Ölfrage
- Moped Dude
- Beiträge: 93
- Registriert: 29. August 2016, 14:27
- Mopped(s): R1200R + MZ TS 250/1 Gespann
- Wohnort: Unterer Westerwald
Ölfrage
Auch wenn ich jetzt gesteinigt werden sollte, trotzdem diese Frage:
Im Handbuch meiner R1200R von 2008 steht zum Öl 20 W 50, jetzt wurde mir gesagt das dies verbessert wurde in 15 W 50........ möchte gern Ölwechseln und meiner R was gutes tun....was ist richtig ?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Im Handbuch meiner R1200R von 2008 steht zum Öl 20 W 50, jetzt wurde mir gesagt das dies verbessert wurde in 15 W 50........ möchte gern Ölwechseln und meiner R was gutes tun....was ist richtig ?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 29. Januar 2018, 13:55
- Mopped(s): R1200R '08
- Wohnort: Westerwald
Re: Ölfrage
15 W 50 ist von den theoretischen Spezifikationen schonmal hochwertiger als 20 W 50. Vom Preis her macht das wohl kaum nen Unterschied.
Gruß, Armin
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1231
- Registriert: 1. September 2011, 10:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Ölfrage
Ist ja toll - von einer Bandbreitenangabe zu den theoretischen Spezifikationen zur Qualitätsaussage. Haha
- matiro65
- Beiträge: 46
- Registriert: 14. März 2018, 20:21
- Mopped(s): R1200R, Zephyr 750, GTS300, ..
- Wohnort: Taunus
Re: Ölfrage
Also 15W50 oder 20W50. Mineralisch, vollsynthetisch, halbsynthetisch? Ich kippe in alle meine Fahrzeuge prinzipiell das billigste Öl, das der vom Hersteller angegebenen Viskositätsklasse entspricht, 25 Euro für 4 Liter ist mal teuer genug. Oder gibt's gute Gründe, das bei dem luftgekühlten Boxer anders zu handhaben?
- Weissblau
- Beiträge: 1007
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Ölfrage
Du kannst bei deinem fahrtwindgekühlten Boxer ohne Sorge ein 10W oder 15W o. 20W nehmen.Moped Dude hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 21:29 ......
Im Handbuch meiner R1200R von 2008 steht zum Öl 20 W 50, jetzt wurde mir gesagt das dies verbessert wurde in 15 W 50........ möchte gern Ölwechseln und meiner R was gutes tun....was ist richtig ?
.........
Ich würde kein mineralisches 20'er nehmen. Höchstens die ersten 10.000 km.
Aber immer ein -50 und kein -40.
Ein identisches -50 hat gegenüber dem -40 den Vorteil, das es sehr hohe Öltemperaturen (im Stand, Stau) besser, länger verkraftet.
- Moped Dude
- Beiträge: 93
- Registriert: 29. August 2016, 14:27
- Mopped(s): R1200R + MZ TS 250/1 Gespann
- Wohnort: Unterer Westerwald
Re: Ölfrage
Danke für eure Antworten !
hab mir mal Teilsynth. 15 W 50 von Castrol geordert, werde mich dann die Tage mal dran begeben
Viele Grüße !
hab mir mal Teilsynth. 15 W 50 von Castrol geordert, werde mich dann die Tage mal dran begeben

Viele Grüße !
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 29. Januar 2018, 13:55
- Mopped(s): R1200R '08
- Wohnort: Westerwald
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
- Weissblau
- Beiträge: 1007
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölfrage
ich bin ja normal Ravenol Kunde und da mit dem 20W50 auch gut aufgestellt, aber bei VS 10 W60 habe ich bei höchstbelasteten Motoren nur das (Castrol wiederwillig aber) erfogreich verwendet.
Damit waren im Rennbetrieb nachweislich weniger Lagerschäden bei Tuningmotoren.
Testen werde ich weder 10 W 60 Ravenol noch Mannol im Motor.
Damit waren im Rennbetrieb nachweislich weniger Lagerschäden bei Tuningmotoren.
Testen werde ich weder 10 W 60 Ravenol noch Mannol im Motor.
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Ölfrage
Ich habe meine R1100S jetzt von 20 W 50 auf Castrol 10 W 50 Vollsynthetik umgestellt.
Obwohl mein Kumpel sagt, da lösen sich Ablagerungen, dann klappert der Motor mehr und du wirst nicht froh damit.
Er fährt in seiner R1100S 10 W 40, da habe ich dann die Augen verdreht.
