R1200R Classic 2011 ESA Frage

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Marcus711
Beiträge: 36
Registriert: 13. März 2020, 07:58
Mopped(s): BMW R1200R Classic
Wohnort: Zangenstein

R1200R Classic 2011 ESA Frage

#1 Beitrag von Marcus711 »

Hallo,

wie man im Titel erkennen kann habe ich eine Frage zu der Funktion des ESA bei der R1200R Classic 2011.

Laut dem Handbuch heißt, dass die Modi Norm, Sport und Comfort über einen Tastendruck eingestellt werden. Soweit alles ok im Display wird mir der Wechsel des Modi auch angezeigt.

Weiter um die Vorspannung zu ändern bei laufendem Motor die Taste ESA gedrückt halten bis das Helm Symbol blinkt.

So jetzt kommt das knifflige. Im Display wird mir kein Helm Symbol angezeigt. Auch bei längerem gedrückt halten der ESA Taste erscheint das Symbol nicht im Display.

Drücke und halte ich die ESA Taste zeigt es erst den Modus Norm, Sport oder Comfort an und nach einer Zeit, ESA Taste weiterhin gedrückt, wechselt die Anzeige in den Normalen Zustand, bei mir gesamt Kilometer Anzeige zurück.

Mir stellt sich nun die Frage, wo fängt man mit der Fehlersuche an?

ESA Taste scheint ja zu funktionieren, da ein Wechsel zwischen Norm, Sport und Comfort angezeigt wird.

Bleiben noch die Komponenten Steuergerät? Federbein hinten?

Kann mir jemand Tipps geben wie und wo man suchen soll?

Danke schonmal für die Antworten.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#2 Beitrag von ChristianS »

Es darf bei laufendem Motor kein Gang eingelegt- und die Kupplung nicht gezogen sein.

Und noch ein Tip um den Stellmotor des Federbein nicht zu schrotten: stell deine Füße auf den Boden und erhebe dich vom Sitz :wink:
Christian grüßt den Rest der Welt
Marcus711
Beiträge: 36
Registriert: 13. März 2020, 07:58
Mopped(s): BMW R1200R Classic
Wohnort: Zangenstein

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#3 Beitrag von Marcus711 »

Danke für die Antwort.

Hätte das besser beschreiben sollen.
Die R steht auf dem Haupständer, Motor an, kein Gang eingelegt. Hinterrad ist frei ohne Belastung.
Benutzeravatar
SÜWˋler
Beiträge: 321
Registriert: 8. Oktober 2017, 10:23
Mopped(s): R1200R Classic
Wohnort: SÜW, zwischen Neustadt und Speyer

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#4 Beitrag von SÜWˋler »

ESA Einstellen…

Möglichkeiten:

3 Stufen Federvorspannung
- Solo= 1 Helm
- Solo mit Sozius od. Gepäck = 2 Helme
- Fahrer mit Sozius und Gepäck

3 Stufen Dämpfereinstellung
- Comfortabel
- Normal
- Sport

Dämpfer kann während der Fahrt eingestellt werden.
Federvorspannung nur im Stand mit Motorlauf, ohne Städer!

Einstellen:
ESA Taste wie folgt betätigen
- Taste 1mal betätigen zur aktuellen Anzeige
- Taste mit langen Tastendrücken mehrfach betätigen bis die gewünschte Federvorspannung angezeigt wird
- Taste mit kurzen Tastendrücken mehrfach betätigen bis die gewünschte Dämpfereinstellung angezeigt wird

Dämpfung prüfen:
- Aufsitzen, Dämpfung auf Solo einstellen,
- Zündung AUS
- Moped nach vorne drücken> Dämpfung prüfen
- Zündung EIN
- Wider nach vorne drücken> Dämpfung muss spürbar stärker sein

Federeinstellung prüfen:
- Aufsitzen, Motor starten
- Federung auf Solo und Dämpfung auf Comfort einstellen
- Jetzt Federvorspannung ändern auf 2 Helme> das Moped muss sich hinten anheben

Grüße Jürgen
Ich lenke, also bin ich! Und Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
Marcus711
Beiträge: 36
Registriert: 13. März 2020, 07:58
Mopped(s): BMW R1200R Classic
Wohnort: Zangenstein

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#5 Beitrag von Marcus711 »

Hallo Jürgen,

hab das jetzt mal wie von Dir beschrieben gemacht.
Leider ohne Erfolg.

