K1200LT Alarmanlage
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 29. April 2019, 15:16
- Mopped(s): K1200LT 2003
- Wohnort: 308 N Alameda St Carlsbad New Mexico USA
K1200LT Alarmanlage
Vielen Dank fuer die Aufnahme im Forum. Ich besitze eine K1200Lt Bj.2003. Habe das Problem das wenn ich die Batterie anschliesen will sofort die Sirene losgeht. Der Vorbesitzer hat die Batterie vor 4 Jahren getauscht danach startete sie nicht mehr und sie stand nur in der Garage rum Ich habe nun die Batterie erneut getauscht zusaetzlich musste ich auch die Batterie der Fernbedienung Wechseln. Seit dem geht die Sirene sofort los sobald ich die Batterie anschliesse. Wie kann ich den Alarm ausschalten?
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: K1200LT Alarmanlage
Hallo Willi!
Willkommen im Forum! Es scheint doch noch ein paar Liebhaber für unseren Neuschwanstein zu geben!
Zu deinem Problem: Schau mal in unserer Wiki nach, da steht einiges Hilfreiches drin. Für die Umprogrammierung der Diebstahlwarnanlage (DWA) schau hier nach:
https://wiki.bmw-bike-forum.info/index. ... ng_der_DWA
Allzeit gute Fahr und viel Spaß!
Willkommen im Forum! Es scheint doch noch ein paar Liebhaber für unseren Neuschwanstein zu geben!
Zu deinem Problem: Schau mal in unserer Wiki nach, da steht einiges Hilfreiches drin. Für die Umprogrammierung der Diebstahlwarnanlage (DWA) schau hier nach:
https://wiki.bmw-bike-forum.info/index. ... ng_der_DWA
Allzeit gute Fahr und viel Spaß!


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: K1200LT Alarmanlage
Hallo Andreas, es gibt mehr als Du denkst. So ein Schätzchen behält man(n), solange es geht.

Servus Willi, willkommen im Kreise der erlauchten LT Grafschaftjungwilli hat geschrieben: ↑30. April 2019, 03:47 Vielen Dank fuer die Aufnahme im Forum. Ich besitze eine K1200Lt Bj.2003. Habe das Problem das wenn ich die Batterie anschliesen will sofort die Sirene losgeht. Der Vorbesitzer hat die Batterie vor 4 Jahren getauscht danach startete sie nicht mehr und sie stand nur in der Garage rum Ich habe nun die Batterie erneut getauscht zusaetzlich musste ich auch die Batterie der Fernbedienung Wechseln. Seit dem geht die Sirene sofort los sobald ich die Batterie anschliesse. Wie kann ich den Alarm ausschalten?

Hier noch Lesestoff über anlernen bzw. synchronisieren der FB
https://wiki.bmw-bike-forum.info/index. ... ronisieren
Beste Grüße!
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: K1200LT Alarmanlage
Hallo Gottfried!
Als es noch einen Stammtisch SW gab, war das schon beeindruckend wenn so eine Flotte Dickschiffe dahergesegelt kamen!

Aber wieder zurück zum Thema!
Die Umprogrammierung ist manchmal etwas zickig, also nicht gleich verzweifeln wenn`s bei den ersten Malen nicht gleich klappt!
Ja, werd ich vielleicht in Höfen beim LT-Treffen wieder sehen! Der Schrauber meines Vertrauens hat allerdings gerade mal 2 in seiner Obhut!...., es gibt mehr als Du denkst.
Als es noch einen Stammtisch SW gab, war das schon beeindruckend wenn so eine Flotte Dickschiffe dahergesegelt kamen!


Aber wieder zurück zum Thema!
Die Umprogrammierung ist manchmal etwas zickig, also nicht gleich verzweifeln wenn`s bei den ersten Malen nicht gleich klappt!


