Sturzbügel für '96er R1100R

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
TomTom67
Beiträge: 161
Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
Mopped(s): R1150RS (R22)
Wohnort: Zuhause

Sturzbügel für '96er R1100R

#1 Beitrag von TomTom67 »

Hallo an alle,

nach meiner gestrigen Vorstellung hier gleich mal meine erste, zweite und dritte Frage:
1.) Ich möchte gerne einen Stürzbügel an meine R1100R, Bauj. 96 anbringen was fahrt ihr für welche?
2.) Ist in der Betriebsanleitung beschrieben, wie man den Sitz auf die höchste Einstellung bringt und damit verbunden
3.) welchen Fußrastenumbau würdet ihr empfehlen?

Da mir meine kleine auch schon einmal umgefallen war und ich evtl. noch zwei Zusatzscheinwerfer montieren möchte, spiele ich mit dem Gedanken einen Sturzbügel anzuschrauben. Der von ZTechnik sagt mir, wie anderen hier im Forum auch, nicht so sehr zu. Blieben also nur noch der von Wunderlich/Louis...
Bei meiner Größe von 1,92m kam ich mir gestern bei der Probefahr ein wenig "tiefergelegt" vor. Da aber auch andere, großgewachsene Fahrer unter uns sind, denke ich, dass mir das Motorrad schon entgegen kommt. Wie gesagt, Sitz hoch in die oberste Stellung und dann, falls noch nötig, die Fußrasten um 3cm nach unten. Das dürfte dann mehr als ausreichen sein...


Grüße

Thomas
Joko
Beiträge: 122
Registriert: 24. Januar 2016, 17:59
Mopped(s): R1100R F650CS
Wohnort: Dierdorf

Re: Sturzbügel für '96er R1100R

#2 Beitrag von Joko »

Hallo, wenn Du den vorderen Teil der Sitzbank abnimmst, siehst Du eine kleine "Brücke. Wenn dieser in der mittleren von drei Ebenen ist, einfach die beiden Imbusschrauben lösen, den Steg nach rechts versetzen und festschrauben. Dann beträgt die Sitzhöhe 80cm.
FlyingDutchman
Beiträge: 56
Registriert: 23. Februar 2016, 08:19
Mopped(s): R850R
Wohnort: München

Re: Sturzbügel für '96er R1100R

#3 Beitrag von FlyingDutchman »

Hi TomTom67,
Habe selbst den von Wüdo drauf (http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=64997) wobei die Schutzfunktion eher begrenzt ist, beim Umfaller kommen doch Kratzer auf den Ventildeckel...

Sent with Tapatalk on the move
Schöne Grüße :)

FlyingDutchman

> Meine R850R <
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Sturzbügel für '96er R1100R

#4 Beitrag von R850scrambleR »

Als Fußrastenlösung (Tieferlegung) hat MV Verholen das einzig Wahre. Der Umbausatz enthält die angepaßte Schubstange für den hinteren Bremszylinder und eine gekürzte Verbindungsstange am Schaltgestänge. Beides braucht man, damit die Fußhebel wieder eine ergonomische Fußhaltung ermöglichen.
http://www.mv-motorrad.de/MV+Fussrasten ... -1100R.htm
(Achtung, das Produktbild ist irreführend, da keine 1100R)
Bei der Tieferlegung büßt man allerdings ein wenig Schräglagenfreiheit ein. Ich habe das mit der kürzeren Kardanstrebe der GS teilweise kompensiert.

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: RE: Re: Sturzbügel für '96er R1100R

#5 Beitrag von R850scrambleR »

Joko hat geschrieben:Hallo, wenn Du den vorderen Teil der Sitzbank abnimmst, siehst Du eine kleine "Brücke. Wenn dieser in der mittleren von drei Ebenen ist, einfach die beiden Imbusschrauben lösen, den Steg nach rechts versetzen und festschrauben. Dann beträgt die Sitzhöhe 80cm.
Der Imbus dafür steckt am vorderen Unterteil der Fahrersitzbank!

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte...!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Antworten