Bekomme zwar jetzt das Helm Symbol, kann aber die Einstellung nicht ändern.
6337B116-74D1-4FBC-A104-88DF73598792.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
SÜWˋler
Beiträge: 321
Registriert: 8. Oktober 2017, 10:23
Mopped(s): R1200R Classic
Wohnort: SÜW, zwischen Neustadt und Speyer

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#6 Beitrag von SÜWˋler »

Hallo Marcus,

Habe es gerade bei meinem Moped ausprobiert.
Also genau folgende Abläufe einhalten

1. Zündung an
2. ESA drücken ..... derzeitige Einstellung Federvorspannung wird angezeigt...bei Dir Solo...1 Helm
2. Motor starten
3. ESA 1x drücken ..... wieder die Anzeige des Zustandes... ESA Loslassen
4. Jetzt ESA lange drücken....... es kommt die nächste Möglichkeit der Einstellung, zb. Ein Helm und ein Koffer
5. ESA nochmal drücken wenn du die nächste Einstellung willst...
6. oder gleich die ESA Loslassen und die gewählte Einstellung ist gespeichert

Ich hab ne schnelle Videoaufnahme gemacht....wenn die brauchst versuche ich die hier irgendwie einzustellen.
Ich lenke, also bin ich! Und Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
Marcus711
Beiträge: 36
Registriert: 13. März 2020, 07:58
Mopped(s): BMW R1200R Classic
Wohnort: Zangenstein

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#7 Beitrag von Marcus711 »

Danke für die Beschreibung. Werd ich später mal durchprobieren.
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#8 Beitrag von aimypost »

Und was sieht man auf dem Foto?! Gang drin.
LEERLAUF!!

Oder war tatsächlich gar kein Gang drin? Dann check, ob der Sensor überhaupt noch Gangwahl richtig anzeigt.
Marcus711
Beiträge: 36
Registriert: 13. März 2020, 07:58
Mopped(s): BMW R1200R Classic
Wohnort: Zangenstein

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#9 Beitrag von Marcus711 »

Hallo SÜW‘ler

So die Schritte 1-3 funktionieren bei mir. 4-6 leider nicht.
Könnte es an einem Fehler im Steuergerät liegen oder ist gar der hintere Dämpfer defekt?
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#10 Beitrag von ChristianS »

Ich tippe auf weder noch und vermute einen Bedienerfehler
Bestünde ein Softwaredefekt, würde sich der Modus auch nicht einstellen lassen.
Bestünde ein Defekt am Stellmotor, würde man zwar die Beladung einstellen können, es würde allerdings keine Bewegung feststellbar sein.
Also: Fahrzeug auf die Räder stellen, Motor an, Gang raus, ESA Knopf laaaaange gedrückt halten!
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
George
Beiträge: 197
Registriert: 9. August 2015, 01:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#11 Beitrag von George »

Hallo, ich würde auch auf Bedienfehler tippen. Wenn ich auf dem Bild sehe, dass da der erte Gang eingelegt ist ?
Wie wollte man dann einstellen ? Motor läuft erster Gang drin und dann ?
Wie unten schon erwähnt ESA Knopf lange drücken bis das Helmsymbol blinkt.
Wenn die Dämpfung einzustellen geht, gehe ich mal davon aus, dass der Schalter auch Kontakt bekommt.
Wenn es so gar nicht geht, würde vielleicht ein kleines Video helfen, dass die Bedienung und das Cockpit zeigt.
"When the going gets tough, the tough get going"
Benutzeravatar
SÜWˋler
Beiträge: 321
Registriert: 8. Oktober 2017, 10:23
Mopped(s): R1200R Classic
Wohnort: SÜW, zwischen Neustadt und Speyer