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: K1200LT Alarmanlage
Wenn man die Batterie verkehrt herum anklemmt "wehrt" sich eine BMW auch gerne mit Dauerhupen. Vielleicht wirfst du mal einen prüfenden Blick darauf.
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: K1200LT Alarmanlage
Als erstes sollte der TE versuchen den Handsender (FB) in Gang zu bringen. Damit kann er gleich mal auf Knopfdruck den Alarm abstellen. Danach die Anlage passend für ihn neu programmieren.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 29. April 2019, 15:16
- Mopped(s): K1200LT 2003
- Wohnort: 308 N Alameda St Carlsbad New Mexico USA
Re: K1200LT Alarmanlage
Hallo
Zum Thema. Batterie ist richtig angeschlossen, alle Versuche die Verbedienung zu aktivieren inclusive 10 sekunden beide knoepfe druecken funtionieren nicht. Sobald betterie angeschlossen wird geht der Alarm los. Habe mal gehoert das bei laengerer Standzeit ohne Batterie Saft der Computer sein Memorie verliert kann das sein?
Zum Thema. Batterie ist richtig angeschlossen, alle Versuche die Verbedienung zu aktivieren inclusive 10 sekunden beide knoepfe druecken funtionieren nicht. Sobald betterie angeschlossen wird geht der Alarm los. Habe mal gehoert das bei laengerer Standzeit ohne Batterie Saft der Computer sein Memorie verliert kann das sein?
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: K1200LT Alarmanlage
Hi jungwilli,
ist die Batterie angeschlossen beim Anlernen der Fernbedienung? Auch wenn die DWA dabei Krawall macht, ohne Strom zur Anlage wird das mMn nicht funktionieren.
ist die Batterie angeschlossen beim Anlernen der Fernbedienung? Auch wenn die DWA dabei Krawall macht, ohne Strom zur Anlage wird das mMn nicht funktionieren.
Beste Grüße!
- Franken Wolfi
- Beiträge: 217
- Registriert: 23. Februar 2019, 13:33
- Mopped(s): BMW K 1200 LT 04.01.
- Wohnort: Dinkelsbühl
Re: K1200LT Alarmanlage
Servus,
hatte am vergangen Freitag auch das Problem.
Garage auf, Schlüssel einstecken wollen und was sehe ich im Kombi - Uhr auf Null - Batterie tot? Beim Absetzen von Hauptständer plötzlich alles wieder da
Sitzbank auf und nach der Batterie geschaut und siehe da - Massekabel am Anschluss abgefault. Repariert, wieder angeschlossen und sofort tönte die Alarmanlage, Shit, wie geht das jetzt. Hab sie ausheulen lassen (ca 30 Sek.) und dann einen Neustart gemacht, also Lenkradschloss rein, Schlüssel abziehen, ne Min. gewartet, alles wieder da, Induktionstift (?) auf die rote LED gehalten, jedoch keine Reaktion vom Anlasser. Multimeter geholt und Spannung gemessen - 11,6 V - viel zu wenig.
Ladegerät angeschlossen und drei Stunden geladen, dann Schlüssel rein, kein Alarm. LED rot, Induktionstift (?) dagegen gehalten, nach ca. 3-5 Sek. war ein Pipston zu hören, Starter gedrückt und jaaa, sieh läuft wieder
Hab das gemacht mit dem Händler per Hdy verbunden, alleine wäre ich wahrscheinlich verloren gewesen. Habe eine neue Batterie geordert, diesmal wird eine Gel verbaut.
Gruss Wolfi
hatte am vergangen Freitag auch das Problem.
Garage auf, Schlüssel einstecken wollen und was sehe ich im Kombi - Uhr auf Null - Batterie tot? Beim Absetzen von Hauptständer plötzlich alles wieder da

Ladegerät angeschlossen und drei Stunden geladen, dann Schlüssel rein, kein Alarm. LED rot, Induktionstift (?) dagegen gehalten, nach ca. 3-5 Sek. war ein Pipston zu hören, Starter gedrückt und jaaa, sieh läuft wieder

