Das erste Mal
- pm51
- Beiträge: 9
- Registriert: 18. Juli 2019, 10:30
- Mopped(s): K 1200 LT
Das erste Mal
Hallo und einen schönen guten Abend,
gestern war es soweit, die erste LT-Ausfahrt mit meiner Frau.
Zum Eingewöhnen suchten wir uns eine Tour, die von den Anforderungen her gesehen, möglichst gemischt sein sollte. So wählten wir die Strecke: Frankenberg/E. - Hallenberg - Berleburg - Stelborn bei Kirchhundem - Hilchenbach - Haincher Höhe (Lahn-Sieg-Wasserscheide) - Laasphe - Hatzfeld/E. - Battenberg - Frankenberg/E., die rückblickend auch eine sehr gute Wahl war.
Schon beim Aufsteigen meiner Frau, sie ist kein Püppchen mit 45 kg, wußten wir, der Tag wird sehr spannend und es würde viel zu lachen, aber auch zu lernen geben!
Die Maschine mit meinen Händen und Füßen fest gesichert, mußte die Sozia wie bei einem Pferd aufsteigen, den Steigbügel ersetzt das Trittbrett, mit dem Oberkörper dicht am Pferd bleibend und dann etwas über den Pferderücken lehnen, so schwankte das ganze Gefährt am wenigsten.
Selbst mit einer ruhig sitzenden zweiten Person, muß das Motorrad feiner ausbalanciert werden und das Anfahren gestaltet sich um einiges schwieriger, als im Solobetrieb. Ich nehme an, wegen dem erhöhten Sitz und dem daraus resultierenden Hebel?
Erst in Bewegung, gab es nur noch Hochgefühle und puren Genuß!!!
Die Stabilität des Fahrzeugs, ob beim Geradeausfahren und Landschaft genießen, auf kurviger Landstraße oder in den Serpentinen der Haincher Höhe, ist sehr beeindruckend. Ein bischen mit dem Gas spielen und dieser Dampfer steht wieder auf, egal ob’s eine schnelle oder langsamere Kurve ist oder eine Sozia draufsitzt. Wir waren/sind sehr beeindruckt und hatten beide unsere wahre Freude.
Eine knifflige Situation gab es als wir anhalten mußten und ich aus Unachtsamkeit so stehen blieb, daß mein Standbein etwas vertieft, in einer kleinen Bodensenke (Regenrinne) zu stehen kam. Die Maschine bekam erschreckend viel Neigung, meine Frau sah uns schon fallen und nur mit vollem Körper- und Krafteinsatz konnte ich uns halten und ziemlich schwankend anfahren.
Nach unserer Tour sind wir ohne Rücken- oder Gesäßschmerzen wieder abgestiegen, es gab kein eingeschlafenes Bein oder sonstige Haltungsschäden. Der Sitzkomfort wurde von meiner Frau in den höchsten Tönen gelobt und es folgte umgehend die Frage: Wann fahren wir wieder . . . ?
Für Tips und Tricks sind wir immer dankbar.
Gruß Klaus
gestern war es soweit, die erste LT-Ausfahrt mit meiner Frau.
Zum Eingewöhnen suchten wir uns eine Tour, die von den Anforderungen her gesehen, möglichst gemischt sein sollte. So wählten wir die Strecke: Frankenberg/E. - Hallenberg - Berleburg - Stelborn bei Kirchhundem - Hilchenbach - Haincher Höhe (Lahn-Sieg-Wasserscheide) - Laasphe - Hatzfeld/E. - Battenberg - Frankenberg/E., die rückblickend auch eine sehr gute Wahl war.
Schon beim Aufsteigen meiner Frau, sie ist kein Püppchen mit 45 kg, wußten wir, der Tag wird sehr spannend und es würde viel zu lachen, aber auch zu lernen geben!
Die Maschine mit meinen Händen und Füßen fest gesichert, mußte die Sozia wie bei einem Pferd aufsteigen, den Steigbügel ersetzt das Trittbrett, mit dem Oberkörper dicht am Pferd bleibend und dann etwas über den Pferderücken lehnen, so schwankte das ganze Gefährt am wenigsten.
Selbst mit einer ruhig sitzenden zweiten Person, muß das Motorrad feiner ausbalanciert werden und das Anfahren gestaltet sich um einiges schwieriger, als im Solobetrieb. Ich nehme an, wegen dem erhöhten Sitz und dem daraus resultierenden Hebel?
Erst in Bewegung, gab es nur noch Hochgefühle und puren Genuß!!!
Die Stabilität des Fahrzeugs, ob beim Geradeausfahren und Landschaft genießen, auf kurviger Landstraße oder in den Serpentinen der Haincher Höhe, ist sehr beeindruckend. Ein bischen mit dem Gas spielen und dieser Dampfer steht wieder auf, egal ob’s eine schnelle oder langsamere Kurve ist oder eine Sozia draufsitzt. Wir waren/sind sehr beeindruckt und hatten beide unsere wahre Freude.
Eine knifflige Situation gab es als wir anhalten mußten und ich aus Unachtsamkeit so stehen blieb, daß mein Standbein etwas vertieft, in einer kleinen Bodensenke (Regenrinne) zu stehen kam. Die Maschine bekam erschreckend viel Neigung, meine Frau sah uns schon fallen und nur mit vollem Körper- und Krafteinsatz konnte ich uns halten und ziemlich schwankend anfahren.
Nach unserer Tour sind wir ohne Rücken- oder Gesäßschmerzen wieder abgestiegen, es gab kein eingeschlafenes Bein oder sonstige Haltungsschäden. Der Sitzkomfort wurde von meiner Frau in den höchsten Tönen gelobt und es folgte umgehend die Frage: Wann fahren wir wieder . . . ?
Für Tips und Tricks sind wir immer dankbar.
Gruß Klaus
Was du tust, tue mit Bedacht und bedenke das Ende.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Das erste Mal
RESPEKT.
- Gottfried
- Beiträge: 3881
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Das erste Mal
Schöner Bericht, danke. Weiterhin viel Spaß, es wird von mal zu mal besser werden. 