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#12 Beitrag von SÜWˋler »

Ich werde das Video noch bearbeiten und dann einstellen. Muss mich erst informieren wie das funktioniert.
Zur Sache:
Es darf kein Gang eingelegt sein, keine Kupplung ziehen, Zündung auf Ein
Der Knopf 1x drücken dann erscheint der derzeitige Zustand. Nach dem drücken los lassen und dann wieder drücken und gedrückt halten, nach ca 5 Sekunden springt die Anzeige auf den nächsten möglichen Zustand des ESA. Jetzt loslassen und der wird gespeichert.
Wenn das nicht geht, aber der Gespeicherte Zustand (hier ein Helm) angezeigt wird kann man davon ausgehen dass der Knopf funktioniert. Der Dämpfer muss aber nicht auch defekt sein, eher hat die Steuerung einen Fehler. Um das sicher festzustellen muss der Fehlerspeicher mittels OBD ausgelesen werden, wenn Du kein entsprechendes Gerät und Software hast muss das beim Freundlichen gemacht werde.
Wie gesagt, das Video stelle ich noch zur Verfügung, bitte um Geduld
Ich lenke, also bin ich! Und Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
Marcus711
Beiträge: 36
Registriert: 13. März 2020, 07:58
Mopped(s): BMW R1200R Classic
Wohnort: Zangenstein

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#13 Beitrag von Marcus711 »

Hallo danke für die vielen Antworten.
Das Foto habe ich gemacht um zu zeigen, dass das Helm Symbol angezeigt wird.

Die Schritte 1-6 habe ich wie beschrieben bei laufendem Motor und ohne eingelegten Gang und ohne gezogener Kupplung durchgeführt.

Wie gesagt Schritt 1-3 klappt ja. 4-6 wollen nicht.
Halte ich wie in Schritt 4 beschrieben den ESA Knopf lange gedrückt springt die Anzeige wieder zurück wie in dem Bild mit dem Gesamtkilometer.

Das Helmsmybol fängt auch nicht zu blinken an.

Hab mir jetzt heute ein gebrauchtes Federbein gesteigert. Mal schauen ob es an dem liegt.
Benutzeravatar
SÜWˋler
Beiträge: 321
Registriert: 8. Oktober 2017, 10:23
Mopped(s): R1200R Classic
Wohnort: SÜW, zwischen Neustadt und Speyer

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#14 Beitrag von SÜWˋler »

Ok, ich würde mich freuen wenn du mich weiterhin auf dem Stand der Dinge hälst.👍
Für die Demotage des Federbeins gibt es ein paar Dinge zu beachten. Wenn ich dir nen Tipp geben soll melde dich.
Ich lenke, also bin ich! Und Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
Marcus711
Beiträge: 36
Registriert: 13. März 2020, 07:58
Mopped(s): BMW R1200R Classic
Wohnort: Zangenstein

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#15 Beitrag von Marcus711 »

Für Tipps bin ich immer offen. Sehr gerne.
Hab zwar die Lektüre da, aber alles steht da auch nicht drin
Benutzeravatar
SÜWˋler
Beiträge: 321
Registriert: 8. Oktober 2017, 10:23
Mopped(s): R1200R Classic
Wohnort: SÜW, zwischen Neustadt und Speyer

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#16 Beitrag von SÜWˋler »

Damit bist Du gut aufgestellt. Melde Dich einfach wenn ich helfen kann. Im Forum gibt es immer jemand der ne gute Info hat.
Ich lenke, also bin ich! Und Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#17 Beitrag von aimypost »

