Unruihges Schaltverhalten bei R1100R

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Smerit
Beiträge: 25
Registriert: 30. November 2015, 21:48
Mopped(s): BMW R1100R

Unruihges Schaltverhalten bei R1100R

#1 Beitrag von Smerit »

Hallo ihr netten Leute,

ich habe seit Kurzem das Problem, dass meine R1100R Bj. '96 ein merkwürdiges Getriebeverhalten aufweist. Es lässt sich im Stand (an der Ampel) gar nicht, oder nur sehr schwer, aus der Neutralstellung in den 1. Gang schalten. Abgesehen davon lässt es sich allgemein sehr schwer schalten. Auch ist das Fahrverhalten merkwürdig. Ich kanne es schwer erklären, aber es fühlt sich sehr ruppig an und ich muss gefühlt auch höher-tourig fahren.

Was ist eurer Meinung nach das Problem?

Vielen Dank für eure Mühe!
Liebe Grüße
Smerit
___________________
BMW R1100R
Joko
Beiträge: 122
Registriert: 24. Januar 2016, 17:59
Mopped(s): R1100R F650CS
Wohnort: Dierdorf

Re: Unruihges Schaltverhalten bei R1100R

#2 Beitrag von Joko »

Eine gewisse Schwergängigkeit ist bei BMW noch nicht ungewöhnlich. Bei mir ist es das zurückschalten vom 3. in den 2. Gang.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Unruihges Schaltverhalten bei R1100R

#3 Beitrag von Larsi »

trennt die kupplung noch richtig?

teste mal:
- mopped auf hauptständer
- motor an, erster gang, kupplung ziehen
jetzt muss sich das hinterrad mit hand/fuss anhalten lassen.

ist das nicht der fall, trennt die kupplung nicht richtig.
Smerit
Beiträge: 25
Registriert: 30. November 2015, 21:48
Mopped(s): BMW R1100R

Re: Unruihges Schaltverhalten bei R1100R

#4 Beitrag von Smerit »

Ok, danke für die Antworten.

@Joko
Den "Grundwiderstand", den uns die BMW's - gerade die älteren - gerne mal entgegen bringen ist nicht das Problem. Aber wenn sich selbst mit enormen Kraftaufwand nicht mehr schalten lässt, ist das bedenklich.

@Larsi
Das hatte ich auch schon im Verdacht. Werde das am Wochenende mal testen. Danke!
Liebe Grüße
Smerit
___________________
BMW R1100R
Benutzeravatar
skoss
Beiträge: 258
Registriert: 5. Februar 2015, 21:19
Mopped(s): R1100RT(2x),R1250RT
Wohnort: CH-3977 Granges

Re: Unruihges Schaltverhalten bei R1100R

#5 Beitrag von skoss »

Hat sich vielleicht der Schalthebel an der Fussrastenplatte gelöst. Das kenne ich von der RT. Durch das dann vorhandene Spiel neigt sich die Schalthebelachse bei der Betätigung und die erforderliche Kraft kann nicht zur Schaltwelle übertragen werden.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
----------
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
Gollum

Re: Unruihges Schaltverhalten bei R1100R

#6 Beitrag von Gollum »

@Smerit, die R1100R hat doch auch schon eine hydraulische Kupplung?
Vielleicht mal die Flüßigkeit (Bremsflüßigkeit DOT4) noch komplett austauschen
und ordentlich entlüften? :roll:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Unruihges Schaltverhalten bei R1100R

#7 Beitrag von Larsi »

Gollum hat geschrieben:@Smerit, die R1100R hat doch auch schon eine hydraulische Kupplung?
...
Nein.
Benutzeravatar
skoss
Beiträge: 258
Registriert: 5. Februar 2015, 21:19
Mopped(s): R1100RT(2x),R1250RT
Wohnort: CH-3977 Granges

Re: Unruihges Schaltverhalten bei R1100R

#8 Beitrag von skoss »

Gollum hat geschrieben:@Smerit, die R1100R hat doch auch schon eine hydraulische Kupplung?
Vielleicht mal die Flüßigkeit (Bremsflüßigkeit DOT4) noch komplett austauschen
und ordentlich entlüften? :roll:
Nein, die hat noch eine mechanisch betätigte Kupplung mit Seilzug.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
----------
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
teileklaus
Beiträge: 4161
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Unruihges Schaltverhalten bei R1100R

#9 Beitrag von teileklaus »

hört sich wie nicht richtig trennend Kupplung an: Schau mal den Seilzug am Griff an , bewege man den Ausrückhebel unten am Getriebe ob da alles leichtgängig und mit Leerweg ist.
Wann kommt der Kraftschluss wenn du einkuppelst eher ganz am Griff oder eher weit draußen?
Gollum

Re: Unruihges Schaltverhalten bei R1100R

#10 Beitrag von Gollum »

Aha! Und was wäre dann, es erinnert mich an alte Zeiten und an meine K75C
mit Seilzugkupplung, wenn der Seilzug irgendwo aufspleist, deshalb auch
irgendwo einhackt und sich deshalb die Kupplung nicht sauber trennt? :roll:
Tanaka

Re: Unruihges Schaltverhalten bei R1100R

#11 Beitrag von Tanaka »

Schon die alten 2V Boxer ließen sich etwas schwer schalten, und man hat sich immer gefragt warum die Japaner das hinkriegen, und nicht BMW! :shock:
Ich schalte immer bei ca. 3000 Umdrehungen hoch, dann geht es total leicht, und runterschalten, z. B. an der roten Ampel, immer rollend, nicht im Stand! :!:
Und flutscht der 1. nicht leicht rein, lasse ich die Kupplung etwas kommen, dann geht es! Und meine R1100r hat erst 21000km weg! :)
Bei meiner 24 jährigen 11er Pan gab es diese Probleme nicht! 8)
Gruß
Ingo
teileklaus
Beiträge: 4161
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Unruihges Schaltverhalten bei R1100R

#12 Beitrag von teileklaus »

das nicht leicht reingehen an der Ampel ist ja mit etwas Kupplung kommen lassen wie beschrieben zu beheben.
Überhaupt schlecht schalten könnte auf nicht ganz trennende Kupplung hinweisen, auch wenn der Zug ( meist oben am Griff aufspeißt oder fast gerissen ist und nur noch an 3-4 Fäden hängt, hatte ich das) kaputt geht oder zu viel Spiel hat, trennt sie nicht mehr ganz. :idea:
Antworten