Gruß und gute Fahrt!
- Airman
- Beiträge: 18
- Registriert: 11. Juli 2019, 22:58
- Wohnort: 45359 Essen
Re: Das erste Mal
- Bernard
- Beiträge: 2269
- Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: Das erste Mal
Meine Frau steigt immer etwas ander auf das Motorrad.
Auf Seitenständer stellen (hält der Problemlos aus)
FRau steigt auf den Fahrersitz und kann sich dann auf die Fußrasten stellen und auf den Sozius rutschen.
Dann kannst Du vorne aufsteigen und die Fuhre in die Senkrechte bringen.
Ständer einklappen, fertig.
So machen wir das immer und Du hast das Problem mit dem Ausbalancieren des Gewichtes nicht beim aufsteigen der Frau.
Auf Seitenständer stellen (hält der Problemlos aus)
FRau steigt auf den Fahrersitz und kann sich dann auf die Fußrasten stellen und auf den Sozius rutschen.
Dann kannst Du vorne aufsteigen und die Fuhre in die Senkrechte bringen.
Ständer einklappen, fertig.
So machen wir das immer und Du hast das Problem mit dem Ausbalancieren des Gewichtes nicht beim aufsteigen der Frau.
Gruß Bernard
- pm51
- Beiträge: 9
- Registriert: 18. Juli 2019, 10:30
- Mopped(s): K 1200 LT
Re: Das erste Mal
Eine gute Alternative, die wir bei der nächsten gemeinsamen Tour ausprobieren und üben werden.FRau steigt auf den Fahrersitz und kann sich dann auf die Fußrasten stellen und auf den Sozius rutschen.
Vielen Dank, Bernard
Was du tust, tue mit Bedacht und bedenke das Ende.
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: Das erste Mal
Hallo Klaus!
So wie ich auf deinem Avatar sehe, hast du ja die LT mit dem elektr.-hydr. Hauptständer.
Da kannst du beim Abstellen der Dicken auch getrost sitzen bleiben (und die Sozia natürlich auch!) und warten bis euch der Ständer in die Höhe gehievt hat (packt der problemlos - sogar voll beladen mit Gepäck). Danach kann nix mehr passieren - vorausgesetzt der Untergrund ist fest!
Ich hab an meiner die Rückenlehne verbaut, da ist das Auf- und Absteigen immer ein kleines Prozedere.
Wir handhaben das immer so, dass meine Frau zuerst aufsteigt als wäre sie der Fahrer und steigt dann auf die Trittbretter um nach hinten und dann komm ich dran.
Sprechanlage verstöpseln, Motor an und mit einem kräftigen Schubs geht`s runter vom Hauptständer und der puren Freude steht nichts mehr im Weg!
Du wirst im Laufe der Zeit noch deine Erfahrungen machen (so wie jeder hier mit dem Dickschiff!) und dich an ihre Eigenheiten gewöhnen!
Ich wünsch dir eine kilometerreiche Sommerzeit!
So wie ich auf deinem Avatar sehe, hast du ja die LT mit dem elektr.-hydr. Hauptständer.
Da kannst du beim Abstellen der Dicken auch getrost sitzen bleiben (und die Sozia natürlich auch!) und warten bis euch der Ständer in die Höhe gehievt hat (packt der problemlos - sogar voll beladen mit Gepäck). Danach kann nix mehr passieren - vorausgesetzt der Untergrund ist fest!
Ich hab an meiner die Rückenlehne verbaut, da ist das Auf- und Absteigen immer ein kleines Prozedere.
Wir handhaben das immer so, dass meine Frau zuerst aufsteigt als wäre sie der Fahrer und steigt dann auf die Trittbretter um nach hinten und dann komm ich dran.
Sprechanlage verstöpseln, Motor an und mit einem kräftigen Schubs geht`s runter vom Hauptständer und der puren Freude steht nichts mehr im Weg!
Du wirst im Laufe der Zeit noch deine Erfahrungen machen (so wie jeder hier mit dem Dickschiff!) und dich an ihre Eigenheiten gewöhnen!
Ich wünsch dir eine kilometerreiche Sommerzeit!


