten Temperatur. Dagegen ist kein Kraut gewachsen, außer dem Reinigen nach der Verfärbung - z.B. mit Antiblau, oder Metallpolitur.
Alukrümmer? Noch nie gesehen.
Bei doppelwandigen Krümmern ist der Effekt der Anlaßfarbe nur minimal, wenn überhaupt. Da kann man dann mit den üblichen Verdächtigen Polieren und Schützen.
Alukrümmer? Noch nie gesehen.
Bei doppelwandigen Krümmern ist der Effekt der Anlaßfarbe nur minimal, wenn überhaupt. Da kann man dann mit den üblichen Verdächtigen Polieren und Schützen.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 15. April 2011, 17:41
Re: Krümmer neu aluminium behandeln
R850scrambleR hat geschrieben: ↑7. April 2023, 20:42 Die Anlaßfarben (google mal!) ergeben sich beim einwandigen (Edelstahl-) Krümmer aufgrund der erreichten Temperatur. Dagegen ist kein Kraut gewachsen, außer dem Reinigen nach der Verfärbung - z.B. mit Antiblau, oder Metallpolitur.
Alukrümmer? Noch nie gesehen.
Bei doppelwandigen Krümmern ist der Effekt der Anlaßfarbe nur minimal, wenn überhaupt. Da kann man dann mit den üblichen Verdächtigen Polieren und Schützen.
Hi,
Cool herzlichen Dank.
Ja gut der black widow soll als Ersatz für die fzs 600 ran. Ist einwandig. Hab mit ein Verlängerungsschutzblech angebaut, dass der Krümmer nicht so eingesaut wird. Der jetzige ist verostet. Antiblau und metal polish hab ich heute benutzt. Dauert halt lange aber nach 13 Jahren den Krümmer nicht reinigen war ich echt positiv überrascht.
Hört man das am Klang ob der Krümmer einwandig doppelwandig ist? Bspw. Bmw R1200st. Gewicht sicher auch.
Ja Edestahl meinte ich. Alukrümmer gibts glaub nicht.
Viele Grüße Philippe
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Krümmer neu aluminium behandeln
Kann man eigentlich die oberfläche des standard krümmers bearbeiten, damit er wieder glänzt? Antiblau.... ok, aber das wird in meinem fall nicht reichen 
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 15. April 2011, 17:41
Re: Krümmer neu aluminium behandeln
Ohhh warum? Ich hab meine Krümmer so nach 13 Jahren wird super hinbekommen. Hat halt 6 h gedauert mit lappen und Antiblau und polish und bissl Schmiergelpapier.
Aber irgenwann wird halt doch Zeit für nen neuen Krümmer.
- frankv2
- Beiträge: 125
- Registriert: 4. Mai 2020, 15:45
- Mopped(s): R1200R Classic
- Wohnort: Essen
Re: Krümmer neu aluminium behandeln
...oder wieder ein paar Stunden in Polierarbeit stecken...

Gruß Frank
Einiges schon gefahren... CB650C, VS1400, Varadero1000, XJR1300, VN900.
Einiges schon gefahren... CB650C, VS1400, Varadero1000, XJR1300, VN900.
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 15. April 2011, 17:41
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 1. Oktober 2017, 17:17
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 1. Oktober 2017, 17:17
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Hamburg
Re: Krümmer neu aluminium behandeln
Oder wenn es richtig gut aussehen soll, dann matt schwarz mit einer Keramikbeschichtung:
https://menze-fahrzeugteile.de/oberflae ... schichten/
https://menze-fahrzeugteile.de/oberflae ... schichten/
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3836
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Krümmer neu aluminium behandeln
Die Anlassfarben gehören einfach dazu, sind eher ein Qualitätsmerkmal 

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Krümmer neu aluminium behandeln
Hallo Niels, du hast wieder den entscheidenden Tipp, vielen DankNilsHamburg hat geschrieben: ↑11. April 2023, 20:17 Einfach den Krümmer neu verchromen:
https://www.motorradmeistermilz.de/Verc ... Verkupfern
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 15. April 2011, 17:41
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3836
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Krümmer neu aluminium behandeln
"Achtung.! Gelaufene Krümmer/Auspuffanlagen/Auspufftöpfe können nicht verchromt werden!"
da die Teile in ein galvanisches Tauchbad müssen
so steht es bei Motorrad Meister Milz GmbH
da die Teile in ein galvanisches Tauchbad müssen
so steht es bei Motorrad Meister Milz GmbH
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 1. Oktober 2017, 17:17
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Hamburg
Re: Krümmer neu aluminium behandeln
Im „letzten“ Bad - vor dem Wechsel der Flüssigkeit - können auch solch verdreckte Teile verchromt werden. Diese müssen dann so gut wie nur geht auch innen gesäubert werden. Damit der Dreck nicht in die Flüssigkeit kommt und das Ergebnis nicht versaut wird.
Eine 100-prozentige-Zufriedenheitsgarantie kann da keiner geben.
Im Netz werden i.S. der Kosten Angaben zwischen € 10,- und € 400,- gemacht. Ich würde mal in der Nähe von Dir herumtelefonieren.
Ansonsten doch eine neue Anlage von BMW oder Krümmer von anderen Anbietern wie SR Racing oder Hattech.
Grüße
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3836
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Krümmer neu aluminium behandeln
Kein Galvaniseur möchte sich die Bäder mit Auspuffdreck verunreinigen. Wäre auch nicht wirtschaftlich.
Poliert das Ding und lasst es anlaufen. Diese Patina gehört einfach dazu. Bei einer neuen Anlage ist sonst der Zustand in kürzester Zeit gleich, bringt also auch nichts.
Poliert das Ding und lasst es anlaufen. Diese Patina gehört einfach dazu. Bei einer neuen Anlage ist sonst der Zustand in kürzester Zeit gleich, bringt also auch nichts.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Re: Krümmer neu aluminium behandeln
nimm die feine Eisenwolle und Polier, es gibt nichts besseres.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 1. Oktober 2017, 17:17
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Hamburg
Re: Krümmer neu aluminium behandeln
Doppelt.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 1. Oktober 2017, 17:17
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Hamburg
Re: Krümmer neu aluminium behandeln
Entspricht nicht meiner Erfahrung! Auch mit dem letzten Bad kann man noch einmal Geld machen… Siehe #14
NilsHamburg hat geschrieben: ↑12. April 2023, 11:15 Im „letzten“ Bad - vor dem Wechsel der Flüssigkeit - können auch solch verdreckte Teile verchromt werden.
Zitat on der Seite chiemgau-classics.com: „Das wechseln der Bäder ist wegen der teuren Chemikalien und der Entsorgung sehr kostenintensiv. Wegen ihrem Krümmer wechselt das kein Galvanik Betrieb. Manchmal besteht aber eine Chance, daß der Betrieb derartige Schmutzteile ins letzte Bad kurz vor dem Wechsel gibt..“(siehe: https://chiemgau-classics.com/blogs/new ... verchromen)