Gruss Wolfi
Gruss Wolfi
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17. Mai 2018, 19:41
- Mopped(s): K1200LT; K100RT; K100RS
Re: K1200LT Alarmanlage
Induktionsstift ???? Oder was auch immer an die rote LED drangehalten, hä?
Klaus_RO
- Franken Wolfi
- Beiträge: 217
- Registriert: 23. Februar 2019, 13:33
- Mopped(s): BMW K 1200 LT 04.01.
- Wohnort: Dinkelsbühl
Re: K1200LT Alarmanlage
Entschuldigung für meine Unwissenheit, ich meinte den Transponderstick.
Ich hab die Dicke erst seit 4 Wochen und kenne mich noch nicht aus, ich bitte mir das nachzusehen.
Ich hab die Dicke erst seit 4 Wochen und kenne mich noch nicht aus, ich bitte mir das nachzusehen.
Gruss Wolfi
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 29. April 2019, 15:16
- Mopped(s): K1200LT 2003
- Wohnort: 308 N Alameda St Carlsbad New Mexico USA
Re: K1200LT Alarmanlage
Habe alles versucht nichts hat funkioniert. Ich wohne in den USA und mein naechster BMW Haendler ist ca. 400km weit weg. Wie gesagt Motorrad geschenkt bekommen 14600 miles gelaufen lief nicht und stand 7 Jahre in einer Garage.Habe sie auf einen Haenger gepackt und zu Haendler gebracht. Dort wurde Ueber dem Servicestecker der Alarmcomputer neuprogramiert und dann die Fernbedienung syncronisiert. Da man einmal dabei war wurde auch gleich der Bordcomputer ausgelesen. Ergebniss Karftstoffpumpe sitzt fest und ist elektrisch defekt. Kosten fuer den Service 100 Euro. Kosten fuer den wechsel der Karfstoffpumpe 1000,- Euro (600 nur fuer die Pumpe) und da die 12000 miles Inspektion faellig ist noch mal 1500,- Euro. Also Moped wieder auf dem Anhaenger packen und nach Hause fahren. Reparatur lohnt sich nicht bei BMW den hier in den USA sind die K1200LT gebraucht echt guenstig ( mein Moped wuerde ca. 3000,- Euro kosten). Habe ueberlegt und bin zum Entschluss gekommen die Arbeiten selber durchzufuehren. Also wurde sie zerlegt. Fuer den Wechsel der karftstoffpumpe muss der Tank raus. Pumpe mit Spritfilter und Dichtung wurde ersetzt, Luftfilter und Oilfilter ersetzt. Die *s----s* Plastik Kraftstoff Schnelltrennkupplungen wurden gegen Matallkupplungen getauscht. Motoroil und Kardanoil wurden getausch. Alle Ersatzteile wurden ueber Ebay gekauft und alle Fluessigkeiten beim Autozubehoer. Gesammtkosten 301,- Euro und 2 Tage Arbeit. Nun springt das Monster wieder an und laeuft ohne Probleme. Der Grund fuer den Ausfall der Pumpe war der gute Ethanol Sprit der hat die Pumpe und den Spritfilter verklebt. Diese Guelle faengt nach ca. 3 Monaten ohne Bewegung an sich in Gum umzuwandeln.
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: K1200LT Alarmanlage
Hi jungwilli,
Gratulation zur erfolgreichen OP an der LT. https://www.vespaforum.de/images/smilie ... tschen.gifDu scheinst ein begnadeter Schrauber zu sein. Vielen Dank für das Feedback und weiterhin viel Freude an Deiner LT.
Gratulation zur erfolgreichen OP an der LT. https://www.vespaforum.de/images/smilie ... tschen.gifDu scheinst ein begnadeter Schrauber zu sein. Vielen Dank für das Feedback und weiterhin viel Freude an Deiner LT.
Beste Grüße!