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
- pm51
- Beiträge: 9
- Registriert: 18. Juli 2019, 10:30
- Mopped(s): K 1200 LT
Re: Das erste Mal
Guten Abend Andreas,
vielen Dank für Deine Ausführungen und es ist tatsächlich ein elektrischer Hauptständer, aber wie konntest Du‘s bei dieser niedrigen Bildauflösung erkennen?
Deine und Bernards Variante unterscheiden sich nur durch die Wahl Seiten- oder Hauptständer und muß demnach eine bewährte Methode sein.
Schon nachdem ich Bernards Beitrag gelesen hatte, bin ich sofort raus und habe nicht wie gewohnt, sondern mit nach vorne hochgenommenem Bein unsere LT bestiegen.
Wenn ich mir diese Aktion, in vollem Lederzeug und meine Frau bereits auf Ihrem Thron sitzend, vorstelle, Zuschauer hätten ihre helle Freude und wir würden Eintrittsgeld bekommen.
Freunde . . . , ich kann einen Gymnastikkurs bei der VHS buchen.
Lieber Andreas, schon die bisherigen Erfahrungen haben deutlich gezeigt: LT-Fahren ist eine sehr lustige Angelegenheit.
Euch immer Gute Fahrt
Gruß Klaus
Was du tust, tue mit Bedacht und bedenke das Ende.
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: Das erste Mal
Hallo Klaus!
Ja, lustig ist die LT schon, vor aĺlem wenn sie sich mal auf die Seite legt!
Will dir jetzt keine Angst einjagen, aber früher oder später trifft es vermutlich jeden mal.
Wünsch euch viel Spaß beim Üben!
Tja, so wie ich das erkenne, hat deine Dicke getrennte Scheinwerfer! Das hat halt nur die MÜ!aber wie konntest Du‘s bei dieser niedrigen Bildauflösung erkennen?

