George hat geschrieben: 18. September 2017, 11:26
Ich weiß immer noch nicht was ich verwechselt habe ?
Sorry, Dachte ich hätte das sehr gut erklärt gehabt. Mein Fehler. Dann versuche ich es nochmal.
Du denkst (zumindest lese ich es so), das die Rückförderpumpe an einer z.B. Ampel lediglich durch die Integralfunktion ständig im betrieb ist, und dadurch kaputt gehen kann durch zu häufige Benutzung.
Die Rückförderpumpe ist aber in der Regel nur im Betrieb (Selbsttest mal ausgeschlossen) wenn das ABS ein blockierendes Rad verhindern soll, und das ist nicht das reguläre "stehen bleiben". Die Pumpe die bei anderen Modellen hier ständig zu hören ist, ist nicht die Rückförderpumpe, sondern der Bremskraftverstärker, und auch der, hat nichts direkt mit der Integralbremse zu tun, dieser ist eh immer im Betrieb egal ob Integral oder nicht integral.
Was ständig im Betrieb ist durch die Integralfunktion, also auch an einer AMpel, ist der Bremskraftverteiler, der wird durch Ventile im ABS-Modul gesteuert. Die gehen nicht durch "viel-Benutzung" kaputt. Die gehen meistens durch Korrossion und Nicht-Benutzung kaputt. Was du wie ich denke verwechselst ist also Bremskraftverstärker und Bremskraftverteiler. Denke ich zumindest.
Dadurch das du gerne hättest das bei stehendem Hinterrad die Integralfunktion deaktiviert ist, wäre je nach Bauart jedoch, das der sich bei langsam annähern an die Ampel die Integralfunktion einen Bremsdruck am HR aufgebaut hat, und sich dann die Ventile im ABS verschließen, sobald das Rad steht. Aber wohin jetzt mit dem Druck im hinteren Radkreis? Da müsste jetzt tatsächlich die Rückförderpumpe eingeschaltet werden, die den Druck im Radkreis abbaut, um ein blockieren des Rades beim erneuten Anfahren zu verhindern, und das könnte dazu führen, das deine Bremshand auseinandergedrückt wird. Es ist also einfacher die Ventile in der jeweiligen Einstellung zu behalten, und so die Bremskraftverteilung aktiviert zu belassen, damit sich der Druck im hinteren Radkreis regulär beim lösen der Bremse wieder abbauen kann.
Ergo, wenn man die Integralfunktion also deaktivieren wollen würde, wenn das Hinterrad steht, müsste ein weiteres Technisches Gerät (Hier die RÜckförderpumpe) sogar öfters benutzt werden, als sie eigendlich müsste. Demnach würde sich auch der Verschleiß dort erhöhen den du ja vermeiden möchtest.