Obwohl mein Kumpel sagt, da lösen sich Ablagerungen, dann klappert der Motor mehr und du wirst nicht froh damit.
Er fährt in seiner R1100S 10 W 40, da habe ich dann die Augen verdreht.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölfrage
ich denke ein Auto Öl ohne slip Limited Verschlechterer, zugunsten von einer Motorrad Ölbadkupplung, also unnötiger Jaso Norm, ist schmiertechnisch besser.
Ein 20 er Grundöl kann nicht so sehr von 50 abbbauen wie ein 15 er das ja dünner ist und deswegen höher legiert sein muss.
Da die 20 er Öle nicht mehr viel nachgefragt werden, kann es sein dass nun 15 er empfohlen werden.
Beil Teilsynthetischen bleibe ich beim 20 W50 oder HC 10 W 60 und beim Vollsynthetischen bleibe ich beim 10 W 60.
Man wird keinenUnterschied merken.
Ein 20 er Grundöl kann nicht so sehr von 50 abbbauen wie ein 15 er das ja dünner ist und deswegen höher legiert sein muss.
Da die 20 er Öle nicht mehr viel nachgefragt werden, kann es sein dass nun 15 er empfohlen werden.
Beil Teilsynthetischen bleibe ich beim 20 W50 oder HC 10 W 60 und beim Vollsynthetischen bleibe ich beim 10 W 60.
Man wird keinenUnterschied merken.
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 16:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Ölfrage
Der letzte Satz könnte ein ganz wichtiger gewesen sein...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen
Gruß
Der Manne aus Echterdingen
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- skoss
- Beiträge: 258
- Registriert: 5. Februar 2015, 21:19
- Mopped(s): R1100RT(2x),R1250RT
- Wohnort: CH-3977 Granges
Re: Ölfrage
Hallo Peter,
mein - angelesener - Wissensstand ist der folgende:
Zunächst mal spricht nichts gegen eine Umstellung von mineralischem auf vollsynthetisches Öl. Allerdings sollte diese Umstellung nach nicht zu hoher Laufleistung erfolgen. Grund dafür ist die höhere Reinigungswirkung vollsynthetischer Öle. Beim Betrieb mit mineralischem Öl gibt es Ölkohleablagerungen im Motor, die allmählich anwachsen. Vollsynthetisches Öl löst diese nun leichter an, so dass sich Partikel davon ablösen können. Wenn diese nun enge Kanäle des Schmiermittelkreislaufs verstopfen, kann es zu ungenügender Schmierung kritischer Stellen führen, was dann in Motorschäden resultieren kann. Steigendes Risiko somit mit zunehmender Laufleistung zum Zeitpunkt der Umstellung.
Die Frage, bis zu welcher Laufleistung eine Umstellung empfohlen werden kann, kann ich nicht beantworten. Das hängt sicherlich auch von der Fahrweise und Beanspruchung des Motors ab, denn dies hat auch einen EInfluss auf die Bildung bzw. Abbrand von Ölkohle. Man findet dazu aber im Internet zahlreiche Informationen.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall, dass die Umstellung Deiner R1100S keine Probleme nach sich zieht.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
----------
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
Stefan
----------
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölfrage
Da macht man dann eben einen kürzeren Ölwechselintervall , wenn man im Schauglas sieht , dass das Öl schnell wieder schwarz ist.
Oder gar nen Motorspüler rein. und wechselt neu. VS ist auf jeden Fall besser. nur man merkt es nicht wenn alles auch so mit 20 W50 chick ist.
10 W 40 ist für mich auf jeden Fall für den Sommer zu dünn.
Oder gar nen Motorspüler rein. und wechselt neu. VS ist auf jeden Fall besser. nur man merkt es nicht wenn alles auch so mit 20 W50 chick ist.
10 W 40 ist für mich auf jeden Fall für den Sommer zu dünn.
- Hoger
- Beiträge: 270
- Registriert: 19. August 2016, 11:36
- Mopped(s): S1000XR + S1000R
- Wohnort: Nähe Kassel
Re: Ölfrage
Klaus, 10W60 Castrol Titanium FST ist auch vollsynthetisch, habe ich in meinem R1200S Boxer drin, wird erfolgreich im Boxercup gefahren und viele im R1200S Forum fahren das auch.