Ja, lustig ist die LT schon, vor aĺlem wenn sie sich mal auf die Seite legt!
Will dir jetzt keine Angst einjagen, aber früher oder später trifft es vermutlich jeden mal.


Wünsch euch viel Spaß beim Üben!


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
- pm51
- Beiträge: 9
- Registriert: 18. Juli 2019, 10:30
- Mopped(s): K 1200 LT
Re: Das erste Mal
⁕ ⁕ ⁕ und wieder etwas gelernt: getrennte Scheinwerfer ➺ MÜ ➺ elektr.-hydr. Hauptständer!
Vielen Dank
Vielen Dank
Was du tust, tue mit Bedacht und bedenke das Ende.
- Gottfried
- Beiträge: 3881
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Das erste Mal
Da gibt es noch mehr MÜ Erkennungsmerkmale auf Deinem Profilbild


Gruß und gute Fahrt!
- uelbich
- Beiträge: 1240
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Das erste Mal
weiteres Unterscheidungsmerkmal:
Die MÜ hat das Bordcomputerdisplay im Cockpit zwischen den Rundinstrumenten. Die Vor-MÜ hat es links neben dem Spiegel.
und hier schon mal das Video zum aufheben wenn sie liegt (ab Minute
https://youtu.be/QOTCxx6934k
Die MÜ hat das Bordcomputerdisplay im Cockpit zwischen den Rundinstrumenten. Die Vor-MÜ hat es links neben dem Spiegel.
und hier schon mal das Video zum aufheben wenn sie liegt (ab Minute

https://youtu.be/QOTCxx6934k
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
- uelbich
- Beiträge: 1240
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Das erste Mal
Minute 8 sollte da stehen, aber aus der 8 und dem ) wurde 

Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: Das erste Mal
Oh ja, ....
Kann mich auch noch daran erinnern!
Und mit der entsprechenden Wut im Bauch geht`s noch einfacher!

Kann mich auch noch daran erinnern!



Und mit der entsprechenden Wut im Bauch geht`s noch einfacher!




LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
- Bernard
- Beiträge: 2269
- Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: Das erste Mal
Bein nicht vorne rüber, eifach über den Fahrersitz drüber. Auch in voller Montur kein Problem.sondern mit nach vorne hochgenommenem Bein unsere LT bestiegen.
Gruß Bernard
- pm51
- Beiträge: 9
- Registriert: 18. Juli 2019, 10:30
- Mopped(s): K 1200 LT
Re: Das erste Mal
Ein fröhliches Guten Tag in die illustre Gruppe,
➥ Gymnastikkurs bei der VHS (wird ein lebenslanges Dauer-Abo)
➥ Trampolin hinters Motorrad (darf dann aber immer erst zu Hause wieder absteigen)
➥ Ich bleibe Erstbesteiger und nehme den Aufstieg meiner Frau, mit cooler Mine, gelassen hin (sieht wohl geübt, am elegantesten aus)
Manchmal denke ich, daß ich noch gar nicht so alt bin, . . . . und dann sehe ich mich aufsteigen!
Gruß Klaus
Ihr beiden seit ja richtige Motivateure und ergänzt Euch prima.


Ich habe nun beide Varianten (Seiten-/Hauptständer) mehrfach allein getestet und bin für mich, bei drei Möglichkeiten:
➥ Gymnastikkurs bei der VHS (wird ein lebenslanges Dauer-Abo)
➥ Trampolin hinters Motorrad (darf dann aber immer erst zu Hause wieder absteigen)
➥ Ich bleibe Erstbesteiger und nehme den Aufstieg meiner Frau, mit cooler Mine, gelassen hin (sieht wohl geübt, am elegantesten aus)
Manchmal denke ich, daß ich noch gar nicht so alt bin, . . . . und dann sehe ich mich aufsteigen!
Gruß Klaus
Was du tust, tue mit Bedacht und bedenke das Ende.