Ich muss noch mal insistieren: in Wahrheit geht`s ja primär nicht um den "eingelegten Gang", sondern darum, dass der Gangsensor "Leerlauf" anzeigen muss!
Daher Frage: wenn Du Leerlauf einlegst, dann wird das auch im Display angezeigt?
Marcus711
Beiträge: 36
Registriert: 13. März 2020, 07:58
Mopped(s): BMW R1200R Classic
Wohnort: Zangenstein

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#18 Beitrag von Marcus711 »

Hallo aimypost,

Ja das hat alles seine Richtigkeit. Die Ganganzeige funktioniert wie Sie soll.
Pascher
Beiträge: 75
Registriert: 20. Januar 2018, 21:57

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#19 Beitrag von Pascher »

Hallo
Wenn die Maschine auf dem Mittelständer steht, ist das Hinterrad entlastet.
Es dreht sich dann trotz Leerlauf leicht mit.
Unter diesen Bedingungen ließ sich bei mir der Beladungszustand nicht einstellen.
LG
Pascher
Benutzeravatar
SÜWˋler
Beiträge: 321
Registriert: 8. Oktober 2017, 10:23
Mopped(s): R1200R Classic
Wohnort: SÜW, zwischen Neustadt und Speyer

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#20 Beitrag von SÜWˋler »

Ich hab mal bissel gegoogelt und folgendes gefunden.....

Hallo ESA-Geplagte,

ich glaub`ich hatte noch einmal Glück ....... :up:

Ein mir pers. bekannter BMW Mechaniker meinte soeben am Telefon: Mach mal die RT stromlos ..... gesagt getan .... Batterie ab- und wieder angeklemmt..... das ESA macht wieder das was es soll.


Hier ist es eine RT, aber einen Versuch wäre es mir wert
Ich lenke, also bin ich! Und Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
Marcus711
Beiträge: 36
Registriert: 13. März 2020, 07:58
Mopped(s): BMW R1200R Classic
Wohnort: Zangenstein

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#21 Beitrag von Marcus711 »

Hallo, hier mal ein kleines Update.

Das Federbein ist nun da. Werde es heute Nachmittag mal testen.

Versuchen werde ich es erstmal ohne das evtl. Defekte Federbein auszubauen. Meine Idee ist die Steckverbindungen zu trennen und das Neue anzuschließen. Sind ja nur die drei Verbindungen unter der Sitzbank?
Der Gedanke ist das mit dem ersatzfederbein die esa Funktion wieder vorhanden sein sollte.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#22 Beitrag von ChristianS »

Ganz unten (also vorm Hinterrad) geht noch ein Kabel rein.
Christian grüßt den Rest der Welt
Marcus711
Beiträge: 36
Registriert: 13. März 2020, 07:58
Mopped(s): BMW R1200R Classic
Wohnort: Zangenstein

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#23 Beitrag von Marcus711 »

Update:

Erstmal danke an ChristianS für den Hinweis mit dem Kabel. Dies ist aber vom Federbein kommend und führt unter die Sitzbank.

Im ganzen ist mein Versuch aber nicht erfolgreich gewesen.

Könnte mir noch vorstellen das ein Sensor im Federbein verbaut ist?!

Werde demnächst dann mal das Federbein komplett tauschen. Vielleicht klappt’s ja dann?!
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#24 Beitrag von aimypost »

Bist du Erstbesitzer? Ansonsten
Zunächst Fehler auslesen bzw. Funktionen ausgelesen, ob ESA komplett aktiv ist.
Marcus711
Beiträge: 36
Registriert: 13. März 2020, 07:58
Mopped(s): BMW R1200R Classic
Wohnort: Zangenstein

Re: R1200R Classic 2011 ESA Frage

#25 Beitrag von Marcus711 »

Hallo aimypost,

Bin zweitbesitzer.
An das hab ich auch schon gedacht. Werd dann doch erstmal zum freundlichen fahren und den Speicher auslesen lassen.

Aber das kann, aufgrund der momentanen Covid19 Lage, dauern.
Antworten