Habe noch 2 Kanister, für 70Ero, Versandkosten werden geteilt, wenn Interesse -->PN
Gruß
Holger
Habe noch 2 Kanister, für 70Ero, Versandkosten werden geteilt, wenn Interesse -->PN
Gruß
Holger
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölfrage
ich weiß das Holger, ich hab ein Fass liegen brauchst du was.. haha hhabs ja in jedem Big Borer.
4 Liter 35 .- plus Versand steht im Netz angeboten. 5 Liter glaub ich nicht
4 Liter 35 .- plus Versand steht im Netz angeboten. 5 Liter glaub ich nicht
- Mundpropaganda
- Beiträge: 112
- Registriert: 11. Dezember 2017, 09:31
- Mopped(s): R1200R LC 03/2016 0A04
- Wohnort: Siegen
Re: Ölfrage
Ich muss diesen alten Beitrag nochmal ausgraben: Ende der vergangenen Saison habe ich es nicht geschafft, einen Ölwechsel zu machen. Das soll jetzt am Anfang der Saison passieren.
Mein Motorrad lief die ersten 65.000km mit 15w50. Dann bin ich gewechselt auf 20w50 (mineralisch, 20€ für 4l). Jetzt hab ich 4l 10w60 (elf, vollsynthetisch) und 20w50 (addinol, vollsynthetisch) und natürlich 20w50 (Castrol, mineralisch) hier liegen.
Ich weiß, dass ich fast alles reinschütten kann (vgl. BDA) und dass Öl immer eine Glaubensfrage ist, aber mit mittlerweile 75.000km hat vielleicht jemand einen Tipp, wie „auf keinen Fall dies oder das, bleib beim Mineralischen“?!
Ich habe echt alle Beiträge zum Öl gelesen, kann mich aber jetzt nicht entscheiden.
Mein Motorrad lief die ersten 65.000km mit 15w50. Dann bin ich gewechselt auf 20w50 (mineralisch, 20€ für 4l). Jetzt hab ich 4l 10w60 (elf, vollsynthetisch) und 20w50 (addinol, vollsynthetisch) und natürlich 20w50 (Castrol, mineralisch) hier liegen.
Ich weiß, dass ich fast alles reinschütten kann (vgl. BDA) und dass Öl immer eine Glaubensfrage ist, aber mit mittlerweile 75.000km hat vielleicht jemand einen Tipp, wie „auf keinen Fall dies oder das, bleib beim Mineralischen“?!
Ich habe echt alle Beiträge zum Öl gelesen, kann mich aber jetzt nicht entscheiden.
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölfrage
Du hast mein Mitleid. Schwere Entscheidung wenn die Leute sagen es ist egal. Mit 70 000 km erst Recht. Was wird bloß bei 120000 km sein?? 

- Mundpropaganda
- Beiträge: 112
- Registriert: 11. Dezember 2017, 09:31
- Mopped(s): R1200R LC 03/2016 0A04
- Wohnort: Siegen
Re: Ölfrage
Danke, das ist nett.
Ich quäle mich mich mal noch ein bisschen und spiele dann Ene-mene-muh… 


- Weissblau
- Beiträge: 1007
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Ölfrage
Von dem erwähnten Öl, bei dieser Auswahl, würde ich einfach das vollsynthetische 20W-50 Addinol nehmen.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14409
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Ölfrage
Ihr könnt mich ja korrigieren.
Mineralisch und teilsynthetisch vertragen sich. Volsynthetisch nur mit teilsynthetisch. Es ist eine Frage der Einlagerungen in den Simmerringen und den Dichtungen. Den mechanischen Bauteilen ist eigentlich wurscht.
Mineralisch und teilsynthetisch vertragen sich. Volsynthetisch nur mit teilsynthetisch. Es ist eine Frage der Einlagerungen in den Simmerringen und den Dichtungen. Den mechanischen Bauteilen ist eigentlich wurscht.
- MondMann
- Beiträge: 2757
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Ölfrage
Jetzt rund 215.000 km bei der Alten Maschine.., immer nur das billige Probike 20 W 50 mineralisch von Tante Louise.., am Motor selbst bisher noch nie einen Schaden gehabt.., läuft und schnurrt wie ne EINS... 

viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölfrage
Wenn vorher kein Vollsynthetisch drin war, wuerde ich dabei bleiben. Oder eben auf VS entgültig gehen und den kurzfristig ggf höheren Ölverbrauch und Schmutzeintrag mit einem kurzen Zwischenölwechsel begegnen. ggf wird das VS Öl schnell dunkel und löst mehr als das Teilsynthese. Obwohl mischbar würde ich nicht hin und hergehen .